Welches Dessert könnte besser sein, als eine selbstgemachte Matcha Lava Cake, die beim ersten Biss Wärme und Freude ausstrahlt? Diese köstliche Kreation vereint die reiche, schmelzende Schokolade mit der frischen, lebendigen Note von grünem Matcha-Tee. Schnell und unkompliziert zubereitet, ist dieses Rezept ideal, um sich selbst zu verwöhnen oder Gäste zu beeindrucken. Ein elegantes Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge. Wenn Sie nach einer glutenfreien Option suchen, sind Sie hier genau richtig! Wer kann einem warmen Stück kuchen widerstehen, das beim Anschneiden seine zartschmelzende Füllung preisgibt? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Matcha eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses schokoladige Traumerlebnis selbst zuzubereiten!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus schmelzender Schokolade und intensivem Matcha verleiht diesem Dessert eine unvergleichliche Tiefe.
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Anleitung gelingt Ihnen die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens im Handumdrehen.
Perfekte Textur: Die Außenseite bleibt weich, während das Innere eine wohltuende, flüssige Schokoladenfüllung birgt – ein Genuss für jeden Schokoladenliebhaber!
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten oder fügen Sie Nüsse hinzu, um Ihre persönliche Note einzubringen. Für weitere glutenfreie Optionen können Sie glutenfreies Mehl verwenden.
Beeindruckender Genuss: Servieren Sie die Lava Cakes warm mit einer Portion Eis und frischen Beeren für eine atemberaubende Präsentation – Ihre Gäste werden begeistert sein!

Matcha Lava Cake Zutaten

Für den Teig:
Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch vegane Butter ersetzt werden.
Dunkle Schokolade – bildet das flüssige Zentrum; wählen Sie qualitativ hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.
Matcha Grünteepulver – verleiht den charakteristischen Geschmack und die lebendige Farbe; achten Sie darauf, dass es für das Backen geeignet ist.
Eier – tragen zur Struktur und Textur bei; die Eier können durch Leinsamen-Eier in veganen Varianten ersetzt werden.
Zucker – süßt den Kuchen und balanciert die Bitterkeit des Matchas; verwenden Sie Kokosnusszucker für einen niedrigeren glykämischen Index.
Mehl – sorgt für Struktur; nutzen Sie glutenfreies Mehl für glutenfreie Optionen.
Vanilleextrakt – fügt zusätzliche Geschmackstiefe hinzu; optional, aber empfohlen.

Für das Servieren:
Eiscreme – eine cremige Beilage, die den schokoladigen Genuss wunderbar ergänzt.
Frische Beeren – verleihen dem Dessert eine frische Note und sorgen für eine ansprechende Präsentation.
Matcha-Pulver – optional zum Bestäuben vor dem Servieren für eine hübsche Farbe und zusätzlichen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matcha Lava Cake mit flüssigem Schokoladenkern

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor und bereiten Sie sechs kleine Ramekins vor, indem Sie sie großzügig mit ungesalzener Butter einfetten. Dies verhindert das Anhaften des Kuchens und sorgt dafür, dass er beim Servieren leicht herausgleitet. Stellen Sie die Ramekins auf ein Backblech, zur leichteren Handhabung.

Schritt 2: Schokolade schmelzen
In einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen Sie 100 g ungesalzene Butter zusammen mit 100 g dunkler Schokolade. Rühren Sie ständig, bis die Mischung glatt und vollständig geschmolzen ist. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokoladenmischung gelangt, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.

Schritt 3: Eier und Zucker verquirlen
In einer separaten Schüssel schlagen Sie 2 große Eier zusammen mit 50 g Zucker kräftig mit einem Handmixer, bis die Mischung hell und schaumig ist. Dieser Vorgang dauert etwa 3-5 Minuten und sorgt dafür, dass die Eier Luft aufnehmen, was zur fluffigen Textur des Kuchens beiträgt.

Schritt 4: Zutaten kombinieren
Gießen Sie die geschmolzene Schokoladenmischung vorsichtig in die Ei-Zucker-Mischung und rühren Sie sanft mit einem Teigschaber, bis alles gut vermengt ist. Fügen Sie dann 2 Esslöffel Matcha-Pulver und 50 g Mehl hinzu, und heben Sie die Zutaten vorsichtig unter, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen luftig bleibt.

Schritt 5: Teig in Ramekins füllen
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Ramekins, füllen Sie jedes etwa bis zur Hälfte. Das sorgt dafür, dass beim Backen genug Platz für den geschmolzenen Kern bleibt. Klopfen Sie die Ramekins leicht ab, um eventuelle Luftblasen zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass die Oberflächen glatt sind.

Schritt 6: Backen
Backen Sie die Lava Cakes für 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch weich und leicht wackelig ist. Überprüfen Sie die Backzeit genau, um sicherzustellen, dass der flüssige Schokoladenkern erhalten bleibt. Wenn die Oberseite leicht aufgeplustert und rissig ist, sind sie fertig.

