Es war ein kühler Herbstabend, und der Duft von frisch gebratenem Hähnchen erfüllte die Küche. Chicken Normandy, oder Poulet à la Normande, bringt warme Erinnerungen und die herzliche Atmosphäre der französischen Küche direkt auf den Tisch. In diesem Rezept verwenden wir zarte Hähnchenkeulen, die langsam in einer cremigen Apfelweinsoße geschmort werden. Die perfekte Kombination aus herzhaft und süß wird durch karamellisierte Apfelspalten ergänzt, was dieses Gericht zu einem echten Komfortessen macht. Ideal für gesellige Abende oder entspannte Familienessen, wird es Ihre Liebsten begeistern und gleichzeitig ihre Herzen erwärmen. Wer kann da schon widerstehen? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der französischen Kulinarik eintauchen und den Ausgang für ein unvergessliches Abendessen entdecken!

Warum lieben wir Hähnchen à la Normande?

Herzhaftes Aroma: Dieses Gericht entfaltet beim Kochen einen köstlichen Duft, der Erinnerungen an gemütliche Herbstabende weckt. Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten gelingt Ihnen ein beeindruckendes Familienessen. Vielseitigkeit: Ob mit Hühnerbrust oder in der vegetarischen Variante – es passt sich Ihren Vorlieben an. Geselligkeit: Ideal zum Teilen; servieren Sie es mit knusprigem Brot oder Reis, um die cremige Soße aufzunehmen. Traditionelles Flair: Erleben Sie die französische Küche direkt in Ihrem Zuhause, das mit jedem Bissen für Genuss sorgt. Holen Sie sich außerdem Inspiration von meinem Cremigen Hähnchen Reis Rezept für eine leckere Beilage!

Hähnchen à la Normande Zutaten

Hinweis: Um das köstliche Hähnchen à la Normande perfekt zuzubereiten, benötigen Sie diese sorgfältig ausgewählten Zutaten.

  • Für das Hähnchen

  • Hähnchenkeulen oder -schenkel – Sorgt für das Hauptprotein; die Knochen behalten die Feuchtigkeit und den Geschmack während des Kochens.

  • Zwiebel – Fügt Süße und Tiefe hinzu; kann durch Schalotten für einen milderen Geschmack ersetzt werden.

  • Knoblauch – Verstärkt die herzhaften Noten des Gerichts; frischer Knoblauch wird für das beste Aroma empfohlen.

  • Für die Sauce

  • Äpfel (Golden Delicious oder Jonagold) – Bringen Süße und gleichen die Säure in der Soße aus; eine andere säuerliche Apfelsorte wie Granny Smith kann eine andere Tiefe hinzufügen.

  • Mehl – Dient zum Andicken der Soße; glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.

  • Dijon-Senf – Fügt Würze und Tiefe hinzu; wenn nötig, kann auch normaler Senf verwendet werden.

  • Kochöl – Für das Anbraten des Hähnchens; kann durch Olivenöl oder Butter ersetzt werden.

  • Butter – Zum Karamellisieren der Apfelspalten und verleiht dem Gericht eine satte Note; Margarine kann als Ersatz dienen.

  • Apfelwein – Baut die Geschmacksbase der Soße auf; verwenden Sie trockenen Apfelwein für Authentizität.

  • Für den Geschmack

  • Hühnerbrühe – Verbessert den Gesamtgeschmack der Soße; selbstgemachte Brühe ist ideal, aber auch gekaufte, natriumarme Brühe funktioniert gut.

  • leichte Sahne – Karamellisiert und trägt zur cremigen Textur der Soße bei; schwere Sahne kann für eine reichhaltigere Soße verwendet werden.

  • Salbei, Lorbeerblätter, getrockneter Thymian – Kräuter, die die Geschmacksvielfalt vertiefen; frische Kräuter können durch getrocknete ersetzt werden.

