Es war einmal ein hektischer Wochentag, an dem ich auf der Suche nach einem schnellen und zugleich köstlichen Abendessen war. Genau dann fiel mein Blick auf ein Rezept für Keema Curry. Dieses traditionelle indische Gericht, das mit aromatischem Hackfleisch und einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet wird, hat mich sofort begeistert. Innerhalb von nur 30 Minuten wird dieses Gericht zum Star deiner Küche und sorgt garantiert für strahlende Gesichter am Esstisch. Ob du es nun mit duftendem Basmati-Reis, frischem Naan oder einer herzhaften Chapati servierst, es wird schnell zum Lieblingsessen werden. Hat sich dein Appetit schon gemeldet? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das ideal für hektische Wochentage ist.
Aromatische Gewürze: Die Kombination aus frischen Kräutern und Gewürzen verleiht dem Keema Curry einen intensiven Geschmack, der alle begeistern wird.
Vielseitig: Du kannst verschiedene Hackfleischsorten verwenden, sei es Rinder-, Lamm- oder sogar Putenhack; jeder Biss ist ein neues Geschmackserlebnis!
Kreativ kombinierbar: Füge Gemüse wie Erbsen oder Karotten hinzu, um das Gericht noch nahrhafter und bunter zu gestalten.
Familienfreundlich: Ob für ein schnelles Abendessen oder einen gemütlichen Familienabend, dieses Curry zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht – ein echter Hit!
Entdecke auch unser Karibisches Kokosnuss Curry für etwas Abwechslung oder probiere die Vegane Linsenknoedel Curry als köstliche Alternative!

Keema Curry Zutaten

Für das Hackfleisch
Rinderhackfleisch – Die Hauptproteinquelle; kann durch Hähnchen-, Lamm- oder Putenhack ersetzt werden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
Zwiebel (gehackt) – Fügt Süße und Tiefe hinzu; Gelbe Zwiebeln sind vorzuziehen.
Knoblauch (gehackt) – Verbessert den Gesamtgeschmack; frischen Knoblauch verwenden, in Notfällen kann auch Knoblauchpulver benutzt werden.
Ingwer (gerieben) – Sorgt für Wärme und Gewürz; frischer Ingwer bringt die besten Ergebnisse.

Für die Sauce
Kochöl – Zum Anbraten der Zwiebeln und Gewürze; Ghee kann für einen reichhaltigeren Geschmack verwendet werden.
Tomatenmark – Trägt zur Säure und tiefen Geschmack bei; kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden (Kochzeit verkürzen).
Currypulver – Essenzielle Gewürzmischung für Geschmackskomplexität; individuelle Mischungen können verwendet werden, die Menge je nach Schärfeanpassung anpassen.
Cayenne oder süßes Paprika – Bringt Geschmack und Farbe; nach gewünschtem Schärfegrad anpassen (2 TL für würziger).
Garam Masala – Eine traditionelle Gewürzmischung für Wärme; sowohl im Laden gekaufte als auch hausgemachte Varianten sind gut geeignet.

Für die Cremigkeit
Kokosmilch – Sorgt für eine cremige Textur; kann durch Joghurt oder eine alternative Sahne für ein leichteres Gericht ersetzt werden.
Brühe oder Fond (Huhn oder Rind) – Fügt Flüssigkeit und Geschmacksbasis hinzu; Gemüsebrühe kann für eine leichtere Option verwendet werden.
Salz und Pfeffer – Essenziell zum Würzen; nach Geschmack anpassen.
Zitronensaft – Frischt den Geschmack auf; Limettensaft kann als Alternative genutzt werden.
Koriander oder Petersilie (gehackt) – Für Garnierung und Frische; kann weggelassen werden, wenn nicht gewünscht.

Geniße die Vielseitigkeit dieses Keema Curry, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch die perfekte Kombination aus Geschmäckern bietet!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 30-Minuten Keema Curry mit würzigem Rinderhack

Step 1: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Kochöl. Sobald das Öl heiß genug ist, füge die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie 2–3 Minuten lang transparent und leicht goldbraun sind. Achte darauf, die Zwiebeln regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern und das volle Aroma zu entfalten.

Step 2: Rinderhack hinzufügen
Jetzt gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne zu den Zwiebeln. Brate es bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es vollständig durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Dies sollte etwa 5–7 Minuten dauern. Rühre das Fleisch gut um, damit es gleichmäßig bräunt und sich mit den Zwiebeln verbindet.

Step 3: Knoblauch und Ingwer einrühren
Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie zusammen mit dem Hackfleisch für weitere 2 Minuten an. Dies bringt die aromatischen Öle frei und sorgt dafür, dass sich der Geschmack im Keema Curry entfaltet. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 4: Gewürze und Tomatenmark hinzufügen
Rühre das Tomatenmark, das Currypulver, den Cayennepfeffer und das Garam Masala ein. Koche die Mischung für 2–3 Minuten bei niedriger Hitze, bis die Gewürze gut durchgezogen und aromatisch sind. Achte darauf, dass die Gewürze optimal mit dem Hackfleisch und den anderen Zutaten vermischt sind.