Schritt 7: Abkühlen und Servieren
Lassen Sie die Cakes 1-2 Minuten abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf einen Teller stürzen. Klopfen Sie leicht auf den Boden der Ramekins, um den Kuchen zu lösen. Optional mit ein wenig Matcha-Pulver bestäuben und zusammen mit einer Kugel Eiscreme servieren. Genießen Sie diesen köstlichen Matcha Lava Cake mit flüssigem Schokoladenkern noch warm!

Meal Prep für Matcha Lava Cake

Die Vorbereitung des Matcha Lava Cake ist ideal für vielbeschäftigte Köche und spart Ihnen wertvolle Zeit in der Woche! Sie können die Ramekins mit dem Teig bis zu 24 Stunden im Voraus füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, die Ramekins gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie bereit sind, zu backen, heizen Sie den Ofen vor und backen Sie die Lava Cakes für 12-15 Minuten, bis die Ränder fest sind, aber das Innere weich bleibt. So genießen Sie den herzhaften Genuss eines frisch gebackenen Matcha Lava Cake mit flüssigem Schokoladenkern, ohne viel Aufwand an hektischen Tagen!

Was passt gut zu Matcha Lava Cake?

Ein köstliches Dessert wie dieser Matcha Lava Cake verlangt nach harmonischen Begleitern, die das Geschmackserlebnis vervollständigen.

  • Cremige Vanilleeiscreme: Ihr kühler, milder Geschmack kontrastiert wunderbar mit der warmen Schokolade und dem erdigen Matcha.
  • Frische Beeren: Die süßen, saftigen Beeren bringen einen fruchtigen Frischekick und lenken die Geschmacksknospen von der intensiven Schokolade ab.
  • Knusprige Nussmischung: Eine Mischung aus gehackten Mandeln oder Pistazien sorgt für einen spannenden Texturkontrast und ergänzt den schokoladigen Geschmack.
  • Frischer Minztee: Ein beruhigender Minztee rundet das Dessert ab und ergänzt die erfrischende Note des Matchas.
  • Dunkler Kaffee: Ein bitterer Espresso mit seiner kräftigen Note harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens. Die Aromen verstärken sich gegenseitig und sorgen für ein unvergessliches Finish.
  • Schokoladensauce: Ein zusätzlicher Schokoladenguss kann die Intensität des Kuchens verstärken und eine dekadente Dimension hinzufügen.
  • Zitronen-Käsekuchen-Eis: Die spritzige Säure des Eiscremes ergänzt die Süße des Kuchens und bringt eine unerwartete, erfrischende Note ins Spiel.
  • Kokosnuss-Schlagsahne: Eine leicht gesüßte, schaumige Kokosnussbeigabe sorgt für einen exotischen Flair und vollendet das Geschmackserlebnis.

Variationen und Ersatzmöglichkeiten für Matcha Lava Cake

Gestalten Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack und entdecken Sie neue, aufregende Variationen!

  • Weiße Schokolade: Ersetzen Sie die dunkle Schokolade durch weiße Schokolade für ein süßeres Geschmackserlebnis.

  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Butter und Leinsamen-Eier, um eine köstliche vegane Variante zu kreieren. So genießen alle den gleichen Genuss!

  • Kokoszucker: Für eine gesündere Version ersetzen Sie den Zucker durch Kokoszucker – das gibt eine karamellige Note.

  • Nussige Textur: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erzielen. Diese kleine Abwandlung macht den Kuchen noch interessanter.

  • Koffein-Kick: Mischen Sie etwas Espresso-Pulver in den Teig für einen zusätzlichen Kaffeegeschmack, der harmonisch mit Matcha harmoniert.

  • Chili-Flocken: Verleihen Sie Ihrem Matcha Lava Cake mit einer Prise Chili-Flocken eine überraschende, würzige Note. Der Kontrast zwischen der Süße des Kuchens und der Schärfe pipst den Gaumen auf.

  • Zitronenabrieb: Fügen Sie etwas frisch geriebenen Zitronenabrieb hinzu, um einen frischen, spritzigen Akzent zu setzen, der mit dem Matcha harmoniert.

Entdecken Sie die Möglichkeiten und schaffen Sie Ihr persönliches Geschmackserlebnis!

Lagerungstipps für Matcha Lava Cake

Raumtemperatur: Lassen Sie den Lava Cake vollständig abkühlen, bevor Sie ihn bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag aufbewahren.

Kühlschrank: Bewahren Sie nicht servierte Lava Cakes in den Ramekins auf, gut eingewickelt, im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf.

Einfrieren: Für längere Lagerung können Sie die abgekühlten Lava Cakes für bis zu 3 Monate im Gefrierfach einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Servieren die gefrorenen Lava Cakes über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen bei 160 °C etwa 10 Minuten lang aufwärmen, um die schmelzende Schokoladenfüllung zu regenerieren.