  • Würzen

  • Salz und Pfeffer – Essenziell für die Würze; verwenden Sie koscheres Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für die besten Ergebnisse.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen à la Normande

Step 1: Würzen & Anbraten des Hähnchens
Würzen Sie die Hähnchenkeulen oder -schenkel mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittelhoher Temperatur etwas Kochöl. Braten Sie das Hähnchen von allen Seiten goldbraun an, was etwa 8-10 Minuten dauern sollte, und nehmen Sie es dann heraus, um es beiseite zu stellen.

Step 2: Gemüse anbraten
In derselben Pfanne fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und sautieren sie, bis sie etwa 2 Minuten lang durchsichtig ist. Dann geben Sie den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Äpfel dazu und braten alles an, bis die Äpfel schön karamellisiert sind. Das sorgt für zusätzliche Süße in Ihrem Hähnchen à la Normande.

Step 3: Sauce aufbauen
Streuen Sie das Mehl über das Gemüse in der Pfanne und rühren Sie es eine Minute lang um, damit es leicht angeröstet wird. Fügen Sie das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und geben Sie dann Dijon-Senf, Lorbeerblätter, Thymian, Salbei, Apfelwein und Hühnerbrühe dazu. Bringen Sie alles zum Kochen, bevor Sie die Hitze herunterschalten und die Mischung 45 Minuten lang sanft köcheln lassen.

Step 4: Äpfel karamellisieren & Fertigstellen
In einer kleinen Pfanne schmelzen Sie die Butter und karamellisieren darin die Apfelspalten, bis sie goldbraun sind. Geben Sie die Sahne hinzu, bringen Sie alles zum Kochen und fügen Sie die karamellisierten Äpfel während der letzten 15 Minuten des Kochens zu der Hähnchenmischung hinzu. Schmecken Sie das Gericht ab und würzen Sie es nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

Meal Prep für Hähnchen à la Normande

Hähnchen à la Normande ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Hähnchenkeulen bis zu 24 Stunden vor dem Kochen würzen und in den Kühlschrank legen, um die Aromen zu intensivieren. Auch die Gemüse- und Apfelportionen können Sie bereits bis zu 3 Tage im Voraus schneiden und in luftdichten Behältern aufbewahren; dies spart wertvolle Zeit während der Zubereitung. Wenn Sie bereit sind, das Gericht zu kochen, braten Sie einfach das Hähnchen und die vorbereiteten Zutaten an, gefolgt von der Zubereitung der Soße. Achten Sie darauf, die Sahne und die karamellisierten Äpfel erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um die Frische und Textur zu bewahren. So genießen Sie jederzeit ein köstliches Hähnchen à la Normande!

Lagerungstipps für Hähnchen à la Normande

Kühlschrank: Bewahren Sie Reste des Hähnchens à la Normande in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben.

Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Gericht bis zu 3 Monate einfrieren. Stellen Sie sicher, dass es gut verpackt und luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie gefrorenes Hähnchen à la Normande im Kühlschrank über Nacht auftauen. Vermeiden Sie das Auftauen bei Raumtemperatur, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Wiedererwärmen: Erwärmen Sie das Gericht sanft auf mittlerer Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend erhitzt ist, und fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.

Variationen zu Hähnchen à la Normande

Entdecken Sie, wie Sie dieses köstliche Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können!

  • Hähnchenbrust: Verwenden Sie Hähnchenbrust für eine magere Variante, achten Sie jedoch darauf, die Kochzeit anzupassen.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl, um eine köstliche, glutenfreie Sauce zu kreieren.
  • Fruchtige Ergänzung: Fügen Sie Birnenscheiben hinzu, um eine zusätzliche süße Note zu öffnen und die Aromen interessanter zu gestalten.
  • Vegetarisch: Nutzen Sie statt Hähnchen gebratene Champignons und Gemüse für eine leckere vegetarische Variante.
  • Intensiver Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Senfsorten, um der Sauce mehr Würze und Geschmack zu verleihen.
  • Äpfel variieren: Nutzen Sie verschiedene Apfelsorten, um die Süße und den Geschmack Ihrer Wahl zu variieren – ausprobieren lohnt sich!
  • Scharfe Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer für eine leicht scharfe Note hinzu, die das Gericht aufregend macht.
  • Frische Kräuter: Ersetzen Sie die getrockneten Kräuter durch frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander, um Frische und Intensität hinzuzufügen.

