Während ich in meiner Küche stand und den verführerischen Duft von gebratenem Speck wahrnahm, kam mir die Idee für etwas Ungewöhnliches: die Savory Apple Bacon Pizza mit cremiger Senf-Béchamel. Dieses Rezept kombiniert die süße Frische von Äpfeln, die herzhafte Knusprigkeit von Speck und die schmelzenden Aromen von Gruyère-Käse auf einer unwiderstehlichen Béchamel-Basis. Es ist eine genussvolle Abkehr von der herkömmlichen Pizza und eignet sich perfekt für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – ideal für alle, die ungenießbare Fast Foods hinter sich lassen möchten. Bist du bereit, deine Geschmacksknospen mit diesem spannenden Herbstgericht zu verwöhnen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einzigartiger Geschmack: Diese Pizza vereint süße Äpfel, herzhafte Speckstücke und nussigen Gruyère-Käse auf einer cremigen Béchamel-Basis – eine Kombination, die du so noch nie ausprobiert hast! Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten ist diese Pizza im Handumdrehen zubereitet, perfekt für einen stressfreien Abend. Saisonale Aromen: Nutze frische Herbstäpfel und Thymian für ein Gericht, das die Geschmäcker der Saison fantastisch einfängt und deine Gäste begeistern wird. Familienfreundlich: Jeder liebt Pizza – diese herzhafte Variante wird selbst die wählerischsten Esser überzeugen! Ideal für gemeinsames Kochen und Genießen. Variationen ohne Ende: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder frischen Kräutern, um dein perfektes Pizza-Ursprung zu kreieren. Du könntest sogar mit einem Kunst der Espresso Dessert als Abschluss beeindruckend wirken! Mach dich bereit für ein neues Geschmackserlebnis und lass diese Pizza deinen Tisch beleben! Der Ausgang: Zutaten für die Pizza Für den Teig Teig für 1 Pizzaboden – Die Grundstruktur der Pizza; du kannst ihn fertig kaufen oder selbst machen. Für die Béchamel 2 Esslöffel Butter – Sorgt für reichhaltigen Geschmack; kann durch Olivenöl ersetzt werden für eine leichtere Variante. 2 Esslöffel Weizenmehl – Verdickt die Béchamelsoße; für eine glutenfreie Option glutenfreies Mehl verwenden. 1 Tasse Vollmilch – Gewährleistet die Cremigkeit der Soße; fettarme Milch kann eine leichtere Alternative sein. 1 Esslöffel Dijon-Senf – Bringt eine pikante Note in die Béchamel; gelber Senf eignet sich für einen milderen Geschmack. Salz und Pfeffer – Verbessert den Geschmack; nach Belieben anpassen. Für die Beläge 6 Scheiben Bacon, knusprig gebraten – Sorgt für herzhafte Aromen und Crunch; Puten-Bacon kann als magerere Option genutzt werden. 1 Apfel, entkernt und dünn geschnitten – Fügt Süße und Textur hinzu; verwende Granny-Smith-Äpfel für mehr Säure. 8 Unzen Gruyère-Käse – Bietet eine cremige Textur und nussigen Geschmack; Mozzarella kann für einen milderen Käse verwendet werden. 1 Esslöffel frischer Thymian – Rundet den Geschmack aromatisch ab; getrockneter Thymian ist im Notfall verwendbar. Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten bist du bereit, der Ausgang deines neuen Lieblingsgerichts zu werden – der herzhaften Apfel-Bacon-Pizza! Schritt-für-Schritt-Anleitung für die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 250°C (475°F) vor und stelle sicher, dass dein Pizzastein bereit ist. Dies sorgt dafür, dass der Boden der herzhafen Apfel-Bacon-Pizza schön knusprig wird. Step 2: Béchamel zubereiten Schmelze in einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald sie geschmolzen ist, füge das Weizenmehl hinzu und rühre es gut um. Lass die Mischung 1-2 Minuten leicht köcheln, bis sie etwas blubbert, und achte darauf, dass sie nicht braun wird. Step 3: Milch hinzufügen Gieße nach und nach die Vollmilch in die Béchamel-Mischung, während du kontinuierlich mit einem