Als ich das erste Mal in einem kleinen, charmanten Restaurant in Hiroshima war, konnte ich den verlockenden Duft einer besonderen Köstlichkeit wahrnehmen – Okonomiyaki! Diese japanischen Schicht-Pfannkuchen sind mehr als nur ein einfaches Gericht; sie sind ein Erlebnis für die Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die Seele eines reichhaltigen Abendessens zu erfassen. In meinem Rezept für Hiroshima Style Okonomiyaki, das mit zartem Gemüse, knusprigem Bacon und saftigen Garnelen gefüllt ist, erwartet dich eine wahre Geschmacksexplosion. Diese herzhaften Pfannkuchen sind nicht nur ein perfektes Comfort Food für den Alltag, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten, ideal für jede Gelegenheit. Bist du bereit, deine eigene kulinarische Reise nach Japan zu beginnen? Lass uns gemeinsam die Geheimnisse dieses fantastischen Gerichts entdecken!

Warum ist Okonomiyaki so besonders?

Einzigartig: Hiroshima Style Okonomiyaki bietet eine aromatische Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern, die jeden Biss unvergesslich macht.
Schnell und einfach: Mit nur wenigen Schritten zauberst du dieses köstliche Gericht in kurzer Zeit auf den Tisch – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Vielseitig: Ob mit Bacon, Garnelen oder sogar Gemüse, du kannst kreativ sein und deine eigenen Lieblingszutaten verwenden.
Perfekt für Gruppen: Dieses Gericht lässt sich wunderbar in großen Mengen vorbereiten und ist ideal für gesellige Abende oder Familienessen.
Traditionell: Erlebe die japanische Kultur direkt in deiner Küche – Okonomiyaki ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Teil der Geschichte und Tradition Japans. Wenn du mehr über die kulturellen Hintergründe erfahren möchtest, schau dir mein Rezept für asiatisch-keto Kabeljau mit Pak Choi an!

Hiroshima Okonomiyaki Zutaten

Für den Teig:

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur des Pfannkuchens; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Salz – hebt den Geschmack des Pfannkuchens; essenziell für die Geschmacksbalance.
  • Wasser – hilft, die richtige Teigkonsistenz zu erreichen; stelle sicher, dass es zimmerwarm ist für optimales Mischen.
  • Pflanzenöl – wird zum Braten verwendet, um eine knusprige Oberfläche zu erzielen; kann auch durch Sesamöl für zusätzlichen Geschmack ersetzt werden.

Für die Füllung:

  • Katsuobushi (Fischflocken) – fügt Umami-Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
  • Kohl – die Hauptgemüse-Zutat für Textur und Geschmack; kann durch gehackten Grünkohl ersetzt werden.
  • Bacon – bringt eine herzhafte, knusprige Note; Putenbacon kann für eine leichtere Variante verwendet werden.
  • Yakisoba-Nudeln – Basis für den geschichteten Pfannkuchen; können durch andere panierte Nudeln ersetzt oder weggelassen werden.
  • Mirin – ein süßer Reiswein, der den Geschmack verstärkt; weißer Wein oder Reisessig mit Zucker kann als Ersatz verwendet werden.

Für das Topping:

  • Okonomiyaki-Sauce – eine einzigartige Sauce für den Geschmack; kann bei Bedarf durch Worcestersauce ersetzt werden.
  • Garnelen – liefert Proteine und Geschmack; Tofu oder Hähnchen können als Variationen genutzt werden.
  • Eier – dienen als Bindemittel; können für eine vegane Variante durch Leinsamenmehl mit Wasser ersetzt werden.
  • Aonori (getrocknete Seeflocken) – fügt das besondere Aroma hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
  • Frühlingszwiebeln – frische Garnitur, die Farbe und Geschmack hinzufügt; können durch Schnittlauch ersetzt werden.

Diese köstlichen Zutaten vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis und machen das Hiroshima Style Okonomiyaki zu einem perfekten Gericht für jeden Anlass. Neugierig auf die Zubereitung? Lass uns weitermachen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hiroshima Style Okonomiyaki

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Weizenmehl und Salz vermengen. Nach und nach zimmerwarm Wasser hinzufügen und rühren, bis der Teig gerade so zusammenkommt, ohne Klumpen. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, um eine zarte Textur zu erhalten. Denken daran, dass der Hiroshima Style Okonomiyaki eine besonders luftige Konsistenz haben sollte.

Step 2: Grill oder Pfanne vorheizen
Erhitze ein elektrisches Grillgerät oder eine große, antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib einen Esslöffel Pflanzenöl hinein und verteile es gleichmäßig, sodass die Oberfläche leicht glänzt. Die richtige Temperatur ist wichtig, um eine perfekte Kruste zu erzielen und ein Ankleben zu verhindern.

