In der gemütlichen Vorweihnachtszeit herrscht ein ganz besonderes Magiegefühl, das mich immer wieder in die Küche zieht. Wenn die Luft nach Zimt und frisch gebackenem Gebäck duftet, ist es an der Zeit, ein ganz besonderes Rezept auszupacken: die Eggnog Cream Puffs! Diese luftigen Profiteroles sind mit einer reichhaltigen, geschlagenen Eierlikör-Creme gefüllt und sorgen für festliche Freude auf jedem Feiertagstisch. Schnell zubereitet und ein echter Hingucker, sind sie die perfekte süße Kleinigkeit, um Gäste zu beeindrucken oder einfach selbst zu genießen. Wer könnte schon einem Happen dieser himmlischen Köstlichkeit widerstehen? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Eggnog Cream Puffs eintauchen und herausfinden, wie wir sie zubereiten können! Warum sind diese Puffs so besonders? Festlich und verführerisch: Diese Eggnog Cream Puffs sind der Inbegriff festlicher Süßigkeiten, die jeden Feiertag aufpeppen. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung kannst du diese köstlichen Profiteroles schnell selbst backen. Ein wahrhaftiger Genuss: Die Kombination aus luftigem Teig und der cremigen Eierlikör-Füllung ist ein Traum für den Gaumen! Vielfältig anpassbar: Du kannst die Füllung mit verschiedenen Aromen personalisieren oder sogar eine Schokoladenversion kreieren. Besuche auch unser Rezept für Pistazien Schokoladenkekse für eine weitere festliche Idee. Ideal für jeden Anlass: Ob bei Familienfeiern oder mit Freunden, diese Puffs machen immer Eindruck und bringen Freude. Eggnog Cream Puff Zutaten Für den Teig Wasser – sorgt für die nötige Feuchtigkeit im pâte à choux, unverzichtbar für die Struktur. Ungesalzene Butter – verleiht den Puffs Reichtum und Geschmack; alternativ kann auch gesalzene Butter verwendet werden, passe dann die Salzmenge an. Zucker – süßt die Schalen; brauner Zucker gibt einen Hauch von Melasse. Salz – hebt den Geschmack und ist entscheidend für das Gleichgewicht in Teig und Füllung. Weißmehl – sorgt für die Struktur der Puffs; vermeide den Einsatz von Kuchenmehl, da dies die Textur beeinflusst. Eier – sind wichtig für das Aufgehen und sorgen für eine luftige Konsistenz; große Eier sorgen für Genauigkeit. Für die Eierlikör-Creme Vollfett-Eierlikör – bringt den festlichen Geschmack und die Feuchtigkeit in die Creme; kann durch hausgemachten Eierlikör oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Vollmilch – sorgt für Cremigkeit und eine glatte Textur; kann durch mehr Eierlikör oder eine laktosefreie Milch ersetzt werden. Maisstärke – dient als Verdickungsmittel für die Creme; kann bei Bedarf durch Mehl ersetzt werden. Eigelb – trägt zur Reichhaltigkeit und Dicke der Füllung bei; ganze Eier können ebenfalls verwendet werden, jedoch wird die Füllung weniger reichhaltig. Vanilleextrakt – verstärkt den Geschmack; die Verwendung von Vanillepaste sorgt für intensiveren Geschmack. Gemahlener Muskatnuss – klassisches Gewürz für Eierlikör; kann durch Zimt ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Für die Schlagsahne Schlagsahne – sorgt für die leichte, fluffige Textur; Kokosnusscreme ist eine gute Option für eine milchfreie Variante. Puderzucker – süßt die Schlagsahne; kein Ersatz nötig, aber Granulated Zucker kann verwendet werden, wenn er gut gemahlen wird. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eggnog Cream Puffs Step 1: Ofen vorheizen Heize denofen auf 220°C (425°F) vor und bereite zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten vor. Achte darauf, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, damit die Eggnog Cream Puffs gleichmäßig aufgehen und eine goldbraune Farbe bekommen. Step 2: Pâte à Choux herstellen Bringe in einem Topf 250 ml Wasser, 100 g ungesalzene Butter, 1 EL Zucker und 1/2 TL Salz zum Kochen. Reduziere die Hitze und füge 150 g Weißmehl hinzu, während du kräftig rührst, bis sich der Teig von der Seitenwand des Topfes löst. Lass ihn kurz abkühlen und rühre dann nacheinander 4 große Eier ein, bis die Mischung glatt ist. Step 3: Puffs spritzen Fülle einen Spritzbeutel mit dem Pâte à Choux und spritze 4 cm große Runden auf die vorbereiteten Backbleche. Vertiefe die Oberseiten leicht mit einem feuchten Finger, um eine gleichmäßige Form zu erhalten. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Puffs zu lassen, damit sie beim Backen Platz haben. Step 4: Backen Backe die Eggnog Cream Puffs zuerst 10-12 Minuten lang bei 220°C (425°F), bis sie aufgegangen und leicht goldbraun sind. Reduziere anschließend die Temperatur auf 175°C (350°F) und backe sie weitere 18-20 Minuten, bis sie golden und knusprig sind. Die Puffs sollten hohl und leicht anfühlen. Step 5: Eierlikör-Creme zubereiten Erhitze in einem Topf 250 ml Vollfett-Eierlikör und 125 ml Vollmilch. In einer separaten Schüssel vermische 100 g Zucker und 30 g Maisstärke mit 4 Eigelben. Temperiere die Mischung, indem du die heiße Eierlikör-Milch langsam unterrührst, und gare die Creme unter Rühren, bis sie dicklich wird. Füge 50 g Butter, 1 TL Vanilleextrakt und 1/2 TL gemahlene Muskatnuss hinzu, und lasse die Creme abkühlen. Step 6: Schlagsahne herstellen Schlage 250 ml Schlagsahne mit 50 g Puderzucker auf, bis sich steife Spitzen bilden. Füge die abgekühlte Eierlikör-Creme langsam unter die Schlagsahne, um eine luftige und cremige Füllung für die Eggnog Cream Puffs zu erhalten. Achte darauf, sanft zu falten, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Step 7: Füllen und servieren Fülle die abgekühlten Puffs vorsichtig mit der Eierlikör-Füllung. Dazu kannst du die Puffs mit einem scharfen Messer leicht aufschneiden oder durch ein kleines Loch im Boden füllen. Bestäube die gefüllten Eggnog Cream Puffs vor dem Servieren mit Puderzucker für einen festlichen Look. Expertentipps für Eggnog Cream Puffs Teig richtig zubereiten: Stelle sicher, dass der Pâte à Choux gut gekocht ist, indem du darauf achtest, dass er sich leicht von den Wänden des Topfes löst und luftig wirkt. Backtemperatur kontrollieren: Halte die Ofentemperatur beim Backen konstant, um eine gleichmäßige Aufstiegskraft der Puffs zu gewährleisten. Fülltechnik: Verwende ein scharfes Messer oder eine Spritze, um die Puffs zu füllen, ohne sie zu beschädigen. Ein kleiner Schnitt sorgt für ein einfaches Befüllen und hält die Form. Luftigkeit bewahren: Füge die Eierlikör-Creme vorsichtig in die Schlagsahne ein, um die luftige Textur zu erhalten. Übermäßiges Rühren kann die Füllung schwer machen. Teile getrennt lagern: Für längere Lagerung, bereite die Schalen und die Füllung separat vor und fülle sie erst kurz vor dem Servieren, um die beste Textur und Frische zu sichern. Eggnog Cream Puffs Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere deine Eggnog Cream Puffs nach deinem Geschmack! Alkoholisch: Ersetze den Eierlikör durch aromatisierten Rum für eine festliche Note. Zitrusfrisch: Füge ein paar Tropfen Orangen- oder Zitronenextrakt zur Füllung hinzu für einen fruchtigen Kick. Schokoladig: Mische Kakaopulver in die Eierlikör-Creme für eine schokoladige Variante. Wenn du Schokolade liebst, ist das eine wunderbare Wendung. Nussig: Verwende Mandelmilch statt Vollmilch für eine nussige Note in der Creme. Mandeln