Es passiert oft, dass ich mich an einen gemütlichen Abend erinnere, als die warmen, frisch gebackenen Oliven-Garten-Brotsticks auf dem Tisch standen. Diese hausgemachte Version, die ich jetzt mit dir teile, ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus weichem, buttrigem Teig und aromatischem Knoblauchgeschmack liebt. Mit diesem schnellen und einfachen Copycat-Rezept kannst du das unvergessliche Restaurant-Erlebnis in deine eigene Küche holen. Diese Brotsticks sind nicht nur perfekt, um sie mit Pasta oder Suppe zu servieren, sondern schmecken auch einfach für sich selbst köstlich. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du diese Delikatesse nach Hause holen kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Brotsticks eintauchen! Warum sind diese Brotsticks so unwiderstehlich? Weich und Buttrig: Diese Brotsticks haben die perfekte Konsistenz, die beim Abbeißen zergeht und Erinnerungen an das Restaurant weckt. Aromatischer Knoblauchgeschmack: Der knoblauchbutter Topping macht jeden Bissen zu einem Geschmacksfest, das du lieben wirst! Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Anleitungen gelingt dir das Rezept spielend leicht, auch wenn du kein Profikoch bist. Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Ob als Beilage zu deinem Lieblingsgericht oder einfach als Snack – sie sind immer ein Hit! Perfekt für gesellige Abende: Diese Brotsticks bringen das Gefühl von Gemeinschaft und Freude an den Tisch, ideal für Gatherings mit Familie und Freunden. Erlebe den Komfort dieser wunderbaren Brotsticks und kombiniere sie mit einer leckeren Marinara-Sauce oder einem knoblauchigen Dip, und entdecke auch andere Rezepte wie Avocado Toast Radieschen oder Auflauf Rezept Fuer, die deine Mahlzeiten bereichern! Der Ausgang: Brotstick-Zutaten • Um das köstlichste Erlebnis zu garantieren, hier die Zutaten für die perfekten Olive Garden Brotsticks: Für den Teig Warmwasser – aktiviert die Hefe; verwende Wasser bei 110°F (45°C) für optimale Aktivierung. Aktive Trockenhefe – das Backtriebmittel, das die Brotsticks aufgehen lässt; stelle sicher, dass sie frisch ist für das beste Ergebnis. Zucker – sorgt für Süße und unterstützt die Aktivierung der Hefe; kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden. Allzweckmehl – die Hauptzutat für die Struktur der Brotsticks; Vollkornmehl kann verwendet werden, um eine gesündere Option zu bieten, obwohl sich die Textur unterscheiden kann. Ungesalzene Butter (weich) – verleiht Reichtum und Geschmack; kann durch Margarine oder vegane Butter für eine milchfreie Option ersetzt werden. Salz – verstärkt den Geschmack und stärkt die Glutenstruktur; Meersalz ist eine gute Alternative. Für das Topping Schmelzende ungesalzene Butter – fügt Geschmack und Feuchtigkeit zu den fertigen Brotsticks hinzu. Knoblauchpulver – für den aromatischen Knoblauchgeschmack, der jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht; achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen. Mit diesen Zutaten bist du auf dem besten Weg, die unwiderstehlichen Brotsticks von Olive Garden direkt in deiner eigenen Küche nachzubacken! Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekten selbstgemachten Brotsticks Step 1: Hefe aktivieren Mische in einer Schüssel das warme Wasser (110°F/45°C) mit der aktiven Trockenhefe und dem Zucker. Rühre leicht um und lasse die Mischung für 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Dies zeigt dir, dass die Hefe aktiv ist und bereit für den Teig ist. Step 2: Teig zubereiten In einer großen Rührschüssel das Allzweckmehl, die weiche ungesalzene Butter und das Salz vermengen. Füge die schaumige Hefemischung hinzu und mische alles gründlich. Knete den Teig für etwa 8 bis 10 Minuten, bis eine glatte, elastische Konsistenz entsteht, die leicht vom Schüsselrand löst. Step 3: Erste Gehzeit