Eines der besten Dinge am Backen ist die Vorfreude auf das, was gleich aus dem Ofen kommt. Heute teile ich mit euch mein geheimes Rezept für die Bumpy Cake – ein saftiger Schokoladenkuchen, der nostalgische Gefühle weckt und nicht nur die Schokoladenliebhaber in euren Haushalten verzaubern wird. Diese unwiderstehliche Spezialität, die mit einer großzügigen Schicht Vanille-Buttercreme und schokoladiger Fudge-Glasur überzogen ist, bietet nicht nur maximalen Genuss, sondern ist auch überraschend einfach zuzubereiten. Mit diesem Rezept erfreut ihr garantiert nicht nur Familie und Freunde, sondern könnt auch eure nächste Kaffeetafel aufpeppen. Seid ihr bereit, den Backofen vorzuheizen und dieses besondere Stück Kuchengeschichte zu entdecken? Warum solltest du diesen Kuchen lieben? Nostalgie: Dieser Bumpy Cake weckt Erinnerungen an die Kindheit und klassische amerikanische Desserts, die alle begeistern. Einfachheit: Mit nur wenigen Schritten zauberst du einen außergewöhnlichen Kuchen, auch wenn du kein erfahrener Bäcker bist. Vielfalt: Du kannst ganz einfach verschiedene Geschmäcker ausprobieren, wie zum Beispiel Vanille oder Karottenkuchen, während die dekorativen „Bumps“ immer gleich bleiben. Schnelligkeit: Perfekt für spontane Feierlichkeiten, die Kaffeetafel oder einfach nur zum Naschen für zwischendurch. Perfekte Texturen: Die Kombination aus saftigem Kuchen, cremiger Buttercreme und schokoladiger Fudge-Glasur ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und falls du noch mehr kreative Kuchenrezepte ausprobieren möchtest, schau dir unser Cheeseburger Auflauf Rezept oder Hähnchen Reis Rezept an! Bumpy Cake Zutaten Für den Kuchen: Allzweckmehl – Sorgen für die Struktur; am besten mit einer Küchenwaage genau wiegen. Backpulver – Lässt den Kuchen aufgehen; achte auf die Frische für optimale Ergebnisse. Salz – Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße. Ungesüßtes Kakaopulver – Für intensiven Schokoladengeschmack; verwende Naturkakao für ein authentisches Aroma. Hauszucker – Süßt den Kuchen und hält ihn saftig; die Menge nicht reduzieren, um die Textur zu bewahren. Ungesalzene Butter – Fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; sollte weich sein für eine leichtere Verarbeitung. Eier – Sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; Raumtemperatur-Eier lassen sich besser vermischen. Vanilleextrakt – Fügt einen warmen, süßen Hintergrundgeschmack hinzu; ein Muss für Kuchen und Frosting. Buttermilch – Trägt zur Saftigkeit bei; kann durch Milch mit Essig oder Zitronensaft ersetzt werden. Heißes Wasser oder Kaffee – Verstärkt den Schokoladengeschmack; heiß verwenden für eine bessere Mischung. Für die Vanille-Buttercreme: Ungesalzene Butter – Grundlage für das Frosting; sollte weich sein für eine glatte Mischung. Pflanzenfett – Hilft, die Struktur des Frostings beim Spritzen zu erhalten. Puderzucker – Sorgt für Süße und eine leichte Textur; vorher durchsieben, um Klumpen zu entfernen. Schlagsahne oder Milch – Anpassen für die gewünschte, glatte Konsistenz. Für die Fudge-Glasur: Schlagsahne – Kreiert eine luxuriöse, gießbare Glasur. Hauszucker – Trägt zu einem glänzenden Finish bei. Ungesalzene Butter – In Stücke schneiden für ein gleichmäßiges Schmelzen. Ungesüßtes Kakaopulver – Garantiert einen tiefen Schokoladengeschmack und eine reiche Farbe. Step-by-Step Instructions for Bumpy Cake Step 1: Trockene Zutaten vorbereiten In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Hauszucker gut vermischen. Diese Mischung sollte gleichmäßig und klumpenfrei sein. Dies ist wichtig, um eine gleichmäßige Textur des Bumpy Cakes zu gewährleisten. Achte darauf, dass alle trockenen Zutaten gut integriert sind, bevor du fortfährst. Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den Hauszucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung hell und fluffy ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Anschließend die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen und solange mixen, bis alles gut vermischt ist. Step 3: Mischungen kombinieren Jetzt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch und dem heißen Wasser in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten. Beginne mit der Hälfte der trockenen Zutaten, gefolgt von der Buttermilch, dann wieder die restlichen trockenen Zutaten und das heiße Wasser. Rühre alles vorsichtig zusammen, bis der Bumpy Cake-Teig gerade so vermischt ist und keine Klumpen mehr sichtbar sind. Step 4: Backen Den Teig in eine gefettete 