Der erste Löffel meiner selbstgemachten Zimteis versetzt mich in eine süße Sommernacht, während die warme Sonne sanft die letzten Strahlen des Tages verteilt. Dieses Rezept für cremiges Zimteis vereint die erfrischende Kühle, die wir im Sommer lieben, mit der gemütlichen Gewürznote, die perfekt zu den Herbstabenden passt. Aus einer Handvoll einfacher Zutaten entsteht mühelos eine himmlische Delikatesse, die das Herz eines jeden Eisliebhabers höherschlagen lässt. Was I n diesem Rezept besonders ist? Es benötigt nur wenig Zeit in der Zubereitung und sorgt dafür, dass du nie wieder auf industriell hergestelltes Eis zurückgreifen willst. Bist du bereit, deinen Gelüsten nachzugeben und dich auf einen kulinarischen Abenteuertrip zu begeben? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Dieser Zimt-Eisgenuss ist mühelos zuzubereiten und benötigt nur grundlegende Kochkünste. Cremige Textur: Der perfekte Mix aus Sahne und Milch ergibt eine unwiderstehlich cremige Konsistenz, die mit jedem Löffel Freude bereitet. Vielseitig: Ideal als erfrischendes Dessert an heißen Sommertagen oder als gemütlicher Genuss an kühleren Herbstabenden – du kannst es das ganze Jahr über genießen! Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus frischem Zimt und Vanille sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das dich an die Kindheit erinnert und deine Sinne verzaubert. Ruck-Zuck-Zubereitung: Mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit kannst du gleich durchstarten und deine Familie oder Freunde mit einem tollen Dessert beeindrucken! Wenn du noch mehr leckere Ideen suchst, schau dir auch unser Pistazien Schokoladenkekse Rezept oder das Cremiges Haehnchen Reis an. Zimt-Eis Zutaten • Einfache Zutaten für köstliches Zimt-Eis. Für die Eismasse Schlagsahne – sorgt für Reichtum und Cremigkeit. Vollmilch – bietet eine cremige Basis für eine glatte Textur. Zucker – süßt das Eis und hebt den Geschmack hervor. Eigelb – schafft eine cremige Grundlage durch die Zubereitung von Custard. Gemahlener Zimt – bringt warme, gemütliche Gewürznoten ins Eis. Vanilleextrakt – verbessert das gesamte Geschmacksprofil. Salz – balanciert die Süße und verstärkt die Aromen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für cremiges Zimt-Eis Step 1: Eigelbe vorbereiten Trenne vier Eigelbe in eine Schüssel und verquirle sie zusammen mit dem gemahlenen Zimt und dem Vanilleextrakt. Diese Mischung wird die Basis für die cremige Textur deines Zimteis, also stelle sicher, dass alles gut vermischt ist. Setze die Schüssel beiseite, während du die restlichen Zutaten zubereitest. Step 2: Sahnemischung erwärmen Gib in einen mittelgroßen Topf die Vollmilch, die Schlagsahne, den Zucker und das Salz. Erwärme diese Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung dampft, aber nicht kocht. Dies sollte etwa 5 bis 7 Minuten dauern. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Step 3: Eigelb temperieren Sobald die Sahnemischung warm ist, nimm eine Tasse davon und gieße sie langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung. Dies hilft, die Temperatur der Eigelbe anzugleichen, damit sie nicht gerinnen. Rühre kontinuierlich, damit die Mischung homogen bleibt, bevor du sie zurück in den Topf gibst. Step 4: Custard kochen Erhitze die gesamte Mischung in dem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze und rühre dabei ständig mit einem Holzlöffel oder Schneebesen. Die Custard ist fertig, wenn sie die Temperatur von 70°C (170°F) erreicht und leicht dicklich wird. Dies dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten. Sei vorsichtig, dass die Mischung nicht zu kochen beginnt, um ein Gerinnen zu vermeiden. Step 5: Mischung kühlen Wenn die Custard fertig ist, gieße sie durch ein feines Sieb in einen Behälter, um eventuelle Klümpchen zu entfernen. Decke den Behälter ab und stelle ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dies sorgt dafür, dass das Zimt-Eis die perfekte Konsistenz erhält, bevor es in die Eismaschine kommt. Step 6: Eiscreme zubereiten Gib die gut gekühlte Custard in die Eismaschine und churniere sie gemäß den Anweisungen des Herstellers. Normalerweise dauert dieser Vorgang etwa 20 Minuten, bis das Eis dick und cremig ist. Achte