Step 3: Pfannkuchen formen
Gieße eine Kelle des Teigs auf den Grill, um einen runden, etwa 20 cm großen Pfannkuchen zu formen. Streue eine großzügige Menge Katsuobushi darüber und verteile dann reichlich gehackten Kohl und gewürfelten Bacon gleichmäßig auf der Teigoberfläche. Lass den Pfannkuchen etwa 5 Minuten lang braten, bis die Unterseite goldbraun und fest aussieht.

Step 4: Pfannkuchen wenden
Verwende zwei Spatel, um den Pfannkuchen vorsichtig umzudrehen. Brate die Bacon-Seite für weitere 4-5 Minuten, bis sie knusprig ist. Achte darauf, dass der Pfannkuchen gleichmäßig gegart wird, um eine perfekte Textur und den herzhaften Geschmack des Hiroshima Style Okonomiyaki zu gewährleisten.

Step 5: Nudeln anbraten
In einer separaten Pfanne die Yakisoba-Nudeln mit etwas Pflanzenöl anbraten. Füge Mirin und Okonomiyaki-Sauce hinzu und rühre gut um. Gib die Garnelen dazu, die sich beim Garen curling und rosa färben. Diese aromatische Mischung verleiht deinem Gericht zusätzliche Schichten von Geschmack.

Step 6: Garnelen und Nudeln anrichten
Lege die gekochten Garnelen auf die Nudeln und stelle sicher, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Nimm dann den Pfannkuchen von der Hitze und lege ihn direkt auf die Nudeln. Dies vereint die Aromen des Hiroshima Style Okonomiyaki und sorgt für eine köstliche Kombination.

Step 7: Ei braten
Schlage ein Ei directly in die Pfanne und verteile es gleichmäßig, sodass es eine dünne Schicht bildet. Lege den Pfannkuchen mit den Nudeln vorsichtig auf das Ei und lasse alles für 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren, bis das Ei fest ist. Dies fügt eine schmackhafte Bindung hinzu, die das Gesamterlebnis verbessert.

Step 8: Servieren und garnieren
Verschiebe den fertigen Hiroshima Style Okonomiyaki vorsichtig auf einen Servierteller. Träufle eine großzügige Menge Okonomiyaki-Sauce darüber und streue Aonori und gehackte Frühlingszwiebeln zur Garnitur. Serviere den Pfannkuchen heiß und tauche nach Belieben in zusätzliche Soßen für den ultimativen Genuss.

Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses leckere Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um eine ebenso köstliche Variante zu erhalten.
  • Vegetarisch: Verwende anstelle von Bacon und Garnelen Gemüse wie Zucchini oder Auberginen für eine fleischfreie Version.
  • Schärfer: Füge frisch geschnittene Chili oder Chili-Pulver hinzu, um deinem Okonomiyaki eine würzige Note zu verleihen.
  • Käse: Für einen herzhaften Twist kannst du etwas geriebenen Käse unter den Teig mischen. Dadurch wird das Gericht besonders cremig!
  • Minipfannkuchen: Mache Mini-Versionen als Snacks oder Appetizer – perfekt für Partys oder Familientreffen.
  • Hähnchen oder Tofu: Tausche die Garnelen gegen gegrilltes Hähnchen oder marinierten Tofu aus, um verschiedene Texturen und Geschmäcker zu erkunden.
  • Asiatische Kräuter: Füge frische Kräuter wie Koriander oder Thai-Basilikum hinzu, um einen zusätzlichen Frischekick zu erhalten.
  • Probier auch: Wenn du nach etwas anderem suchst, schau dir mein Rezept für asiatisch-keto Kabeljau mit Pak Choi an, um eine variante der asiatischen Küche zu entdecken!

Vorbereitung für Hiroshima Style Okonomiyaki

Hiroshima Style Okonomiyaki eignet sich perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, damit die Aromen sich entfalten. Auch die Gemüsefüllung, wie gehackter Kohl und vorgegarter Bacon, lässt sich problemlos bis zu 3 Tage vorher vorbereiten. Achte darauf, den Kohl in einem feuchten Tuch einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist zu essen, einfach den Teig und die Füllung zusammenstellen, auf den Grill geben und wie gewohnt fertiggaren. So genießt du die köstlichen Aromen des Hiroshima Style Okonomiyaki mit minimalem Aufwand an einem geschäftigen Abend!

Lagerungstipps für Hiroshima Okonomiyaki

Raumtemperatur: Der Hiroshima Style Okonomiyaki sollte idealerweise frisch serviert werden und sollte nicht länger als 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die beste Textur zu erhalten.

Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und halten sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, die Pfannkuchen sorgfältig zu lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du Okonomiyaki bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele jeden Pfannkuchen in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.

Wiedererwärmen: Um die Reste zu erhitzen, lege die Okonomiyaki in eine vorgeheizte Pfanne und erwärme sie bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten, bis sie durchgewärmt und knusprig sind.

Was passt zu Hiroshima Style Okonomiyaki?

Erlebe ein Geschmacksfeuerwerk, das die köstlichen Aromen des Hiroshima Style Okonomiyaki perfekt ergänzt.

  • Cremige Avocado: Ihre buttrige Textur und frische Note sorgen für einen harmonischen Kontrast zu den herzhaften Pfannkuchen. Avocado bringt nicht nur Farbe, sondern auch gesunde Fette auf den Teller.

  • Erfrischender Gurkensalat: Ein leichter, knackiger Gurkensalat mit Sesam-Dressing ist eine wunderbare Beilage, die die reichhaltigen Aromen des Okonomiyaki ausgleicht. Ein Hauch von Säure macht das Gericht lebendiger.

  • Gegrillte einheimische Gemüse: Saisonale Gemüse wie Zucchini und Paprika verleihen deinem Essen eine schöne Röstaromen und ergänzen die Texturen des Pfannkuchens. Sie bringen Geschmack und Nährstoffe mit.

  • Sake oder Japanisches Bier: Ein kühles Glas Sake oder japanisches Bier harmoniert wunderbar mit den Umami-Aromen des Okonomiyaki. Diese Getränke rundet das Geschmacksprofil perfekt ab und sorgt für ein authentisches japanisches Erlebnis.

  • Dunkle Schokoladenmousse: Zum Dessert passt eine dunkle Schokoladenmousse optimal. Sie sorgt mit ihrer Süße und Cremigkeit für einen angenehmen Abschluss des Menüs.

  • Marinierte Wakame: Diese Tangsalat-Option bringt eine salzige und leicht süße Verbindung auf den Tisch, die ein wunderbarer Begleiter zum Okonomiyaki ist.

Jede dieser Beilagen trägt dazu bei, das Gericht nicht nur köstlicher, sondern auch interessanter zu machen. Welches Gericht wirst du zu deinem Okonomiyaki servieren?

Expertentipps für Hiroshima Okonomiyaki

  • Teig vorsichtig mischen: Achte darauf, den Teig sanft zu vermengen, um eine zarte Konsistenz zu bewahren. Überarbeiten kann dafür sorgen, dass der Pancake zäh wird.

  • Richtige Temperatur: Stelle sicher, dass deine Pfanne oder der Grill die richtige Temperatur hat, damit der Okonomiyaki gleichmäßig bräunt und nicht kleben bleibt.

  • Zwei Spatel verwenden: Nutze zwei Spatel, um den Pfannkuchen sicher zu wenden. Dies minimiert das Risiko, dass der Hiroshima Style Okonomiyaki bricht.

  • Vielfältige Zutaten: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Tofu oder Hühnchen. So kannst du deinen eigenen einzigartigen Geschmack kreieren.

  • Nach dem Kochen genießen: Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn der Okonomiyaki frisch und heiß serviert wird. Lasse ihn nicht zu lange stehen, um die Technik und den Geschmack optimal zu erleben.

Hiroshima Style Okonomiyaki Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für Hiroshima Style Okonomiyaki aus?
Achte bei der Auswahl der Zutaten besonders auf die Frische. Der Kohl sollte knackig und grün sein, ohne dunkle Flecken. Für die Garnelen empfehle ich, sie frisch und undurchsichtig zu wählen, was auf ihre Frische hinweist. Vermeide salzige Katsuobushi, wenn du einen milden Geschmack bevorzugst, oder ersetze sie durch frisch geriebenen Parmesankäse für einen anderen Umami-Geschmack.

Wie lagere ich Reste von Hiroshima Style Okonomiyaki?
Sichere dir eine luftdichte Aufbewahrung, indem du die Reste in einem Behälter im Kühlschrank lagerst. Dort bleiben sie 2 Tage frisch. Wichtig ist, dass du darauf achtest, den Okonomiyaki vorher vollständig abkühlen zu lassen, um Kondensation zu vermeiden, die die Teigtextur beeinträchtigen könnte.

