Jedes Mal, wenn ich einen kalten Wintertag erlebe, sehne ich mich nach einer warmen Umarmung aus der Küche. Diese gesellige Atmosphäre wird perfekt verkörpert durch meine herzliche glutenfreie Wurst-Potato-Suppe, die mich sofort an gefüllte Familientische und gemütliche Abende erinnert. In weniger als einer Stunde zaubern wir mit saftiger italienischer Wurst, zarten roten Kartoffeln und einer cremigen Brühe ein Gericht, das sowohl sättigend als auch voller Liebe steckt. Es ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein echtes Komfortessen, das glücklich macht und leicht abgewandelt werden kann, um jeden Geschmack zu treffen. Wer kann da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam entdecken, wie diese Suppe zu deinem neuen kulinarischen Liebling wird!

Warum ist diese Suppe unwiderstehlich?

Herzhafte Geschmäcker: Die Kombination aus saftiger italienischer Wurst und zarten roten Kartoffeln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu etwas Besonderem macht.
Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde steht diese köstliche Suppe auf dem Tisch – ideal für hektische Wochentage!
Vielseitig anpassbar: Füge frisches Gemüse wie Spinat oder grüne Bohnen hinzu, um eigene Variationen zu kreieren, die du lieben wirst.
Familienfreundlich: Ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und für jeden Anlass geeignet ist. Werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für Knoblauch Kartoffeln oder die leckeren Kartoffel Bällchen Rezept für eine erweiterte Beilage!
Einmaliges Komfortessen: Diese Suppe bringt nicht nur Wärme ins Herz, sondern auch ein Gefühl von Zuhause.

Zutaten für die Wurst-Kartoffelsuppe

• Entdecke die herzhaften Zutaten, die deine Suppe unwiderstehlich machen!

Für die Brühe

  • Gemahlene italienische Wurst – sorgt für einen herzhaften Geschmack, wähle zwischen scharfer oder milder Variante nach deinem Geschmack.
  • Hühnerbrühe – bildet die Basis der Suppe; Gemüsebrühe ist eine großartige vegetarische Option.
  • Knoblauch – verstärkt den Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal, aber Knoblauchpulver kann ebenfalls verwendet werden.
  • Sojasauce – fügt Umami hinzu, Tamari ist eine glutenfreie Alternative für diese herzhafte Suppe.

Für das Gemüse

  • Butter – sorgt für eine cremige Konsistenz und hilft, das Gemüse anzubraten; kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • Zwiebel – bringt ein aromatisches Aroma; andere Zwiebelarten können ebenfalls verwendet werden.
  • Karotten – fügen Süße und Farbe hinzu; können durch Pastinaken ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • Sellerie – gibt der Brühe zusätzlichen Geschmack; Lauch ist eine milde Alternative.
  • Rote Kartoffeln – verleihen der Suppe Substanz und Textur; Süßkartoffeln sind eine gesunde Variante.

Für die Cremigkeit

  • Schlagsahne – sorgt für eine cremige Textur; kann für eine milchfreie Option auch durch Kokosmilch ersetzt werden.
  • Mehl – wird für die Zubereitung einer Schwitze verwendet; glutenfreies Mehl kann herkömmliches Mehl ersetzen.

Für den abschließenden Kick

  • Scharfe Soße – bringt die gewisse Schärfe; passe die Menge an, je nach Vorliebe.
  • Geriebener Cheddar (optional) – steigert den Reichtum der Suppe; weglassen für eine milchfreie Option.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe

Step 1: Wurst anbraten
In einem großen Topf die gemahlene italienische Wurst bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten anbraten, bis sie goldbraun ist und köstlich riecht. Achte darauf, die Wurst mit einem Kochlöffel in kleine Stücke zu zerteilen, damit sie gleichmäßig garen kann. Wenn sie gut gebräunt ist, nimm die Pfanne vom Herd und lasse einige Tropfen für den nächsten Schritt übrig.

Step 2: Gemüse sautieren
Füge in der gleichen Pfanne 2 Esslöffel Butter hinzu und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Das Gemüse sollte eine schöne goldene Farbe annehmen, um einen reichen Geschmack zu gewährleisten.

Step 3: Knoblauch und Mehl hinzufügen
Nach dem Sautieren, füge 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu und koche sie für 1 Minute, bis sie aromatisch sind. Jetzt das Mehl dazugeben, um eine Roux zu bilden. Rühre das Mehl etwa 2 Minuten lang kräftig um, bis es gut mit den anderen Zutaten vermischt ist. Es sollte eine pastöse Konsistenz entstehen.

Step 4: Brühe einrühren
Langsam und unter ständigem Rühren die Hühnerbrühe hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Kratzen Sie den Boden des Topfes gründlich ab, um die köstlichen Röstaromen zu lösen. Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze leicht köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.