Step 5: Flüssigkeit hinzufügen
Gieße die Kokosmilch und die Brühe in die Pfanne und rühre gut um, um alles zu vermengen. Würze das Keema Curry mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ab jetzt sollte Das Gericht gleichmäßig kombiniert sein, bereit für die nächste Phase.

Step 6: Köcheln lassen
Bringe die Mischung zum Kochen, senke dann die Hitze, decke die Pfanne ab und lasse das Keema Curry 15 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um und passe die Dicke nach Belieben an, indem du Wasser hinzufügst, insbesondere wenn du es mit Basmati-Reis servieren möchtest.

Step 7: Servieren und garnieren
Das Keema Curry ist nun fertig! Serviere es warm auf einem Teller und garniere es optional mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie. Dieses saftige, aromatische Gericht lässt sich hervorragend mit Basmati-Reis, Naan oder Chapati kombinieren und wird deine Familie begeistern.

Lagerungstipps für Keema Curry

Zimmertemperatur:: Keema Curry sollte nicht bei Raumtemperatur gehalten werden, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Kühlschrank:: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden.

Gefrierschrank:: Für längere Haltbarkeit kannst du Keema Curry bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Frostschäden zu vermeiden.

Wiedererwärmung:: Erwärme das Curry gründlich auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es dampfend heiß ist. Füge ggf. etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Was passt gut zu 30-Minuten Keema Curry?

Es gibt nichts Besseres, als eine leckere Beilage zu deinem warmen, duftenden Curry, um das vollständige Geschmackserlebnis abzurunden.

  • Basmati-Reis: Perfekt, um die leckere Sauce aufzusaugen und eine weiche, zähe Textur zu bieten, die gut mit den Gewürzen harmoniert.
  • Frisches Naan: Die weiche, fluffige Konsistenz sorgt für ein köstliches Kontrastspiel zu dem würzigen Curry, ideal zum Dippen.
  • Chapati: Diese dünnen Fladenbrote sind eine großartige glutenfreie Option, um das Curry aufzusaugen und gleichzeitig sättigend zu sein.
  • Aromatische Joghurtsoße: Ein erfrischender Dip, der die Schärfe des Currys ausgleicht und für eine extra cremige Komponente sorgt.
  • Gemischter Salat: Leicht und knusprig, bringt er frische Aromen und einen knackigen Biss auf den Tisch – ideal, um das herzhafteste Abendessen abzurunden.
  • Mango Chutney: Die fruchtige Süße des Chutneys bietet einen perfekten Kontrast zum herzhaften und würzigen Profil des Keema Currys, wodurch das Gericht aufregend wird.

Expertentipps für Keema Curry

Gewürze anrösten: Beginne mit dem Anrösten der Gewürze, um ihre Aromen zu intensivieren. Überhitze sie jedoch nicht, um Bitterkeit zu vermeiden.

Zwiebeln perfekt bräunen: Sorge dafür, dass die Zwiebeln vollständig durchsichtig und leicht goldbraun sind, bevor du das Hackfleisch hinzufügst. Das bringt mehr Tiefe ins Keema Curry.

Frische Zutaten verwenden: Nutze frischen Knoblauch und Ingwer für den besten Geschmack. Wenn du Daten Austausch verwendest, sei sparsam, um den natürlichen Geschmack nicht zu überdecken.

Tomaten richtig integrieren: Wenn du frische Tomaten benutzt, lass sie etwas länger köcheln, damit sie gut zerfallen und sich mit der Sauce verbinden.

Konsistenz anpassen: Achte darauf, die Flüssigkeit je nach gewünschter Konsistenz zu justieren. Für ein dickeres Curry, das gut zu Chapati passt, weniger Flüssigkeit verwenden.

Meal Prep für 30-Minuten Keema Curry

Das 30-Minuten Keema Curry ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Rinderhackfleisch bis zu 24 Stunden vor dem Kochen anbraten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Auch die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer lassen sich bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn es Zeit zum Kochen ist, vermische einfach alles in einer Pfanne, füge die übrigen Zutaten hinzu und lasse das Curry 15 Minuten köcheln. So erhältst du ein ebenso köstliches Gericht mit minimalem Aufwand – ideal für hektische Wochentage! Achte darauf, vor dem Servieren die Zutaten frisch zu garniert, damit das Curry seinen vollen Geschmack entfaltet.

Variationen & Anpassungen

Entfessle deine Kreativität in der Küche mit diesen inspirierenden Ideen und schaffe deine eigene köstliche Version des Gerichts!

  • Fleischvariationen: Probiere gemischtes Hackfleisch oder wechsle zu Lamm, Hähnchen oder Pute für unterschiedliche Geschmacksprofile. Jedes Fleisch bringt seinen eigenen Charakter ins Curry.

  • Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen für eine schmackhafte, pflanzliche Variante. Dies fügt eine nahrhafte Komponente hinzu und bleibt dennoch sättigend.

  • Gemüseboost: Füge Erbsen, Karotten oder Paprika hinzu, um das Curry bunt und nahrhaft zu gestalten. Diese Ergänzungen bringen Farbe und Vitamine ins Spiel, perfekt um das Gericht aufzuwerten.

