Als ich das erste Mal in einen kleinen Tee-Laden schlenderte und die zarte, blumige Note von Lavendel in der Luft wahrnahm, wusste ich, dass ich etwas Besonderes entdeckt hatte. Heute teile ich mit euch mein Rezept für den ultimativen Lavendel-Eistee, ein erfrischendes und belebendes Getränk, das perfekt für heiße Sommertage ist. Mit nur 90 Minuten Zubereitungszeit ist dieser Eistee nicht nur einfach zu machen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, euch und eure Gäste mit einem Hauch von Eleganz zu verwöhnen. Die Kombination aus getrocknetem Lavendel und schwarzem Tee sorgt für ein unverwechselbares Aroma und einen geschmacklichen Genuss, der alle begeistert. Und das Beste daran? Ihr könnt die Süße ganz nach euren Vorlieben anpassen, was ihn zu einer vielseitigen Option für jeden Anlass macht. Habt ihr schon einmal daran gedacht, euren Durst mit einem kühlen, blumigen Getränk zu stillen? Schaut weiter, um herauszufinden, wie ihr dieses köstliche Rezept zubereiten könnt! Warum werdet ihr dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert lediglich grundlegende Kochfähigkeiten. Blumiger Genuss: Die perfekte Balance zwischen Lavendel und Süße sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das den Sommer versüßt. Vielfältigkeit: Ob mit schwarzem Tee oder als koffeinfreie Variante mit Rooibos, ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wettbewerbsfähig: Ideal für jedes Treffen, sei es eine Gartenparty oder ein einfacher Nachmittag, dieser Eistee wird eure Gäste begeistern. Erfrischung: Sein blumiges Aroma und die kühlende Wirkung machen ihn zum perfekten Durstlöscher für heiße Tage. Praktisch: Bereitet ihn im Voraus zu und genießt ihn nach dem Kühlen über Eiswürfeln mit Zitronenscheiben – ein Genuss, der immer gut ankommt! Für weitere süße Überraschungen, schaut euch unser Rezept für Karamell Eis Kaffee an. Lavendel Eistee Zutaten Für den Tee Getrockneter Culinary Lavendel – verleiht dem Getränk ein blumiges Aroma und eine besondere Note; ihr könnt auch andere essbare Kräuter verwenden. Schwarze Teeblätter – sorgen für die Grundgeschmack und enthalten Koffein; für eine koffeinfreie Variante einfach Rooibos nutzen. Wasser (4 Tassen) – unerlässlich für das Brühen und die Hydration; könnt auch Kokoswasser verwenden, um eine subtile Süße hinzuzufügen. Honig oder Agavensirup (2-3 Esslöffel) – bringt die nötige Süße ins Spiel; für eine zuckerreduzierte Option nutzt einfach Mönchsfrucht-Süßstoff. Für das Servieren Eiswürfel – sorgt für die erfrischende Kühle; setzt essbare Blumen in die Eiswürfel für eine hübsche Optik. Zitronenscheiben – verbessern den Geschmack und die Präsentation. Frische Lavendelstängel – als Garnitur für visuelle Anziehung und zusätzlichen Duft. Genießt diesen Lavendel Eistee, der nicht nur köstlich ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit darstellt, eure Gäste zu beeindrucken! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lavendel Eistee Schritt 1: Sterilisieren Sterilisiert einen hitzebeständigen Krug mit einem Fassungsvermögen von 1 Quart und einer Teekanne oder Teebeuteln. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass euer Lavendel Eistee frisch und frei von unerwünschten Aromen ist. Spült alles gut aus, bevor ihr mit der Zubereitung beginnt. Schritt 2: Teebereitung Schichtet getrockneten Lavendel auf den Boden des Teesiebs, gefolgt von den schwarzen Teeblättern. Diese Kombination verleiht dem Lavendel Eistee seine besondere blumige Note. Sorgt dafür, dass die Mischung gleichmäßig verteilt ist, um ein optimales Aroma zu erreichen. Schritt 3: Wasser erhitzen Erhitzt 4 Tassen Wasser auf 90–95°C (195–205°F) und gießt es langsam über die Tee-Lavendel-Mischung. Dies ist der Schlüssel zur Extraktion all der wunderbaren Aromen und sorgt dafür, dass die Zutaten ihren vollen Geschmack entfalten. Deckt den Krug ab und lasst die Mischung für 10 Minuten ziehen. Schritt 4: Teeblätter entfernen Entfernt das Teesieb oder die Teebeutel vorsichtig aus dem Krug, ohne sie auszudrücken. Dies verhindert, dass euer Lavendel Eistee bitter wird. Ihr solltet jetzt einen aromatischen und tief gefärbten Tee haben, der bereit ist für die nächsten Schritte. Schritt 5: Süßen Rührt während der warmen Brauzeit 2-3 Esslöffel Honig oder Agavensirup in den Tee ein, um die Süße zu verbessern. Diese Zutat harmoniert perfekt mit den floral-süßen Aromen und macht euren Lavendel Eistee besonders schmackhaft. Probiert den Tee und passt die Süße nach Geschmack an. Schritt 6: Abkühlen Lasst den Tee etwa 20 Minuten lang auf Raumtemperatur abkühlen. Dies ist wichtig, damit er nicht gleich beim Kühlen in den Kühlschrank geschüttet wird, was den Geschmack beeinträchtigen könnte. Nach der Abkühlung kommt der Tee in den Kühlschrank, wo er für mindestens 75 Minuten weiter kühl gestellt wird. Schritt 7: Servieren Füllt eure Gläser mit Eiswürfeln und gieß unseren erfrischenden Lavendel Eistee über die Eiswürfel. Garniert euren Drink mit frischen Zitronenscheiben und Lavendelstängeln, um ihn zusätzlich aufzuwerten. Euer Lavendel Eistee sieht nicht nur gut aus, sondern bleibt auch schön kühl und geschmackvoll! Was passt gut zu Lavendel Eistee? Ein erfrischendes Getränk wie Lavendel Eistee verlangt nach köstlichen Begleitern, die seinen blumigen Geschmack unterstreichen und ein harmonisches Gesamtbild schaffen. Zitronenscones: Diese luftigen Scones mit einem Hauch von Zitrone harmonieren wunderbar mit der floralen Note des Eistees und bieten eine leichte Süße. Serviert sie frisch gebacken und noch warm, um die Aromen zu intensivieren. Blaubeer-Chiapudding: Dieser cremige, fruchtige Pudding bringt eine köstliche Frische, die perfekt zu eurem Lavendel Eistee passt. Seine leichte Süße und die knackigen Chiasamen bieten einen angenehmen Kontrast zu dem blumigen Getränk. Minz-Kräuter-Salat: Ein leichter Salat mit frischen Kräutern, Minze und Zitrus-Vinaigrette bringt eine knackige Frische, die den Eistee wunderbar ergänzt. Die Kombination von Kräutern und Zitrus sorgt für ein geschmackliches Zusammenspiel, das den Sommer feiert. Lavendel-Spritzer: Ein prickelndes Getränk aus sprudelndem Wasser und einem Schuss Lavendelsirup bietet eine erfrischende Variante, die den Eistee hervorragend ergänzt. Die spritzige Textur und der florale Geschmack machen diesen Mix zu einem perfekten Begleiter. Einfache Obstplatte: Eine Auswahl an saisonalem Obst, wie Erdbeeren, Wassermelone und Pfirsiche, erfrischt euren Gaumen und ergänzt die Aromen des Eistees. Frisches Obst ist nicht nur gesund, sondern sieht auch auf dem Tisch ansprechend aus. Kekse mit Lavendel: Diese zarten Kekse mit einem Hauch von Lavendel und Zitrone harmonieren perfekt mit dem Eistee und zielen auf die süße Note ab. Ein Genuss für die Sinne, die die Wohltat des Lavendel Eistees perfekt unterstreichen. Variationen & Substitutionen Lasst euch inspirieren und passt dieses erfrischende Rezept nach eurem Geschmack an! Koffeinfrei: Ersetzt schwarzen Tee durch Rooibos für eine