Step 5: Kartoffeln hinzufügen
Jetzt die in Würfel geschnittenen roten Kartoffeln einrühren. Decke den Topf ab und lasse die Suppe 20-25 Minuten lang ohne Deckel köcheln, bis die Kartoffeln zart sind. Du kannst zwischendurch mit einer Gabel testen, ob sie weich genug sind.

Step 6: Cremige Zutaten einmischen
Sobald die Kartoffeln gar sind, rühre die Schlagsahne, Sojasauce und scharfe Soße ein. Lass die Suppe nochmals erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Wenn du möchtest, füge geriebenen Cheddar hinzu und lasse ihn leicht schmelzen. Jetzt ist deine herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe bereit zum Servieren.

Tipps für die beste Wurst-Kartoffelsuppe

  • Wurst gut anbraten: Achte darauf, die italienische Wurst gut anzubraten. Das bringt den vollen Geschmack heraus und macht die Suppe noch leckerer.

  • Roux richtig zubereiten: Rühre das Mehl beim Anrösten gründlich um, um Klumpen zu vermeiden. Eine gute Roux ist der Schlüssel zu einer cremigen Konsistenz.

  • Gemüse frisch wählen: Verwende frisches Gemüse für den besten Geschmack. Zwiebeln und Sellerie sollten knackig sein, um die Aromen zu intensivieren.

  • Kartoffeln nicht überkochen: Überprüfe die Kartoffeln frühzeitig, um sicherzustellen, dass sie perfekt gar sind, ohne matschig zu werden. So bleibt die Textur angenehm.

  • Abschmecken: Justiere die Sojasauce und die scharfe Soße am Ende des Kochens. Das sorgt dafür, dass die Wurst-Kartoffelsuppe den gewünschten Geschmack hat.

  • Aufbewahrung beachten: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf. Diese Wurst-Kartoffelsuppe lässt sich gut im Kühlschrank lagern und bleibt mehrere Tage frisch.

Vorbereitungen für die herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe

Die herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Du kannst die Wurst bis zu 3 Tage im Voraus anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Zudem lassen sich das Gemüse (Zwiebel, Karotten, Sellerie) würfeln und ebenfalls innerhalb von 24 Stunden im Kühlschrank lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zu vollenden, erhitze einfach die Wurst und das Gemüse in einem großen Topf, füge die Brühe und Kartoffeln hinzu, und lasse alles gemäß den letzten Schritten köcheln. So hast du im Handumdrehen ein köstliches, sättigendes Essen, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Was passt zu herzhafter Wurst-Kartoffelsuppe?

Die perfekte Ergänzung zu deinem warmen, cremigen Gericht wird sicher eine volle Geschmackserfahrung bieten und die gemütlichen Momente noch verstärken.

  • Knuspriges glutenfreies Brot: Dieses Brot mit seiner goldenen Kruste ist ideal, um die reichhaltige Brühe aufzunehmen. Eine Kombination, die einfach himmlisch schmeckt.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einer leichten Vinaigrette bringt frische und Balance auf den Tisch. Jeder Bissen hebt das Aromenprofil der Suppe leicht an.

  • Geröstete Rosenkohl: Diese kleinen Gemüse-Wunder sind außen knusprig und innen zart. Sie fügen der Mahlzeit eine gesunde und geschmackvolle Note hinzu.

  • Dampfgegarte Spargel: Diese zarten Stangen bringen grüne Frische und eine sanfte Textur, die wunderbar mit der Suppe harmoniert. Ein Hauch von Zitrone könnte das Aroma perfekt abrunden.

  • Apfel-Crumble: Diese süße Versuchung rundet das deftige Hauptgericht ab und bietet einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Suppe.

  • Warmer Apfelwein: Ein aromatisches Getränk, das die winterliche Gemütlichkeit perfekt unterstreicht und die Aromen der Speisen ergänzt.

Variationen der Wurst-Kartoffelsuppe

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses herzliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze die Wurst durch gebratene Portobello-Pilze für eine fleischlose Variante, die dennoch reichhaltig und sättigend ist. Die Pilze sorgen für eine tolle Umami-Note!

  • Dairy-Free: Statt Schlagsahne kannst du Kokosmilch verwenden, um eine cremige, milchfreie Suppe zu erhalten. Sie verleiht dem Gericht einen Hauch von tropischer Süße.

  • Scharfe Note: Füge frische Jalapeños oder Chili-Flocken hinzu, um das Rezept aufzupeppen. Der zusätzliche Kick bringt neue Dimensionen in den Geschmack!

  • Kräuter-Boom: Verwende frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, um der Suppe eine aromatische Frische zu verleihen. Die Kräuter harmonieren wunderbar mit der herzhaften Basis.

  • Eingewickelte Kartoffeln: Für eine interessante Textur kannst du die roten Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen. Sie bringen eine natürliche Süße und eine schöne Farbe in das Gericht.

