Wenn ich an die kalte Jahreszeit denke, kommt mir sofort der Duft von frisch gebackenen Biscoff Cookie Butter Zimtschnecken in den Sinn. Diese kleinen Wunderwerke sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Weg, um sich selbst oder seine Liebsten mit einem schnellen, gemütlichen Frühstück zu verwöhnen. In nur 30 Minuten zauberst du mit wenigen Zutaten eine süße Verführung, die dank der praktischen vorgefertigten Zimtschnecken und dem einzigartigen Geschmack der Biscoff-Creme so simple wie unwiderstehlich ist. Lass dich von dem warmen, fluffigen Teig und dem sorgfältig geschichteten Karamellgeschmack verführen – ein Genuss, der sofort ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert. Wirst du diesen himmlischen Leckerbissen selbst ausprobieren?

Warum sind Biscoff Zimtschnecken unwiderstehlich?

Einfachheit trifft Genuss: Die Zubereitung dieser Zimtschnecken ist kinderleicht und erfordert nur minimale Backkenntnisse – ideal für alle, die schnell ein süßes Frühstück kreieren möchten.

Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus der würzigen Biscoff-Creme und dem fluffigen Teig sorgt für ein Geschmacksvergnügen, das Erinnerungen an gemütliche Wintermorgen weckt.

Perfekte Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück, zum Brunch oder als Snack am Nachmittag, diese Zimtschnecken sind stets die richtige Wahl, besonders in Kombination mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Schnelle Zubereitung: Mit einer Zubereitungszeit von nur 30 Minuten, können Sie im Handumdrehen ein frisch gebackenes Vergnügen genießen.

Für jeden Anlass: Ob für die Familie, Freunde oder einfach als Gaumenfreude für sich selbst – jeder wird von diesen köstlichen Zimtschnecken begeistert sein! Wenn du mehr leckere Rezepte suchst, schau dir unser Deutsche Kirschtorte Rezept oder die Proteinriegel Schokoladen Erdnussbutter an.

Biscoff Zimtschnecken Zutaten

• Ein köstlicher Genuss für jeden Anlass!

Für die Zimtschnecken

  • Refrigerated Cinnamon Rolls – Bilden die Grundlage für das Rezept; benutze jede Marke, die in einer Tube erhältlich ist.
  • Biscoff Cookie Butter – Fügt einen einzigartigen karamellisierten Geschmack mit Gewürzen hinzu; unerlässlich für die Füllung. Ein guter Ersatz wäre Spekulatiuscreme.
  • Butter (geschmolzen) – Hilft der Biscoff-Creme, an den Zimtschnecken zu haften; kann bei Bedarf durch Margarine ersetzt werden.
  • Gemahlener Zimt – Verleiht den Zimtschnecken Wärme und Gewürz; nach Geschmack anpassbar.

Für die Glasur

  • Puderzucker – Erzeugt die süße Glasur; verwende mehr oder weniger je nach gewünschter Süße.
  • Milch – Verdünnt den Puderzucker; passe die Menge an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Diese Biscoff Zimtschnecken sind nicht nur köstlich, sondern auch der perfekte süße Genuss für jeden Anlass.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Biscoff Zimtschnecken

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor, damit die Biscoff Zimtschnecken gleichmäßig und schön goldbraun backen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den perfekten Teig zu erhalten, der innen fluffig und außen leicht knusprig wird. Bereite währenddessen eine Auflaufform vor, indem du sie leicht einfettest.

Step 2: Zimtschnecken vorbereiten
Öffne die Verpackung der gekühlten Zimtschnecken und rolle den Teig vorsichtig aus. Mit einem Nudelholz kannst du den Teig leicht anflachen, sodass er die Biscoff-Creme gut aufnehmen kann. Achte darauf, die Form der Zimtschnecken nicht zu beschädigen; lediglich das Ausrollen reicht aus.

Step 3: Biscoff-Creme verteilen
Verteile gleichmäßig die Biscoff Cookie Butter auf dem flachen Teig. Nutze dazu einen Spatel, um die Creme bis zu den Rändern zu streichen. Streue jetzt eine Prise gemahlenen Zimt über die Biscoff-Creme, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen und die Zimtschnecken noch verführerischer zu machen.

Step 4: Teig aufrollen
Rolle den Teig sorgfältig von der langen Seite her auf, um eine gleichmäßige Form zu erhalten. Schneide den aufgerollten Teig in etwa gleich große Stücke, um hübsche Biscoff Zimtschnecken zu formen. Leg die Stücke in die vorbereitete Auflaufform; sie dürfen sich leicht berühren.

Step 5: Backen
Schiebe die Zimtschnecken in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 15 bis 20 Minuten. Achte darauf, dass sie eine goldbraune Farbe annehmen und beim Drücken leicht nachgeben – so sind sie perfekt durchgebacken. Eine wunderbare Duftnote wird deine Küche erfüllen!

Step 6: Glasur vorbereiten
Während die Zimtschnecken im Ofen sind, bereite die Glasur vor. Mische in einer Schüssel Puderzucker mit etwas Milch, bis die Glasur glatt und cremig ist. Du kannst die Konsistenz anpassen, indem du mehr Milch hinzufügst, um eine nach deinem Geschmack passende Textur zu erzielen.