Lege den gekneteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist wichtig für das Volumen und die Luftigkeit der Brotsticks. Step 4: Brotsticks formen Nach der Gehzeit den Teig sanft zusammendrücken, um die Luft herauszulassen. Teile ihn in 12 bis 14 gleich große Stücke und forme jedes Stück zu einem etwa 15 bis 18 cm langen Strang. Lege die geformten Brotsticks auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech. Step 5: Zweite Gehzeit Decke die geformten Brotsticks wieder mit einem Küchentuch ab und lasse sie für 20 bis 30 Minuten ruhen, bis sie aufgehen und dämmrig wirken. Dies sorgt für die perfekte, luftige Textur in deinen selbstgemachten Brotsticks. Step 6: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor, während die Brotsticks noch gehen. Ein gut vorgeheizter Ofen gewährleistet, dass die Brotsticks gleichmäßig und goldbraun backen. Step 7: Backen Sobald der Ofen bereit ist, backe die Brotsticks für 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Halte ein Auge auf die Farbe; sie sollten eine appetitliche, goldene Kruste haben, die sie lecker aussehen lässt. Step 8: Topping vorbereiten Während die Brotsticks backen, schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf und mische sie mit Knoblauchpulver und etwas Salz. Dieser aromatische Belag verleiht den frisch gebackenen Brotsticks den typischen Knoblauchgeschmack. Step 9: Fertigstellen Nehme die Brotsticks direkt nach dem Backen aus dem Ofen und bestreiche sie großzügig mit der Knoblauch-Butter-Mischung. Serviere die frisch gebackenen Brotsticks warm und genieße sie als perfekte Begleitung zu deinem Lieblingsgericht oder einfach als Snack für zwischendurch. Perfekte Vorbereitung für die selbstgemachten Brotsticks Diese homemade Olive Garden Breadsticks sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten, indem du ihn nach dem ersten Gehen in den Kühlschrank stellst. Achte darauf, ihn vor dem Formen und Backen etwa 30 Minuten ruhen zu lassen, damit er Raumtemperatur erreichen kann und sich besser ausrollen lässt. Die geformten Brotsticks können auch bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Backe sie einfach frisch im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten und bestreiche sie sofort mit der Knoblauchbutter, um die perfekte, leckere Kruste zu erzielen! So sparst du Zeit an geschäftigen Tagen und genießt dennoch köstliche, frisch gebackene Brotsticks! Was passt zu den selbstgemachten Olive Garden Brotsticks? Es gibt nichts Besseres als warme, frisch gebackene Brotsticks, die perfekt auf deinem Tisch angerichtet sind und jeden Bissen zu einem Genuss machen. Cremige Tomatensuppe: Mit ihrem reichhaltigen Geschmack erwartet dich eine herzhafte Umarmung, die die Knoblauchnoten der Brotsticks wunderbar ergänzt. Knoblauch-Dip: Ein köstlicher Dip, der den Knoblauchgeschmack der Brotsticks verstärkt und für eine unwiderstehliche Kombination sorgt. Frische Caesar-Salat: Mit knackigem Gemüse und cremigem Dressing bringt dieser Salat Balance in dein Mahl und erfrischt jeden Bissen. Italienische Fleischbällchen: Diese herzhaften Leckerbissen harmonieren hervorragend mit den weichen Brotsticks; perfekt zum Dippen in die Sauce! Cremige Polenta: Diese zarte Beilage bietet eine köstliche Textur, die gut zu den buttrigen Aromen der Brotsticks passt. Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio unterstreicht die Aromen der Brotsticks und verleiht deinem Abendessen eine elegante Note. Tiramisu: Als krönenden Abschluss bringt dieses klassische Dessert eine süße und cremige Note, die die wohltuenden Bauchgefühle perfekt abrundet. Probier verschiedene Kombinationen aus und schaffe so zauberhafte Ess-Momente! Lagerungstipps für Brotsticks Raumtemperatur: Bewahre übrig gebliebene Brotsticks in Alufolie oder einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um ihre Weichheit zu erhalten. Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Brotsticks im Kühlschrank aufbewahren; sie bleiben dort etwa 5 Tage frisch, sollten jedoch in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um Austrocknung zu verhindern. Gefrierschrank: Friere die Brotsticks ein, indem du sie einzeln in Frischhaltefolie wickelst und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch; auftauen kannst du sie im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Wiedererwärmen: Für optimale Frische und Weichheit, erwärme die Brotsticks im Ofen bei 180°C (350°F) für 5-10 Minuten, um ihre Originaltextur zu bewahren. Expert Tips für perfekte Brotsticks Wassertemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Wasser 110°F (45°C) hat, um die Hefe richtig zu aktivieren; zu heiß oder zu kalt kann das Aufgehen verhindern. Teig gut kneten: Knete den Teig gründlich für optimale Glutenstruktur, damit die Brotsticks schön weich und fluffig werden. Butter sofort auftragen: Bestreiche die Brotsticks direkt nach dem Backen mit der Knoblauchbutter, um einen glänzenden und schmackhaften Belag zu erzielen. Gehzeit respektieren: Lass den Teig genug Zeit zum Gehen; das fördert die Luftigkeit deiner selbstgemachten Brotsticks. Backzeit im Auge behalten: Überwache die Brotsticks im Ofen; sie sollen goldbraun sein, aber nicht verbrennen, um den besten Geschmack zu erzielen. Variationen & Substitutionen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Dairy-Free: Verwende vegane Butter, um die Brotsticks milchfrei zu genießen, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack zu verzichten. Die vegane Variante ist genauso köstlich und bringt die butterige Textur zur Geltung. Whole Wheat: Ersetze die Allzweckmehl durch Vollkornmehl für eine gesündere Option. Die Textur wird etwas dichter, aber der nussige Geschmack wird deine Sinne erfreuen! Käse-Topping: Streue Parmesan oder andere Käsesorten über die Brotsticks vor dem Backen für eine herzhaftere Variante. Der schmelzende Käse wird ein wahres Geschmackserlebnis bieten und die Brotsticks noch unwiderstehlicher machen. Herb-Infused: Mische frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig, um zusätzlichen Geschmack und Aroma hinzuzufügen. Diese Varianten verleihen den Brotsticks eine mediterrane Note, die perfekt zu Pasta passt. Spicy Kick: Füge rote Pfefferflocken zum Knoblauchbutter-Topping hinzu, um eine feurige Variante zu kreieren. Das sorgt für eine aufregende Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksnerven herausfordert! Knoblauch-Intensiv: Erhöhe die Menge an Knoblauchpulver in der Buttermischung für eine extra knoblauchige Variante. Ideal für Knoblauchliebhaber, die nicht genug von diesem aromatischen Geschmack bekommen können! Pesto-Twist: Bestreiche die warmen Brotsticks vor dem Servieren mit Pesto für einen mediterranen Twist. Die frischen Kräuter und Nüsse im Pesto werden die Aromen perfekt ergänzen und dich an einen italienischen Abend erinnern. Verpasse nicht die Gelegenheit, mit diesen Variationen zu experimentieren und deine ganz eigenen Lieblingsversionen dieser köstlichen Brotsticks zu kreieren! Vielleicht möchtest du sie auch mit einem cremigen Hähnchen-Reis-Gericht kombinieren – entdecke dazu das Hähnchen Reis Rezept, um deine Mahlzeit abzurunden! Olive Garden Brotsticks Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, dass das Wasser, das du verwendest, die richtige Temperatur von 110°F (45°C) hat. Das sorgt dafür, dass die aktive Trockenhefe richtig aktiviert wird. Die Mehlqualität ist ebenfalls wichtig—verwende frisches Allzweckmehl für die beste Struktur und Konsistenz deiner Brotsticks. Wie lagere ich die übrig gebliebenen Brotsticks? Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du die Brotsticks in Alufolie oder einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahrst. So bleiben sie weich und geniessen! Falls du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, aber noch besser ist es, sie einzufrieren. Kann ich die Brotsticks einfrieren? Absolut! Wickele die gekühlten Brotsticks einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie entweder über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen und wärme sie dann im Ofen bei 180°C (350°F) für 5-10 Minuten auf. Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn der Teig nicht aufgeht, überprüfe die Wassertemperatur. Das Wasser sollte warm, aber nicht heiß sein, da heißes Wasser die Hefe abtöten kann. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und lasse den Teig in einem warmen, zugfreien Raum gehen. Eine zu kalte Umgebung kann ebenfalls das Aufgehen verhindern. Gibt es diätetische Überlegungen für dieses Rezept? Ja, du kannst diese Brotsticks problemlos anpassen! Um sie vegan zu machen, ersetze die ungesalzene Butter durch vegane Butter oder Margarine. Bei Allergien solltest du Achtsamkeit bezüglich glutenfreier Alternativen walten lassen; verwende glutenfreies Mehl für ein sicheres und schmackhaftes Ergebnis. Wie lange kann ich diese Brotsticks aufbewahren? Wenn sie gut gelagert sind, bleiben die Brotsticks bei Raumtemperatur für etwa 2 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie etwa 5 Tage haltbar. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um Austrocknung zu vermeiden. Der Ausgang: Perfekte selbstgemachte Brotsticks Der Ausgang: Dieses Rezept für selbstgemachte Brotsticks bietet eine weiche, buttrige Konsistenz und einen aromatischen Knoblauchgeschmack. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 15 minutes minsGehzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 12 BrotsticksCourse: UncategorizedCuisine: ItalienischCalories: 120 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig1 Tasse warm Wasser bei 110°F (45°C)2 Teelöffel aktive Trockenhefe frisch1 Teelöffel Zucker oder Honig2 Tassen Allzweckmehl Vollkornmehl als Option2 Esslöffel ungesalzene Butter (weich) oder Margarine1 Teelöffel Salz Meersalz als OptionTopping2 Esslöffel schmelzende ungesalzene Butter1 Teelöffel Knoblauchpulver nach Geschmack Equipment SchüsselRührschüsselBackblechKüchentuchTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungMische in einer Schüssel das warme Wasser mit der aktiven Trockenhefe und dem Zucker. Lasse die Mischung für 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird.In einer großen Rührschüssel das Allzweckmehl, die weiche ungesalzene Butter und das Salz vermengen. Füge die schaumige Hefemischung hinzu und mische alles gründlich.Knete den Teig für etwa 8 bis 10 Minuten, bis eine glatte, elastische Konsistenz entsteht.Lege den gekneteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen.Drücke den Teig sanft zusammen, um die Luft herauszulassen. Teile ihn in 12 bis 14 Stücke und forme jedes Stück zu einem Strang.Lege die geformten Brotsticks auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech.Decke die Brotsticks mit einem Küchentuch ab und lasse sie für 20 bis 30 Minuten ruhen.Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor.Backe die Brotsticks für 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.Schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf und mische sie mit Knoblauchpulver.Nehme die Brotsticks aus dem Ofen und bestreiche sie mit der Knoblauch-Butter-Mischung. Nutrition Serving: 1BrotstickCalories: 120kcalCarbohydrates: 18gProtein: 3gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 10mgSodium: 210mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 2IUCalcium: 2mgIron: 4mg NotesBewahre übrig gebliebene Brotsticks in Alufolie oder einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage frisch. Tried this recipe?Let us know how it was!