Schneebesen rührst, um Klumpen zu vermeiden. Koche die Mischung weiter, bis sie dick und cremig ist, und nimm sie dann vom Herd. Rühre den Dijon-Senf sowie Salz und Pfeffer ein, um Geschmack hinzuzufügen. Step 4: Pizzateig vorbereiten Rolle den Pizzateig auf einem Blatt Backpapier aus, sodass er gleichmäßig dick und bereit zum Belegen ist. Dies erleichtert den späteren Transfer zur Backfläche und sorgt dafür, dass die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza gleichmäßig backt. Step 5: Béchamel auftragen Verteile die cremige Senf-Béchamel gleichmäßig über den ausgerollten Pizzateig. Achte darauf, dass der gesamte Teig bedeckt ist, um einen köstlichen Geschmack zu gewährleisten. Step 6: Käse und Belag hinzufügen Streue den geriebenen Gruyère-Käse gleichmäßig auf die Béchamel-Schicht. Verteile dann die dünn geschnittenen Äpfel und die knusprig gebratenen Bacon-Scheiben gleichmäßig darüber, um das beste Aroma und die Textur bei der herzhafen Apfel-Bacon-Pizza zu erzielen. Step 7: Pizza backen Schiebe die Pizza auf den heißen Pizzastein im vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 15 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun werden und der Käse zu blubbern beginnt, was dir zeigt, dass die Pizza fertig ist. Step 8: Mit Thymian garnieren Nimm die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Bestreue sie dann mit frischem Thymian, um den letzten Schliff zu geben. Schneide die Pizza in Stücke und genieße das köstliche Ergebnis deiner Mühe! Was passt zu der herzhaften Apfel-Bacon-Pizza? Genieße diese köstliche Pizza mit perfekt abgestimmten Beilagen, die all ihre Aromen zum Strahlen bringen. Frischer grüner Salat: Eine leichte Mischung aus Rucola, Spinat und frischen Kräutern sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Pizza und belebt den Gaumen. Würziger Kürbis-Linsensalat: Die süßlichen Aromen von Kürbis und die nussigen Linsen ergänzen die Pizza hervorragend und bringen herbstliche Noten auf den Tisch. Cremige Kartoffelbrei: Weicher, cremiger Kartoffelbrei bietet eine herzhafte Beilage, die die Geschmackskombination von Äpfeln und Bacon wunderbar unterstützt. Eiskaltes Blush-Wein: Ein fruchtiger Blush-Wein bringt die Süße der Äpfel hervor und rundet das Geschmackserlebnis der Pizza ab, perfekt für gesellige Abende. Herzhaftes Apfel-Zimt-Dessert: Beende deine Mahlzeit mit einem warmen Apfel-Zimt-Dessert, das den fruchtigen Geschmack der Pizza wunderbar aufgreift und in einem süßen Abschluss mündet. Zitronen-Minze-Limonade: Diese erfrischende Limonade bringt eine spritzige Note mit, die perfekt harmoniert und gleichzeitig sanft die Reichhaltigkeit der Pizza ausgleicht. Jede dieser Beilagen wird nicht nur dein Essen bereichern, sondern auch das Herz jeder Tafel erobern! Expertentipps für die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Pizza-Schieber verwenden: Ein Pizzaschieber erleichtert den Transfer der Pizza auf den heißen Stein. So bleibt der Teig perfekt in Form und wird gleichmäßig gebacken. Käse gleichmäßig reiben: Für die beste Schmelzqualität den Gruyère-Käse gleichmäßig reiben. So wird er auf der Pizza perfekt geschmolzen und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Pizza nach dem Backen ruhen lassen: Lass die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza ein paar Minuten stehen, bevor du sie anschneidest. So können sich die Aromen setzen und die Stücke lassen sich leichter schneiden. Gerichte vorbereiten: Du kannst die Pizza im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Denke daran, sie vor dem Backen auf Zimmertemperatur zu bringen, damit der Teig optimal aufgeht. Thymian frisch hinzufügen: Frischer Thymian ist der Schlüssel, um das Aroma