Die Vorstellung eines köstlichen Snacks kann sich manchmal wie ein schwerer Stein anfühlen, besonders wenn die Zeit drängt. Doch mit diesen 3 Zutaten Biscoff Cookies bringt ihr im Handumdrehen süße Magie in eure Küche! Diese weichen und zähen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein unwiderstehlicher Genuss, der in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht. Mit dem reichen Geschmack von Biscoff-Creme zaubert ihr einen schnellen Leckerbissen, der perfekt für jede Kaffeerunde oder als süßes Highlight am Nachmittag geeignet ist. Es ist der perfekte Weg, um euch selbst oder eure Liebsten zu verwöhnen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Also, wie wäre es, wenn wir gemeinsam den süßen Weg zu diesen himmlischen Keksen erkunden?

Warum sind diese Kekse so unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Rezeptur kommt mit nur drei Zutaten aus, was die Zubereitung blitzschnell und unkompliziert macht. Wunderbarer Geschmack: Der reichhaltige Biscoff-Geschmack verleiht den Cookies eine besondere Note, die Schokoladenliebhaber begeistern wird. Konsistenz: Die perfekte Kombination aus zähem und weichem Biss sorgt für ein rundum köstliches Erlebnis. Vielfältig: Diese Kekse sind toll für jede Gelegenheit – sei es für einen Kaffeeklatsch oder zum Verschenken. Zubereitung in kürzester Zeit: In nur 20 Minuten könnt ihr diese Leckerbissen genießen, ohne in der Küche zu stehen. Taucht ein in die leckere Welt der Zitronen Kokos Rezept oder entdeckt unsere Pistazien Schokoladenkekse Rezept für weitere süße Inspiration!

Zutaten für die Biscoff Cookies

• Damit ihr gleich loslegen könnt, hier sind die nötigen Zutaten für die perfekten Biscoff Cookies!

  • Biscoff-Creme – sorgt für einen köstlichen, karamellisierten Geschmack und Feuchtigkeit in den Keksen; verwendet die cremigste Variante für das beste Ergebnis.
  • Ei – bindet die Zutaten und sorgt für eine schöne Textur; optional könnt ihr ein Flaxei für eine vegane Variante verwenden.
  • Weizenmehl – gibt den Keksen Struktur und Konsistenz; probiert auch Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die 3-Zutaten Biscoff Cookies

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus. Dies sorgt dafür, dass die Cookies nicht ankleben und gleichmäßig gebacken werden. Während der Ofen aufheizt, kannst du die nächsten Schritte vorbereiten, um Zeit zu sparen.

Step 2: Zutaten vermengen
In einer großen Rührschüssel die Biscoff-Creme, das geschlagene Ei und das Mehl gut miteinander vermengen. Dies sollte einige Minuten in Anspruch nehmen, bis der Teig homogen und geschmeidig ist. Achte darauf, dass es keine Klumpen gibt und alle Zutaten gut miteinander verbunden sind – das gibt deinen Biscoff Cookies die perfekte Textur.

Step 3: Teig portionieren
Mit einem kleinen Eisportionierer (ca. 30 g) nimm den Teig und setze kleine Portionen auf das vorbereitete Backblech. Lass ausreichend Platz zwischen den einzelnen Portionen, damit die Kekse beim Backen Platz zum Ausbreiten haben. Du solltest etwa 12 Cookies auf einem Blech haben, je nach Größe des Portionierers.

Step 4: Kekse formen
Nimm eine Gabel, tauche sie leicht in Zucker und drücke sanft auf jeden Keks, um ein klassisches Kreuzmuster zu erzeugen. Dies sorgt nicht nur für ein hübsches Aussehen, sondern hilft auch, die Kekse gleichmäßig zu backen. Die Kekse sollten eine flache, aber noch dicke Form behalten, um ihre Zähigkeit zu bewahren.

Step 5: Kekse backen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte noch etwas soft aussieht. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, da die Kekse beim Abkühlen fester werden. Die richtige Backzeit ist entscheidend für die weiche und zähe Konsistenz der 3-Zutaten Biscoff Cookies.

Step 6: Abkühlen lassen
Nachdem die Kekse fertig gebacken sind, lasse sie für etwa 10 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Dadurch können sie weiter fest werden und die restliche Feuchtigkeit entweichen. Genieß zunächst den köstlichen Duft und die Vorfreude auf deine selbstgemachten Biscoff Cookies!

Was passt zu 3-Zutaten Biscoff Cookies?

Genieß die süße Verführung dieser köstlichen Kekse mit einer perfekt abgestimmten Beilagen, die dein Geschmackserlebnis noch bereichern wird.

  • Frische Milch: Ein klassischer Begleiter, der die Süße der Kekse wunderbar ausgleicht und gleichzeitig ein Gefühl von Kindheitserinnerungen weckt.

