Die Küche ist ein Ort der Entdeckung, und ich kann kaum glauben, dass ich heute ein Rezept präsentiere, das nicht nur wunderbar duftet, sondern auch die Herzen von Veganern und Fleischliebhabern gleichermaßen erobert – Vegan Mongolian “Beef” mit knusprigen Sojastücken! Diese pflanzliche Version ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion, die sich ideal als Beef-Ersatz eignet. Mit aromatischem Knoblauch, ingwer und saftigen Pilzen vereint dieses Gericht alle klassischen Aromen der asiatischen Küche, ohne die fleischlichen Zutaten. Ob zu einem gemütlichen Abendessen oder als Wochenende-Special, dieser Genuss über Dampfgarreis lässt niemanden kalt. Also, was haltet ihr von einem kleinen Ausflug in die Welt der pflanzlichen Köstlichkeiten?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist mühelos und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du im Handumdrehen leckere Sojastücke zaubern kannst.

Vielfältige Variationen: Du kannst die Sojastücke problemlos durch Seitan oder Tempeh ersetzen und so für noch mehr Abwechslung sorgen.

Würzige Aromen: Das Zusammenspiel von Knoblauch, Ingwer und einer süßen Sojasauce kreiert einen Geschmack, der dich begeistern wird – ideal für jeden Anlass.

Gesund und Nahrhaft: Mit lediglich 213 Kalorien pro Portion ist dieses Gericht eine gesunde Option, die dennoch sättigt und glücklich macht.

Perfekte Begleitung: Serviere es mit gedämpftem Jasminreis oder Nudeln für ein noch aufregenderes Dinner-Erlebnis! Schau dir auch unsere anderen Rezepte wie Pistazien Schokoladenkekse Rezept an, um deine Kochkünste weiter zu verfeinern.

Zutaten für Vegan Mongolian Beef

• Für alle, die eine köstliche pflanzliche Variante suchen!

Für die Sojastücke

  • Trocken-Sojastücke – Hauptproteinquelle, ideal als Ersatz für echtes Fleisch. Substitution: Du kannst auch Sojaflocken oder andere pflanzliche Fleischalternativen verwenden.
  • Frische Pilze – Fügen Umami-Geschmack und eine angenehme Textur hinzu. Empfohlene Sorte: Frische Austernpilze; shiitake-Pilze sind ebenfalls gut geeignet.

Für die Sauce

  • Sojasauce – Sorgt für Salzigkeit und Tiefgang im Geschmack. Hinweis: Die Menge kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Shaoxing-Wein – Verleiht das besondere Aroma; optional, aber für Authentizität empfohlen.
  • Dunkle Sojasauce – Gibt Farbe und einen tiefen Geschmack. Hinweis: Optional; nach Farbvorliebe anpassen.
  • Brauner Zucker – Balanciert die Salzigkeit mit Süße. Empfehlung: Nach gewünschter Süße variieren.

Für die Zubereitung

  • Maizena – Zum Panieren und Frittieren für zusätzliche Knusprigkeit. Hinweis: Bei sehr feuchten Sojastücken könnte mehr Stärke nötig sein.
  • Neutrales Öl – Essentiell für das Frittieren, verstärkt die Knusprigkeit.
  • Gehackter Ingwer und Knoblauch – Sorgt für aromatische Geschmacksnoten.
  • Frühlingszwiebeln – Bringen Frische und Biss; die weißen und grünen Teile separat für das Kochen verwenden.

Genieße die Zubereitung dieser köstlichen veganen Option – es wird ein Hit am Esstisch sein!

Schritt-für-Schritt Anleitung für Vegan Mongolian Beef mit knusprigen Sojastücken

Step 1: Sojastücke einweichen
Die Trocken-Sojastücke in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Lass sie für etwa 20-30 Minuten einweichen, bis sie auf das Dreifache ihrer Größe aufgequollen sind. Nach dem Einweichen die Sojastücke gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Step 2: Marinieren
Die rehydratisierten Sojastücke in einer Schüssel mit Sojasauce und dem optionalen Shaoxing-Wein vermengen. Diese Marinade fördert den Geschmack und gibt dem veganen Mongolian Beef eine reiche Basis. Lass die Mischung für 10 Minuten ruhen, damit die Aromen gut einziehen können.