aromatische, koffeinfreie Version. Rooibos ist nicht nur gesund, sondern bringt auch eine süßliche Note. Kokoswasser: Verwendet anstelle von Wasser kokoswasser, um eurer Kreation eine subtile Süße und zusätzliche Elektrolyte hinzuzufügen. Der tropische Geschmack macht euren Eistee noch erfrischender. Minzenote: Fügt frische Minzblätter zur Mischung hinzu, um eine belebende Kräuterkomponente einzuführen. Diese Kombination von Lavendel und Minze ist eine wahre Geschmacksexplosion! Zuckerreduktion: Beginnt mit weniger Honig oder Agavensirup und süßt nach Belieben, um den Geschmack euren Vorlieben anzupassen. Experimentiert, bis ihr die perfekte Balance findet. Zitrusfrüchte: Ergänzt euren Eistee mit einer Mischung aus Zitronen- und Orangenstücken für eine fruchtige Note. Das bringt frische Farben und Aromen in euer Getränk! Blumiges Eis: Fragt euch: Warum nicht mit essbaren Blumen gefüllte Eiswürfel machen? Diese sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch ein echter Hingucker in jedem Glas. Lavendel-Spritzer: Nutzt den Eistee als Basis für erfrischende Spritzer mit Mineralwasser. Diese spritzige Version ist ein perfekter Genuss für sommerliche Nachmittage! Genuss für die kalte Jahreszeit: Heizt den Eistee sanft auf und serviert ihn warm, um eine gemütliche, blumige Teekreation für kühlere Tage zu zaubern. Probiert dazu unsere Karamell Eis Kaffee für einen süßen Snack! Aufbewahrungstipps für Lavendel Eistee Raumtemperatur: Hält den Lavendel Eistee nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um eine optimale Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre den Eistee in einem luftdichten Glasbehälter im Kühlschrank auf, um die blumigen Noten bis zu 48 Stunden zu erhalten. Einfrieren: Friere übrig gebliebenen Lavendel Eistee in Eiswürfeln ein, die du später in anderen Getränken verwenden kannst; dies bewahrt den Geschmack und reduziert Lebensmittelverschwendung. Wiedereingießen: Wenn du den Eistee wieder aufwärmen möchtest, tue dies sanft, um die Aromen nicht zu verschlechtern; er ist jedoch am besten kalt serviert! Tipps für den besten Lavendel Eistee Die richtige Ziehzeit: Achte darauf, den Tee nicht länger als 10 Minuten ziehen zu lassen, um unerwünschte Bitterkeit zu vermeiden. Sanfte Handhabung: Drücke die Teebeutel oder das Teesieb nicht aus, um die Astringenz zu vermeiden. So bleibt der Lavendel Eistee mild und aromatisch. Alternativen zur Kühlung: Stelle den Tee lieber in ein Eisbad als direkt in den Kühlschrank, um die klaren Aromen zu bewahren. Lagerung: Bewahre den Lavendel Eistee in einem luftdichten Glasbehälter auf, um die blumigen Noten bis zu 48 Stunden lang frisch zu halten. Eis mit Blumen: Verwende essbare Blumen in deinen Eiswürfeln für eine hübsche und geschmackvolle Präsentation, die den Lavendel Eistee noch eleganter macht. Lavendel Eistee für die einfache Vorausplanung Dieser Lavendel Eistee ist perfekt für die Vorausplanung! Ihr könnt den Tee bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Beginnt damit, das Teebasisgespann mit getrocknetem Lavendel und schwarzen Teeblättern zu schichten und das kochende Wasser darüber zu gießen. Lasst den Tee 10 Minuten ziehen, und danach kühl ihn auf Raumtemperatur ab, bevor ihr ihn für mindestens 75 Minuten in den Kühlschrank stellt. Um die Qualität zu erhalten, achtet darauf, das Teesieb nicht auszudrücken, um Bitterkeit zu vermeiden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, füllt einfach Gläser mit Eiswürfeln und gießt euren frisch