Als ich letztes Wochenende in meiner Küche stand, durchströmte der verführerische Duft von frisch gebackenen Kartoffeln den Raum, und ich wusste, es war Zeit für meine lieblingsfrühstücksoption: die zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln mit Cheddar und Bacon. Diese herzhafte Leckerei ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Brunch-Tisch, sondern eignet sich auch hervorragend für die Meal-Prep, sodass ich an hektischen Morgen nichts mehr am Herd zaubern muss. Mit goldbraun gerösteten Russet-Kartoffeln, cremiger Füllung aus Kartoffelpüree, schmelzendem Cheddar und einem perfekt gebackenen Ei obendrauf, ist jede Bissen einfach köstlich und sättigend. Seid gespannt, welche Variationen ihr ausprobieren könnt—wer weiß, vielleicht entdeckt ihr euer neues Lieblingsfrühstück!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur ein Minimum an Küchenkenntnissen. Vielseitigkeit für jeden Geschmack: Du kannst die Zutaten anpassen, indem du zum Beispiel den Cheddar durch Gouda oder den Bacon durch eine vegetarische Alternative ersetzt. Herzhaft und sättigend: Diese Frühstückskartoffeln sind reich an Proteinen und bieten eine perfekte Mischung aus cremigen und knusprigen Texturen. Köstlicher Duft: Der verlockende Geruch beim Backen wird deine Familie sofort an den Tisch locken. Meal-Prep freundlich: Bereite sie im Voraus vor und genieße in der Woche unkomplizierte, leckere Frühstücke. Probiere auch unsere Gebackene Feta Kartoffeln für eine weitere genussvolle Variante!

Zutaten für Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln

• Diese herzhaften Kartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch glutenfrei!

Für die Kartoffeln

  • Große Russet-Kartoffeln – Die Basis des Gerichts, sorgt für ein fluffiges Innenleben und eine knusprige Haut.
  • Avocadoöl – Verleiht der Kartoffelhaut knusprige Frische; kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • Salz und schwarzer Pfeffer – Unverzichtbare Gewürze, um sowohl die Schale als auch die Füllung zu würzen; nach Geschmack anpassen.

Für die Füllung

  • Ungesalzene Butter – Sorgt für eine reichhaltige Note im Kartoffelpüree; wichtig für die Textur.
  • Heiße Milch – Fügt Feuchtigkeit und Cremigkeit zur Kartoffelmasse hinzu.
  • Rinderbacon – Liefert einen rauchigen Geschmack; ungekocht in die Kartoffeln geben vor dem Backen. Kann durch Truthahn-Bacon oder Wurst ersetzt werden.
  • Geriebener Cheddar-Käse – Schmilzt und bietet eine cremige Textur; auch Gouda, Pepper Jack oder Mozzarella sind möglich.
  • Große Eier – Werden in der Mitte gebacken und sorgen für eine köstliche und proteinreiche Frühstückserfahrung.

Lass dich von diesen Zutaten inspirieren und entdecke, wie viel Freude es macht, deine eigenen Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln zu kreieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Während der Ofen sich erwärmt, kannst du die Vorbereitungen für die Kartoffeln treffen, damit alles schön synchron abläuft und du am Ende perfekt gebackene, knusprige Frühstückskartoffeln erhältst.

Step 2: Kartoffeln vorbereiten
Wasche die großen Russet-Kartoffeln gründlich und steche mit einer Gabel einige Löcher hinein, um ein Platzieren der Dämpfe zu ermöglichen. Bestreiche die Kartoffeln großzügig mit Avocadoöl und würze sie mit Salz und schwarzem Pfeffer, sodass die Schale beim Backen schön knusprig wird.

Step 3: Kartoffeln backen
Platziere die vorbereiteten Kartoffeln direkt auf dem Ofenrost und backe sie für 50-60 Minuten, bis sie mit einer Gabel zart durchgestochen werden können. Lass sie nach dem Herausnehmen 10 Minuten abkühlen, sodass du dich nicht verbrennst, während du sie weiterverarbeitest.

Step 4: Kartoffeln aushöhlen und pürieren
Schneide jede Kartoffel der Länge nach in der Mitte durch und höhle sie vorsichtig mit einem Löffel aus. Das Innerste sollte in eine Schüssel gegeben werden, wo du es mit heißer Milch und ungesalzener Butter pürierst, bis es cremig ist. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab, um den perfekten Geschmack für deine Füllung zu erzielen.

Step 5: Kartoffeln füllen
Fülle die ausgehöhlten Kartoffelhälften wieder mit dem cremigen Kartoffelpüree. Achte darauf, eine kleine Vertiefung in der Mitte zu schaffen, in die du später den Bacon und den Käse platzieren kannst. Streue dann die Stücke von Rinderbacon und geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig darüber, sodass sie beim Erhitzen schön schmelzen können.

Step 6: Eier hinzufügen
Knacke ein großes Ei vorsichtig in jede Kartoffelvertiefung. Wenn du bei den Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln das Ei so hineinlegst, sorgt es für eine proteinreiche Ergänzung und gibt jedem Bissen eine köstliche Textur. Würze die Eier leicht mit Salz und Pfeffer.

