Als ich neulich in der Küche stand, fiel mir auf, dass der Duft von frisch gebackenem Brot nichts mit den schnellen Snacks meines Alltags gemein hat. Dieses Rezept für ein feuchtes, veganes Kürbis-Zupfbrot mit Zitronenglasur ist nicht nur eine Hommage an die herbstlichen Aromen, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Sinne. Mit einer einfachen Zubereitung kann ich ein köstliches, pflanzenbasiertes Brot kreieren, das perfekt für Frühstück oder Dessert ist. Die Kombination aus zartem Kürbis und wärmendem Zimt wird nicht nur Freunde und Familie überzeugen, sondern bringt auch die Küche zum Leuchten, wenn sich der köstliche Duft verbreitet. Neugierig, wie man eine so feuchte Textur erreicht? Lass uns gemeinsam in dieses herbstliche Abenteuer eintauchen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, perfekt für jeden, der auch in der Küche einfaches Vergnügen sucht. Feucht und aromatisch: Die Kombination aus Kürbis und Zimt ergibt ein saftiges Broterlebnis, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen; füge Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu, um deine persönliche Note einzubringen. Kuscheliger Komfort: Ideal zum Teilen mit Freunden oder Familie, macht dieses Brot jedem Anlass Spaß und sorgt für gemeinsame Genussmomente. Um noch mehr tolle Ideen für herbstliche Leckereien zu entdecken, schau dir auch das Rezept für Kunst Der Espresso oder das Kinder Bueno Dessert an! Vegan Kürbisbrot Zutaten Für den Teig Aktive Trockenhefe – sorgt dafür, dass das Brot aufgeht und eine luftige Textur erhält; bei Bedarf kann auch Trockenhefe verwendet werden. Kokoszucker – ein gesündere, natürliche Süße für den Teig; brauner Zucker ist ebenfalls eine gute Alternative. Apfelsaft – warm, um die Hefe zu aktivieren und eine subtile Fruchtnote hinzuzufügen. Avocadoöl – sorgt für Feuchtigkeit; kann durch Olivenöl ersetzt werden, falls nötig. Weizenmehl – das Hauptgerüst des Brotes; bei glutenfreier Zubereitung eignet sich eine Mischung, die Weizenmehl ähnelt. Kürbispüree – gibt Feuchtigkeit und Geschmack; achte darauf, reines Kürbispüree und keine Kürbiskuchenzutaten zu verwenden. Salz – hebt alle Geschmäcker im Brot hervor. Zimt – sorgt für die warmen Gewürze, die typisch für herbstliche Rezepte sind. Für die Glasur Puderzucker – verwendet für die Glasur und kann gegen Puderzucker aus Ahornsirup ersetzt werden, um raffinierten Zucker zu vermeiden. Zitronensaft – bringt Säure in die Glasur für eine ausgewogene Süße. Dieses vegane Kürbisbrot ist ein tolles Rezept, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur Schritt 1: Hefe aktivieren In einer großen Schüssel verrühre die aktive Trockenhefe, den Kokoszucker, den warmen Apfelsaft und das Avocadoöl. Lass die Mischung etwa 15-20 Minuten stehen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Dies ist der erste Schritt auf dem Weg zu deinem feuchten, veganen Kürbis-Pull-Apart-Brot. Schritt 2: Teig vorbereiten Füge das Kürbispüree und das Salz zur Hefemischung hinzu und rühre alles gut um. Beginne, das Weizenmehl schrittweise hinzuzufügen, während du weiterhin rührst, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Lass den Teig anschließend 10-15 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Konsistenz verbessern kann. Schritt 3: Kneten Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und leicht klebrig wird; dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Achte darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da der Teig sonst trocken wird. Lasse den Teig dann in einer warmen Umgebung für etwa eine Stunde aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Schritt 4: Teig formen Nach dem Aufgehen forme den Teig zu einem Rechteck. Bestreue die Fläche mit einer Mischung aus Zimt und Zucker, die dem veganen Kürbis-Pull-Apart-Brot zusätzlichen Geschmack verleiht. Schneide den Teig anschließend in Streifen und stapel diese übereinander, um Spannung und Struktur zu schaffen. Schritt 5: Schichten in die Form Scheide die gestapelten Teigstreifen in kürzere Abschnitte und lege sie senkrecht in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Lass alles erneut für etwa eine Stunde ruhen, damit der Teig seine letzten Aufgehphasen durchläuft und schön locker wird. Schritt 6: Backen Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Backe das vegane Kürbis-Pull-Apart-Brot für 40-45 Minuten, bis es goldbraun und durchgegart ist; eine schöne Kruste sollte gebildet werden. Lass das Brot nach dem Backen 10 Minuten abkühlen, bevor du es vorsichtig aus der Form nimmst. Schritt 7: Glasur zubereiten Während das Brot abkühlt, bereite die Glasur vor, indem du Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel vermischst. Rühre die Mischung, bis sie dick, aber dennoch gut gießbar ist. Wenn das Brot abgekühlt ist, träufel die Zitronenglasur gleichmäßig