Während ich neulich in meiner Küche stand und den Duft von frisch gebackenem Gebäck spürte, kam mir die Idee für diese unwiderstehlichen Oreo Zimtschnecken. Diese köstlichen Kreationen vereinen die süßen Aromen von Zimt mit dem knusprigen Genuss zerbröselter Oreos und bieten eine aufregende Wendung des klassischen Rezepts. Perfekt für ein gemütliches Wochenendfrühstück oder als himmlisches Dessert – sie bezaubern nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen. In nur 50 Minuten, vom ersten Schritt bis zur fertigen Rolle, sind diese Zimtschnecken einfach zuzubereiten und ein wahres Fest für alle, die das Backen lieben. Bist du bereit, deine eigenen unwiderstehlichen Oreo Zimtschnecken zu kreieren?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfaches Backen: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten ist dieses Rezept ideal für alle, die ihre Backkünste verbessern möchten.

Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus Zimt und knusprigen Oreo-Keksen sorgt für einen einzigartigen und köstlichen Genuss, der niemanden kalt lässt.

Perfekte Konsistenz: Die weichen, fluffigen Rollen sind ein Genuss für die Sinne, besonders wenn sie mit der cremigen Frischkäseglasur serviert werden.

Vielfältige Variationsmöglichkeiten: Du kannst dieses Rezept mit verschiedenen Keksen anpassen, wie zum Beispiel Erdnussbutter- oder Minz-Oreos, um neuen Schwung in deine Backroutine zu bringen.

Zeitersparnis: In nur 50 Minuten vom Teig bis zu den warmen Zimtschnecken – eine perfekte Option für den Brunch oder als süße Überraschung!

Wenn du weitere leckere Rezepte entdecken möchtest, schau dir auch unser Hawaiian Roll Franzosischer Toast oder das Zimt Schnecken Bananenbrot an!

Oreo Zimtschnecken Zutaten

Für den Teig:
Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Teigs; kann durch Brotmehl für eine zähere Textur ersetzt werden.
Zucker – verleiht Süße und verbessert die Bräunung; kann durch Kokosblütenzucker für einen niedrigeren glykämischen Index ersetzt werden.
Aktive Trockenhefe – dient als Triebmittel für das Aufgehen des Teigs; stelle sicher, dass die Hefe frisch ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Salz – balanciert die Süße und intensiviert den Geschmack; keine substitutions erforderlich.
Vollmilch – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Mandel- oder Hafermilch für eine milchfreie Option ersetzt werden.
Ungesalzene Butter – bringt Geschmack und Reichhaltigkeit in den Teig; kann durch Margarine oder Kokosöl für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
Große Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; für vegane Alternativen verwende Flachs-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser).

Für die Füllung:
Zerbröselte Oreo-Kekse – sorgen für Geschmack und Textur in der Füllung; beliebige Schokoladen-Sandwichkekse können als Ersatz verwendet werden.
Gemahlener Zimt – fügt Wärme und Geschmack hinzu; keine substitutions empfohlen.
Brauner Zucker – bringt Feuchtigkeit und Süße in die Füllung; kann durch weißen Zucker ersetzt werden, vermindert jedoch die Geschmacksintensität.

Für die Glasur:
Frischkäse – Basis für die Glasur; vor der Verwendung weich machen für ein einfacheres Vermengen; pflanzlicher Frischkäse kann für vegane Optionen verwendet werden.
Puderzucker – sorgt für Süße und Konsistenz in der Glasur; kann durch einen stevia-basierten Puderzucker ersetzt werden.
Vanilleextrakt – Geschmacksverstärker; keine substitutions empfohlen.
Milch (für die Konsistenz der Glasur) – passt die Textur an; verwendebe pflanzliche Milch, falls milchfrei gewünscht.

Diese Oreo Zimtschnecken sind ein Genuss für die Sinne und ein wahres Backvergnügen!