abzurunden. Verwende getrocknete Kräuter nur im Notfall, um den frischen Geschmack zu bewahren. Vorbereitungen für die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Diese herzhafte Apfel-Bacon-Pizza ist perfekt für alle, die effizient planen möchten! Du kannst die Béchamelsoße bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt sie frisch und cremig. Zudem lassen sich auch der Pizzateig und die Bacon-Scheiben bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Achte darauf, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, um Austrocknung zu vermeiden. Wenn du bereit bist zu backen, erübrigt sich nur noch das Ausrollen des Teigs, das Auftragen der Béchamel und das Belegen mit Äpfeln und Käse. Backe die Pizza für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun ist, und genieße mit dieser zeitsparenden Vorbereitung dein familiäres Hauptgericht ohne Stress! Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses Rezept persönlich gestalten kannst! Birnen statt Äpfel: Verwende saftige Birnen für eine mildere Süße und ein neues Geschmackserlebnis. Ihre zarte Textur harmoniert wunderbar mit dem Speck. Käsewahl variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Fontina oder Ziegenkäse für einen interessanteren Geschmack. Jede Käsewahl bringt eine eigene Nuance mit sich. Karamellisierte Zwiebeln: Füge karamellisierte Zwiebeln hinzu, um eine zusätzliche süße Tiefe zu schaffen, die perfekt mit dem würzigen Speck harmoniert. Ihre Süße verleiht dem Gericht eine wunderbare Komplexität. Arugula für Frische: Toppe die Pizza nach dem Backen mit frischem Arugula für eine pikante Note. Das gibt deinem Gericht einen tollen, frischen Kick! Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um eine köstliche glutenfreie Variante zu kreieren, die allen gerecht wird. Würzige Note: Verleihe der Béchamelsoße mit einem Hauch von Cayennepfeffer oder Chili-Flocken zusätzlichen Schwung. Das sorgt für eine angenehme, pikante Überraschung. Sensenf eine andere Sauce: Anstelle von Dijon-Senf kann auch Schokoladen- oder Feigen-Balsamico-Glasur verwendet werden, um eine süßere Note zu erzielen. Eine interessante Geschmacksrichtung, die neugierig macht! Saisonale Kräuter: Tausche frischen Thymian gegen saisonale Kräuter wie Rosmarin oder Salbei aus, um einen anderen aromatischen Akzent zu setzen. Diese Kräuter verleihen der Pizza eine besondere Duftnote. Jede dieser Varianten bringt eine neue Facette in dein Pizzaerlebnis. Wenn du das nächste Mal Lust auf etwas Besonderes hast, kombiniere deine Lieblingszutaten und denke auch an ein köstliches Kinder Bueno Dessert als krönenden Abschluss! Lass es dir schmecken! Lagerungstipps für die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Raumtemperatur: Ungenießbare Pizza kann bestenfalls 1-2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Danach ist es sicherer, sie in den Kühlschrank zu stellen, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in Stücke zu schneiden, um die Lagerung zu erleichtern. Gefrierschrank: Du kannst die Pizza auch einfrieren! Wickel sie gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie – so bleibt sie bis zu 2 Monate frisch. Langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du sie backst. Aufwärmen: Für das beste Ergebnis die Pizza im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten aufwärmen. So wird der Boden wieder knusprig und die Aromen kommen perfekt zur Geltung. Der Ausgang: Herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Äpfel für die Pizza aus? Für diese Pizza empfehle ich, Granny-Smith-Äpfel zu verwenden, da sie eine angenehme Säure haben, die ausgezeichnet mit dem süßen Bacon und dem cremigen Käse harmoniert. Achte darauf, dass die Äpfel fest