Step 7: Finale Backen
Senke die Ofentemperatur auf 190°C (375°F) und backe die gefüllten Kartoffeln für 15-20 Minuten. Achte darauf, dass das Eiweiß fest ist und die Eigelbe noch leicht wackelig bleiben—so erhältst du die perfekte Konsistenz.

Step 8: Abkühlen und servieren
Lass die fertigen Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. So kannst du sicherstellen, dass sie nicht zu heiß sind und perfekt für ein herzhaftes Frühstück sind.

Lagerungstipps für Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln

Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebenen Kartoffeln in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Einfrieren: Friere die gefüllten Kartoffeln nach dem Backen ein, um die Haltbarkeit auf bis zu 2 Monate zu verlängern. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind und verwende einen luftdichten Beutel oder Behälter.

Aufwärmen: Zum besten Geschmack erwärmst du die Kartoffeln im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15-20 Minuten, bis sie warm und knusprig sind—so bleibt die Füllung der Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln lecker.

Vorsichtsmaßnahmen: Vermeide die Mikrowelle, da sie die Kartoffeln matschig machen kann, und genieße diese herzhafte Mahlzeit am besten frisch zubereitet oder gut aufgewärmt.

Was passt zu Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln?

Lass dich von einer herzhaften Kombination begleiten, die dein Frühstückserlebnis vervollständigt und neue Geschmackserlebnisse hervorbringt.

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalem Obst sorgt für frische und süße Akzente, die perfekt mit der salzigen Kartoffelfüllung harmonieren. Die natürliche Süße des Obstes bildet einen wunderbaren Kontrast zu den herzhaften Noten.

  • Knuspriger grüner Salat: Ein einfach zubereiteter, leicht saurer grüner Salat lässt die reichhaltigen Aromen der Kartoffeln strahlen. Die Frische des Salates reinigt den Gaumen und sorgt für ein ausgewogenes Gefühl in deinem Gericht.

  • Joghurt-Dip: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit frischen Kräutern wie Dill oder Minze ergänzt die Kartoffeln ideal. Die cremige Konsistenz des Dips fordert eine köstliche Ergänzung zu den warmen, knusprigen Kartoffeln heraus.

  • Herzhaftes Chilisüppchen: Eine milde Chilisuppe bringt eine sanfte Schärfe in Kombination mit den Geschmäckern der Frühstückskartoffeln. Dabei wird die Wärme der Suppe von den herzhaften Kartoffeln wunderbar abgestützt.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein beruhigender Kräutertee rundet das Frühstück perfekt ab. Die warmen Getränke bieten die richtige Balance zu den gebackenen Köstlichkeiten und fördern eine gemütliche Atmosphäre.

  • Schokoladenbrötchen.: Um die süßen Seiten zu betonen, kannst du auch ein dekadentes Schokoladenbrötchen servieren. Diese süße Delikatesse bringt eine köstliche Abwechslung in dein Frühstückserlebnis.

Tipps für die besten Frühstückskartoffeln

  • Richtige Kartoffelauswahl: Verwende große Russet-Kartoffeln, um genügend Platz für das Ei zu schaffen; kleinere Kartoffeln könnten beim Backen kaputtgehen.

  • Knusprige Schale: Die Kartoffeln mit Avocadoöl großzügig einreiben, um eine schöne, knusprige Textur zu erzielen. Achte darauf, die Schale gut zu salzen.

  • Füllkonsistenz: Püriere die Kartoffelmasse gut, um eine cremige Füllung zu erhalten. Ein Handmixer hilft, um Klumpen zu vermeiden und die Mascarpone-Bevorzugung nicht zu verfehlen.

  • Eier richtig backen: Behalte die Backzeit im Auge, um das Ei perfekt zu garen; das Eiweiß sollte fest, das Eigelb aber leicht wackelig bleiben.

  • Kreative Variationen: Experimentiere mit Gewürzen oder Käsevarianten! Das sorgt für geschmackliche Abwechslung und macht deine zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln noch spannender.

Meal-Prep für Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln

Diese Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln eignen sich hervorragend für die Vorbereitung, sodass du an hektischen Morgen einfach nur aufwärmen musst! Du kannst die Kartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus backen und die Füllung zubereiten – einfach die Kartoffeln nach dem Auskühlen aushöhlen und das Innere mit heißer Milch, Butter, Bacon und Käse vermischen. Die fertigen Kartoffeln können dann für bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern und sie vor dem Servieren im Ofen bei 190°C (375°F) für ca. 15-20 Minuten zu backen. Genüsslich auf den Tisch kommen sie so mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack!

Variationen & Substitutionen der Frühstückskartoffeln

Gestalte deine Frühstückskartoffeln nach deinem Geschmack und entdecke neue Geschmacksrichtungen!