Step-by-Step Instructions for Oreo Zimtschnecken

Step 1: Teig vorbereiten
Die Vollmilch in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen, bis sie etwa 43 °C erreicht hat. Die aktive Trockenhefe und den Zucker hinzufügen, gut umrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl und das Salz vermengen, dann die Hefemischung und die geschmolzene Butter dazugeben. Mit einem Holzlöffel die Zutaten gut vermischen, bis ein grober Teig entsteht.

Step 2: Teig kneten
Den groben Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Diese dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 3: Füllung vorbereiten
In der Zwischenzeit die zerbröselten Oreo-Kekse, den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker in einer Schüssel gut vermengen. Diese Mischung wird später als Füllung für die Oreos Zimtschnecken verwendet. Achte darauf, die Oreos gleichmäßig zu zerbröseln, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten.

Step 4: Teig ausrollen
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche vorsichtig ausrollen, sodass er ein Rechteck von etwa 30 x 40 cm bildet. Achte darauf, den Teig gleichmäßig dick auszurollen. Die Oreo-Füllung gleichmäßig über den Teig verlagern und mit einem Spatel verteilen, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.

Step 5: Rollen formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und darauf achten, dass die Füllung nicht herausrutscht. Nachdem du eine enge Rolle geformt hast, schneide den Teig in 12 gleich große Stücke und lege diese in eine gefettete Backform. Achte darauf, dass zwischen den Stückchen etwas Platz bleibt, um das Aufgehen zu ermöglichen.

Step 6: Zweites Aufgehen
Die Schnecken abdecken und an einem warmen Ort für weitere 15–20 Minuten ruhen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind. Um sicherzustellen, dass sie gut aufgehen, achte darauf, dass die Backform nicht zu kalt ist und die Zimtschnecken in einer zugfreien Umgebung ruhen.

Step 7: Zimtschnecken backen
Den Ofen auf 175 °C vorheizen und die Auflaufform mit den Zimtschnecken hineinlegen. Diese 25–30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und die Zimtschnecken duften. Eine Holzspießprobe kann helfen zu überprüfen, ob sie vollständig gebacken sind – wenn der Spieß sauber herauskommt, sind sie fertig.

Step 8: Glasur vorbereiten
In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und die Milch vermengen. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gut vermischt sind und es keine Klumpen gibt.

Step 9: Zimtschnecken glasieren und servieren
Die frisch gebackenen Oreo Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Die cremige Frischkäseglasur großzügig über die noch warmen Zimtschnecken träufeln, sodass sie in die Ritzen fließt. Diese köstlichen, warmen Zimtschnecken sind nun bereit, serviert und genossen zu werden.

Lagerungstipps für Oreo Zimtschnecken

Zimmertemperatur: Lagere übrig gebliebene Oreo Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten die Zimtschnecken bis zu 1 Woche. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Du kannst die Zimtschnecken bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu verhindern.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die Oreo Zimtschnecken einfach für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle legen, bis sie warm und köstlich sind.

Was passt zu Oreo Zimtschnecken?

Während du die süßen Aromen der Zimtschnecken genießt, möchtest du vielleicht wissen, was dazu passt, um ein komplettes Festmahl zu zaubern.

  • Frischer Obstsalat: Eine fruchtige Kombination sorgt für einen erfrischenden Ausgleich zu den süßen Zimtschnecken.

  • Kaffeekreation: Ein cremiger Cappuccino oder aromatischer Latte unterstreichen die schokoladigen Noten der Oreo-Zimtschnecken wunderbar. Dazu eine Scheibe Zimtgebäck als Snack.

  • Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schicht Schlagsahne hebt die Zimtschnecken auf ein neues Level der Verwöhnung und fügt eine zarte Textur hinzu.

  • Vanilleeis: Warme Zimtschnecken mit einer Kugel Vanilleeis schaffen einen köstlichen Kontrast zwischen heiß und kalt, der zum Schwelgen einlädt.

