Eine Duftnote von frisch gebrühter Tasse Kaffee mischt sich mit dem warmen Aroma von Zimt und lässt mich sofort in Erinnerungen an gemütliche Nachmittage zurückkehren. In dieser Zeit entdecke ich das Rezept für die herrlichen Cinnamon Coffee Crinkle Cookies, die nicht nur mit einer soft-fudgy Textur begeistern, sondern auch ein wahrer Genuss für Kaffeeliebhaber sind. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur schnell zubereitet, sondern sie sind auch perfekt zum Teilen – oder für einen würdenlosen Snack, wenn die Vorfreude am größten ist. Die Kombination aus reichhaltigem Kakao und dem Hauch von Zimt lässt sie zu einer unwiderstehlichen Nascherei werden. Bist du bereit, deine Küche in eine duftende Backstube zu verwandeln? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit in Perfektion: Die Zubereitung der Zimtkapi-Coffeekekse ist unkompliziert, perfekt für alle, die beim Backen keine Profis sind. Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus Zimt und Kaffee verleiht jedem Keks eine harmonische Note, die niemand widerstehen kann. Vielseitigkeit: Du kannst die Kekse nach Belieben anpassen, indem du z.B. Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzufügst. Schnelle Zubereitung: In wenigen Schritten entstehen diese köstlichen Kekse – ideal für die spontane Naschlust oder als Dessert für Gäste. Perfekte Mischung aus Texturen: Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und fudgy – der Genuss ist garantiert! Ideal zum Teilen: Diese Kekse sind ein Hit bei jeder Gelegenheit und bringen Freude, egal ob bei einem Kaffeeplausch oder als süßer Snack für dich selbst. Probier sie auch zu einer Tasse Karamell Eis Rezept oder genieße sie mit einem Stück Zimt Schnecken Bananenbrot! Zimt Kaffee Crinkle Keks Zutaten Für den Teig • Allzweckmehl – gibt dem Teig Struktur und Gewicht; glutenfreie Alternativen sind möglich, können jedoch die Textur beeinflussen. • Ungezuckerter Kakaopulver – sorgt für einen reichen Schokoladengeschmack ohne zusätzliche Süße für ein fudgy Keksprofil. • Backpulver – wirkt als Triebmittel und hilft den Keksen beim Aufgehen und beim Formen der Crinkles. • Salz – balanciert die Süße und hebt die Tiefen von Schokolade und Kaffee hervor. • Butter – fügt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu, was eine zarte Textur schafft. • Zucker – süßt den Teig und trägt zu einer leichten, luftigen Konsistenz bei. • Ei – bindet die Zutaten und gibt dem Keks Struktur. • Vanilleextrakt – bringt eine süße, duftende Note, die andere Aromen ergänzt. • Gebrühter Kaffee – verstärkt die Schokoladentiefe und fügt espressoähnliche Komplexität hinzu. Kann durch Milch oder Kaffee-Ersatzstoffe ersetzt werden. • Gemahlener Zimt – verleiht Wärme und Gewürz, verbessert die Aromen und das gesamte Erlebnis. • Puderzucker – beschichtet die Keksballen und schafft beim Backen das charakteristische knödelige Aussehen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtkapi-Coffeekekse Schritt 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Achte darauf, dass das Backblech gut vorbereitet ist, damit die Zimtkapi-Coffeekekse später nicht ankleben. Die richtige Temperatur ist wichtig, um die perfekte Textur der Kekse zu erreichen. Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen Vermische in einer mittelgroßen Schüssel das Allzweckmehl, den ungesüßten Kakaopulver, das Backpulver und das Salz. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle trockenen Zutaten gut vermengt sind. Das Mischen sorgt dafür, dass die Aromen gleichmäßig verteilt sind und das Backen optimale Ergebnisse liefert. Schritt 3: Butter und Zucker cremig rühren In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe ca. 2-3 Minuten cremig schlagen, bis die Mischung fluffig und hell ist. Achte darauf, dass du keine Klümpchen übrig lässt. Diese Grundlage sorgt für die leicht süßliche und aromatische Basis der Zimtkapi-Coffeekekse. Schritt 4: Ei und Vanille hinzufügen Füge nun das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und verrühre alles gut, bis es gleichmäßig kombiniert ist. Dies gibt deinen Keksen einen zusätzlichen Geschmack und bindet die Zutaten zusammen, um eine glatte Teigbasis zu bilden. Schritt 5: Kaffee und Zimt unterrühren Mix die gebrühte Kaffee und den gemahlenen Zimt in die Mischung ein, bis alles gut kombiniert ist. Der Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack, während der Zimt für Wärme sorgt. Achte auf einen gleichmäßigen Teig, bevor du mit den trockenen Zutaten weitermachst. Schritt 6: Trockene Zutaten hinzufügen Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig und füge die trockenen Zutaten allmählich hinzu. Mische, bis ein cohesive Teig entsteht, aber sei vorsichtig, nicht zu übermixen. Ein gut gemischter Teig sorgt für die perfekte Konsistenz der Zimtkapi-Coffeekekse, die super fudgy werden sollen. Schritt 7: Teig kühlen Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in den Kühlschrank, um ihn mindestens 1 Stunde lang fest werden zu lassen. Das Kühlen des Teigs ist entscheidend, um ein übermäßiges Ausbreiten beim Backen zu vermeiden, was zu dicken und zähen Keksen führt. Schritt 8: Kekse formen und zucken Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank, forme mit einem Esslöffel portionierte Stücke und rolle sie zu Kugeln. Wälze die Kugeln in Puderzucker, sodass sie vollständig bedeckt sind. Dies gibt den Zimtkapi-Coffeekeksen ihr charakteristisches Aussehen und süßen Geschmack. Schritt 9: Backen Platziere die Keksbälle auf dem vorbereiteten Backblech mit einem Abstand von etwa 5 cm. