Die Begeisterung in der Küche war förmlich spürbar, als ich zum ersten Mal einen Bienenstich aß – ein traditioneller deutscher Kuchen, der einfach unvergleichlich ist. Die Kombination aus feinem Briocheteig, einer zarten Vanille-Buttercreme und einer knusprigen Honigalmanden-Decke hat sofort mein Herz erobert. In meinem Rezept für den Bienenstich wird diese unwiderstehliche Leckerei in einer einfachen und leckeren Art und Weise zubereitet, die perfekt für alle ist, die die Vorzüge homemade Genuss lieben. Dieser Kuchen ist nicht nur ein echter Publikumsmagnet bei Festen und Feiern, sondern lässt sich auch hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Neugierig, wie Sie sich dieses Stück Glückseligkeit nach Hause holen können? Warum wird dieser Bienenstich Sie begeistern? Traditioneller Geschmack: Dieses Rezept bringt das authentische Aroma eines klassischen deutschen Bienenstichs direkt in Ihre Küche. Sichtbare Ergebnisse: Die spiegelglatte Honigalmanden-Decke und die cremige Füllung sorgen für einen Wow-Effekt bei Ihren Gästen. Einfachheit: Mit klaren Anweisungen ist die Zubereitung kinderleicht, egal ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind. Vielfalt: Passen Sie das Rezept an, indem Sie zum Beispiel die Mandeln durch Haselnüsse ersetzen oder Zitrusfrüchte hinzufügen! Ideal für jeden Anlass! Ideale Vorbereitung: Sie können den Kuchen im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – perfekt für stressfreie Feierlichkeiten. Machen Sie dazu auch eine köstliche Beilage wie Avocado Toast Radieschen oder einen herzhaften Auflauf Rezept Fuer. Zeitloser Genuss: Der Bienenstich ist ein echter Publikumsmagnet, der Ihre Tischgemeinschaft immer wieder begeistert! Bienenstich Kuchen Zutaten Für die Creme: Milch – liefert die flüssige Basis für die Vanille-Buttercreme. Hinweis: Ganzes oder 2% Milch ist ideal. Vanilleextrakt – verleiht der Füllung eine tiefere Geschmacksnote. Hinweis: Verwenden Sie reinen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis. Eigelb – sorgt für eine reichhaltige, cremige Konsistenz in der Buttercreme. Hinweis: Große Eier sind erforderlich. Zucker – süßt sowohl die Buttercreme als auch den Briocheteig. Hinweis: Passen Sie die Menge nach Ihrem Süßigkeitswunsch an. Allzweckmehl – dickt die Buttercreme und dient als Teigbasis. Hinweis: In einigen Variationen kann glutenfreies Mehl verwendet werden. Speisestärke – stabilisiert die Buttercreme und sorgt dafür, dass sie richtig eindickt. Hinweis: Wichtig für die Konsistenz; nicht weglassen. Für den Teig: Honig – süßt und fügt Feuchtigkeit zum Briocheteig und dem Topping hinzu. Hinweis: Verwenden Sie lokalen Honig für zusätzlichen Geschmack. Aktive Trockenhefe – ist das Triebmittel für den Briocheteig und sorgt für Luftigkeit und Textur. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist. Brotmehl – sorgt für Struktur und Biss im Briocheteig. Hinweis: Achten Sie auf exakte Messung für Konsistenz. Ungesalzene Butter – fügt sowohl dem Brioche als auch dem Topping Fülle hinzu. Hinweis: Raumtemperatur erleichtert die Verarbeitung. Salz – hebt den Geschmack sowohl im Teig als auch im Topping hervor. Hinweis: Verwenden Sie feines Salz für eine bessere Vermischung. Für das Topping: Mandelscheiben – dekorativ und bringen zusätzlichen Crunch. Hinweis: Leicht anrösten für extra Geschmack. Zucker (für das Topping) – sorgt für die Süße und gibt dem Topping einen schönen Glanz. Hinweis: Für eine karamellisierte Note, verwenden Sie braunen Zucker. Hinweis: Diese Bienenstich Kuchen Zutaten sind der Schlüssel zu einem authentischen Geschmackserlebnis! Step-by-Step Instructions for Bienenstich Kuchen Step 1: Pastry Cream zubereiten Erhitzen Sie die Milch in einem Topf, bis sie zu dampfen beginnt, und nehmen Sie sie dann vom Herd. In einer Schüssel verquirlen Sie das Eigelb und den Zucker, fügen Sie das gesiebte Mehl und die Speisestärke hinzu, um eine Paste zu bilden. Temperieren Sie die Mischung mit der heißen Milch, bis sie eindickt, und rühren Sie anschließend Vanilleextrakt und eventuell Liqueur ein. Decken Sie die Creme ab und lassen Sie sie abkühlen. Step 2: Briocheteig herstellen Wärmen Sie die Milch und den Honig in einem kleinen Topf auf, bis sie etwa 43°C (110°F) erreichen. Streuen Sie die aktive Trockenhefe darüber und lassen