Während ich neulich durch ein kleines indisches Restaurant bummelte, fiel mir der verlockende Duft von frisch gekochtem Malai Chicken Curry auf. Dieses Gericht bringt die Tradition der indischen Küche in ein neues Licht, denn es ist nicht nur reichhaltig und cremig, sondern auch keto-freundlich. In meinem Rezept für das cremige Keto Malai Chicken Curry erleben wir zarte Hähnchenkeulen, die in einer köstlichen Sauce aus Mandeln, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen geschmort werden. Ein besonderes Highlight ist, dass es sich schnell zubereiten lässt und dafür sorgt, dass du deine Gelüste nach Comfort Food stillen kannst, ohne dabei das Keto-Ziel aus den Augen zu verlieren. Und wer weiß, vielleicht wirst du bald der Held deiner nächsten Dinnerparty sein – bereit, deine Gäste mit diesem exotischen Geschmackserlebnis zu verwöhnen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung des Malai Chicken Currys ist einfach und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Reiche Aromen: Die Kombination aus Gewürzen, Mandeln und Sahne sorgt für einen unverwechselbaren, vollmundigen Geschmack, der deine Geschmacksknospen verwöhnt. Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du für eine vegetarische Version Paneer statt Huhn verwendest oder für zusätzliche Schärfe grüne Chilischoten hinzufügst. Zeitersparnis: Mit einer Gesamtzubereitungszeit von weniger als 30 Minuten ist dieses Gericht perfekt für hektische Wochentage oder spontane Dinnerpartys. Crowd-Pleaser: Egal, ob du Familie oder Freunde bewirtest, dieses cremige Curry wird garantiert für Begeisterung sorgen. Probiere auch unser Avocado Toast Radieschen oder den Cheeseburger Auflauf Familie für weiteres köstliches Comfort Food. Keto Malai Chicken Curry Zutaten Für das Huhn • Vollständige Hähnchenkeulen – Sie liefern die Hauptproteinquelle, eignen sich perfekt für die langanhaltende Zartheit. • Salz – Unverzichtbar für die Geschmacksverstärkung; nach Belieben anpassen. • Pfeffer – Fügt eine milde Schärfe hinzu; frisch gemahlen ist besonders aromatisch. • Kreuzkümmelpulver – Bringt erdige Noten; kann durch Korianderpulver ersetzt werden. • Garam Masala – Ergänzt die Wärme und Komplexität; ein Grundpfeiler der indischen Küche. • Ingwer-Knoblauch-Paste – Liefert die Grundlage für den Geschmack; frische Zutaten sind eine gute Alternative. • Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter) – Verleiht ein einzigartiges Kräuteraroma; getrockneter Basilikum funktioniert auch. • Griechischer Joghurt (oder einfacher Dahi) – Sorgt für Cremigkeit und ein bisschen Säure; schwerere Sahne sorgt für noch reichhaltigere Textur. • Ghee – Traditionelle indische Butter; kann durch Kokosöl ersetzt werden. Für die Soße • Geschnittene Zwiebeln – Bilden die Basis des Currys und sollten weich, aber nicht gebräunt sein. • Hautlose Mandeln – Ersatz für Cashews und keto-freundlich; Cashews in Maßen sind ebenfalls möglich. • Ganzes Gewürz (Lorbeerblätter, Nelken, grüne Kardamom) – Wichtig für die geschmackliche Tiefe; sorgt für subtile Wärme. • Schlagsahne – Macht das Curry luxuriös cremig; Menge nach gewünschter Konsistenz anpassen. • Wasser – Dient zur Justierung der Soßendicke; notwendig, um das Huhn zu schmoren. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Keto Malai Chicken Curry Step 1: Marinieren Mariniere die vollständigen Hähnchenkeulen mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmelpulver, Garam Masala, Ingwer-Knoblauch-Paste, Kasuri Methi und griechischem Joghurt. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, und lasse die Marinade mindestens 1 Stunde lang im Kühlschrank ziehen, um die zarten Aromen optimal aufzunehmen. Wenn du Zeit hast, mariniere das Huhn über Nacht für eine intensivere Geschmacksentfaltung. Step 2: Gewürze anbraten Erhitze eine großzügige Menge Ghee in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge ein Lorbeerblatt, Nelken und grüne Kardamomkapseln hinzu und brate sie an, bis sie aromatisch sind, etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen; dies verstärkt die Geschmackstiefe des Keto Malai Chicken Currys. Step 3: Zwiebeln und Mandeln hinzufügen Gib die geschnittenen Zwiebeln und die hautlosen Mandeln in die Pfanne. Koche die Mischung unter häufigem Rühren, bis die Zwiebeln transparent werden, was etwa 5-7 Minuten dauert. Vermeide es, die Zwiebeln zu bräunen; sie sollten weich bleiben, um die helle Farbe des Currys zu bewahren und den Geschmack nicht zu überlagern. Step 4: Mischung pürieren Lass die angedünstete Mischung leicht abkühlen und gib sie dann in einen Mixer. Füge ein wenig Wasser hinzu und püriere alles zu einer glatten Paste. Achte darauf, dass keine Stückchen zurückbleiben, da eine feine Konsistenz für die Cremigkeit des Keto Malai Chicken Currys unerlässlich ist. Step 5: Paste anbraten Gib die glatte Paste zurück in die Pfanne und brate sie für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze an. Dies hilft, die Aromen weiter zu intensivieren. Rühre kontinuierlich, um ein Anbrennen zu vermeiden. Füge dann die marinierten Hähnchenkeulen hinzu und brate sie kurz an, um die Gewürze mit dem Hähnchen zu verbinden. Step 6: Flüssigkeit hinzufügen Füge genug Wasser hinzu, um die gewünschte Soßenkonsistenz zu erreichen, und bringe die Mischung zum sanften Köcheln. Decke die Pfanne ab und lasse das Curry für 6-8 Minuten köcheln, damit das Huhn zart wird und die Aromen sich verbinden. Überprüfe gelegentlich, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist, um ein Anbrennen zu verhindern. Step 7: Weiter köcheln Nimm den Deckel ab und koche das Curry für weitere 6-8 Minuten, bis das Huhn vollständig durchgegart ist und die Soße eindickt. Die Hähnchenkeulen sollten nun weich und saftig sein. Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, um die zarte Textur des Fleisches zu bewahren. Step 8: Sahne einrühren Rühre die schwere Schlagsahne in das Curry, bis sie gut verteilt ist. Lasse das Gericht für 2-3 Minuten köcheln, um die Aromen zu integrieren. Zum Schluss mit frisch gemahlenem Pfeffer und einer zusätzlichen Portion Kasuri Methi abschmecken, bevor du das cremige Keto Malai Chicken Curry servierst. Was passt gut zu Keto Malai Chicken Curry? Um das Malai Chicken Curry zu einem vollständigen Erlebnis zu machen, gibt es zahlreiche köstliche Begleiter. Blumenkohlreis: Der perfekte low-carb Begleiter, der die cremige Sauce aufnimmt und eine tolle Textur bietet. Blumenkohlreis ergänzt die Aromen, ohne den Geschmack des Currys zu überlagern. Keto Naan: Diese kohlenhydratarme Version von Naan ist ideal zum Eintunken in die reichhaltige Sauce. Wiederum ist die hausgemachte Note unübertroffen und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Frischer Gurkensalat: Die kühle, knackige Textur des Salates ist der perfekte Ausgleich zur cremigen Wärme des Currys. Ein Hauch von Zitronensaft bringt Frische und belebt jeden Bissen. Kokosnuss-Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen des Currys hervorhebt und gleichzeitig die Schärfe ausgleicht. Die leicht süßliche Note von Kokosnuss harmoniert wunderbar. Mandel-Pudding: Als süßer Abschluss ist dieser Pudding eine himmlische Nachspeise, die die Aromen des Hauptgerichts ergänzt. Seine cremige Textur harmoniert ideal mit dem Curry. Kürbissuppe: Diese cremige Suppe hat eine milde Süße, die gut mit den Gewürzen des Currys harmoniert und einen herzhaften Einstieg bietet. Die Kombination von Texturen ist ein Genuss! Mit diesen schmackhaften Begleitern wird das Malai Chicken Curry zu einem unvergesslichen Festmahl! Lagerungstipps für Keto Malai Chicken Curry Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt das Gericht bis zu 3 Tage genießbar. Gefrierschrank: Du kannst das Curry auch einfrieren. Achte darauf, es in gefriergeeigneten Behältern aufzubewahren. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Auftauen: Zum Auftauen das Curry über Nacht im Kühlschrank lassen. Danach sanft auf dem Herd erwärmen, um die cremige Konsistenz des Keto Malai Chicken Currys wiederherzustellen. Reheating: Beim Wiedererwärmen füge optional einen Schuss Wasser oder Sahne hinzu, um das Curry aufzufrischen und die Cremigkeit zu bewahren. Tipps für das beste Keto Malai Chicken Curry • Marinieren ist wichtig: Lakoviere das Huhn mindestens eine Stunde, um die Aromen optimal aufzunehmen und die Zartheit zu fördern. • Zwiebeln nicht bräunen: Achte darauf, dass die Zwiebeln nur weich werden, damit die helle Farbe und der Geschmack des Malai Curry erhalten bleiben. • Wassertemperatur anpassen: Füge nach Bedarf Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz der Soße zu erreichen, ohne das Chicken zu überkochen. • Aromatische Gewürze: Nutze ganze Gewürze beim Anbraten, um ein authentisches, geschmackvolles Keto Malai Chicken Curry zu kreieren. • Sahne zum Schluss: Rühre die schwere Schlagsahne zuletzt ein, um die Cremigkeit und den Geschmack des Currys perfekt zu integrieren. Malai Chicken Curry im Voraus vorbereiten Malai Chicken Curry ist perfekt für diejenigen, die Zeit sparen möchten, ohne auf köstliches Essen zu verzichten! Du kannst die Hähnchenkeulen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, was die Aromen intensiviert und das Fleisch zart macht. Darüber hinaus lassen sich die Zwiebeln und Mandeln ebenfalls im Voraus anbraten und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu kochen, musst du einfach die vorgegarte Mischung mit den marinierten Hähnchenkeulen kombinieren, Flüssigkeit hinzufügen und das Curry zum sanften Köcheln bringen. Dieser Vorbereitungsprozess stellt sicher, dass du ein genauso köstliches und cremiges Gericht erhältst, das deine Familie lieben wird! Variationen & Alternativen Entdecke, wie du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Vegetarisch: Ersetze das Huhn durch Paneer, um diese cremige Köstlichkeit für Nicht-Fleischesser zu genießen. Eine leckere und proteinreiche Wahl! Würziger Genuss: Füge gehackte grüne Chilischoten oder eine Prise rote Chilipulver hinzu, um dem Curry eine aufregende Schärfe zu verleihen. Schärfe bringt das Geschmackserlebnis auf ein neues Level! Dairy-Free: Nutze Kokoscreme anstelle von schwerer Sahne für eine vegane Variante. Diese cremige Alternative verleiht deinem Curry einen angenehmen tropischen Touch. Nussfrei: Ersetze die Mandeln durch Sonnenblumenkerne, um eine nussfreie Variante zu kreieren, die dennoch cremig ist. Dies ist eine tolle Wahl für Allergiker! Exotische Aromen: Experimentiere mit Kurkuma oder Koriander für zusätzliche geschmackliche Nuancen. Diese Gewürze unterstützen nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbgebung des Currys. Texturvielfalt: Füge gewürfeltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu, um mehr Biss und Farbe in dein Gericht zu bringen. Gemüse sorgt für einen gesunden und leichten Twist! Frische Kräuter: Bestreue das Gericht vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Minze, um einen frischen Kick zu verleihen. Diese Kräuter erhöhen die Aromatik und sorgen für einen optischen Genuss. Klassisch: Gehe den traditionellen Weg und verwende Cashews, um die Creme zu vervollständigen. Cashews sorgen für einen besonders reichhaltigen und dekadenten Geschmack, der viele begeistert. Diese Variationen bieten dir die Möglichkeit, kreativ zu sein und deinem Gericht deine persönliche Note zu verleihen. Denk daran, auch unsere andere leckere Rezepte wie Cremiges Haehnchen Reis auszuprobieren, oder genieße eine Portion Cheeseburger Auflauf Familie, um noch mehr Abwechslung auf deinen Tisch zu bringen! Keto Malai Chicken Curry Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Hähnchenkeulen aus? Achte darauf, dass die Hähnchenkeulen frisch und von guter Qualität sind. Sie sollten eine hellrosa Farbe haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Die Haut sollte fest und unbeschädigt sein, um den Geschmack und die Zartheit zu gewährleisten. Wie lange kann ich die Reste des Keto Malai Chicken Currys im Kühlschrank aufbewahren? Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, das Curry gleich nach dem Abkühlen zu lagern, um die Frische zu erhalten. Kann ich Keto Malai Chicken Curry einfrieren? Ja, du kannst das Curry einfrieren! Fülle es in gefriergeeignete Behälter und stelle sicher, dass sie gut verschlossen sind. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Wie taue ich das gefrorene Curry richtig auf? Lasse das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärme es anschließend sanft auf dem Herd. Wenn die Konsistenz etwas dickflüssig geworden ist, füge einfach einen Schuss Wasser oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren. Kann ich dieses Gericht für spezielle Diäten anpassen? Absolut! Für eine vegetarische Version kannst du Paneer anstelle von Hähnchen verwenden. Zudem kannst du die Schärfe durch das Hinzufügen von grünen Chilischoten oder rotem Chili-Pulver nach Belieben anpassen. Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, achte auf mögliche Allergien, insbesondere bei Nüssen, da Mandeln Bestandteil des Rezepts sind. Wenn jemand in deiner Familie empfindlich auf Milchprodukte reagiert, kannst du die Sahne durch Kokoscreme ersetzen, um eine milchfreie Option zu haben. Keto Malai Chicken Curry für wohlige Genussmomente Keto Malai Chicken Curry vereint zarte Hähnchenkeulen in einer cremigen, gewürzreichen Sauce und ist der perfekte Genuss für Keto-Liebhaber. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsMarinierzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: IndischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Huhn4 Stück Vollständige Hähnchenkeulen Für langanhaltende Zartheitnach Belieben TL Salz Geschmacksverstärkungnach Belieben TL Pfeffer Frisch gemahlen1 TL Kreuzkümmelpulver Erdige Noten1 TL Garam Masala Grundpfeiler der indischen Küche1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste Für den Geschmack1 TL Kasuri Methi Einzigartiges Kräuteraroma200 g Griechischer Joghurt Sorgt für Cremigkeit2 EL Ghee Traditionelle indische ButterFür die Soße2 Stück Geschnittene Zwiebeln Basis des Currys100 g Hautlose Mandeln Keto-freundlich3 Stück Ganzes Gewürz (Lorbeerblätter, Nelken, grüne Kardamom) Für geschmackliche Tiefe200 ml Schlagsahne Für luxuriöse Cremigkeit500 ml Wasser Zur Justierung der Soßendicke Equipment PfanneMixerluftdichter Behälter Method Schritt-für-Schritt-AnleitungMariniere die Hähnchenkeulen mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmelpulver, Garam Masala, Ingwer-Knoblauch-Paste, Kasuri Methi und griechischem Joghurt.Erhitze Ghee in einer großen Pfanne und brate ganze Gewürze an, bis sie aromatisch sind.Füge die geschnittenen Zwiebeln und Mandeln hinzu und koche, bis die Zwiebeln transparent sind.Lass die Mischung leicht abkühlen, püriere sie zu einer glatten Paste mit etwas Wasser.Brate die Paste in der Pfanne an und füge dann die marinierten Hähnchenkeulen hinzu.Füge genug Wasser hinzu, um die Soßenkonsistenz zu erreichen und koche das Curry.Koche das Curry weiter, bis das Huhn gar ist und die Soße eindickt.Rühre die Schlagsahne ein und lasse das Curry köcheln. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 10gProtein: 40gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 120mgSodium: 500mgPotassium: 700mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 2mg NotesKühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Gefrierschrank: Bis zu 3 Monate haltbar.Lassen Sie es zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank und erwärmen Sie es sanft auf dem Herd. Tried this recipe?Let us know how it was!