Einführung in Zimt-Käsekuchen nach Omas

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommt mir sofort der Duft von Zimt-Käsekuchen nach Omas in den Sinn. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück Heimat, das Erinnerungen weckt. Er ist perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Abend mit Freunden oder ein Familienfest. Mit seiner cremigen Füllung und dem knusprigen Keksboden ist er eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag oder ein Gericht, um Ihre Lieben zu beeindrucken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen und die Geheimnisse entdecken, die es so besonders machen!

Warum Sie diesen Zimt-Käsekuchen nach Omas lieben werden

Dieser Zimt-Käsekuchen nach Omas ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur wenigen Schritten zaubern Sie ein Dessert, das sowohl die Herzen als auch die Gaumen Ihrer Gäste erobert. Die Kombination aus cremigem Käse und aromatischem Zimt ist unwiderstehlich. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Rezept wird Ihnen Freude bereiten und Erinnerungen schaffen, die bleiben.

Zutaten für Zimt-Käsekuchen nach Omas

Für einen perfekten Zimt-Käsekuchen nach Omas benötigen Sie einige einfache, aber köstliche Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und verleihen dem Kuchen seinen einzigartigen Geschmack.

  • Quark: Dieser sorgt für die cremige Basis des Käsekuchens. Achten Sie darauf, frischen Quark zu verwenden, um die beste Konsistenz zu erreichen.
  • Frischkäse: Er ergänzt den Quark und macht die Füllung besonders reichhaltig. Sie können auch eine fettarme Variante wählen, wenn Sie Kalorien sparen möchten.
  • Zucker: Für die Süße des Kuchens. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, probieren Sie Honig oder Agavendicksaft als Alternative.
  • Eier: Sie binden die Zutaten und sorgen für eine luftige Textur. Frische Eier sind hier der Schlüssel!
  • Vanillezucker: Für einen zusätzlichen Hauch von Aroma. Sie können auch echte Vanille verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Zimt: Das Herzstück dieses Rezepts! Zimt verleiht dem Käsekuchen seinen charakteristischen Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimtsorten für neue Nuancen.
  • Backpulver: Es sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Achten Sie darauf, frisches Backpulver zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Salz: Ein Hauch von Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus.
  • Butterkekse: Diese bilden den knusprigen Boden des Kuchens. Sie können auch andere Keksarten verwenden, wie Digestive oder Schokoladenkekse, für eine interessante Abwandlung.
  • Butter: Geschmolzen, um die Keksbrösel zu binden. Verwenden Sie ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über den Geschmack.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich an die Zubereitung dieses köstlichen Zimt-Käsekuchens machen!

So machen Sie Zimt-Käsekuchen nach Omas

Schritt 1: Ofen vorheizen und Springform vorbereiten

Beginnen Sie damit, den Ofen auf 180 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, nehmen Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Fetten Sie die Form gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. So bleibt der Kuchen später perfekt haften und lässt sich leicht herausnehmen.

Schritt 2: Keksboden zubereiten

Jetzt wird es knusprig! Geben Sie die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerbröseln Sie sie mit einem Nudelholz. Mischen Sie die Keksbrösel anschließend mit der geschmolzenen Butter. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Springform und drücken Sie sie fest an. So entsteht ein stabiler Boden für Ihren Zimt-Käsekuchen nach Omas.

Schritt 3: Käsemasse anrühren

In einer großen Schüssel vermengen Sie Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zimt, Backpulver und eine Prise Salz. Rühren Sie alles gut durch, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben – das sorgt für eine perfekte Textur!

Schritt 4: Käsemasse in die Form gießen

Gießen Sie die vorbereitete Käsemasse vorsichtig auf den Keksboden in der Springform. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Ein sanfter Schwung mit dem Handgelenk hilft, die Oberfläche zu glätten und Luftblasen zu vermeiden.

Schritt 5: Backen

Schieben Sie die Springform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für etwa 45-50 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche leicht goldbraun wird und die Füllung fest aussieht. Ein Zahnstocher-Test kann helfen: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig!

Schritt 6: Abkühlen und kühlen

Nehmen Sie den Käsekuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Danach stellen Sie ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. So kann er gut durchziehen und die Aromen entfalten sich optimal. Vor dem Servieren können Sie ihn nach Belieben mit Zimt bestäuben.

 

 

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Rühren beginnen.
  • Für eine cremigere Textur können Sie die Käsemasse länger schlagen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimtvarianten für neue Geschmackserlebnisse.
  • Servieren Sie den Kuchen gut gekühlt für ein erfrischendes Dessert.