9×13 Zoll große Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Den Ofen auf 350°F (177°C) vorheizen und den Kuchen 30-35 Minuten lang backen. Achte darauf, dass der Kuchen in der Mitte fest ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn er eingelegt wird, bevor du ihn aus dem Ofen nimmst. Step 5: Vanille-Buttercreme herstellen Während der Kuchen abkühlt, die weiche Butter und das Pflanzenfett in einer Schüssel mit einem Mixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dann den gesiebten Puderzucker, Vanilleextrakt, eine Prise Salz und die Schlagsahne oder Milch langsam hinzufügen und weiterschlagen, bis eine dicke, streichfähige Konsistenz erreicht ist. Step 6: Frosting spritzen Die Vanille-Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und lange „Bumps“ auf den abgekühlten Kuchen spritzen. Diese sollten ca. 5 cm voneinander entfernt sein und die gesamte Oberfläche abdecken. Den Kuchen dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme fest werden kann. Step 7: Fudge-Glasur vorbereiten Für die Fudge-Glasur in einem kleinen Topf die Schlagsahne, den Hauszucker, die ungesalzene Butter, das Kakaopulver und eine Prise Salz bei mittlerer Hitze vermengen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung dickflüssig wird. Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Kurz abkühlen lassen, bis die Glasur etwas fester, aber immer noch gießbar ist. Step 8: Fudge über den Kuchen gießen Sobald die Fudge-Glasur leicht abgekühlt ist, vorsichtig über die „Bumps“ des Bumpy Cakes gießen. Achte darauf, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist und alle Bumps bedeckt sind. Den Kuchen erneut in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur vollständig fest ist. Step 9: Servieren Verwende ein heißes Messer, um den Bumpy Cake in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit die Kanten schön sauber sind. Der Kuchen kann sofort serviert werden und ist ein richtiger Genuss für Schokoladenliebhaber. Bumpy Cake Vorbereiten: So spart ihr Zeit Die Bumpy Cake ist perfekt für die Meal Prep geeignet! Du kannst den kompletten Kuchen bis zu 3 Tage im Voraus backen und ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Die Vanille-Buttercreme lässt sich ebenfalls bis zu 2 Tage vorher zubereiten; bewahre sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Konsistenz zu bewahren. Was die Fudge-Glasur betrifft, kannst du sie ebenfalls im Voraus machen und bei Raumtemperatur lagern. Wenn du bereit bist, den Bumpy Cake zu servieren, bringe alle Komponenten zusammen, spritze die Buttercreme auf den abgekühlten Kuchen und gieße die Fudge-Glasur gleichmäßig darüber. So erhältst du trotz der Vorbereitungen ein ebenso leckeres Ergebnis wie frisch gebacken – ideal für beschäftigte Wochentage! Expert Tips für Bumpy Cake Genauigkeit ist Schlüssel: Achte darauf, das Mehl richtig zu wiegen, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden; nicht direkt aus der Verpackung schöpfen. Buttermilch Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, mische Milch mit einem Teelöffel Essig oder Zitronensaft; das sorgt für ähnliche Ergebnisse. Kaffee verwenden: Ersetze das Wasser durch heißen Kaffee, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren ohne eine Kaffeennote zu hinterlassen. Kühlen vor dem Frosting: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst, um ein Schmelzen der Buttercreme zu verhindern. Richtige Temperatur für Fudge: Lass die Fudge-Glasur kurz abkühlen, bevor du sie über die Buttercreme gießt; das schützt deine Bumps. Spritzbeutel Notlösung: Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du auch einen Zip-Lock-Beutel mit abgeschnittenem Eck verwenden, um die Buttercreme aufzutragen. Aufbewahrungstipps für Bumpy Cake Zimmertemperatur: Halte den Bumpy Cake in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4-5 Tage, um die frische und Textur zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält der Kuchen bis zu einer Woche. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefrierfach: Für längere Lagerung kannst du den Bumpy Cake in portionierte Stücke schneiden, gut einwickeln und bis zu 2-3 Monate im Gefrierfach lagern. Aufwärmen: Lasse gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße sie dann bei Raumtemperatur oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle für ein warmes Dessert-Erlebnis. Variationen & Alternativen Egal, ob du deinen Bumpy Cake aufpeppen oder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchtest, hier sind einige kreative Ideen für dich! Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus und die Butter durch pflanzliche Margarine für eine vegane Variante. Verwende pflanzliche Milch und einen Leinsamen-Ei-Ersatz für eine köstliche, tierproduktfreie Version! Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. Das sorgt für die gleiche saftige Textur, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Kaffee-Edition: Füge dem Teig einen Schuss stark gebrühten Kaffee hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren. Das wird dein Bumpy Cake noch aromatischer machen! Zitrusfrüchte: Mische etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in die Vanille-Buttercreme für einen erfrischenden Zitrusgeschmack. Die Kombination aus Süße und Zitrus ist unwiderstehlich! freie Form: Anstatt die typische Bump-Form beizubehalten, kannst du den Kuchen auch in Muffinförmchen backen und jede Portion mit Zuckerstreuseln verzieren. Perfekt für Kindergeburtstage! Umarbeitungen: Setze andere Füllungen, wie Karamell oder Erdbeermarmelade, zwischen die Schichten des Bumpy Cakes ein. Diese süßen Überraschungen machen jeden Biss aufregend! Schokoladenliebhaber: Verwende Schokoladenstückchen im Teig oder als Topping für extra Schokoladengenuss. Die geschmolzenen Stückchen sorgen für eine besondere Textur. Nussige Note: Füge gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig für zusätzlichen Crunch und Geschmack hinzu. Es ist eine großartige Möglichkeit, auch etwas Protein hinzuzufügen. Wenn du noch nach anderen köstlichen Rezepten suchst, probiere unseren Avocado Toast Radieschen oder genieße unser Hähnchen Reis Rezept. Was passt zu Bumpy Cake? Egal, ob du deine Kaffeetafel aufpeppen oder einen süßen Genuss für einen besonderen Anlass schaffen möchtest, hier sind einige köstliche Begleitideen für diesen himmlischen Kuchen. Cremige Vanilleeis: Der kalte, süße Kontrast zum warmen Kuchen sorgt für ein Zusammenspiel der Texturen, das jeden Bissen unwiderstehlich macht. Frische Beeren: Saftige Erdbeeren oder Himbeeren verleihen frische Aromen und eine fruchtige Note, die wunderbar mit der Schokolade harmoniert. Kaffee oder Espresso: Aromatische Kaffee- oder Espresso-Getränke unterstreichen den schokoladigen Geschmack und machen den Bumpy Cake zum perfekten Snack am Nachmittag. Schlagsahne: Eine leichte und fluffige Schicht Schlagsahne rundet die reiche Süße des Kuchens ab und sorgt für ein dekadentes Gefühl. Zitronenwasser: Frisch gepresstes Zitronenwasser bietet eine erfrischende Abwechslung, die das süße Dessert elegant ergänzt und den Gaumen reinigt. Nussige knusprige Muffins: Müslimuffins mit Haferflocken und Nüssen bieten die perfekte Textur und sind ein herzhaftes Gegengewicht zur Süße des Kuchens. Heiße Schokolade: Eine extra Portion Schokoladengeschmack in Form von heißer Schokolade macht den Genuss noch schokoladiger und behaglicher, besonders an kalten Tagen. Bumpy Cake Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, dass dein Kakaopulver ungesüßt und von hoher Qualität ist, um einen intensiven Schokoladengeschmack zu gewährleisten. Die Butter sollte ungesalzen und Zimmertemperatur haben, um sich leicht mit dem Zucker zu vermischen. Frische Eier sind ebenfalls wichtig; Raumtemperatur-Eier lassen sich besser verarbeiten. Wie sollte ich den Bumpy Cake aufbewahren? Bewahre den Bumpy Cake in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4-5 Tage auf. Im Kühlschrank bleibt er eine Woche frisch, solange du ihn gut einwickelst. Für längere Lagerung kannst du Portionen in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 2-3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Kann ich den Kuchen einfrieren? Absolut! Du kannst den Bumpy Cake in Einzelstücke schneiden und diese in Frischhaltefolie verpacken. Lagere sie dann in einem luftdichten Behälter oder einer Gefriertüte. Zum Auftauen lasse die Stücke über Nacht im Kühlschrank liegen, bevor du sie genießst. Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird? Um einen trockenen Kuchen zu vermeiden, ist das genaue Abmessen der Zutaten entscheidend. Verwende eine Küchenwaage, um das Mehl zu wiegen, anstatt es direkt aus der Verpackung zu schöpfen. Wenn du bemerkt hast, dass der Kuchen tagelang aufbewahrt wird, kannst du ihn mit etwas einfacher Sahne oder einer dünnen Schicht Buttercreme befeuchten, um ihm mehr Feuchtigkeit zu verleihen. Gibt es Allergien zu berücksichtigen? Ja, dieser Bumpy Cake enthält Eier, Milchprodukte und Gluten. Wenn jemand in deinem Haushalt Allergien hat, kann ich empfehlen, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei-Ersatz auszutauschen und glutenfreie Mehlalternativen zu verwenden. So kannst du dennoch ein köstliches Dessert genießen! Was kann ich sonst noch mit dem Rezept machen? Die Bumpy Cake-Variante kann ganz leicht angepasst werden! Experimentiere mit verschiedenen Keksen; sei kreativ, ohne die Struktur der Bumps zu verändern. Probiere zum Beispiel einen roten Samtkuchen oder einen Karottenkuchen mit der gleichen Buttercreme- und Fudge-Glasur. Bumpy Cake: Der ultimative schokoladige Genuss Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Worte sein. Der Bumpy Cake ist ein saftiger Schokoladenkuchen mit einer besonderen Buttercreme und Glasur. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 35 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 35 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: AmerikanischCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Kuchen2 Tassen Allzweckmehl Sorgen für die Struktur; am besten mit einer Küchenwaage genau wiegen.2 Teelöffel Backpulver Lässt den Kuchen aufgehen; achte auf die Frische für optimale Ergebnisse.1 Teelöffel Salz Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße.3/4 Tasse Ungesüßtes Kakaopulver Für intensiven Schokoladengeschmack; verwende Naturkakao für ein authentisches Aroma.1 3/4 Tassen Hauszucker Süßt den Kuchen und hält ihn saftig; die Menge nicht reduzieren, um die Textur zu bewahren.1/2 Tasse Ungesalzene Butter Fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; sollte weich sein für eine leichtere Verarbeitung.2 Stück Eier Sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; Raumtemperatur-Eier lassen sich besser vermischen.2 Teelöffel Vanilleextrakt Fügt einen warmen, süßen Hintergrundgeschmack hinzu; ein Muss für Kuchen und Frosting.1 Tasse Buttermilch Trägt zur Saftigkeit bei; kann durch Milch mit Essig oder Zitronensaft ersetzt werden.1 Tasse Heißes Wasser oder Kaffee Verstärkt den Schokoladengeschmack; heiß verwenden für eine bessere Mischung.Für die Vanille-Buttercreme1 Tasse Ungesalzene Butter Grundlage für das Frosting; sollte weich sein für eine glatte Mischung.1/2 Tasse Pflanzenfett Hilft, die Struktur des Frostings beim Spritzen zu erhalten.4 Tassen Puderzucker Sorgt für Süße und eine leichte Textur; vorher durchsieben, um Klumpen zu entfernen.2 Esslöffel Schlagsahne oder Milch Anpassen für die gewünschte, glatte Konsistenz.Für die Fudge-Glasur1 Tasse Schlagsahne Kreiert eine luxuriöse, gießbare Glasur.1 Tasse Hauszucker Trägt zu einem glänzenden Finish bei.1/4 Tasse Ungesalzene Butter In Stücke schneiden für ein gleichmäßiges Schmelzen.1/2 Tasse Ungesüßtes Kakaopulver Garantiert einen tiefen Schokoladengeschmack und eine reiche Farbe. Equipment SchüsselHandmixerSpritzbeutelBackformKüchenwaageTopf Method ZubereitungsschritteIn einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Hauszucker gut vermischen. Diese Mischung sollte gleichmäßig und klumpenfrei sein.In einer separaten Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den Hauszucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung hell und fluffy ist.Jetzt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch und dem heißen Wasser in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten.Den Teig in eine gefettete 9x13 Zoll große Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Den Ofen auf 350°F (177°C) vorheizen und den Kuchen 30-35 Minuten lang backen.Während der Kuchen abkühlt, die weiche Butter und das Pflanzenfett in einer Schüssel mit einem Mixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.Die Vanille-Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und lange „Bumps“ auf den abgekühlten Kuchen spritzen.Für die Fudge-Glasur in einem kleinen Topf die Schlagsahne, den Hauszucker, die ungesalzene Butter, das Kakaopulver und eine Prise Salz bei mittlerer Hitze vermengen.Sobald die Fudge-Glasur leicht abgekühlt ist, vorsichtig über die „Bumps“ des Bumpy Cakes gießen.Verwende ein heißes Messer, um den Bumpy Cake in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 3gFat: 16gSaturated Fat: 10gCholesterol: 50mgSodium: 180mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 30gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesAchte darauf, das Mehl richtig zu wiegen, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden. Kühl den Kuchen vor dem Frosting vollständig ab. Tried this recipe?Let us know how it was!