Expertentipps für Matcha Lava Cake

  • Butter und Schokolade schmelzen: Achten Sie darauf, dass die Butter und Schokolade vollständig geschmolzen sind, um einen glatten Teig zu erhalten.

  • Backzeit im Auge behalten: Überbacken Sie die Lava Cakes nicht, da die Mitte weich bleiben sollte, um den schmelzenden Kern zu bewahren.

  • Stäbchen-Test: Verwenden Sie einen Zahnstocher, um die Doneness zu prüfen. Der Test sollte feucht, aber nicht flüssig sein; das ist der perfekte Zustand für den Matcha Lava Cake.

  • Sofort servieren: Genießen Sie die Kuchen sofort nach dem Backen für den besten schmelzenden Effekt.

Matcha Lava Cake Rezept FAQs

Welche Matcha-Pulver-Sorte sollte ich verwenden?
Achten Sie darauf, hochwertiges, kulinarisches Matcha-Pulver für die besten Ergebnisse zu verwenden. Für Desserts ist das Pulver aus der ersten Ernte ideal, da es eine lebendige Farbe und den besten Geschmack bietet. Vermeiden Sie Matcha, das als Getränk gedacht ist, da es möglicherweise nicht die richtige Stärke hat.

Wie lagere ich übrig gebliebenen Matcha Lava Cake?
Lassen Sie die Lava Cakes vollständig abkühlen, bevor Sie sie in den Ramekins gut eingewickelt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Alternativ können Sie die Kuchen auch einfrieren, indem Sie sie luftdicht verpacken. So halten sie bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach bei 160 °C für etwa 10 Minuten im Ofen wieder aufwärmen.

Kann ich Matcha Lava Cake einfrieren?
Ja, Sie können die abgekühlten Lava Cakes für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickeln Sie sie gut mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen aufwärmen, um die geschmolzene Schokoladenfüllung zu regenerieren.

Gibt es glutenfreie Alternativen für dieses Rezept?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl anstelle von normalem Weizenmehl verwenden, um eine glutenfreie Version des Matcha Lava Cakes herzustellen. Achten Sie darauf, dass das verwendete glutenfreie Mehl eine gute Struktur liefert. Eine Mischung aus Mandeln und anderen glutenfreien Mehlen kann auch eine schmackhafte Option sein.

Kann ich das Rezept vegan machen?
Auf jeden Fall! Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Eier (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffeln Wasser vermischt – 5 Minuten quellen lassen) und verwenden Sie vegane Butter und dunkle Schokolade ohne Milchprodukte. Achten Sie darauf, dass die Schokolade hochwertig und für vegane Rezepte geeignet ist, um den besten Geschmack zu erzielen.

Sind Anpassungen für Allergien möglich?
Ja! Sie können Zucker durch alternative Süßstoffe wie Stevia oder Kokosnusszucker ersetzen, um den glykämischen Index zu senken. Wenn jemand Allergien hat, empfehle ich, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen und nach allergiefreien Alternativen zu suchen, z.B. Nussallergien anzugehen, indem Sie keinen Schokoladeneinsatz aus Nüssen verwenden.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Matcha Lava Cake mit flüssigem Schokoladenkern

Ein köstliches Dessert mit schmelzender Schokolade und intensivem Matcha, ideal für Schokoladenliebhaber.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 2 minutes
Total Time 32 minutes
Servings: 6 Stücke
Course: Süßspeise
Cuisine: Japanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Teig
  • 100 g Ungesalzene Butter kann durch vegane Butter ersetzt werden
  • 100 g Dunkle Schokolade qualitativ hochwertige Schokolade wählen
  • 2 EL Matcha Grünteepulver achten Sie darauf, dass es für das Backen geeignet ist
  • 2 Stück Eier können durch Leinsamen-Eier in veganen Varianten ersetzt werden
  • 50 g Zucker Kokosnusszucker für niedrigeren glykämischen Index verwenden
  • 50 g Mehl glutenfreies Mehl für glutenfreie Option nutzen
  • 1 TL Vanilleextrakt optional, aber empfohlen
Zum Servieren
  • 1 Kugel Eiscreme cremige Beilage
  • Frische Beeren für eine frische Note
  • Matcha-Pulver optional zum Bestäuben

Equipment

  • Backofen
  • Ramekins
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Teigschaber
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 220 °C vorheizen und Ramekins einfetten.
  2. In einer Schüssel Butter und dunkle Schokolade schmelzen.
  3. Eier und Zucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
  4. Geschmolzene Schokolade in die Ei-Zucker-Mischung gießen und gut vermengen.
  5. Matcha-Pulver und Mehl hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  6. Teig in Ramekins füllen und leicht abklopfen.
  7. Lava Cakes 12-15 Minuten backen, bis die Ränder fest sind.
  8. Vor dem Servieren 1-2 Minuten abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 100mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Am besten sofort nach dem Backen genießen für den idealen schmelzenden Effekt.

Tried this recipe?

Let us know how it was!