Ein sanfter Duft von gebratenen Pilzen in der Luft, während das Wasser für die Pappardelle aufkocht – dieser Moment hat für mich etwas Magisches. Heute teile ich mit euch mein Rezept für das köstliche Portobello Mushroom Pappardelle, eine perfekte Wahl für alle, die ein schnelles vegetarisches Abendessen genießen möchten. In nur 30 Minuten verwandelst du einfache Zutaten in eine reichhaltige und aromatische Mahlzeit, die sowohl Herz als auch Gaumen verwöhnt. Die herzhafte Pilzsauce harmoniert wunderbar mit den breiten Nudeln und macht dieses Gericht nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch zum absoluten Publikumsliebling. Bist du bereit, ein geschmackvolles Feuerwerk in deiner Küche zu entfachen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Schnelligkeit und Einfachheit: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch, ideal für stressige Wochentage. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Portobello-Pilzen, frischen Kräutern und aromatischem Knoblauch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird. Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen – ob mit anderen Pilzsorten oder glutenfreien Nudeln, dieses Rezept ist sehr anpassbar. Gesund und nahrhaft: Diese Pasta ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe. Für mehr gesunde Inspiration, schau dir unsere Ideen für andere leichte Abendessen an! Perfekt für Gruppen: Das Gericht ist ein Publikumsliebling und eignet sich hervorragend für Dinnerpartys oder Familienessen. Entdecke auch, wie einfach es ist, sich vegetarisch zu ernähren! Portobello Pappardelle Zutaten • Für alle, die ein schnelles und schmackhaftes Abendessen suchen, sind hier die Zutaten! Für die Sauce Extra-natives Olivenöl – für reichhaltigen Geschmack und Tiefe; kann durch neutrales Öl ersetzt werden. Schalotten – bringen eine milde Süße; auch Zwiebeln sind eine gute Alternative. Koscheres Salz – hebt die Aromen hervor; verwendet alternativ Meersalz oder Tafelsalz. Portobello-Pilzkappen – das Herzstück des Gerichts, bieten eine fleischige Textur; für Variation können Cremini oder Champignons verwendet werden. Knoblauchzehe – sorgt für ein intensives Aroma; nach Belieben mehr oder weniger verwenden. Frische Rosmarinblätter – geben einen aromatischen, harzigen Geschmack; verwende bei Bedarf Thymian als Ersatz. Zerkleinerter roter Pfeffer – bringt eine angenehme Schärfe; für ein milderes Gericht einfach weglassen. Tomatenmark – fügt Umami und Tiefe hinzu; kann mit püriertem, geröstetem Paprika ersetzt werden. Balsamico-Essig – sorgt für Säure und eine süße Note; roter Weinessig ist ebenfalls eine gute Wahl. Ungesalzene Butter – sorgt für Cremigkeit in der Sauce; für eine vegane Option kann vegane Butter verwendet oder ganz weggelassen werden. Parmigiano Reggiano oder Parmesan – der perfekte Abschluss für einen reichhaltigen Geschmack; kann für eine vegane Version weggelassen oder durch Nährhefe ersetzt werden. Für die Pappardelle Pappardelle-Nudeln – breite Nudeln, die die Sauce gut halten; bei Bedarf durch Fettuccine oder Tagliatelle ersetzen. Dieses Rezept für Portobello Pappardelle ist nicht nur einfach, sondern auch vollgepackt mit köstlichem Geschmack und bietet dir ein schnelles Abendessen, das sicherlich jeder zu schätzen weiß! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Portobello Pappardelle Step 1: Öl erhitzen Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel extra-natives Olivenöl. Gib die in feine Würfel geschnittenen Schalotten hinzu und koche sie etwa 3 bis 4 Minuten lang, bis sie weich und leicht glasig sind, aber nicht gebräunt. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, damit die Schalotten nicht anbraten. Step 2: Pilze anbraten Füge die in Scheiben geschnittenen Portobello-Pilzkappen in die Pfanne und würze sie mit 1 Teelöffel koscherem Salz. Koche die Pilze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 bis 7 Minuten lang, bis sie zart sind und ihre Flüssigkeit nahezu verdampft ist. Du wirst sehen, wie die Pilze goldbraun werden und ein angenehmes Aroma verströmen. Step 3: Pappardelle kochen Während die Pilze garen, bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Füge 250 g Pappardelle-Nudeln hinzu und koche sie nach Packungsanleitung al dente, in der Regel etwa 8 bis 10 Minuten. Vor dem Abgießen der Nudeln hebe ¾ Tasse des Kochwassers auf, um die Sauce später zu binden. Step 4: Sauce herstellen Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe und füge 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel frische Rosmarinblätter und ½ Teelöffel zerkleinerten roten Pfeffer zu den Pilzen in der Pfanne hinzu. Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark und 2 Esslöffel Balsamico-Essig ein. Gieße langsam ½ Tasse des aufbewahrten Nudelwassers dazu, um eine cremige Sauce zu schaffen. Step 5: Nudeln untermischen Wenn die Nudeln gar sind und gut abgetropft, gib sie in die Pfanne zur Pilzsauce. Mische alles gründlich, sodass die Pappardelle gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Füge bei Bedarf noch etwas von dem Nudelwasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Probiere die Mischung und passe das Salz nach deinem Geschmack an. Step 6: Servieren Serviere die Portobello Pappardelle sofort auf Tellern und garniere sie mit frisch gehobeltem Parmigiano Reggiano oder Parmesan. Deine Gäste werden die reichhaltige, herzhafte Mahlzeit lieben, die aus einfachen Zutaten ein wunderbares Abendessen zaubert. Lagerungstipps für Portobello Pappardelle Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Portobello Pappardelle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und schmackhaft. Aufwärmen: Beim Aufwärmen die Pasta in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten, etwas Wasser hinzufügen, um die Sauce geschmeidig zu halten. Einfrieren: Du kannst die ungekochten Pappardelle zusammen mit der Sauce bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, die Mischung in luftdichten Behältern einzufrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Portionen: Teile die Pasta vor dem Einfrieren in portionsgerechte Behälter auf. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand, wenn du der Lust nach einem köstlichen, schnellen Abendessen nachgeben möchtest! Expert Tips für Portobello Pappardelle Pilze richtig anbraten: Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, damit die Portobello-Pilze gleichmäßig bräunen und nicht dampfen. Nudelwasser verwenden: Das aufbewahrte Nudelwasser ist Gold wert! Es verbessert die Sauce, ohne den Geschmack zu verwässern. Kochzeit anpassen: Wenn du mehr Zutaten verwendest, insbesondere eine größere Menge Pappardelle, denke daran, die Gesamtkochzeit entsprechend zu verlängern. Würzen nicht vergessen: Probiere die Sauce vor dem Servieren; kleine Anpassungen an Salz oder Pfeffer können einen großen Unterschied machen. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit unterschiedlichen Pilzsorten für abwechslungsreiche Geschmäcker und Texturen in deinem Pappardelle-Gericht. Vorbereitungen für Portobello Pappardelle • H2 Portobello Mushroom Pappardelle lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten, um dir an hektischen Wochentagen Zeit zu sparen. Du kannst die Pilzsauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Aromen zu bewahren. Auch die Pappardelle-Nudeln kannst du vorab kochen und in einem separaten Behälter bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern, damit sie frisch bleiben. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze die Sauce sanft in einer Pfanne und füge die Nudeln hinzu, damit sie gleichmäßig erwärmt werden – so bleibt dein Gericht genauso lecker wie frisch zubereitet! Was passt zu Portobello Pappardelle? Ein köstliches Gericht verlangt nach den richtigen Begleitern, um das Geschmackserlebnis perfekt abzurunden. Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einer leichten Vinaigrette bringt Frische und Ausgewogenheit auf den Teller. Knoblauchbrot: Knuspriges, buttergetränktes Knoblauchbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Geröstetes Gemüse: Buntes, geröstetes Gemüse fügt zusätzliche Textur und Nährstoffe hinzu, die gut mit der Pasta harmonieren. Weißwein: Ein trockener Sauvignon Blanc ergänzt die Aromen der Pilze und rundet das Abendessen elegant ab. Gegrillte Zucchini: Diese zarte Zubereitung bringt den würzigen Geschmack der Pasta zur Geltung und sorgt für eine leichtere Mahlzeit. Zitronensorbet: Für den Nachgang sorgt ein erfrischendes Zitronensorbet für einen süßen und spritzigen Abschluss. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pappardelle für ein leckeres, verträgliches Abendessen. Kräuter-Upgrade: Füge frische Basilikumblätter hinzu, um einen zusätzlichen Aromakick zu erhalten. Gemüsepower: Ergänze die Sauce mit sautiertem Zucchini oder Paprika für mehr Textur und Geschmack. Würzige Note: Eigene dich für einen Hauch Schärfe? Ergänze etwas Chilipulver oder frische Chili. Vegan Genießen: Nutze für eine komplett pflanzenbasierte Variante vegane Butter und lasse den Käse weg oder ersetze ihn durch Nährhefe. Nussige Note: Füge einige geröstete Pinienkerne hinzu, um ein knuspriges Element in dein Gericht zu bringen. So entsteht ein tolles Mundgefühl. Pilzvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake oder