  • Glutenfrei: Einfach alle Zutaten auf glutenfreie Alternativen überprüfen, um sicherzustellen, dass du ein köstliches, sorgloses Frühstück genießt.
  • Vegetarisch: Ersetze den Rinderbacon durch gebratene Champignons oder geräucherten Tofu für eine pflanzenbasierte Variante.
  • Cremiger Genuss: Füge etwas Frischkäse oder saure Sahne zur Kartoffelmasse hinzu, um eine besonders cremige Textur zu erzielen. Das verleiht jedem Bissen einen zusätzlichen Kuchen-Geschmack.
  • Würzige Note: Um den Kick zu verstärken, streue vor dem Servieren frischen Jalapeño oder Cayennepfeffer über die gefüllten Kartoffeln.
  • Cheddar-Alternativen: Nutze anstelle von Cheddar würzigen Pfefferjack-Käse oder aromatischen Feta, um den Geschmack zu variieren.
  • Süßkartoffeln: Verwandle das Rezept, indem du große Süßkartoffeln anstelle von Russet-Kartoffeln verwendest—das sorgt für einen süßeren, saisonalen Touch!
  • Mediterranes Flair: Ergänze die Füllung mit zerdrücktem Feta, Oliven und getrockneten Tomaten, um eine herzhafte, mediterrane Variation zu kreieren.
  • Kräuter-Twist: Verfeinere deine Füllung mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, um den Geschmack aufzupeppen.

Probiere auch unsere Gebackene Feta Kartoffeln für eine weitere spannende Variante!

Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Kartoffeln für das Rezept aus?
Für dieses Rezept empfehle ich große Russet-Kartoffeln, da sie eine fluffige Textur im Inneren und eine knusprige Haut bieten. Achte darauf, dass die Kartoffeln unversehrt sind und keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Diese Kartoffeln sind perfekt, um genügend Platz für das Ei zu schaffen.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Kartoffeln?
Bewahre die übrig gebliebenen Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, die Kartoffeln vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie lagerst, um die Bildung von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Kartoffeln einfrieren?
Ja, du kannst die gefüllten Kartoffeln nach dem Backen einfrieren! Lasse sie zuerst vollständig abkühlen und verpacke sie dann in einen luftdichten Behälter oder einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann im Ofen, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Eier beim Backen perfekt gegart sind?
Achte darauf, den Backofen nach der Füllung auf 190°C (375°F) zu senken und die Eier 15-20 Minuten zu backen. Überprüfe, ob das Eiweiß fest und die Eigelbe noch leicht wackelig sind. Um sicherzugehen, kannst du einen Timer stellen und die Eier während des Backens im Auge behalten. So erhältst du die ideale Konsistenz.

Sind diese Kartoffeln auch für spezielle Diäten geeignet?
Ja, diese Zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln sind glutenfrei! Du kannst zudem verschiedene Alternativen nutzen, z. B. den Rinderbacon durch Putenbacon oder vegetarische Würste ersetzen und die Käsesorten variieren, um sie an deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

der Ausgang

Der perfekte Ausgang: Zweimal gebackene Frühstückskartoffeln

Die zweimal gebackenen Frühstückskartoffeln vereinen herzhaften Genuss und einfache Zubereitung – der perfekte Ausgang für ein gelungenes Frühstück.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Frühstück
Cuisine: deutsche Küche
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Kartoffeln
  • 4 Stück Große Russet-Kartoffeln Die Basis des Gerichts, sorgt für ein fluffiges Innenleben und eine knusprige Haut.
  • 2 Esslöffel Avocadoöl Verleiht der Kartoffelhaut knusprige Frische; kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer
Für die Füllung
  • 50 g Ungesalzene Butter Sorgt für eine reichhaltige Note im Kartoffelpüree.
  • 100 ml Heiße Milch Fügt Feuchtigkeit und Cremigkeit zur Kartoffelmasse hinzu.
  • 100 g Rinderbacon Liefert einen rauchigen Geschmack.
  • 100 g Geriebener Cheddar-Käse Schmilzt und bietet eine cremige Textur.
  • 4 Stück Große Eier Werden in der Mitte gebacken und sorgen für eine proteinreiche Erfahrung.

Equipment

  • Ofen
  • Backblech
  • Schüssel
  • Löffel
  • Gabel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor.
  2. Wasche die großen Russet-Kartoffeln gründlich und steche mit einer Gabel einige Löcher hinein. Bestreiche sie mit Avocadoöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Platziere die Kartoffeln direkt auf dem Ofenrost und backe sie für 50-60 Minuten.
  4. Lass die Kartoffeln nach dem Herausnehmen 10 Minuten abkühlen und höhle sie dann aus.
  5. Püriere das Innere der Kartoffeln mit heißer Milch und ungesalzener Butter. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Fülle die ausgehöhlten Kartoffelhälften mit dem Püree und streue Bacon und Cheddar darüber.
  7. Knacke ein großes Ei vorsichtig in jede Kartoffelvertiefung und würze leicht mit Salz und Pfeffer.
  8. Senke die Ofentemperatur auf 190°C (375°F) und backe für 15-20 Minuten.
  9. Lass die Kartoffeln ein paar Minuten abkühlen und serviere sie dann.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 15gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 150mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Diese Kartoffeln eignen sich hervorragend für Meal-Prep und können mit verschiedenen Käsesorten oder vegetarischen Alternativen variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!