Für weitere Inspirationen, wie Sie Ihre Mahlzeiten aufpeppen können, schauen Sie sich auch mein Rezept für Avocado Toast Radieschen an. Und wer weiß, vielleicht könnte ein deftiger Auflauf Rezept Für auch Teil Ihrer Dinner-Planung sein!

Was passt zu Hähnchen à la Normande?

Genießen Sie mit einem vollendeten Menü, das verschiedene Geschmäcker und Texturen kombiniert und Ihre Liebsten begeistern wird.

  • Knuspriges Brot: Perfekt zum Eintunken in die cremige Soße, bringt es eine rustikale Note auf den Tisch.
  • Basmati-Reis: Leicht und fluffy, dieser Reis nimmt die Aromen der Soße auf und bietet eine angenehme Basis.

Die sanfte Textur des Reises harmoniert herrlich mit dem zarten Hähnchen und der fruchtigen Soße.

  • Geröstete Rosenkohl: Die nussigen und krossen Röschen bringen eine knusprige Textur und einen herzhaften Geschmack, der das Gericht auflockert.

Mit diesem Gemüse auf dem Tisch, wird das Essen noch gesünder und sorgt für einen wunderbaren, geschmacklichen Kontrast.

  • Leichter grüner Salat: Eine erfrischende Beilage, die mit einem einfachen Vinaigrette dazu beiträgt, die Aromen des Hähnchens zu betonen, ohne zu überladen.

  • Cremiges Kartoffelpüree: Ideal als Basis für die Soße, die cremige Konsistenz ergänzt perfekt die Aromen des Hähnchens.

  • Apfel-Tarte: Als süßes Ende wird diese Tarte die süßen Noten der Apfelweinsoße widerspiegeln und ein doppeltes Apfelvergnügen bieten.

  • Cider: Ein trockener Apfelwein passt hervorragend dazu und spiegelt die Aromen des Gerichts wider, während er belebt.

Expertentipps für Hähnchen à la Normande

  • Knochen-in-Küken wählen: Entscheiden Sie sich für Hähnchenkeulen mit Knochen, um mehr Geschmack zu erhalten; vermeiden Sie das Überkochen von Hähnchenbrust, um Trockenheit zu verhindern.
  • Einfache Soufflés: Verwenden Sie für eine cremigere Sauce schwere Sahne anstelle von leichter Sahne – es macht das Hähnchen à la Normande besonders reichhaltig.
  • Karamellisierte Äpfel: Lassen Sie die karamellisierten Äpfel nicht aus; sie heben den Geschmack und die Präsentation des Gerichts erheblich an.
  • Frische Kräuter verwenden: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie als Garnierung, um zusätzliche Frische und Geschmack hinzuzufügen.
  • Richtige Kochzeit: Achten Sie darauf, die Kochzeit nicht zu überschreiten – das Hähnchen sollte zart und saftig bleiben, während die Sauce eine perfekte Konsistenz erreicht.

Hähnchen à la Normande Rezept FAQs

Welche Äpfel eignen sich am besten für das Rezept?
Die besten Äpfel für Hähnchen à la Normande sind Sorten wie Golden Delicious oder Jonagold, da sie eine angenehme Süße mitbringen. Wenn Sie ein wenig Säure hinzufügen möchten, sind Granny Smith Äpfel eine tolle Alternative. Achten Sie darauf, reife Äpfel zu wählen, die fest und ohne dunkle Flecken sind.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Reste des Hähnchens à la Normande können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Gericht bis zu 3 Monate einfrieren. Achten Sie darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie kann ich Hähnchen à la Normande einfrieren?
Um das Hähnchen à la Normande einzufrieren, lassen Sie es zuerst vollständig abkühlen. Teilen Sie es in Portionen und verpacken Sie es in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Stellen Sie sicher, dass möglichst viel Luft entweicht, bevor Sie es ins Gefrierfach legen. Um es später wieder aufzuwärmen, lassen Sie es im Kühlschrank über Nacht auftauen.

Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?
Das Rezept enthält Zutaten wie Huhn und Milchprodukte, sodass es nicht für Personen mit entsprechenden Allergien geeignet ist. Wenn Sie glutenfrei kochen müssen, können Sie auch glutenfreies Mehl verwenden. Sprechen Sie mit Ihren Gästen über mögliche Allergene, bevor Sie das Gericht servieren.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Sollte die Sauce nicht die gewünschte Konsistenz haben, können Sie ein wenig Mehl oder cornstarch (Speisestärke) in etwas kaltem Wasser auflösen und dann in die Sauce einrühren. Lassen Sie die Sauce danach noch einige Minuten köcheln, bis sie eindickt. Alternativ kann auch mehr Sahne hinzugefügt werden, um sie cremiger zu machen.

der Ausgang

Der Ausgang: Köstliches Hähnchen à la Normande

Köstliches Hähnchen à la Normande bringt die herzliche französische Küche direkt auf den Tisch. Ein perfektes Komfortessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Französisch
Calories: 600

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 4 Stück Hähnchenkeulen oder -schenkel Sorgt für das Hauptprotein
  • 1 Stück Zwiebel Fügt Süße und Tiefe hinzu
  • 2 Zehen Knoblauch Verstärkt die herzhaften Noten
Für die Sauce
  • 2 Stück Äpfel (Golden Delicious oder Jonagold) Bringen Süße und gleichen die Säure aus
  • 2 Esslöffel Mehl Dient zum Andicken der Soße
  • 2 Esslöffel Dijon-Senf Fügt Würze und Tiefe hinzu
  • 2 Esslöffel Kochöl Für das Anbraten des Hähnchens
  • 2 Esslöffel Butter Zum Karamellisieren der Apfelspalten
  • 250 ml Apfelwein Baut die Geschmacksbase der Soße auf
Für den Geschmack
  • 500 ml Hühnerbrühe Verbessert den Gesamtgeschmack der Soße
  • 200 ml leichte Sahne Trägt zur cremigen Textur der Soße bei
  • 1 Teelöffel Salbei Kräuter, die die Geschmacksvielfalt vertiefen
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
Würzen
  • 1 Teelöffel Salz Essenziell für die Würze
  • 1 Teelöffel Pfeffer Frisch gemahlen für die besten Ergebnisse

Equipment

  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Würzen Sie die Hähnchenkeulen oder -schenkel mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittelhoher Temperatur etwas Kochöl. Braten Sie das Hähnchen von allen Seiten goldbraun an, was etwa 8-10 Minuten dauern sollte, und nehmen Sie es dann heraus, um es beiseite zu stellen.
  2. In derselben Pfanne fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und sautieren sie, bis sie etwa 2 Minuten lang durchsichtig ist. Dann geben Sie den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Äpfel dazu und braten alles an, bis die Äpfel schön karamellisiert sind.
  3. Streuen Sie das Mehl über das Gemüse in der Pfanne und rühren Sie es eine Minute lang um. Fügen Sie das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und geben Sie dann Dijon-Senf, Lorbeerblätter, Thymian, Salbei, Apfelwein und Hühnerbrühe dazu. Bringen Sie alles zum Kochen, bevor Sie die Hitze herunterschalten und die Mischung 45 Minuten lang sanft köcheln lassen.
  4. In einer kleinen Pfanne schmelzen Sie die Butter und karamellisieren darin die Apfelspalten, bis sie goldbraun sind. Geben Sie die Sahne hinzu, bringen Sie alles zum Kochen und fügen Sie die karamellisierten Äpfel während der letzten 15 Minuten des Kochens zu der Hähnchenmischung hinzu.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 35gProtein: 45gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können das Gericht auch bis zu 3 Monate einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!