  • Dunkle Schokolade: Ein Schokoladensirup oder geschmolzene dunkle Schokolade als Topping verstärkt die süßen Aromen und gibt jeder Rolle das gewisse Etwas.

  • Chai-Tee: Dieser würzige Tee harmoniert wunderbar mit dem Zimt der Zimtschnecken, während er eine warmherzige Atmosphäre schafft. Perfekt für gemütliche Nachmittage.

Mit diesen köstlichen Begleitern wird dein Genuss der Oreo Zimtschnecken zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Perfekte Vorbereitung für Oreo Zimtschnecken

Die Oreo Zimtschnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit spart, besonders an geschäftigen Wochenendtagen. Du kannst den Teig bis 24 Stunden vor dem Backen zubereiten, ihn nach dem Formen der Rollen abdecken und im Kühlschrank lagern. So bleibt er frisch und geht optimal auf. Wenn du die Füllung vorbereitest, solltest du darauf achten, die zerbröselten Oreos und den Zimt gleichmäßig zu vermischen, um die beste Konsistenz zu gewährleisten. Am Backtag nimmst du die Zimtschnecken direkt aus dem Kühlschrank, lässt sie für etwa 15-20 Minuten an einem warmen Ort ruhen und backst sie dann, damit sie diese frisch gebackene, köstliche Textur behalten. So hast du in kürzester Zeit eine leckere Belohnung zur Hand!

Tipps für die besten Oreo Zimtschnecken

  • Hefewachstum prüfen: Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und die Milch nicht zu heiß ist (ca. 43 °C), um das beste Ergebnis für die Oreo Zimtschnecken zu erzielen.
  • Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur, bis er glatt und elastisch ist, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
  • Vorbäckereihilfe: Du kannst die Zimtschnecken am Vorabend vorbereiten, sie abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, um sie frisch zu backen.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verpasse diesen Oreo Zimtschnecken deinen ganz persönlichen Twist!

  • Milchfrei: Verwende Mandel- oder Hafermilch anstelle von Vollmilch, um die Zimtschnecken für eine milchfreie Option anzupassen. So bleibt der Geschmack herrlich und cremig.

  • Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung, um die Zimtschnecken glutenfrei zu machen. Achte darauf, dass die Konsistenz gut passt, eventuell benötigst du etwas mehr Flüssigkeit!

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Flax-Eier (1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser) und den Frischkäse durch pflanzlichen Frischkäse. Perfekt für eine vegane Variante, die keinen Geschmack der klassischen Zimtschnecken vermissen lässt.

  • Extra Süß: Füge Mini-Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine extra süße Dimension zu erhalten. Diese Kombination wirst du lieben!

  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer in der Füllung für eine würzige Note. Diese Aromen ergänzen das Zimt perfekt und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis.

  • Nussig: Verfeinere die Füllung mit gehackten Nüssen, wie Walnüssen oder Pekannüssen, für einen zusätzlichen Crunch und eine köstliche Textur.

  • Keksgeschmack: Verwende verschiedene Keksarten wie Erdnussbutter- oder Minz-Oreos, um die Zimtschnecken individuell anzupassen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

  • Frosting-Variationen: Experimentiere mit Schokoladenglasur anstelle der Frischkäse-Glasur oder füge etwas Kaffee-Extrakt für einen Kaffee-Geschmack hinzu, der wunderbar harmoniert.

Für weitere köstliche Rezepte, die deinen Gaumen verwöhnen, probiere auch unser Rezept für Zimt Schnecken Bananenbrot oder unsere Kirschen Zimt Protein Pots aus!

Oreo Zimtschnecken Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Die Auswahl frischer Zutaten ist entscheidend! Achte darauf, dass die Hefe frisch und nicht abgelaufen ist, da dies die Haupttreibkraft für deinen Teig ist. Bei den Oreo-Keksen empfehle ich, die handelsüblichen Varianten zu verwenden, da sie die beste Textur und den besten Geschmack bieten.