  • Grüne Power: Ergänze die Suppe mit frischem Spinat, Rucola oder Erbsen für zusätzliche Nährstoffe und eine lebendige Farbe. Das bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Vitamine.

  • Pikante Soße: Mische einen Spritzer Rauchige Chipotle-Sauce für eine rauchige Tiefe, die perfekt zu dieser herzhaften Suppe passt. Diese einfache Änderung kann einen köstlichen Unterschied machen.

  • Cheesy Twist: Wenn du Fan von Käse bist, füge würzigen Stilton oder Feta hinzu. Diese Käsesorten bringen eine herzhafte, cremige Textur, die jedem Löffel einen besonderen Reiz verleiht.

Willst du weitere köstliche Beilagen erforschen? Schau dir unsere Gebackene Feta Kartoffeln oder die Knoblauch Kartoffeln an!

Aufbewahrungstipps für die Wurst-Kartoffelsuppe

  • Raumtemperatur: Die Suppe kann bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, aber beachte, dass sie am besten frisch genossen wird.
  • Kühlschrank: Bewahre die Wurst-Kartoffelsuppe bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einen Behälter gibst und sanft wieder erhitzt.
  • Gefrierschrank: Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter und erinnere dich, sie im Kühlschrank aufzutauen, bevor du sie erneut erhitzt.
  • Wiedererwärmung: Zum Erwärmen die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Wurst-Kartoffelsuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die beste Wurst für die Suppe aus?
Achte darauf, eine hochwertige gemahlene italienische Wurst zu wählen, da sie den Hauptgeschmack der Suppe liefert. Du kannst zwischen scharfer oder milder Wurst wählen, je nach deinem Geschmack. Prüfe auch das Haltbarkeitsdatum, um sicherzustellen, dass sie frisch ist.

Wie lange kann ich die Wurst-Kartoffelsuppe aufbewahren?
Die Suppe kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und sie gut abkühlen zu lassen, bevor du sie einlagerst. So bleibt der Geschmack frisch und die Textur angenehm.

Kann ich die Wurst-Kartoffelsuppe einfrieren?
Absolut! Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle die kalte Suppe in gefriergeeignete Behälter und achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen. Zum Auftauen solltest du die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick geworden ist?
Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du einfach etwas mehr Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen. Während du rührst, erhitze die Suppe bei mittlerer Hitze, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Probiere sie, um sicherzustellen, dass der Geschmack dabei nicht verloren geht!

Gibt es allergene Zutaten in der Wurst-Kartoffelsuppe?
Ja, die Suppe enthält allergene Zutaten wie Weizen (dank des Mehls) und Milchprodukte (durch die Sahne und den Käse). Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, um eine milchfreie Variante zu schaffen. Achte bei der Wurst auch auf mögliche Allergene!

Wie lange kann ich die Suppe bei Raumtemperatur lassen?
Die Suppe kann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, aber es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um eine Kontamination zu vermeiden. Ideal ist es, die Wurst-Kartoffelsuppe frisch zu genießen, da dies den besten Geschmack bietet.

der Ausgang

Herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe für kalte Tage

Diese herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe ist das perfekte Komfortessen für kalte Tage und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Suppe
Cuisine: Italienisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Brühe
  • 500 g gemahlene italienische Wurst wähle zwischen scharfer oder milder Variante
  • 1 l Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe für vegetarisch
  • 2 Stück Knoblauch gehackt, frisch ist ideal
  • 2 EL Sojasauce Tamari für glutenfreie Option
Für das Gemüse
  • 2 EL Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Stück Karotten in Würfeln
  • 2 Stangen Sellerie gewürfelt
  • 500 g rote Kartoffeln in Würfeln
Für die Cremigkeit
  • 200 ml Schlagsahne oder Kokosmilch für milchfreie Option
  • 2 EL Mehl glutenfreies Mehl ist möglich
Für den abschließenden Kick
  • 1 TL scharfe Soße je nach Vorliebe anpassen
  • 100 g geriebener Cheddar optional und für milchfreie Option weglassen

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem großen Topf die gemahlene italienische Wurst bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten anbraten, bis sie goldbraun ist.
  2. Füge in der gleichen Pfanne 2 Esslöffel Butter hinzu und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten.
  3. Füge 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu und koche sie für 1 Minute. Jetzt das Mehl dazugeben, um eine Roux zu bilden.
  4. Langsam die Hühnerbrühe hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze leicht köcheln.
  5. Jetzt die in Würfel geschnittenen roten Kartoffeln einrühren. Decke den Topf ab und lasse die Suppe 20-25 Minuten lang köcheln.
  6. Rühre die Schlagsahne, Sojasauce und scharfe Soße ein. Lass die Suppe nochmals erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Wurst gut anbraten für vollen Geschmack; frisches Gemüse wählen und Kartoffeln nicht überkochen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!