Ingredients
Equipment
Method
Zubereitung
- Die Vollmilch in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen, bis sie etwa 43 °C erreicht hat. Die aktive Trockenhefe und den Zucker hinzufügen, gut umrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
- In einer großen Schüssel das Allzweckmehl und das Salz vermengen, dann die Hefemischung und die geschmolzene Butter dazugeben. Mit einem Holzlöffel die Zutaten gut vermischen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den groben Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Diese dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die zerbröselten Oreo-Kekse, den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche vorsichtig ausrollen, sodass er ein Rechteck von etwa 30 x 40 cm bildet.
- Die Oreo-Füllung gleichmäßig über den Teig verlagern und mit einem Spatel verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.
- Die Schnecken abdecken und an einem warmen Ort für weitere 15–20 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen und die Auflaufform mit den Zimtschnecken hineinlegen. Diese 25–30 Minuten backen.
- In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und die Milch vermengen.
- Die frisch gebackenen Oreo Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die Frischkäseglasur darüber träufeln.
Nutrition
Notes
Die Zimtschnecken können am Vorabend vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.