Sie sie für 5-10 Minuten schäumen. Mixen Sie die Hefe-Mischung mit Eiern, Zucker und den beiden Mehlsorten, bis eine glatte Teigmasse entsteht. Fügen Sie die weiche Butter nach und nach hinzu und kneten Sie den Teig leicht. Lassen Sie den Teig in einer gefetteten Schüssel etwa zwei Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Step 3: Formen und gehen lassen Schlagen Sie den Teig kurz durch, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Nach der kühlen Ruhezeit formen Sie den Teig zu einer Kugel und geben ihn in eine gefettete 23 cm (9 Zoll) Springform. Lassen Sie den Teig erneut für eine Stunde im warmen Raum aufgehen, bis er sichtbar aufgeht. Step 4: Honig-Mandel-Topping vorbereiten Erhitzen Sie in einem Topf die Butter, den Zucker, den Honig und das Salz und bringen Sie die Mischung sanft zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd, rühren Sie die Mandelscheiben ein und gießen Sie die Mischung gleichmäßig über den aufgegangenen Briocheteig in der Springform. Achten Sie darauf, dass die Mandeln gleichmäßig verteilt sind. Step 5: Backen Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor und backen Sie den Bienenstich Kuchen für 22-25 Minuten, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt. Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor Sie ihn vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Step 6: Kuchen zusammenstellen Nachdem der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, schneiden Sie ihn horizontal in zwei Hälften. Verteilen Sie die vorbereitete Vanille-Buttercreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Bienenstichs und setzen Sie die obere Hälfte wieder darauf. Ihr Bienenstich Kuchen ist nun bereit zum Servieren und Schlemmen. Lagerung und einfrieren des Bienenstichs Kühlschrank: Halten Sie den Bienenstich Kuchen abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, damit er frisch bleibt und seine Aromen bewahrt. Vorbereitung: Bereiten Sie die Vanille-Buttercreme bis zu 3 Tage im Voraus zu und bewahren Sie sie separat im Kühlschrank auf, bis Sie bereit sind, den Kuchen zusammenzustellen. Gefrierschrank: Der Bienenstich Kuchen kann auch eingefroren werden. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn bis zu 2 Monate im Tiefkühler. Auftauen: Lassen Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießen Sie ihn frisch, um die besten Geschmackserlebnisse zu erhalten! Was passt gut zu Bienenstich Kuchen? Die Kombination aus süßen und herzhafte Beilagen rundet Ihr Dessert perfekt ab. Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne ergänzt den süßen und cremigen Geschmack des Kuchens. Servieren Sie sie in einer separaten Schüssel, damit jeder nach Belieben nachsüßen kann. Eiscreme: Vanille- oder Nusseis bietet eine kühle, cremige Komponente, die gut zu den Honigalmanden passt. Diese Kombination sorgt für ein ganz neues Geschmackserlebnis und macht jede Portion noch verführerischer. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Säure, die den süßen Kuchen ausbalanciert. Die leuchtenden Farben und verschiedenen Texturen hübschen jeden Teller auf und bieten gesunde Kontraste. Käffchen: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee hebt die Aromen des Bienenstichsdesserts hervor. Die Bitterkeit des Kaffees und die Süße des Kuchens bilden ein harmonisches Duo. Mandelmilch: Als alternative, cremige Begleitung verstärkt sie den Nussgeschmack des Kuchens. Die Kombination bietet eine milde und nährstoffreiche Ergänzung für jeden Bissen. Pralinen: Handgemachte Schokoladenpralinen runden ein festliches Dessert-Arrangement ab und sorgen für einen süßen Abschluss. Die texturierte Süße der Pralinen sorgt für eine wunderbare Abwechslung und macht das Dessert zu einem Fest! Expertentipps für Bienenstich Kuchen Sanfte Kühlung: Lassen Sie die Vanille-Buttercreme nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor Sie sie auf den Kuchen auftragen. So bleibt die Creme glatt und schön. Teigruhe: Achten Sie darauf, dass der Briocheteig genügend Zeit hat, um zu gehen – eine warme Umgebung fördert die perfekte Luftigkeit. Zuckerwahl: Verwenden Sie braunen Zucker für das Topping, um eine karamellisierte Note zu erzielen, die dem Bienenstich Kuchen eine extra Tiefe verleiht. Kuchenschnitt: Nutzen Sie ein gezacktes Messer, um den