und ohne dunkle Flecken sind; sie sollten frisch und knackig sein, um die beste Textur zu bieten. Wie lagere ich die Pizza nach dem Backen? Die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Pizza in Stücke geschnitten ist, um eine einfache Lagerung zu ermöglichen. Nach etwa 2 Stunden sollte sie nicht mehr bei Raumtemperatur stehen bleiben. Kann ich die Pizza einfrieren? Absolut! Wickele die Pizza gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um sie vor Frostschäden zu schützen. Sie kann bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen solltest du die Pizza im Kühlschrank langsam auftauen lassen und dann wie gewohnt im Ofen aufbacken. Was kann ich tun, wenn mein Béchamel klumpig wird? Sehr häufig entstehen Klumpen, wenn die Milch zu schnell hinzugefügt wird. Um dies zu vermeiden, füge die Milch nach und nach hinzu und rühre kontinuierlich mit einem Schneebesen. Wenn es dennoch klumpig ist, kannst du die Mischung durch ein feines Sieb gießen, um die Klumpen zu entfernen, und dann erneut erhitzen. Gibt es diätetische Alternativen für Zutaten in dieser Pizza? Ja, du kannst die Zutaten leicht anpassen! Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden und für eine kalorienärmere Option entweder fettarme Milch oder Puten-Bacon nutzen. Außerdem kann der Gruyère-Käse durch Mozzarella ersetzt werden, um einen milderen Geschmack zu erzielen. Wie lange dauert es, die Pizza zuzubereiten? Die gesamte Zubereitungszeit für die herzhafte Apfel-Bacon-Pizza beträgt etwa 30-40 Minuten. Dies beinhaltet die Vorbereitung der Béchamelsoße, das Ausrollen des Teigs und das Backen der Pizza. Es ist eine schnelle und einfache Option, die perfekt für ein unkompliziertes Abendessen ist! Der Ausgang: Herzhafte Apfel-Bacon-Pizza Eine köstliche Kombination aus Äpfeln, Speck und Gruyère-Käse auf einer cremigen Béchamel-Basis. Ideal für gemütliche Abende! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsAbkühlzeit 5 minutes minsTotal Time 35 minutes mins Servings: 4 StückeCourse: AbendessenCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig1 Stück Pizzateig Kann fertig gekauft oder selbst gemacht werden.Béchamel2 Esslöffel Butter Kann durch Olivenöl ersetzt werden.2 Esslöffel Weizenmehl Für glutenfreie Option glutenfreies Mehl verwenden.1 Tasse Vollmilch Fettarme Milch kann eine leichtere Alternative sein.1 Esslöffel Dijon-Senf Gelber Senf eignet sich für einen milderen Geschmack.Salz Nach Belieben anpassen.Pfeffer Nach Belieben anpassen.Beläge6 Scheiben Bacon Knusprig gebraten.1 Stück Apfel Entkernt und dünn geschnitten; Granny-Smith für mehr Säure.8 Unzen Gruyère-Käse Kann durch Mozzarella ersetzt werden.1 Esslöffel frischer Thymian Getrockneter Thymian ist im Notfall verwendbar. Equipment PizzasteinSchneebesenTopfBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 250°C (475°F) vorheizen und Pizzastein bereitstellen.Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Weizenmehl hinzufügen und 1-2 Minuten köcheln lassen.Vollmilch nach und nach hinzufügen, stetig mit einem Schneebesen rühren, bis dick und cremig.Pizzateig auf Backpapier ausrollen.Béchamel gleichmäßig auf den Pizzateig auftragen.Gruyère-Käse gleichmäßig darüber streuen, gefolgt von Äpfeln und Bacon.Pizza auf den Pizzastein schieben und etwa 15 Minuten backen.Abkühlen lassen, mit frischem Thymian garnieren und in Stücke schneiden. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 40mgSodium: 600mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 4gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 250mgIron: 1mg NotesFür die beste Schmelzqualität den Gruyère-Käse gleichmäßig reiben und die Pizza vor dem Schneiden ruhen lassen. Tried this recipe?Let us know how it was!