  • Schwarzer Kaffee: Der kräftige Geschmack des Kaffees harmoniert perfekt mit der Karamellnote der Biscoff Cookies, ideal für eine anregende Kaffeepause.

  • Geschlagene Sahne: Eine leichte, süße Note, die wunderbar zusammen mit den Keksen serviert werden kann. Verwöhne dich selbst mit einer zarten Schicht Sahne, die jede Biss noch köstlicher macht.

  • Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Eises verbindet sich köstlich mit den zähen Keksen. Serviere die Kekse warm auf einer Kugel Eis – ein himmlisches Dessert!

  • Dunkle Schokolade: Perfekt für Schokoladenliebhaber! Eine Portion geschmolzene dunkle Schokolade zum Dippen sorgt für eine aufregende Geschmacksfusion und zusätzliche Tiefe.

  • Tee mit Zitrone: Der leichte, zitronige Geschmack eines Tees balanciert die Süße der Cookies wunderbar aus und sorgt für eine erfrischende Note in jedem Bissen.

  • Obstsalat: Ein leichter, frischer Obstsalat bringt eine fruchtige Frische und ein wenig Säure ins Spiel, perfekt als Ausgleich zur Süße der Kekse. Die Farben und Aromen machen das Gericht noch ansprechender.

  • Käseplatte: Eine kleine Auswahl an verschiedenen Käsesorten kann eine überraschende Kombination sein, die den süßen Geschmack der Biscoff Cookies aufregend kontrastiert.

Vorbereiten für die 3-Zutaten Biscoff Cookies

Die 3-Zutaten Biscoff Cookies sind perfekt für alle, die ihre Woche effizient planen und Zeit sparen möchten! Ihr könnt den Teig bereits bis zu 5 Tage im Voraus zubereiten – einfach gut in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern, um die Qualität zu bewahren. Um ein Verkleben zu vermeiden, chillt den Teig für 15-20 Minuten, bevor ihr die Kekse backt. Wenn ihr einen süßen Heißhunger verspürt, nehmt einfach den Teig heraus, formt die Kekse und backt sie in etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C. So habt ihr immer frisch gebackene Biscoff Cookies zur Hand, die genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Expert Tips für die besten Biscoff Cookies

  • Zutaten präzise abwiegen: Verwende eine digitale Waage, um die Zutaten in Gramm abzuwiegen, damit du die perfekte Konsistenz der Teigmasse erreichst und die Cookies ideal gelingen.

  • Teig kühlen: Um zu verhindern, dass die Kekse zu stark auseinanderlaufen, chill den Teig vor dem Backen für 15-20 Minuten. So behalten deine Cookies ihre schöne Form.

  • Backzeit nicht überschreiten: Achte darauf, die Kekse rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen. Die Ränder sollten fest, die Mitte jedoch noch weich sein, um die gewünschte zähe Konsistenz zu garantieren.

  • Richtige Ofentemperatur: Stelle sicher, dass dein Ofen auf 180 °C vorgeheizt ist, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Ein gut vorgeheizter Ofen trägt zur idealen Struktur der Biscoff Cookies bei.

  • Variationen ausprobieren: Für einen anderen Geschmack kannst du die Biscoff-Creme durch Erdnussbutter oder Mandelcreme ersetzen. So erhältst du eine neue, spannende Variante.…

Lagerungstipps für die Biscoff Cookies

  • Zimmertemperatur: Bewahre die Biscoff Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu 1 Woche frisch bleiben und ihre zähe Konsistenz behalten.

  • Kühlschrank: Falls du die Cookies länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 2 Wochen lagern. Achte darauf, sie gut verpackt aufzubewahren, um Austrocknung zu vermeiden.

  • Gefrierschrank: Du kannst den Cookie-Teig für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Rolle den Teig in Portionen und wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein, bevor du ihn in einen Gefrierbeutel legst.

  • Aufwärmen: Um die frisch gebackene Textur zu erhalten, erwärme die gefrorenen Biscoff Cookies für etwa 10-15 Minuten im Ofen bei 160 °C. So schmecken sie fast wie frisch gebacken!

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Biscoff Cookies

Entdecke, wie du diese himmlischen Kekse ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um eine köstliche glutenfreie Variante zu kreieren. Hierbei erhältst du immer noch eine schöne Konsistenz und Geschmack.

  • Vegan: Ersetze das Ei durch einen Flaxei (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffeln Wasser). So werden die Kekse perfekt vegan und trotzdem lecker!

  • Nussig: Füge eine Handvoll gehackter Nüsse hinzu, um den Keksen eine extra knusprige Textur und einen wunderbaren Geschmack zu verleihen. Cashew- oder Walnüsse sind besonders lecker.

  • Schokoladig: Mische dunkle Schokoladenstückchen unter den Teig, um jedem Bissen eine köstliche Schokoladennote zu verleihen. Diese Kombination geht einfach immer!