Kuchen sauber zu schneiden – so verhindern Sie, dass die Creme herausquillt. Lagerung: Bewahren Sie den Bienenstich Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt und die Aromen erhalten bleiben. Bienenstich Kuchen im Voraus Zubereiten Die Zubereitung des Bienenstich Kuchen ist perfekt für alle, die wertvolle Zeit sparen möchten! Sie können die Vanille-Buttercreme bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, um das Austrocknen zu vermeiden. Auch der Briocheteig lässt sich vorab herstellen: Sie können ihn nach dem Kneten bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, was den Geschmacksentwicklung zugutekommt. Wenn Sie bereit sind, den Bienenstich Kuchen zu backen, bringen Sie den Teig zunächst auf Raumtemperatur, bevor Sie ihn in die Springform legen und mit dem Honig-Mandel-Topping versehen. So erhalten Sie die köstliche Frische und den perfekten Genuss des Bienenstichs! Variationen & Alternativen Personalisieren Sie Ihren Bienenstich Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack und überraschen Sie Ihre Gäste! Nussvielfalt: Ersetzen Sie die Mandelscheiben durch grob gehackte Haselnüsse oder Pecannüsse für einen neuen Geschmacksakzent. Nüsse bringen eine herzhafte Note in die Süße des Kuchens. Zitrusfrische: Fügen Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale zur Vanille-Buttercreme hinzu, um eine frische Note zu kreieren. Dieser Twist bringt eine spritzige Frische, die den Kuchen belebt. Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um den Kuchen für glutenempfindliche Freunde zugänglich zu machen. Die Textur bleibt köstlich und befriedigend! Alkoholfrei: Lassen Sie den optionalen Liqueur einfach weg oder ersetzen Sie ihn durch etwas Vanilleextrakt für eine alkoholfreie Variante. Der Geschmack bleibt aromatisch und lecker. Fruchtige Ergänzungen: Ergänzen Sie die Sahnefüllung mit frischen Beeren oder Pfirsichen für eine fruchtige Komponente. Diese Zugabe sorgt für eine angenehme Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit. Karamellisierte Mandeln: Karamellisieren Sie die Mandeln, indem Sie sie in Zucker und Butter anbraten, um eine extra süße und knackige Schicht zu erhalten. Die Karamellnote hebt den Kuchen auf das nächste Level. Verschiedene Cremes: Probieren Sie eine Schokoladen- oder Kaffeesahne anstelle der Vanille-Buttercreme, um den Geschmack zu variieren. Diese neuen Sorten bringen mehr Vielseitigkeit ins Spiel! Würzig: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine warme, würzige Note hinzu. Diese kleinen Veränderungen können den gesamten Charakter des Kuchens verändern. Mit diesen Variationen wird Ihr Bienenstich Kuchen nicht nur einzigartig, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wenn Sie weitere köstliche Ideen suchen, schauen Sie sich auch unsere Vorschläge für Cremiges Haehnchen Reis oder das leckere Avocado Toast Radieschen an. Bienenstich Kuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meinen Bienenstich Kuchen aus? Das Wichtigste ist, frische Zutaten zu verwenden! Achten Sie darauf, dass die Milch nicht abgelaufen ist und die Eier groß und frisch sind. Verwenden Sie für die Butter ungesalzene, die bei Zimmertemperatur weich ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt. Wenn möglich, verwenden Sie auch hochwertigen, reinen Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen. Wie lange kann ich den Bienenstich Kuchen im Kühlschrank lagern? Der Bienenstich Kuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Es ist wichtig, ihn gut zu verpacken, damit er keine anderen Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt. Bei richtiger Lagerung behält er nicht nur seine Frische, sondern auch die köstlichen Aromen. Kann ich den Bienenstich Kuchen einfrieren? Ja, absolut! Wickeln Sie den Bienenstich Kuchen gut in Frischhaltefolie ein und frieren Sie ihn bis zu 2 Monate ein. Um ihn aufzutauen, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank. So bleibt das Geschmackserlebnis frisch. Was kann ich tun, wenn meine Buttercreme nicht fest geworden ist? Keine Sorge! Wenn Ihre Vanille-Buttercreme zu flüssig ist, haben Sie wahrscheinlich entweder nicht genug Ruhezeit eingeräumt oder es war vielleicht etwas zu viel Milch. Um eine festere Konsistenz zu erreichen, geben Sie einfach einen Löffel oder zwei mehr Speisestärke hinzu, während Sie sie ordentlich verrühren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Buttercreme nach dem Kochen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie verwenden. Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung des Bienenstichs beachten sollte? Ja, da der Bienenstich weizenbasierte Zutaten wie Allzweckmehl und Butter enthält, sollten Personen mit Glutenunverträglichkeit glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie auch auf Nüsse: Wenn jemand allergisch auf Mandeln reagiert, können Sie die Mandeln durch geröstete Sonnenblumenkerne oder Haselnüsse ersetzen. Bienenstich Kuchen: Ein Traditionelles Rezept Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsKühlzeit 4 hours hrsTotal Time 4 hours hrs 55 minutes mins Servings: 12 slicesCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Creme500 ml Milch Ganzes oder 2% Milch ist ideal.1 TL Vanilleextrakt Verwenden Sie reinen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis.4 Eigelb Große Eier sind erforderlich.150 g Zucker Passen Sie die Menge nach Ihrem Süßigkeitswunsch an.50 g Allzweckmehl In einigen Variationen kann glutenfreies Mehl verwendet werden.30 g Speisestärke Wichtig für die Konsistenz; nicht weglassen.Für den Teig200 g Honig Verwenden Sie lokalen Honig für zusätzlichen Geschmack.10 g Aktive Trockenhefe Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist.500 g Brotmehl Achten Sie auf exakte Messung für Konsistenz.100 g Ungesalzene Butter Raumtemperatur erleichtert die Verarbeitung.1 TL Salz Verwenden Sie feines Salz für eine bessere Vermischung.Für das Topping100 g Mandelscheiben Leicht anrösten für extra Geschmack.50 g Zucker (für das Topping) Für eine karamellisierte Note, verwenden Sie braunen Zucker. Equipment TopfSchüsselHandmixerSpringformKuchengitter Method Step-by-Step AnleitungErhitzen Sie die Milch in einem Topf, bis sie zu dampfen beginnt, und nehmen Sie sie dann vom Herd. In einer Schüssel verquirlen Sie das Eigelb und den Zucker, fügen Sie das gesiebte Mehl und die Speisestärke hinzu, um eine Paste zu bilden. Temperieren Sie die Mischung mit der heißen Milch, bis sie eindickt, und rühren Sie anschließend Vanilleextrakt und eventuell Liqueur ein. Decken Sie die Creme ab und lassen Sie sie abkühlen.Wärmen Sie die Milch und den Honig in einem kleinen Topf auf, bis sie etwa 43°C (110°F) erreichen. Streuen Sie die aktive Trockenhefe darüber und lassen Sie sie für 5-10 Minuten schäumen. Mixen Sie die Hefe-Mischung mit Eiern, Zucker und den beiden Mehlsorten, bis eine glatte Teigmasse entsteht. Fügen Sie die weiche Butter nach und nach hinzu und kneten Sie den Teig leicht. Lassen Sie den Teig in einer gefetteten Schüssel etwa zwei Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.Schlagen Sie den Teig kurz durch, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Nach der kühlen Ruhezeit formen Sie den Teig zu einer Kugel und geben ihn in eine gefettete 23 cm (9 Zoll) Springform. Lassen Sie den Teig erneut für eine Stunde im warmen Raum aufgehen, bis er sichtbar aufgeht.Erhitzen Sie in einem Topf die Butter, den Zucker, den Honig und das Salz und bringen Sie die Mischung sanft zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd, rühren Sie die Mandelscheiben ein und gießen Sie die Mischung gleichmäßig über den aufgegangenen Briocheteig in der Springform. Achten Sie darauf, dass die Mandeln gleichmäßig verteilt sind.Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor und backen Sie den Bienenstich Kuchen für 22-25 Minuten, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt. Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor Sie ihn vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.Nachdem der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, schneiden Sie ihn horizontal in zwei Hälften. Verteilen Sie die vorbereitete Vanille-Buttercreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Bienenstichs und setzen Sie die obere Hälfte wieder darauf. Ihr Bienenstich Kuchen ist nun bereit zum Servieren und Schlemmen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 130mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1mg NotesDiese Bienenstich Kuchen Zutaten sind der Schlüssel zu einem authentischen Geschmackserlebnis! Tried this recipe?Let us know how it was!