Step 3: Sojastücke panieren
Die marinierten Sojastücke in eine Schüssel mit Maizena geben und gründlich umrühren, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Dies sorgt dafür, dass die Sojastücke beim Frittieren schön knusprig werden. Bereite alles für das Frittieren vor, indem du das Öl in einer großen Pfanne erhitzt.

Step 4: Sojastücke frittieren
Erhitze eine großzügige Menge neutrales Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Frittiere die panierten Sojastücke für etwa 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie nicht zu überfüllen, damit sie gleichmäßig garen können. Lasse die frittierten Stücke auf Küchenpapier abtropfen.

Step 5: Pilze anbraten
In der gleichen Pfanne ohne das verwendete Öl die frischen Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten. Brate sie an, bis sie leicht gebräunt sind und ihr Wasser verdampft ist, etwa 3-4 Minuten lang. Diese Schritte verleihen den Pilzen eine wunderbare Textur und Geschmack.

Step 6: Aromaten anbraten
Füge den in die Pfanne hinzugefügten gehackten Knoblauch, Ingwer und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles zusammen an, bis die Aromen freigesetzt werden und der Knoblauch duftet, das dauert ungefähr 1-2 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

Step 7: Sauce vorbereiten
In einer Schüssel Sojasauce, Wasser, die dunkle Sojasauce und den braunen Zucker miteinander vermengen, bis sich der Zucker auflöst. Diese köstliche Mischung wird dann in die Pfanne mit Pilzen und Aromaten gegossen. Koche sie bei mittlerer Hitze, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 8: Komponenten kombinieren
Gib die frittierten Sojastücke zurück in die Pfanne und vermenge sie gut mit der Sauce. Lass alles für etwa 2-3 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt und die Sojastücke gleichmäßig umhüllt sind. Dies ergibt den charakteristischen Glanz des Vegan Mongolian Beef.

Step 9: Fertigstellen
Schließlich die grünen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz unterrühren, um Frische und eine schöne Farbe hinzuzufügen. Die Mischung sollte weiterhin heiß sein, damit die Frühlingszwiebeln leicht verwelken und ihren Geschmack entfalten.

Step 10: Servieren
Serviere das vegane Mongolian Beef mit knusprigen Sojastücken sofort über gedämpftem Reis, sodass alles knusprig bleibt. Genieße das Gericht, während es noch warm und frisch ist – perfekt für ein herzhaftes Abendessen!

Tipps für das beste Vegan Mongolian Beef

Heißes Öl: Achte darauf, dass das Öl vor dem Frittieren heiß genug ist. Kleine Bläschen zeigen, dass es bereit ist.

Nicht überfüllen: Vermeide es, die Pfanne zu überladen. Frittiere in kleinen Portionen, um die Knusprigkeit der Sojastücke zu erhalten.

Anpassungen: Stelle die Süße und Salzigkeit der Sauce nach deinem Geschmack ein. Probiere während des Kochens, um die perfekten Aromen zu finden.

Frische Zutaten: Verwende frische Pilze und Aromen wie Knoblauch und Ingwer für einen intensiven, köstlichen Geschmack.

Resteverwertung: Lagere übrig gebliebenes Vegan Mongolian Beef in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt es frisch und lässt sich einfach wieder aufwärmen.

Meal Prep für Vegan Mongolian “Beef” mit knusprigen Sojastücken

Die Zubereitung des Vegan Mongolian “Beef” mit knusprigen Sojastücken ist ideal für Meal Prep! Du kannst die Sojastücke bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen und marinieren, wodurch der Geschmack intensiviert wird. Auch die Pilze kannst du bereits bis zu 3 Tage im Voraus anbraten und kühl lagern, um das Kochen zu beschleunigen. Am Tag der Zubereitung musst du nur die panierten Sojastücke frittieren und die vorbereitete Sauce hinzuzufügen. Um die Knusprigkeit der Sojastücke zu erhalten, achte darauf, sie nicht im Voraus zu mischen, sondern erst kurz vor dem Servieren zu kombinieren. So genießt du ein köstliches Gericht, das sowohl zeitsparend als auch einfach zuzubereiten ist!