Austernpilzen für unterschiedliche Aromen und Texturen. Soßenvariationen: Probiere eine cremige Sauce, indem du etwas pflanzliche Sahne oder Cashewcreme hinzufügst. Portobello Mushroom Pappardelle Recipe FAQs Wie wählt man die besten Portobello-Pilze aus? Achte darauf, dass die Portobello-Pilze fest und prall sind und keine dunklen Flecken oder eine schleimige Textur aufweisen. Sie sollten frisch und aromatisch riechen. Am besten kaufe ich sie, wenn sie sehr neu sind, um den besten Geschmack zu garantieren! Wie lange kann ich die übrig gebliebenen Portobello Pappardelle im Kühlschrank aufbewahren? Die übrig gebliebenen Portobello Pappardelle können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben. Es ist gut, sie sofort nach dem Abkühlen in den Kühlschrank zu stellen, um die Qualität zu erhalten. Kann ich die Portobello Pappardelle einfrieren? Ja, du kannst die ungekochten Nudeln und die Sauce bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass du die Mischung portionsweise in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufbewahrst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen. Hast du Tipps, wie ich die Sauce gut anpassen kann, falls sie zu dick ist? Absolut! Wenn die Sauce zu dick geworden ist, kannst du einfach ein wenig von dem aufbewahrten Nudelwasser nach und nach hinzuzufügen, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Dies hilft nicht nur, die Sauce zu lockern, sondern fügt auch zusätzlichen Geschmack hinzu! Gibt es allergische Überlegungen, die ich bei diesem Rezept beachten sollte? Ja, wenn du allergisch auf Milchprodukte oder Gluten reagierst, kannst du die ungesalzene Butter durch vegane Butter ersetzen und glutenfreie Pappardelle verwenden. Auch bei der Verwendung von Parmesan kannst du Nährhefe verwenden, um einen ähnlichen Geschmack ohne Milchprodukte zu erzielen. Wie kann ich sicherstellen, dass die Portobello-Pilze gleichmäßig garen? Um sicherzustellen, dass die Portobello-Pilze gleichmäßig garen, solltest du die Pfanne nicht überladen. Koche sie in Portionen, falls nötig, und achte darauf, die Hitze moderat zu halten. Dadurch vermeidest du, dass die Pilze dämpfen, anstelle von bräunen. Portobello Pappardelle für ein schnelles Abendessen Ein köstliches Gericht mit Portobello-Pilzen in einer herzhafter Sauce, perfekt für ein schnelles Abendessen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: VegetarischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Sauce2 Esslöffel extra-natives Olivenöl für reichhaltigen Geschmack2 Stück Schalotten fein gewürfelt1 Teelöffel koscheres Salz oder nach Geschmack250 g Portobello-Pilzkappen in Scheiben geschnitten2 Stück Knoblauchzehen gehackt1 Teelöffel frische Rosmarinblätter½ Teelöffel zerkleinerter roter Pfeffer nach Belieben2 Esslöffel Tomatenmark2 Esslöffel Balsamico-Essig2 Esslöffel ungesalzene Butter50 g Parmigiano Reggiano oder Parmesan geriebenFür die Pappardelle250 g Pappardelle-Nudeln alternativ Fettuccine oder Tagliatelle Equipment PfanneKochtopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel extra-natives Olivenöl. Gib die in feine Würfel geschnittenen Schalotten hinzu und koche sie etwa 3 bis 4 Minuten lang, bis sie weich und leicht glasig sind.Füge die in Scheiben geschnittenen Portobello-Pilzkappen in die Pfanne und würze sie mit 1 Teelöffel koscherem Salz. Koche die Pilze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 bis 7 Minuten lang, bis sie zart sind und ihre Flüssigkeit nahezu verdampft ist.Während die Pilze garen, bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Füge 250 g Pappardelle-Nudeln hinzu und koche sie nach Packungsanleitung al dente, in der Regel etwa 8 bis 10 Minuten.Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe und füge 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel frische Rosmarinblätter und ½ Teelöffel zerkleinerten roten Pfeffer zu den Pilzen in der Pfanne hinzu. Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark und 2 Esslöffel Balsamico-Essig ein.Gieße langsam ½ Tasse des aufbewahrten Nudelwassers dazu, um eine cremige Sauce zu schaffen.Wenn die Nudeln gar sind, gib sie in die Pfanne zur Pilzsauce. Mische alles gründlich, sodass die Pappardelle gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.Serviere die Portobello Pappardelle sofort auf Tellern und garniere sie mit frisch gehobeltem Parmigiano Reggiano oder Parmesan. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 25mgSodium: 700mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 60mgIron: 2mg NotesDieses Rezept ist ideal für ein schnelles Abendessen und kann leicht angepasst werden. Tried this recipe?Let us know how it was!