  • Karamellisiert: Beträufle die Kekse nach dem Backen mit geschmolzenem Karamell für eine süßere, dekadente Variante. Ein wahrer Genuss für Karamell-Liebhaber!

  • Weihnachtlich: Füge Zimt oder Lebkuchengewürz zum Teig hinzu, um eine festliche Note zu erhalten. Diese Kekse sind perfekt für die Weihnachtszeit!

  • Fruchtig: Ergänze Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen in den Teig, um einen fruchtigen Kick zu erhalten. Diese Ergänzung bringt eine süße und saftige Abwechslung.

  • Knusprige Variante: Statt den Teig zu portionieren, forme dünnere Kekse; sie werden unter den gleichen Bedingungen knusprig und köstlich! So hast du für jede Vorliebe die richtige Konsistenz.

Probiere auch unsere Franzoesische Salzbutterplaetzchen Rezept für eine herrliche Abwechslung oder stöbere in den Rezepten für Zitronen Kokos Rezept für frische Ideen!

3-Zutaten Biscoff Cookies Rezept FAQs

Wie wähle ich die beste Biscoff-Creme aus?
Achte beim Kauf der Biscoff-Creme darauf, eine cremige Variante zu wählen, da diese die beste Textur und den reichhaltigsten Geschmack bietet. Überprüfe das Etikett, um sicherzustellen, dass sie keine zusätzlichen, unnötigen Zutaten enthält. Ein Tipp: Wenn die Creme zu dick ist, kannst du sie leicht erwärmen, um sie geschmeidiger zu machen.

Wie lagere ich die Biscoff Cookies richtig?
Für optimale Frische bewahre die Biscoff Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 1 Woche zart und lecker. Alternativ kannst du die Kekse im Kühlschrank für bis zu 2 Wochen lagern, solltest du sie länger aufbewahren wollen. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Cookie-Teig einfrieren?
Ja, du kannst den Cookie-Teig bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren! Rolle den Teig in Portionen und wickele jede Portion gut in Frischhaltefolie ein. Danach packe sie in einen Gefrierbeutel. Wenn du bereit bist, ihn zu backen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und forme die Kekse wie gewohnt.

Was kann ich tun, wenn meine Kekse nicht weich genug sind?
Falls deine Kekse nach dem Backen zu hart oder trocken sind, ist es wichtig, die Backzeit zu überprüfen. Achte darauf, sie zu entfernen, wenn die Ränder fest und die Mitte noch leicht weich aussieht. Sollte das Problem weiterhin bestehen, versuche beim nächsten Mal, die Ofentemperatur geringfügig zu reduzieren oder den Teig etwas länger ruhen zu lassen.

Gibt es Allergien, die ich bei diesem Rezept berücksichtigen sollte?
Ja, wie bei vielen Backrezepten sollten Allergien beachtet werden. Die Biscoff-Creme enthält oft Gluten und kann Spuren von Nüssen enthalten. Wenn jemand in deinem Haushalt Allergien hat, könntest du die Biscoff-Creme durch eine allergiefreundlichere Option wie Erdnussbutter oder Mandelcreme ersetzen – achte darauf, die Verpackung auf potenzielle Allergene zu überprüfen!

Kann ich dieses Rezept vegan machen?
Absolut! Du kannst das Ei durch ein Flaxei ersetzen, das aus 1 Esslöffel geschroteten Leinsamen und 2,5 Esslöffeln Wasser besteht. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten ruhen, bis sie dick wird. Ansonsten kannst du die Biscoff-Creme wie gewohnt verwenden, um deine Biscoff Cookies in einer veganen Variante zu genießen.

der Ausgang

Schnelle Biscoff Cookies mit nur 3 Zutaten

Leckere Biscoff Cookies aus nur 3 Zutaten sind schnell zubereitet und bieten einen unverwechselbaren Geschmack – perfekt für süße Momente!
Prep Time 5 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 27 minutes
Servings: 12 Cookies
Course: Süßspeise
Cuisine: International
Calories: 120

Ingredients
  

Zutaten für die Biscoff Cookies
  • 200 g Biscoff-Creme cremig, für besten Geschmack
  • 1 Stück Ei oder Flaxei für vegane Variante
  • 150 g Weizenmehl Vollkornmehl für nussigen Geschmack möglich

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Eisportionierer
  • Ofen

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Biscoff-Creme, Ei und Mehl in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Teig mit einem Eisportionierer auf das Backblech setzen.
  4. Mit einer Gabel ein Kreuzmuster auf jeden Keks drücken.
  5. Cookies 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  6. Kekse 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.

Nutrition

Serving: 1CookieCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 2gCholesterol: 10mgSodium: 50mgPotassium: 40mgSugar: 8gIron: 4mg

Notes

Für einen anderen Geschmack Biscoff-Creme durch Erdnussbutter ersetzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!