über die Oberfläche für einen zusätzlichen Frischekick. Variationen für veganes Kürbisbrot Du kannst dieses herzhafte Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und dir eine persönliche Note verleihen! Schokoladenstückchen: Füge etwa eine Tasse vegane Schokoladenstückchen hinzu, um dem Brot einen süßen, dekadenten Geschmack zu verleihen. Schokolade und Kürbis harmonieren wunderbar miteinander und machen jeden Bissen zu einem Genuss. Nüsse: Streue Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig, um eine knusprige Textur und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten. Nüsse sorgen für einen schönen Crunch und bringen Abwechslung in die weiche Konsistenz des Brotes. Gewürze: Experimentiere mit Piment oder Muskatnuss für einen wärmenden, herbstlichen Geschmack. Diese Gewürze ergänzen sich hervorragend mit dem Kürbis und bringen das Aroma noch besser zur Geltung. Glasurvariationen: Statt Zitronenglasur kannst du auch Ahornsirup oder eine Zimtglasur ausprobieren. Das verleiht dem Brot eine neue geschmackliche Dimension und sorgt für Abwechslung auf dem Frühstückstisch. Vanille: Ergänze den Teig mit einem Teelöffel Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack. Vanille ist eine wunderbare Ergänzung, die die Aromen des Kürbisses noch hervorhebt. Kokosnuss: Füge geraspelte Kokosnuss hinzu, um eine tropische Note zu erzielen. Die Kombination aus Kürbis und Kokos schafft ein aufregendes Geschmackserlebnis. Chili-Flocken: Für die Mutigen unter euch, ein paar Chili-Flocken in den Teig geben, um eine pikante Komponente hinzuzufügen. Die Wärme tut dem süßen Kürbisbrot gut und sorgt für einen spannenden Kontrast. Vegane Butter: Für extra Feuchtigkeit und Reichtum kannst du bei Bedarf auch vegane Butter in den Teig einarbeiten. Sie gibt dem Brot eine besonders geschmeidige Konsistenz. Entdecke auch unsere weiteren leckeren Rezepte wie die Kunst Der Espresso oder das Kinder Bueno Dessert für noch mehr köstliche Inspiration! Lagerungstipps für Veganes Kürbisbrot Raumtemperatur: Halte das vegane Kürbisbrot in Frischhaltefolie gewickelt für bis zu 4-5 Tage frisch. Ideal für ein gemütliches Frühstück! Kühlschrank: Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kann es im Kühlschrank 5-7 Tage haltbar sein, jedoch könnte es etwas austrocknen. In diesem Fall empfehle ich, es vorher aufzuwärmen. Gefrierfach: Friere das Brot in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie ein, um es bis zu 3 Monate haltbar zu machen. So hast du jederzeit eine herzhafte Leckerei zur Hand. Auftauen: Um das vegane Kürbisbrot wieder aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur, bis es weich und bereit zum Genießen ist. Was passt gut zu Veganem Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur? Dieses köstliche vegane Kürbisbrot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lässt sich auch wunderbar mit weiteren Beilagen kombinieren, um ein vollwertiges Herbstmahl zu kreieren. Cremige Kürbis-Suppe: Diese samtige Suppe rundet das Essen ab und bringt die Kürbisnote geschmacklich zur Geltung. Sie harmoniert perfekt mit den Aromen des Brotes. Zimtiger Apfel-Crumble: Ein warmes Dessert mit einem knusprigen Topping sorgt für den ultimativen Comfort-Faktor. Die süße Apfelfüllung ergänzt die Gewürze des Brotes. Mandelmilch Latte: Die Nussigkeit der Mandelmilch und der Kaffeegeschmack schaffen eine harmonische Balance. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagssnack! Frischer Feldsalat: Ein leichter, knackiger Salat bringt Frische und lebendige Farben auf den Tisch. Die Kombination mit einem Zitrus-Dressing verstärkt den Zitronengeschmack der Glasur. Vegane Butter: Eine cremige Auflage auf dem warmen Brot erhöht den Genuss und fügt eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Textur hinzu. Pecan-Karamell-Dip: Dieser süße Dip sorgt für einen luxuriösen Genussmoment. Die Kombination aus Karamell und Nüsse passt hervorragend zu dem sanften Brot. Rosenblütentee: Ein floraler, entspannender Tee rundet das Geschmackserlebnis ab, mit einer leichten Süße, die die herzhafte Kürbisnote unterstreicht. Schokoladenstückchen: Eine einfache Beilage, die dem Brot eine süße Überraschung verleiht. Diese verführerische Kombination macht das Essen noch angenehmer. Expert Tips Teigkonsistenz prüfen: Wenn der Teig zu klebrig ist, füge kleine Mengen Mehl hinzu, um die perfekte Konsistenz für das vegane Kürbisbrot zu erreichen. Hefeverfahren beachten: Stelle sicher, dass die Hefe wirklich schäumt. Wenn nicht, könnte sie tot sein, und das Brot wird nicht aufgehen. Ruhzeiten respektieren: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Aufgehen, damit er schön fluffig wird. Zu kürze Ruhzeiten könnten das Ergebnis beeinträchtigen. Ofentemperatur: Überwache die Backzeit genau; jeder Ofen ist unterschiedlich. Dein veganes