passen perfekt zu den weihnachtlichen Aromen. Würzig: Experimentiere mit fein gemahlenem Zimt oder Kardamom in der Füllung, um die festliche Stimmung noch mehr zu unterstreichen. Ein Hauch von Zimt ist wie eine Umarmung für deine Geschmacksknospen. Fruchtig: Mische pürierte Erdbeeren oder Himbeeren in die Eischnee-Creme für eine fruchtige Frische. Diese Farben und Aromen sind ein echter Genuss für das Auge und den Gaumen. Vegan: Verwende ein pflanzliches Rezept für Eierlikör, Kokosmilch und pflanzliche Butter für eine vegane Variante. So findet jeder seinen perfekten Genuss. Crunchy: Garniere die gefüllten Puffs mit gehackten Pekannüssen oder Mandeln für eine knusprige Textur. Das gibt deinem Dessert das gewisse Etwas! Diese Variationen machen deine Eggnog Cream Puffs zu einem ganz besonderen festlichen Vergnügen. Wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezepten bist, schau dir auch unser Rezept für cremige Knoblauch Kartoffeln an! Lagerungstipps für Eggnog Cream Puffs Fridge: Bewahre die gefüllten Puffs im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von 2 Stunden für die beste Textur. Room Temperature: Achte darauf, die Puffs nicht länger als 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Freezer: Du kannst die schlichten Puffs bis zu 1 Monat im Gefrierschrank lagern. Fülle sie erst kurz vor dem Servieren, um die Luftigkeit zu bewahren. Reheating: Die Puffs können bei 175°C für 5-10 Minuten aufgewärmt werden, um deren Knusprigkeit zu erhalten. Die perfekte Vorbereitung für Eggnog Cream Puffs Die Eggnog Cream Puffs sind nicht nur ein himmlisches Dessert, sondern auch ideal für Meal Prep! Du kannst die Pâte à Choux bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und die Rohlinge aufbewahren, indem du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Am Tag der Servierung backst du die Puffs einfach frisch im Ofen, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Die Eierlikör-Creme kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass der Geschmack intensiv bleibt. Wenn es Zeit ist zu servieren, fülle die zimmerwarm gekühlten Puffs vorsichtig mit der Füllung und bestäube sie mit Puderzucker. So hast du mit minimalem Aufwand ein festliches und köstliches Dessert! Was passt zu Eggnog Cream Puffs? Genieße die weihnachtliche Stimmung mit diesen unwiderstehlichen Eggnog Cream Puffs, die jedes Festmahl bereichern. Heißer Kakao: Ein warmer, schokoladiger Kakao ergänzt die Süße der Puffs und sorgt für ein gemütliches, festliches Ambiente. Kaffee: Ein kräftiger schwarzer Kaffee bietet einen herrlichen Kontrast zur cremigen Füllung und wird deine Geschmacksknospen erfreuen. Vor allem bei kühleren Temperaturen ist dieser Pairing unwiderstehlich! Zimtstangen: Diese aromatischen Stangen können als Rührer in einem warmen Getränk verwendet werden und bringen zusätzlichen weihnachtlichen Flair mit sich. Frisch gebackene Plätzchen: Eine Auswahl an Plätzchen, wie Zimtsterne oder Lebkuchen, bietet eine schöne Texturvielfalt und harmoniert perfekt mit den cremigen Puffs. Schokoladensauce: Ein Tropfen reichhaltige Schokoladensauce verleiht dem Dessert eine dekadente Note und macht jeden Bissen noch köstlicher. Nussmix: Ein knuspriger Nussmix als Beilage sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Textur und bringt zusätzlich gesunde Fette ins Spiel. Eiswein: Ein Glas süßlicher Eiswein passt hervorragend zu den Eggnog Cream Puffs und hebt deren Aromen hervor. Sie werden deine Gäste garantiert beeindrucken! Eggnog Cream Puffs Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Eggnog Cream Puffs aus? Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Vollfett-Eierlikör sollte eine kräftige Farbe und einen aromatischen Duft haben. Wenn du Eier kaufst, wähle große, frische Eier für das beste Resultat. Achte darauf, dass die Butter ungesalzen ist, um die Kontrolle über den Salzgehalt zu gewährleisten. Wie kann ich die Eggnog Cream Puffs aufbewahren? Bewahre die gefüllten Puffs am besten im Kühlschrank auf, um ihre frische und Textur zu erhalten. Ideal ist es, sie innerhalb von 2 Stunden zu genießen. Die leeren Puffs können auch bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, aber die beste Konsistenz erreichst du, wenn du sie frisch füllst. Kann ich die Eggnog Cream Puffs einfrieren? Ja, du kannst die ungefüllten Puffs bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Achte darauf, sie vor dem Einfrieren einzeln in einen luftdichten Beutel zu legen. Zum Servieren die Puffs einfach auf Raumtemperatur bringen und erst kurz vor dem Verzehr füllen. Das sorgt dafür, dass sie frisch und luftig bleiben. Was kann ich tun, wenn die Puffs nicht richtig aufgegangen sind? Wenn deine Puffs nicht gut aufgegangen sind, könnte das an einer zu niedrigen Ofentemperatur oder dem Öffnen der Ofentür während des Backens liegen. Überprüfe, ob die Teigkonsistenz genügend Feuchtigkeit hat; manchmal kann das Hinzufügen eines weiteren Eis helfen. Stelle sicher, dass du die Temperatur genau beachtest und die Türen während des Backens geschlossen hältst. Eggnog Cream Puffs: Der Ausgabewert für Feste Entdecke den festlichen Ausgabewert der Eggnog Cream Puffs – perfekt für die Weihnachtszeit! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 40 minutes minsAbkühlzeit 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 12 PuffsCourse: SüßspeiseCuisine: WeihnachtskücheCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 ml Wasser100 g Ungesalzene Butter alternativ gesalzene Butter1 EL Zucker1/2 TL Salz150 g Weißmehl kein Kuchenmehl verwenden4 Stück Eier große EierFür die Eierlikör-Creme250 ml Vollfett-Eierlikör oder hausgemachter Eierlikör125 ml Vollmilch kann durch Eierlikör ersetzt werden100 g Zucker30 g Maisstärke kann durch Mehl ersetzt werden4 Stück Eigelb oder ganze Eier1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste1/2 TL Gemahlener Muskatnuss oder ZimtFür die Schlagsahne250 ml Schlagsahne oder Kokosnusscreme50 g Puderzucker oder gut gemahlener Granulated Zucker Equipment TopfSpritzbeutelSchüsselBackblechBackpapierMikrowelle Method ZubereitungHeize den ofen auf 220°C vor und bereite zwei Backbleche mit Backpapier vor.Bringe Wasser, Butter, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen. Füge das Weißmehl hinzu und rühre, bis der Teig sich vom Topf löst.Lass den Teig abkühlen und rühre dann nacheinander die Eier ein.Fülle einen Spritzbeutel mit dem Teig und spritze 4 cm große Runden auf das Backblech.Backe die Puffs zuerst 10-12 Minuten bei 220°C, dann 18-20 Minuten bei 175°C.Erhitze Eierlikör und Milch. Vermische Zucker und Maisstärke mit Eigelb und temperiere dann mit der heißen Mischung.Bereite die Schlagsahne zu und falte die abgekühlte Eierlikör-Creme unter.Fülle die Puffs mit der Eierlikör-Creme und bestäube sie mit Puderzucker. Nutrition Serving: 1PuffCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3.5gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 100mgSugar: 10gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesFür die beste Textur die Schalen und die Füllung separat lagern und erst kurz vor dem Servieren füllen. Tried this recipe?Let us know how it was!