Wie lagere ich übrig gebliebene Zimtschnecken?
Du kannst übrig gebliebene Oreo Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Um die Frische zu verlängern, lager sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 1 Woche haltbar sind. Denke daran, sie gut abzudecken, um Austrocknung zu verhindern!

Kann ich diese Zimtschnecken einfrieren?
Absolut! Um die Oreo Zimtschnecken einzufrieren, wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Wiedererwärmen einfach in die Mikrowelle für 10-15 Sekunden stellen, um sie wieder warm und köstlich zu machen.

Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe zu alt oder die Umgebungstemperatur zu kalt gewesen sein. Stelle sicher, dass der Ort, an dem du den Teig ruhen lässt, warm und zugfrei ist. Ein guter Trick ist, den Ofen auf 30°C vorzuwärmen, dann auszuschalten und den Teig im Ofen gehen zu lassen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Allergien kannst du die Vollmilch und die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Kokosnussmilch sowie Margarine ersetzen. Stelle sicher, dass dein Frischkäse auch pflanzlich ist, um die Zimtschnecken vegan zu genießen.

Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten?
Ja, das ist sehr einfach! Du kannst den Teig und die Füllung am Vorabend vorbereiten. Forme die Zimtschnecken, lege sie in eine gefettete Backform, decke sie ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Morgen einfach auf Raumtemperatur bringen und backen!

das Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Oreo Zimtschnecken mit Frischkäseglasur

Das Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Diese Oreo Zimtschnecken vereinen Zimt und Oreos für ein köstliches Dessert.
Prep Time 50 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Kann durch Brotmehl ersetzt werden.
  • 100 g Zucker Kann durch Kokosblütenzucker ersetzt werden.
  • 7 g Aktive Trockenhefe Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist.
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Vollmilch Kann durch Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden.
  • 75 g Ungesalzene Butter Kann durch Margarine oder Kokosöl ersetzt werden.
  • 2 Stück Große Eier Für vegane Alternativen: 1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser.
Für die Füllung
  • 200 g Zerbröselte Oreo-Kekse Beliebige Schokoladen-Sandwichkekse können verwendet werden.
  • 2 TL Gemahlener Zimt
  • 100 g Brauner Zucker Kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
Für die Glasur
  • 200 g Frischkäse Soll vor der Verwendung weich gemacht werden.
  • 100 g Puderzucker Kann durch stevia-basierten Puderzucker ersetzt werden.
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Milch Pflanzliche Milch verwenden, falls milchfrei gewünscht.

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Holzlöffel
  • Backform
  • Handmixer

Method
 

Zubereitung
  1. Die Vollmilch in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen, bis sie etwa 43 °C erreicht hat. Die aktive Trockenhefe und den Zucker hinzufügen, gut umrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl und das Salz vermengen, dann die Hefemischung und die geschmolzene Butter dazugeben. Mit einem Holzlöffel die Zutaten gut vermischen, bis ein grober Teig entsteht.
  3. Den groben Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Diese dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. In der Zwischenzeit die zerbröselten Oreo-Kekse, den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
  6. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche vorsichtig ausrollen, sodass er ein Rechteck von etwa 30 x 40 cm bildet.
  7. Die Oreo-Füllung gleichmäßig über den Teig verlagern und mit einem Spatel verteilen.
  8. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.
  9. Die Schnecken abdecken und an einem warmen Ort für weitere 15–20 Minuten ruhen lassen.
  10. Den Ofen auf 175 °C vorheizen und die Auflaufform mit den Zimtschnecken hineinlegen. Diese 25–30 Minuten backen.
  11. In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und die Milch vermengen.
  12. Die frisch gebackenen Oreo Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die Frischkäseglasur darüber träufeln.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Zimtschnecken können am Vorabend vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!