Kürbisbrot sollte goldbraun und durchgebacken sein. Meal Prep für das Veganer Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur Dieses vegane Kürbis-Pull-Apart-Brot ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kombination aus Hefe, Kokoszucker und warmem Apfelsaft bis zu 24 Stunden im Voraus aktivieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Das Kürbispüree und das Salz können ebenfalls im Voraus gemischt und bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, füge einfach das Mehl hinzu und gehe wie gewohnt vor. Achte darauf, das Brot nach dem Backen in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, um die Feuchtigkeit zu erhalten – so bleibt es genauso köstlich! Veganer Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für mein veganes Kürbisbrot aus? Achte darauf, reines Kürbispüree zu verwenden, nicht die fertigen Kürbiskuchenzutaten, da diese oft Zucker und Gewürze enthalten. Für die Hefe solltest du sicherstellen, dass sie frisch und aktiv ist, was notwendig ist, um dem Brot eine schöne Fluffigkeit zu verleihen. Wie lagere ich mein veganes Kürbisbrot am besten? Bewahre das Brot bei Raumtemperatur in Frischhaltefolie eingewickelt auf, wo es bis zu 4-5 Tage frisch bleibt. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch im Kühlschrank lagern, jedoch könnte es dort etwas austrocknen. Kann ich das vegane Kürbisbrot einfrieren? Ja, du kannst das Brot einfrieren! Wickel es in Frischhaltefolie und lagere es in einem luftdichten Behälter, um es bis zu 3 Monate lang haltbar zu machen. Wenn du bereit bist, es zu genießen, lasse es einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen. Was soll ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Stelle sicher, dass die Hefe aktiv ist – sie sollte schäumen, nachdem du sie in warmen Apfelsaft gegeben hast. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Hefe möglicherweise abgelaufen. Und achte darauf, dass der Teig an einem warmen Ort ruht, da kalte Umgebungen die Hefeaktivität reduzieren können. Gibt es Allergien oder besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept? Ja, dieses Rezept ist vegan, aber achte bei der Verwendung von Zutaten wie Nüssen oder bestimmten Zuckern darauf, mögliche Allergien bei deinen Gästen zu berücksichtigen. Ich empfehle, die Zutatenliste vor dem Servieren zu überprüfen. Wie kann ich den Geschmack meines veganen Kürbisbrots variieren? Für ein wenig mehr Crunch kannst du Schokoladenstückchen oder Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen. Du kannst auch Gewürze wie Muskatnuss oder einen Schuss Vanilleextrakt integrieren, um dem Brot eine persönliche Note zu verleihen. Veganer Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur Dieses Rezept für veganes Kürbis-Pull-Apart-Brot mit Zitronenglasur ist eine herbstliche Leckerei, die alle Sinne anspricht. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 45 minutes minsRuhzeit 1 hour hrTotal Time 2 hours hrs 5 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: SüßspeiseCuisine: VeganCalories: 220 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig2 Teelöffel aktive Trockenhefe oder Trockenhefe50 g Kokoszucker oder brauner Zucker250 ml warmer Apfelsaft60 ml Avocadoöl oder Olivenöl500 g Weizenmehl bei glutenfreier Zubereitung eine ähnliche Mischung verwenden250 g Kürbispüree reines Kürbispüree verwenden1 Teelöffel Salz1 Teelöffel ZimtFür die Glasur100 g Puderzucker oder Ahornsirup-Puderzucker2 Esslöffel Zitronensaft Equipment SchüsselKastenformBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel verrühre die aktive Trockenhefe, den Kokoszucker, den warmen Apfelsaft und das Avocadoöl. Lass die Mischung etwa 15-20 Minuten stehen, bis sie schäumt.Füge das Kürbispüree und das Salz zur Hefemischung hinzu und rühre alles gut um. Beginne, das Weizenmehl schrittweise hinzuzufügen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und leicht klebrig wird; dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.Nach dem Aufgehen forme den Teig zu einem Rechteck und bestreue die Fläche mit einer Mischung aus Zimt und Zucker.Scheide die gestapelten Teigstreifen in kürzere Abschnitte und lege sie senkrecht in die Kastenform.Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Brot für 40-45 Minuten, bis es goldbraun ist.Bereite die Glasur vor, indem du Puderzucker und Zitronensaft vermischst. Träufle die Glasur über das abgekühlte Brot. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 220kcalCarbohydrates: 32gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 180mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 8gVitamin A: 60IUVitamin C: 5mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotesIdeal für Frühstück oder Dessert und lässt sich leicht anpassen, z.B. mit Schokoladenstückchen oder Nüssen. Tried this recipe?Let us know how it was!