  • Würzige Note: Erhöhe den Schärfegrad durch zusätzliche Chiliflocken oder frische Chilis. Eine Prise mehr Gewürz kann für das gewisse Etwas sorgen!

  • Säuerliche Frische: Statt Zitronensaft kannst du auch Limettensaft verwenden, um eine fruchtig-frische Note zu erhalten. Dies verleiht dem Gericht eine spannende Wendung.

  • Veganer Twist: Verwende Kokosjoghurt statt Kokosmilch für eine vegane Variante, die genauso cremig ist. So bleibt der Genuss ohne tierische Produkte erhalten.

  • Fette Wahl: Tausche Kokosmilch gegen Schmand oder eine leichte Sahnealternative für eine noch reichhaltigere Sauce.

  • Einfrieren für später: Bereite das Curry in großen Mengen vor und friere Portionen ein. So hast du an hektischen Tagen immer ein schnelles und köstliches Essen zur Hand.

Entdecke auch unser Spicy Kokosnuss Curry für eine weitere Würzigkeit, oder probiere die köstlichen Veganen Linsenknoedel Curry als herzliche Alternative!

30-Minuten Keema Curry: Rezept FAQs

Wie wähle ich das beste Hackfleisch aus?
Für Keema Curry eignet sich am besten frisches Rinderhackfleisch. Achte darauf, dass es von guter Qualität ist, ohne dunkle Stellen oder unangenehmen Geruch. Du kannst auch Hähnchen-, Lamm- oder Putenhack verwenden, je nachdem, was dir besser schmeckt.

Wie lange kann ich Keema Curry aufbewahren?
Keema Curry kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es im Kühlschrank lagerst, um die Frische zu erhalten.

Kann ich Keema Curry einfrieren?
Absolut! Du kannst Keema Curry für bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle es in einen gefriergeeigneten Behälter oder in Beutel und drücke die Luft raus, um Frostschäden zu vermeiden.

Was ist, wenn mein Curry zu dick ist?
Wenn du merkst, dass dein Keema Curry zu dick ist, füge einfach etwas Wasser oder Brühe hinzu und rühre gut um. Lasse es dann ein paar Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Gibt es empfehlenswerte Alternativen für Allergien oder spezielle Diäten?
Ja, für glutenfreie Varianten kannst du glutenfreies Currypulver und Brühe verwenden. Wenn du eine milde Variante benötigst, reduziere die Schärfe durch weniger Cayennepfeffer und ersetze die Kokosmilch eventuell durch Naturjoghurt für einen anderen Geschmack.

Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Bewahre eventuell übrig gebliebenes Keema Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es ist am besten, es in kleinen Portionen zu portionieren, damit du es einfach wieder aufwärmen kannst, ohne immer die gesamte Menge auftauen zu müssen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge nichts hinzu "" oder ! oder etwas anderes

30-Minuten Keema Curry mit würzigem Rinderhack

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Indisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Hackfleisch
  • 500 g Rinderhackfleisch Kann durch Hähnchen-, Lamm- oder Putenhack ersetzt werden.
  • 1 Zwiebel (gehackt) Gelbe Zwiebeln sind vorzuziehen.
  • 2 zehen Knoblauch (gehackt) Frischen Knoblauch verwenden, in Notfällen Knoblauchpulver.
  • 1 TL Ingwer (gerieben) Frischer Ingwer bringt die besten Ergebnisse.
Für die Sauce
  • 2 EL Kochöl Ghee kann für einen reichhaltigeren Geschmack verwendet werden.
  • 2 EL Tomatenmark Kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • 2 TL Currypulver Menge je nach Schärfe anpassen.
  • 1 TL Cayenne oder süßes Paprika Nach gewünschtem Schärfegrad anpassen.
  • 1 TL Garam Masala Sowohl im Laden gekauft als auch hausgemachte Varianten.
Für die Cremigkeit
  • 400 ml Kokosmilch Kann durch Joghurt oder alternative Sahne ersetzt werden.
  • 250 ml Brühe oder Fond (Huhn oder Rind) Gemüsebrühe für eine leichtere Option verwenden.
  • 1 TL Salz Nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
  • 1 EL Zitronensaft Limettensaft kann als Alternative genutzt werden.
  • 2 EL Koriander oder Petersilie (gehackt) Für Garnierung und Frische.

Equipment

  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Kochöl. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie transparent und leicht goldbraun sind.
  2. Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne zu den Zwiebeln und brate es, bis es durchgegart ist.
  3. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für weitere 2 Minuten an.
  4. Rühre das Tomatenmark, Currypulver, Cayennepfeffer und Garam Masala ein. Koche für 2–3 Minuten.
  5. Gieße die Kokosmilch und Brühe in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Bringe die Mischung zum Kochen, senke dann die Hitze, decke ab und lasse 15 Minuten köcheln.
  7. Serviere das Keema Curry warm und garniere es optional mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 20gProtein: 25gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Genieße die Vielseitigkeit dieses Keema Currys, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch die perfekte Kombination aus Geschmäckern bietet!

Tried this recipe?

Let us know how it was!