Variationen und Alternativen entdecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Sahne anstelle von Milchprodukten, um das Gericht vegan zu halten und trotzdem Cremigkeit zu genießen.
  • Schärfer: Füge frische Chili oder Chili-Paste hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen und das Geschmackserlebnis zu intensivieren.
  • Gemüsereich: Ergänze das Gericht mit frischen Paprika, Zuckerschoten oder Brokkoli, um Farbe und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen. Jeder Bissen wird dadurch noch spannender!
  • Glutenfrei: Ersetze die Sojasauce durch glutenfreie Tamari-Sojasauce, damit genießen auch glutenempfindliche Esser dürfen.
  • Süßmacher: Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker, um die Süße nach deinem Geschmack zu intensivieren.
  • Nussig: Füge geröstete Cashew- oder Erdnüsse hinzu, um eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack zu erhalten, der wunderbar harmoniert.
  • Eine fruchtige Note: Ergänze das Gericht mit Ananasstücken oder Mango, um einen tropischen Twist zu kreieren, der genau die richtige Balance zwischen süß und herzhaft bietet.
  • Umami: Probiere zusätzlich Pilze wie Shiitake oder Portobello für einen intensiveren Umami-Geschmack – sie bringen Tiefe in jedes Gericht.

Wenn du die Kombination aus verschiedenen Geschmäckern magst, könnte auch unsere Zweimal Gebackene Beladene einfach mal eine tolle Ergänzung für dein Menü sein!

Lagerungstipps für Vegan Mongolian Beef

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit das Gericht bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du das Vegan Mongolian Beef in einem gefrierfesten Behälter einfrieren. Ideal ist es, das Gericht innerhalb von 1-2 Monaten zu verzehren.

Wiederehitzen: Beim Aufwärmen in der Pfanne solltest du etwas Öl hinzufügen, um die Knusprigkeit der Sojastücke zu erhalten. Erhitze es auf mittlerer Temperatur, bis es warm und wieder knusprig ist.

Vermeidung von Verderb: Vermeide enge Behälter, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und das Gericht vor einer matschigen Konsistenz zu schützen, die durch Gefrieren oder Lagern entstehen kann.

Was passt gut zu Vegan Mongolian “Beef”?

Die perfekte Begleitung zu diesem Gericht verwandelt dein Essen in ein festliches Erlebnis der Aromen und Texturen.

  • Gedämpfter Jasminreis: Ein klassischer Begleiter, der die süßliche Sojasauce wunderbar aufnimmt und für eine himmlische Kombination sorgt. Serviere ihn frisch zubereitet, um jedes Bissen unvergesslich zu machen.

  • Knusprige Frühlingsrollen: Diese kleinen Häppchen bringen zusätzliches Knuspervergnügen auf den Teller. Gefüllt mit Gemüse und Kräutern ergänzen sie die herzhaften Aromen des Hauptgerichts perfekt.

  • Cremiger Kokosnuss-Mango-Salat: Diese samtige Salatvariation sorgt für eine erfrischende Note und bringt eine süße, fruchtige Balance zu den würzigen Sojastücken. Die Kombination aus Kokosmilch und Mango ist einfach unwiderstehlich.

  • Asiatische Gurkensalat: Mit seinen knackigen Gurken, einem Hauch von Essig und einer Prise Chili bietet dieser Salat eine erfrischende Schärfe, die das Gericht auflockert und aufregend macht.

  • Leichtes Ingwerbier: Ein spritziges Getränk, das die intensiven Aromen ausgleicht und einen zarten Zitrusgeschmack hinzufügt, perfekt für ein leichtes Dinner-Erlebnis.

  • Ananas-Soja-Sorbet: Als himmlisches Dessert rundet dieses erfrischende Sorbet mit seinem süßen und leicht herbem Geschmack dein Essen perfekt ab und sorgt für ein anschließendes, fruchtiges Finale.

Vegan Mongolian “Beef” mit Sojastücken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Sojastücke aus?
Achte darauf, dass die Trocken-Sojastücke eine gute Qualität haben und keine dunklen Flecken oder Risse aufweisen. Ich empfehle, sie in Bio-Qualität zu kaufen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind. Frische Sojastücke lassen sich einfacher verarbeiten und haben einen besseren Geschmack.