darauf, dass die Eismaschine während des Betriebs gut funktioniert, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten. Step 7: Servieren oder einfrieren Sobald die Konsistenz erreicht ist, kannst du das cremige Zimt-Eis sofort als Softeis genießen oder in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren, um eine festere Textur zu erzielen. Lass das Eis vor dem Servieren für einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es leichter zu portionieren ist. Perfekte Vorbereitung für cremiges Zimt-Eis Die Zubereitung von cremigem Zimt-Eis ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Custard-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank kühlen, um die Aromen optimal entwickeln zu lassen. Achte darauf, die Custard in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um das Eindringen von Fremdgerüchen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, das Eis zuzubereiten, gieße die gut gekühlte Mischung einfach in die Eismaschine und churniere sie für etwa 20 Minuten. So erhältst du ein ebenso tolles Ergebnis mit minimalem Aufwand – perfekt für spannende Dessertmomente! Aufbewahrungstipps für Zimt-Eis Zimmertemperatur: Lass das Eis nie bei Zimmertemperatur stehen, um ein Schmelzen zu verhindern. Gefrierfach: Bewahre das Zimt-Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach auf, um es bis zu 2 Wochen frisch zu halten. Vor dem Servieren: Lass das Eis einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es weich genug ist, um leicht portioniert zu werden. Eiskristalle vermeiden: Um die Bildung von großen Eiskristallen zu verhindern, achte darauf, das Zimt-Eis gut abzudecken und es richtig luftdicht zu lagern. Zimt-Eis Variationen & Alternativen Kreiere dein persönliches Zimt-Eis, indem du mit verschiedenen Zutaten und Aromen spielst! Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Kokosmilch für ein milchfreies Vergnügen. Zuckerreduziert: Ersetze den Zucker durch Honig oder Agavendicksaft für eine gesündere Süße. Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen knusprigen Texturkontrast zu schaffen. Karamell-Explosion: Mische Karamellsoße in die Churned-Masse für einen süßen, cremigen Genuss. Hot & Spicy: Experimentiere mit einer Prise Cayennepfeffer für einen unerwarteten, aber aufregenden Kick. Herbst-Highlight: Ergänze das Eis mit gemahlenem Muskatnuss für eine zusätzliche warme Gewürznote, die perfekt in den Herbst passt. Vanille-Zimt-Mischung: Kombiniere Zimt mit extra Vanilleextrakt, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Gourmet-Twist: Experimentiere mit Meersalz-Pekannüssen für ein zeitgenössisches, gehobenes Dessert. Versuche auch, das Eis zu warmen Frucht-Crisps oder einem Stück Apfelkuchen zu servieren. Eine perfekte Kombination! Tipps für das beste Zimt-Eis Temperatur im Blick: Achte darauf, die Custard nicht über 70°C (170°F) zu erhitzen, um ein Gerinnen der Eigelbe zu vermeiden. Feinmaschiges Sieb: Strahle die Custard durch ein feines Sieb, bevor du sie kaltstellst, um eine besonders glatte und cremige Textur für dein Zimt-Eis zu erhalten. Luftdicht lagern: Bewahre das Eis in einem luftdichten Behälter auf, um die Bildung großer Eiskristalle zu verhindern und die Cremigkeit zu bewahren. Das richtige Rühren: Rühre die Mischung während des Erwärmens ständig um, damit sich der Zucker gleichmäßig auflöst und es nicht anbrennt. Kreative Variationen: Füge nach dem Churning Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzu, um deinem Zimt-Eis eine persönliche Note zu verleihen. Was passt zu cremigem Zimt-Eis? Das cremige Zimt-Eis ist nicht nur ein Genuss allein, sondern lässt sich wunderbar mit weiteren Köstlichkeiten kombinieren. Warmer Apfel-Crumble: Die süßen, geschmolzenen Äpfel und die knusprige Streuselschicht ergänzen das Eis perfekt und erzeugen einen köstlichen Kontrast in der Temperatur. Schokoladenkekse: Die Kombination aus schokoladigen Keksen und der zarten Zimtnote schafft ein Geschmacksfeuerwerk, das jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Karamell-Soße: Ein Spritzer cremiger Karamell-Soße auf dem Eis verleiht dem Dessert einen köstlichen, süßen Crunch, der die Aromen harmonisch verbindet. Kaffee: Eine Tasse dampfender Kaffee entfaltet die