Benötigte Ausrüstung

  • Springform: Eine 26 cm Springform ist ideal. Alternativ können Sie eine runde Backform verwenden, aber die Backzeit kann variieren.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel zum Mischen der Käsemasse. Eine Küchenmaschine macht das Rühren einfacher.
  • Nudelholz: Zum Zerbröseln der Kekse. Ein schwerer Topf funktioniert auch gut.
  • Backpapier: Für einfaches Herausnehmen des Kuchens. Wenn nicht vorhanden, einfach gut einfetten.
  • Zahnstocher: Zum Testen der Backzeit. Ein Messer tut es auch!

Variationen

  • Fruchtige Note: Fügen Sie frische Äpfel oder Birnen in die Käsemasse hinzu. Diese sorgen für eine fruchtige Frische und eine schöne Textur.
  • Schokoladen-Käsekuchen: Ersetzen Sie den Zimt durch Kakaopulver und fügen Sie Schokoladenstückchen hinzu. So entsteht ein schokoladiger Genuss, der Schokoladenliebhaber begeistert.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosquark und vegane Butterkekse. So können auch Veganer in den Genuss dieses Kuchens kommen.
  • Glutenfreie Option: Nutzen Sie glutenfreie Kekse für den Boden. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit diesen Käsekuchen genießen.
  • Gewürz-Käsekuchen: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Serviervorschläge

  • Frische Früchte: Servieren Sie den Zimt-Käsekuchen nach Omas mit einer Auswahl an frischen Beeren oder Scheiben von Äpfeln für einen fruchtigen Kontrast.
  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne rundet das Dessert perfekt ab und sorgt für eine cremige Textur.
  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein feiner Tee harmoniert wunderbar mit dem süßen Käsekuchen und hebt die Aromen hervor.
  • Präsentation: Garnieren Sie den Kuchen mit einer Prise Zimt oder Puderzucker für einen ansprechenden Look.

FAQs über Zimt-Käsekuchen nach Omas

Wie lange kann ich den Zimt-Käsekuchen nach Omas aufbewahren?
Der Zimt-Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er frisch bleibt.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Käsekuchen einfrieren! Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Kann ich den Zimt-Käsekuchen nach Omas ohne Zucker zubereiten?
Absolut! Sie können Zucker durch natürliche Süßstoffe wie Honig oder Stevia ersetzen. Achten Sie darauf, die Menge entsprechend anzupassen.

Wie kann ich den Zimt-Käsekuchen nach Omas variieren?
Es gibt viele Möglichkeiten! Fügen Sie frische Früchte hinzu, experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder verwenden Sie Schokoladenstückchen für eine schokoladige Variante.

Ist der Zimt-Käsekuchen nach Omas für Vegetarier geeignet?
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch! Es enthält keine tierischen Produkte außer Eiern und Milchprodukten, die für die meisten Vegetarier geeignet sind.

Abschließende Gedanken

Der Zimt-Käsekuchen nach Omas ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Nostalgie, das Erinnerungen weckt und Herzen erwärmt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von gemeinsamen Momenten und festlichen Anlässen. Wenn Sie diesen Kuchen zubereiten, bringen Sie nicht nur einen köstlichen Genuss auf den Tisch, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und Liebe. Die Kombination aus cremiger Füllung und knusprigem Boden wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Freude, die es in Ihre Küche bringt. Backen Sie mit Leidenschaft und teilen Sie die Liebe!

Print

Zimt-Käsekuchen nach Omas: Ein Rezept zum Verlieben!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein köstlicher Zimt-Käsekuchen nach Omas Rezept, perfekt für jeden Anlass.

  • Author: Demi Weber
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 2 Stunden 10 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 250 g Quark
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butterkekse
  • 75 g Butter (geschmolzen)

Instructions

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen und gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen. Fest andrücken und für 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  3. In einer großen Schüssel Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zimt, Backpulver und Salz gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Die Käsemasse gleichmäßig auf den Keksboden in der Springform gießen.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung fest aussieht.
  6. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er gut durchziehen kann.
  7. Vor dem Servieren nach Belieben mit Zimt bestäuben.

Notes

  • Für eine fruchtige Note können Sie frische Äpfel oder Birnen in die Käsemasse einarbeiten.
  • Statt Zimt können Sie auch Kakao verwenden, um einen Schokoladen-Käsekuchen zu kreieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 290
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 200 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 8 g
  • Cholesterol: 100 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!