Wie lagere ich die Reste von Vegan Mongolian Beef?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit das Gericht bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um den Geschmack zu bewahren. Wenn du die Reste länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren, wo sie bis zu 1-2 Monate haltbar sind.

Wie kann ich Vegan Mongolian Beef einfrieren?
Um das Gericht einzufrieren, lasse es zuerst vollständig abkühlen. Fülle es dann in einen gefrierfesten Behälter mit etwas Platz an der Oberseite, da sich die Zutaten beim Einfrieren ausdehnen. Du kannst die Sojastücke und die Sauce getrennt einfrieren, um die Knusprigkeit zu bewahren. Achte darauf, das Datum auf dem Behälter zu notieren, damit du weißt, wie lange es schon gefroren ist. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur auftauen.

Was kann ich tun, wenn die Sojastücke nicht knusprig werden?
Stelle sicher, dass das Öl vor dem Frittieren richtig heiß ist. Ein guter Test ist, ein kleines Stück Sojastück hineinzugeben – wenn es sofort blubbert, ist das Öl bereit. Überfülle die Pfanne nicht, da sonst die Sojastücke dampfen und nicht knusprig werden. Du kannst auch versuchen, mehr Maizena zu verwenden, um die Hülle zu verstärken und die Knusprigkeit zu verbessern.

Gibt es allergische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, da das Rezept Sojasauce enthält, sollten Personen mit Soja-Allergien vorsichtig sein. Du kannst eine glutenfreie Sojasauce oder Tamari verwenden, wenn glutenhaltige Zutaten ein Problem darstellen. Achte auch darauf, frische Zutaten zu verwenden, die keine Allergene enthalten. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, die Zutatenliste immer gründlich zu überprüfen.

Kann ich das Rezept für meine Haustiere anpassen?
Das Gericht enthält verschiedene Zutaten, die für Haustiere, insbesondere Hunde, ungeeignet sind, wie Sojasauce und Zwiebeln. Wenn du deinem Haustier etwas Veganes anbieten möchtest, kannst du einfach die Sojastücke und die Sauce weglassen und stattdessen gekochtes Gemüse oder ungewürzte, gekochte Kartoffeln verwenden – aber immer mit einem Tierarzt Rücksprache halten!

den Ausgang

Vegan Mongolian Beef mit knusprigen Sojastücken

Entdecke die köstliche pflanzliche Variante des klassischen Mongolian Beef mit knusprigen Sojastücken, die jedem schmeckt!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Asiatisch, Pflanzlich, Vegan
Calories: 213

Ingredients
  

Für die Sojastücke
  • 200 g Trocken-Sojastücke Hauptproteinquelle
  • 250 g Frische Pilze Austern- oder Shiitake-Pilze empfohlen
Für die Sauce
  • 100 ml Sojasauce Menge anpassbar
  • 50 ml Shaoxing-Wein Optional
  • 30 ml Dunkle Sojasauce Optional
  • 2 EL Brauner Zucker Nach gewünschter Süße variieren
Für die Zubereitung
  • 2 EL Maizena Zum Panieren und Frittieren
  • 500 ml Neutrales Öl Für das Frittieren
  • 2 EL Gehackter Ingwer
  • 2 EL Gehackter Knoblauch
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln Weiße und grüne Teile getrennt verwenden

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt Anleitung
  1. Die Trocken-Sojastücke in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 20-30 Minuten einweichen lassen.
  2. Die Sojastücke in einer Schüssel mit Sojasauce und optionalem Shaoxing-Wein vermengen und 10 Minuten marinieren.
  3. Die marinierten Sojastücke in Maizena wälzen und gut vermengen.
  4. Neutrales Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die panierten Sojastücke goldbraun frittieren.
  5. In der gleichen Pfanne frische Pilze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Gehackten Knoblauch, Ingwer und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz anbraten.
  7. Sojasauce, Wasser, dunkle Sojasauce und braunen Zucker vermengen und in die Pfanne geben. Reduzieren lassen.
  8. Die frittierten Sojastücke zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  9. Die grünen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz unterrühren.
  10. Sofort über gedämpftem Reis servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 213kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 900mgPotassium: 400mgFiber: 4gSugar: 8gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Lagere Reste in einem luftdichten Behälter. Öl beim Aufwärmen hinzufügen für Knusprigkeit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!