Gewürznoten des Zimt-Eis und sorgt für eine wunderbare Balance zwischen Koffein und Süße. Zimtschnecken: Diese fluffigen, frischen Schnecken sind eine himmlische Ergänzung, die die Zimt-Aromen des Eises wunderbar aufgreift und das Dessert noch verführerischer macht. Gegrillte Pfirsiche: Wenn du die Pfirsiche vorher grillst, intensivieren sich ihre süßen Aromen und sorgen für eine fruchtige Frische, die das cremige Eis wunderbar ergänzt. Zimt-Eis Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für mein Zimt-Eis? Achte darauf, frische Gewürze, insbesondere den gemahlenen Zimt, zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Die Sahne und Milch sollten frisch sein, um die Cremigkeit des Eises zu gewährleisten. Zudem empfehle ich, die Eigelbe von guten Eiern zu verwenden, um die Qualität deines Eises zu maximieren. Wie lange kann ich das Zimt-Eis aufbewahren? Du kannst das Zimt-Eis bis zu zwei Wochen in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, das Eis gut abzudecken, um die Bildung von großen Eiskristallen zu verhindern. Vor dem Servieren lass das Eis einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es leichter portioniert werden kann. Kann ich das Zimt-Eis einfrieren? Absolut! Um das Zimt-Eis einzufrieren, fülle es in einen luftdichten Behälter und stelle ihn in den Gefrierraum. Um die Textur zu bewahren, ist es wichtig, das Eis gut abzudecken und vor dem Essen 5 bis 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen, damit es leicht zu portionieren ist. Was kann ich tun, wenn mein Zimt-Eis zu fest gefroren ist? Wenn dein Zimt-Eis zu fest gefroren ist, liegt das möglicherweise daran, dass es nicht ausreichend Luft während des Churnings aufgenommen hat. Lass es einfach einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen, um es aufzulockern. Wenn das Eis beim ersten Churnen nicht die gewünschte Konsistenz hat, kannst du es erneut in der Eismaschine auflockern. Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen zu beachten? Ja, da dieses Rezept Eier, Milch und Sahne enthält, ist es nicht für Veganer oder Menschen mit Milch- oder Eierallergien geeignet. Für eine milchfreie Variante könntest du versuchen, Kokosnussmilch oder Mandelmilch zu verwenden, wobei der Geschmack und die Konsistenz leicht abweichen könnten. Wie kann ich mein Zimt-Eis variieren? Eine tolle Möglichkeit zur Variation ist, nach dem Churnen Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzuzufügen. Du könntest auch experimentieren, indem du verschiedene Zuckersorten verwendest, wie braunen Zucker für einen tieferen Geschmack oder Fudge-Sauce für ein schokoladiges Erlebnis! Cremiges Zimt-Eis ganz einfach selber machen Ein einfaches Rezept für cremiges Zimt-Eis, das perfekt für Sommer und Herbst ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 7 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 4 hours hrsTotal Time 4 hours hrs 22 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Eismasse500 ml Schlagsahne sorgt für Reichtum und Cremigkeit300 ml Vollmilch bietet eine cremige Basis150 g Zucker süßt das Eis4 Stück Eigelb schafft eine cremige Grundlage2 TL Gemahlener Zimt bringt Gewürznoten ins Eis1 TL Vanilleextrakt verbessert das Geschmackserlebnis1 Prise Salz balanciert die Süße Equipment Eismaschine Method Schritt-für-Schritt-AnleitungTrenne vier Eigelbe in eine Schüssel und verquirle sie mit gemahlenem Zimt und Vanilleextrakt.Gib Vollmilch, Schlagsahne, Zucker und Salz in einen Topf und erwärme die Mischung.Nimm eine Tasse der warmen Sahnemischung und gieße sie langsam in die Eigelb-Mischung.Erhitze die gesamte Mischung bei niedriger Hitze und rühre ständig, bis die Custard dicklich wird.Gieße die Custard durch ein feines Sieb in einen Behälter und stelle ihn für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.Gib die gekühlte Custard in die Eismaschine und churniere sie.Serviere das Eis sofort oder bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 24gProtein: 3gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 150mgSodium: 40mgPotassium: 200mgSugar: 22gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 0.5mg NotesAchte darauf, die Custard nicht über 70°C zu erhitzen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!