Step 7: Zimtschnecken glasieren
Wenn die Biscoff Zimtschnecken fertig gebacken und leicht abgekühlt sind, träufele die vorbereitete Glasur großzügig über die warmen Schnecken. Die Glasur schmilzt leicht und verbindet sich wunderbar mit dem warmen Teig, was für das perfekte Geschmackserlebnis sorgt. Jetzt sind sie bereit zum Servieren!

Was passt zu Biscoff Zimtschnecken?

Erlebe die Gemütlichkeit eines vollendeten Frühstücks mit visuellen und geschmacklichen Kombinationen, die dein Biscoff Zimtschnecken-Erlebnis bereichern werden.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen fruchtigen Kontrast zu den süßen Zimtschnecken. Der Geschmack von saftigen Beeren oder süßen Äpfeln belebt die Sinne und balanciert die Süße perfekt aus.

  • Cremiger Joghurt: Ein Schuss griechischer Joghurt rundet das Frühstück ab und sorgt für eine cremige, erfrischende Komponente. Der Joghurt liefert eine leichte Säure, die wunderbar mit dem herzhaften Karamellgeschmack der Zimtschnecken harmoniert.

  • Schwarzer Kaffee: Ein starker, aromatischer Kaffee ist der ideale Begleiter und verstärkt den Geschmack der Zimtschnecken. Die Bitterkeit des Kaffees bietet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der bunten Leckerei und hilft dabei, das Frühstück ausgewogen zu gestalten.

  • Teegut zu greifen: Für Teeliebhaber eignet sich ein würziger Chai oder ein aromatischer Grüner Tee perfekt. Die Gewürze im Tee ergänzen die Aromen der Zimtrollen und schaffen ein gemütliches, harmonisches Erlebnis.

  • Vanilleeis: Für eine besondere süße Überraschung kannst du deine Zimtschnecken mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Die Temperatur- und Texturwechsel sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis und machen jede Zimtschnecke noch verführerischer.

  • Pekanuss-Crunch: Knackige Pekannüsse als Topping oder in den Zimtschnecken selbst fügen eine wunderbare Textur hinzu. Der nussige Geschmack ergänzt die Karamellnoten und steigert den Genuss bei jedem Bissen.

Tipps für die besten Biscoff Zimtschnecken

  • Richtige Backzeit: Überprüfe die Zimtschnecken ein paar Minuten vor Ablauf der Backzeit, damit sie goldbraun, aber weich bleiben und nicht austrocknen.

  • Zimtgeschmack intensivieren: Für einen stärkeren Zimtgeschmack kannst du zusätzlich reichlich gemahlene Zimt über die Biscoff-Creme streuen, um den Genuss zu maximieren.

  • Abkühlen vor dem Glasieren: Lasse die Zimtschnecken kurz abkühlen, bevor du die Glasur darüberträufelst, damit sie schön fällt und nicht davonläuft.

  • Platzierung im Ofen: Achte darauf, dass die Zimtschnecken in der Mitte des Ofens gebacken werden, um gleichmäßige Hitzeverteilung und das perfekte Backergebnis zu gewährleisten.

  • Einfrieren für später: Du kannst die Zimtschnecken auch vorbereiten und einfrieren. Backe sie dann direkt aus dem Gefrierfach für ein schnelles, frisch gebackenes Frühstück.

  • Variationsmöglichkeiten: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen, um deinen Biscoff Zimtschnecken eine persönliche Note zu verleihen.

Variationen der Biscoff Zimtschnecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um deinen Zimtschnecken eine knackige Textur und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Die Kombination von weichem Teig und knusprigen Nüssen ist unwiderstehlich!

  • Schokoladige Versuchung: Mische Schokoladenstückchen in die Füllung, um deinen Zimtschnecken eine süße und schokoladige Note zu verleihen. Diese Kombination ist besonders beliebt und bietet einen köstlichen Kontrast zur Biscoff-Creme.

  • Vegane Alternative: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende eine pflanzliche Milch für die Glasur, um eine vegane Variante zu kreieren. So kannst du diese Leckerei genießen, ohne auf deine Ernährungsweise zu verzichten.

  • Karamell-Kick: Füge etwas Karamellsauce in die Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Karamellgeschmack zu erzielen. Dies wird die Biscoff-Creme perfekt ergänzen und die Zimtschnecken noch verführerischer machen.

  • Zimtwelle: Wenn du ein großer Zimt-Fan bist, streue etwas mehr gemahlenen Zimt über die Biscoff-Creme, um den intensiven Geschmack zu intensivieren. Dies gibt den Zimtschnecken ein noch wärmenderes Aroma.

Diese Variationen machen deine Biscoff Zimtschnecken zu einem ganz persönlichen Genuss! Für weitere köstliche Rezepte, schau dir unsere vegane Linsenknoedel Curry oder das Rezept für Proteinriegel Schokoladen Erdnussbutter an.