Kann ich Hiroshima Style Okonomiyaki einfrieren?
Absolut! Wickele jeden Pfannkuchen sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lagere sie dann in einem gefriergeeigneten Behälter. So bleiben sie bis zu 1 Monat haltbar. Um sie nach dem Einfrieren wieder aufzuwärmen, lege sie einfach in eine vorgeheizte Pfanne und brate sie 5 bis 7 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie durchgewärmt und knusprig sind.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, viele Zutaten können durch allergikerfreundliche Alternativen ersetzt werden. Beispielsweise kann Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Wenn du vegan leben möchtest, probiere es mit Flachs als Ei-Ersatz und Tofu anstelle von Garnelen. Dies macht dein Okonomiyaki nach deinen Vorlieben anpassbar.

Wie kann ich verhindern, dass mein Okonomiyaki beim Kochen reißt?
Wenn du möchtest, dass dein Okonomiyaki perfekt gegart wird, halte die Temperatur konstant und benutze zwei Spatel für einen sicheren Wendevorgang. Dies hilft, das Brechen des Pfannkuchens zu verhindern. Vermeide es zudem, den Teig zu stark zu mischen, da das die Struktur des Pfannkuchens negativ beeinflussen kann.

Wie lange dauert es, Hiroshima Style Okonomiyaki zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. Die Teigherstellung ist einfach und schnell, während das Braten und Wenden etwa 15 bis 20 Minuten in Anspruch nimmt. Ich finde, dass das Kochen in einem gut vorgeheizten Grill das Ergebnis optimiert!

Diese FAQs sind hilfreich, um das Beste aus deinem Hiroshima Style Okonomiyaki herauszuholen und sicherzustellen, dass jede Zubereitung ein Erfolg wird.

der Ausgang

Hiroshima Okonomiyaki: Der Ausgang zu neuen Geschmäckern

Entdecke das Rezept für Hiroshima Style Okonomiyaki, eine köstliche Mischung aus verschiedenen Zutaten, die zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis führen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Pfannkuchen
Course: Abendessen
Cuisine: Japanisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g Weizenmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Salz Essentiell für die Geschmacksbalance.
  • 300 ml Wasser Stelle sicher, dass es zimmerwarm ist.
  • 1 EL Pflanzenöl Für das Braten verwendet.
Für die Füllung
  • 50 g Katsuobushi (Fischflocken) Kann weggelassen werden.
  • 300 g Kohl Kann durch gehackten Grünkohl ersetzt werden.
  • 4 Scheiben Bacon Putenbacon kann für eine leichtere Variante verwendet werden.
  • 200 g Yakisoba-Nudeln Können weggelassen oder ersetzt werden.
  • 2 EL Mirin Kann durch weißen Wein oder Reisessig mit Zucker ersetzt werden.
Für das Topping
  • 100 ml Okonomiyaki-Sauce Kann durch Worcestersauce ersetzt werden.
  • 200 g Garnelen Tofu oder Hähnchen können als Variationen genutzt werden.
  • 2 Stück Eier Für eine vegane Variante durch Leinsamenmehl mit Wasser ersetzen.
  • 1 EL Aonori (getrocknete Seeflocken) Kann weggelassen werden.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Können durch Schnittlauch ersetzt werden.

Equipment

  • Grill oder antihaftbeschichtete Pfanne
  • Schüssel
  • Spatel

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel Weizenmehl und Salz vermengen. Nach und nach zimmerwarm Wasser hinzufügen und rühren, bis der Teig gerade so zusammenkommt.
  2. Erhitze ein elektrisches Grillgerät oder eine große, antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib einen Esslöffel Pflanzenöl hinein und verteile es gleichmäßig.
  3. Gieße eine Kelle des Teigs auf den Grill, um einen runden Pfannkuchen zu formen. Streue Katsuobushi, gehackten Kohl und Bacon darüber und brate etwa 5 Minuten.
  4. Verwende zwei Spatel, um den Pfannkuchen umdrehen und für weitere 4-5 Minuten braten.
  5. In einer separaten Pfanne die Yakisoba-Nudeln mit etwas Pflanzenöl anbraten. Füge Mirin und Okonomiyaki-Sauce hinzu.
  6. Lege die gekochten Garnelen auf die Nudeln und stelle den Pfannkuchen direkt darauf.
  7. Schlage ein Ei in die Pfanne und lege den Pfannkuchen darauf. Lasse alles für 1-2 Minuten weitergaren.
  8. Verschiebe den fertigen Okonomiyaki auf einen Servierteller, träufle die Sauce darüber und garniere mit Aonori und Frühlingszwiebeln.

Nutrition

Serving: 1PfannkuchenCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 10IUVitamin C: 15mgCalcium: 4mgIron: 10mg

Notes

Okonomiyaki frisch servieren für das beste Ergebnis.

Tried this recipe?

Let us know how it was!