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Oberseiten leicht gerissen erscheinen. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, damit die Kekse innen schön fudgy bleiben. Schritt 10: Abkühlen lassen Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf einen Drahtgitterrost transferierst. Dies hilft, die Kekse in Form zu halten und die perfekte Textur zu erzielen. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie genießt oder aufbewahrst. Lagerungstipps für Zimt Kaffee Crinkle Kekse Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 7 Tage auf, um ihre weiche, fudgy Textur zu bewahren. Kühlschrank: Wenn du die Kekse für mehr als eine Woche aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verstauen, um Trockenheit zu vermeiden. Gefrierschrank: Du kannst die Zimt Kaffee Crinkle Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in eine Gefrierbox mit Backpapier zwischen die Lagen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Aufwärmen: Um die Kekse wieder wie frisch gebacken schmecken zu lassen, erhitze sie für 5-10 Minuten bei 175°C im Ofen oder in der Mikrowelle für einige Sekunden. Was passt zu Zimt Kaffee Crinkle Keksen? Gönn dir einen vollendeten Genussmoment mit diesen schmackhaften Keksen, die einen Hauch von Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Frisch gebrühter Kaffee: Ein perfektes Paar, das die Aromen der Kekse unterstreicht und dir den ultimativen Kaffeegenuss bietet. Cremiges Vanilleeis: Die Kühle des Eises ergänzt die warmen Gewürze der Kekse und sorgt für einen köstlichen Kontrast. Schokoladenstückchen: Füge deinen Keksen zusätzliche Schokoladennoten hinzu, die die Fudginess der Kekse noch verstärken. Gekühlter Früchtetee: Die fruchtige Frische des Tees bringt eine erfrischende Note, die das Geschmackserlebnis balanciert. Dunkle Schokolade: Die Bitternote harmoniert großartig mit der Süße der Kekse und setzt einen exquisiten Akzent. Zimt-Schnecken-Bananenbrot: Ein weiteres aromatisches Gebäck, das die Gewürze aufgreift und das Genusserlebnis bereichert. Karamell-Sauce: Ein süßer Dip verwandelt die Kekse in ein dekadentes Dessert und gibt dem Ganzen eine besondere Note. Heißer Schokoladengetränk: Diese Kombination lädt zu einem gemütlichen Nachmittag ein, der einen Hauch von Luxus in deinen Snackmoment bringt. Expertentipps für Zimt Kaffee Crinkle Kekse Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend, um ein ungewolltes Ausbreiten beim Backen zu verhindern, was zu zu dünnen Keksen führen kann. Richtige Mehlmessung: Stelle sicher, dass du das Mehl mit der Löffelmethode misst und es dann eben mit einem Messer abstreifst, um dichte Kekse zu vermeiden. Vorsichtig mischen: Mische die trockenen Zutaten nur, bis sie gerade so kombiniert sind, um eine zarte, fudgy Textur der Zimt Kaffee Crinkle Kekse zu erhalten. Backzeit im Blick behalten: Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen. Sie sollten an den Rändern fest und in der Mitte noch leicht weich sein. Zucker gleichmäßig verteilen: Wälze die Keksballen gründlich in Puderzucker, um die charakteristische Crinkle-Oberfläche zu erhalten und den süßen Geschmack zu intensivieren. Variationen & Alternativen Entdecke kreative Wege, um diese köstlichen Kekse nach deinem Geschmack zu personalisieren! Milchalternativen: Ersetze den gebrühten Kaffee durch Milch, Mandelmilch oder Kaffee-Ersatzstoffe für eine milde Version. So bekommst du einen ganz neuen Geschmack. Gemischte Zutaten: Füge bis zu 1/2 Tasse Schokoladenstückchen oder Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Diese Variation bringt neue Texturen ins Spiel. Zimt-Punsch: Erhöhe den Zimtgeschmack, indem du zusätzlich einen halben Teelöffel Zimt in den Teig gibst. Ideal für echte Zimtliebhaber. Vegan: Verwandle das Rezept in eine vegane Variante, indem du die Butter durch Kokosöl und das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz ersetzt. Der Geschmack bleibt trotzdem köstlich. Kaffeecreme: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack kannst du instant Kaffepulver in den Teig mischen. Perfekt für Kaffeefans! Schokoladiges Extra: Ersetze einen Teil des Kakaopulvers durch geschmolzene Zartbitterschokolade für einen noch reichhaltigeren Keks. Mehr Schokolade, mehr Genuss! Würzige Note: Gebe eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um den Keksen eine besondere, würzige Tiefe zu verleihen. Eine kleine Überraschung bei jedem Biss! Zuckerglasur: Experimentiere mit einer leichten Zuckerglasur, um eine süße Schicht auf den Keksen zu zaubern. Das schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch hübsch aus. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Variationen! Diese Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Zimt Schnecken Bananenbrot oder einem leckeren Karamell Eis Rezept. Zubereitung im Voraus für Zimtkapi-Coffeekekse Du kannst die Zimtkapi-Coffeekekse ganz einfach im Voraus zubereiten, um Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Beginne damit, den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorzubereiten: Kühle ihn einfach nach Schritt 7, damit er fest wird. Außerdem kannst du die gewalzten Keksbälle bis zu 3 Tage im Voraus in einem luftdichten Behälter aufbewahren; somit sind sie jederzeit bereit für den Ofen. Achte darauf, die Keksbälle nicht zu lange bei Zimmertemperatur zu lassen, um ihre Qualität zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Zimtkapi-Coffeekekse zu backen, heize einfach den Ofen vor und backe die Kekse nach Schritt 9 – so hast du im Handumdrehen eine köstliche Nascherei! Zimt Kaffee Crinkle Keks Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, frisches Mehl und hochwertigen ungesüßten Kakaopulver zu verwenden. Der Kaffee sollte frisch gebrüht sein, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Vermeide Zutaten mit dunklen Flecken oder einem auffälligen Geruch, da dies auf Alter oder Verderb hinweisen kann. Wie bewahre ich die Zimt Kaffee Crinkle Kekse auf? Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Textur zu erhalten. Sie bleiben so bis zu 7 Tage frisch. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren, aber achte darauf, dass der Behälter ebenfalls luftdicht ist, um Trockenheit zu vermeiden. Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, du kannst die Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie zwischen Schichten von Backpapier in einer Gefrierbox, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Um sie wieder aufzufrischen, erhitze sie 5-10 Minuten bei 175°C im Ofen oder einige Sekunden in der Mikrowelle. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist? Falls dein Teig zu klebrig ist, füge nach und nach kleine Mengen von Mehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat. Stelle sicher, dass du das Mehl richtig misst und nicht zu viel hinzufügst, da dies die Textur der Kekse beeinträchtigen kann. Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Achte darauf, auf Allergene wie glutenhaltiges Mehl und Eier zu achten, wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, aber dies könnte die Textur etwas verändern. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es immer gut, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Zimtkapi-Coffeekekse für köstlichen Genuss Süße Zimtkapi-Coffeekekse, die einfach zuzubereiten sind und Kaffeeliebhaber begeistern. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 12 minutes minsKühlzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 27 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig200 g Allzweckmehl glutenfreie Alternativen möglich50 g Ungezuckerter Kakaopulver für reichhaltigen Schokoladengeschmack1 TL Backpulver Triebmittel1/2 TL Salz balanciert die Süße100 g Butter Raumtemperatur150 g Zucker für süße Konsistenz1 Stück Ei bindet die Zutaten1 TL Vanilleextrakt für zusätzliches Aroma50 ml Gebrühter Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack1 TL Gemahlener Zimt verleiht Wärme100 g Puderzucker für die Beschichtung Equipment BackblechSchüsselHandmixerSchneebesenKühlschrankDrahtgitterrost Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtkapi-CoffeekekseHeize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.Vermische das Allzweckmehl, den ungesüßten Kakaopulver, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel.Schlage die Butter und den Zucker mit einem Handmixer cremig.Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.Mix die gebrühte Kaffee und den gemahlenen Zimt in die Mischung.Füge die trockenen Zutaten allmählich hinzu und mische bis ein Teig entsteht.Forme den Teig zu einer Kugel und kühle ihn mindestens 1 Stunde.Forme den gekühlten Teig zu Kugeln und wälze sie in Puderzucker.Platziere die Keksbälle auf dem Backblech und backe sie für 10-12 Minuten.Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen und transferiere sie dann auf einen Drahtgitterrost. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 80mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesDiese Kekse sind ideal zum Teilen und perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Tried this recipe?Let us know how it was!