Tipps zur Vorbereitung der Biscoff Zimtschnecken für stressfreie Morgen

Die Biscoff Zimtschnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen somit wertvolle Zeit an hektischen Morgen! Du kannst die Zimtschnecken bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du sie nach dem Formen einfach abdeckst und im Kühlschrank aufbewahrst. Achte darauf, die fertigen Zimtschnecken in einer leicht gefetteten Auflaufform zu lagern, um ein Ankleben zu verhindern. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen vor und lasse die Zimtschnecken vor dem Backen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. So bleiben sie genau so fluffig und lecker, als hättest du sie sofort nach der Zubereitung gebacken – eine köstliche Belohnung mit minimalem Aufwand!

Lagerungstipps für Biscoff Zimtschnecken

Raumtemperatur: Bewahre ungefüllte Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um sie bis zu 2 Tage frisch zu halten.

Kühlschrank: Wenn du die Zimtschnecken aufbewahrst, halte sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage, aber achte darauf, sie gut abzudecken, um ihre fluffige Textur zu bewahren.

Gefrierschrank: Die Zimtschnecken lassen sich bis zu 2 Monate frisch halten. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie in einem luftdichten Gefrierbeutel.

Wiedereingehung: Um die Biscoff Zimtschnecken aufzuwärmen, lege sie bei 180°C für etwa 10 Minuten in den Ofen, bis sie wieder warm und weich sind.

Biscoff Zimtschnecken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Zimtschnecken aus?
Achte beim Kauf der Zimtschnecken darauf, dass sie frisch und unbeschädigt sind. Bei der Biscoff Cookie Butter solltest du auf eine cremige Konsistenz achten, ohne Klumpen, um ein gleichmäßiges Verteilen zu gewährleisten. Die beste Biscoff-Creme hat eine goldene Farbe und einen aromatischen Duft.

Wie lange kann ich die Biscoff Zimtschnecken aufbewahren?
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Wenn du sie für eine längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern – achte darauf, sie gut abzudecken, um ihre Fluffigkeit zu bewahren.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst die Biscoff Zimtschnecken bis zu 2 Monate lang einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie in einem luftdichten Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen lege sie bei 180°C für etwa 10 Minuten in den Ofen, bis sie wieder warm und weich sind. So hast du jederzeit einen köstlichen Snack zur Hand!

Was mache ich, wenn die Zimtschnecken zu trocken oder nicht durchgebacken sind?
Für die besten Zimtschnecken ist das richtige Timing entscheidend. Wenn sie zu trocken sind, solltest du das nächste Mal die Backzeit um ein paar Minuten verkürzen oder sicherstellen, dass sie beim Backen in der Mitte des Ofens platziert sind. Sollten sie nicht durchgebacken sein, lagere sie für ein paar Minuten länger im Ofen und überprüfe regelmäßig die Konsistenz.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Wenn du Allergien hast oder spezielle diätetische Bedürfnisse berücksichtigst, kannst du die Biscoff Cookie Butter durch allergikerfreundliche Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel Mandelbutter oder Erdnussbutter. Zudem können die Zimtschnecken auch vegan zubereitet werden, indem du die Butter durch eine pflanzliche Margarine ersetzt.

Wie kann ich die Zimtschnecken für bestimmte Anlässe anpassen?
Die Zimtschnecken sind unglaublich vielseitig! Du kannst Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um den Genuss zu variieren. Auch das Ersetzen der Biscoff-Creme durch andere Geschmacksrichtungen wie Nutella oder Mandelcreme ermöglicht eine ganz neue Geschmackserfahrung. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

der Ausgang

Biscoff Zimtschnecken: Der perfekte Frühstücksgenuss

Genieße den unwiderstehlichen Geschmack von Biscoff Zimtschnecken – der perfekte Frühstücksgenuss für kalte Tage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Zimtschnecken
  • 1 Packung Refrigerated Cinnamon Rolls Jede Marke in einer Tube ist geeignet.
  • 1 Tasse Biscoff Cookie Butter Ersatz: Spekulatiuscreme.
  • 4 EL geschmolzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 1 TL gemahlener Zimt Nach Geschmack anpassen.
Für die Glasur
  • 1 Tasse Puderzucker Mengeneinstellung je nach Süße.
  • 2 EL Milch Anpassung der Menge für die Konsistenz.

Equipment

  • Ofen
  • Auflaufform
  • Nudelholz
  • Schüssel
  • Spatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite eine leicht gefettete Auflaufform vor.
  2. Öffne die Verpackung der Zimtschnecken und rolle den Teig vorsichtig aus.
  3. Verteile die Biscoff Cookie Butter gleichmäßig auf dem Teig und bestreue ihn mit gemahlenem Zimt.
  4. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in gleich große Stücke.
  5. Schiebe die Zimtschnecken in den Ofen und backe sie für 15 bis 20 Minuten.
  6. Bereite die Glasur vor, indem du Puderzucker mit Milch vermischst.
  7. Träufle die Glasur über die warmen Zimtschnecken und serviere sie.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 36gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 300mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 500IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Perfekt für jeden Anlass und lässt sich gut variieren und aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!