zubereiteten Lavendel Eistee darüber. So bietet ihr eine erfrischende, köstliche Option, die ideal für geschäftige Sommertage ist! Lavendel Eistee Rezept FAQs Wie wähle ich den richtigen Lavendel aus? Achte darauf, dass der getrocknete Lavendel für kulinarische Zwecke geeignet ist. Er sollte von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und ein starkes blumiges Aroma haben. Vermeide Lavendel mit dunklen Flecken oder einem muffigen Geruch, denn das könnte darauf hindeuten, dass er nicht frisch ist. Wie kann ich den Lavendel Eistee am besten lagern? Bewahre den Lavendel Eistee in einem luftdichten Glasbehälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 48 Stunden frisch. Achte darauf, dass der Behälter vollständig dicht ist, um unerwünschte Gerüche aus dem Kühlschrank fernzuhalten und die blumigen Noten zu bewahren. Kann ich den Lavendel Eistee einfrieren? Ja, du kannst Reste des Lavendel Eistee in Eiswürfelbehältern einfrieren. Nachdem die Würfel gefroren sind, kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Diese Eiswürfel eignen sich perfekt, um andere Getränke zu kühlen, und behalten den blumigen Geschmack des Tees für bis zu 3 Monate! Was tun, wenn der Tee bitter geworden ist? Wenn dein Lavendel Eistee bitter geworden ist, kann das daran liegen, dass du die Teebeutel oder den Teesieb zu lange gezogen hast. Um dies in Zukunft zu vermeiden, halte dich an die Ziehzeit von maximal 10 Minuten und drücke die Teebeutel nicht aus. Sollte der Tee bereits bitter schmecken, kannst du versuchen, ihn mit etwas zusätzlichem Honig oder Agavensirup zu süßen. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Zubereitung? Dieser Lavendel Eistee ist von Natur aus vegan, wenn du pflanzliche Süßstoffe wie Agavensirup oder Mönchsfrucht verwendest. Für eine koffeinfreie Variante kannst du schwarzen Tee durch Rooibos ersetzen. Achte darauf, alle Zutaten auf mögliche Allergene zu überprüfen, insbesondere, wenn du Gäste hast, die Unverträglichkeiten haben könnten. Lavendel Eistee für heiße Sommertage Ein erfrischender Lavendel Eistee, perfekt für heiße Sommertage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 10 minutes minsAbkühlzeit 1 hour hr 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 35 minutes mins Servings: 4 GläserCourse: GetränkeCuisine: Vegan, Vegetarisch Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Tee4 Tassen Wasser oder Kokoswasser für Süße2-3 Esslöffel Honig oder Agavensirup Nach Geschmack anpassen1 Tasse schwarze Teeblätter oder Rooibos für eine koffeinfreie Variante2 Esslöffel getrockneter Culinary Lavendel oder andere essbare KräuterFür das Servieren1 Zitronenscheiben Für Geschmack und Präsentation Equipment hitzebeständiger KrugTeesieb Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSterilisiert einen hitzebeständigen Krug und eine Teekanne oder Teebeutel.Schichtet getrockneten Lavendel und schwarze Teeblätter in das Teesieb.Erhitzt 4 Tassen Wasser auf 90–95°C und gießt es über die Mischung.Lasst die Mischung für 10 Minuten ziehen.Entfernt das Teesieb oder die Teebeutel vorsichtig.Rührt Honig oder Agavensirup in den warmen Tee.Lasst den Tee 20 Minuten auf Raumtemperatur abkühlen.Stellt ihn für mindestens 75 Minuten in den Kühlschrank.Füllt Gläser mit Eiswürfeln und gießt den Eistee darüber.Garniert mit Zitronenscheiben und Lavendelstängeln. Nutrition Serving: 1Glas NotesDie Ziehzeit von maximal 10 Minuten sorgt für einen harmonischen Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!