Kaum etwas weckt so viele Erinnerungen an ferne Länder wie der verführerische Duft frisch gedämpfter Teigtaschen. Heute lade ich euch ein, mit mir gemeinsam die authentischen gedämpften Thai-Dumplings – Kanom Jeeb – zu entdecken! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Hochgenuss, sondern auch äußerst praktisch: Sie lassen sich im Voraus zubereiten und sind perfekt zum Einfrieren. Mit einer Füllung aus saftigem Schweinefleisch und zarten Garnelen, verfeinert mit knackigen Wasserkastanien, bieten sie eine gelungene Hommage an die thailändische Küche. Stellt euch vor, wie ihr sie warm mit einer köstlichen Dip-Sauce genießen könnt – ein echter Genuss für Feinschmecker und ideal für gesellige Abende! Neugierig, wie ihr diese kleinen Wunder selbst zubereiten könnt? Lasst uns gemeinsam eintauchen!

Warum sind diese Dumplings so besonders?

Authentizität, Die Kanom Jeeb verkörpern die Essenz der thailändischen Küche und bringen einen Hauch exotischer Aromen in deine Küche. Einfachheit, Trotz ihrer Raffinesse sind sie leicht zuzubereiten und erfordern nur grundlegende Kochfähigkeiten. Vielfalt, Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen, sei es mit mehr Gemüse oder verschiedenen Proteinquellen. Vorratstauglich, Diese Dumplings lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und einfrieren, was sie zu einer tollen Option für spontane Gäste macht. Genuss, Ihr zartes Aroma und die saftige Füllung sorgen garantiert für Begeisterung bei jedem Anlass – perfekt für Dim Sum-Liebhaber oder als herzhafter Snack!

Zutaten der authentischen Thai-Dampfnudeln

• Diese köstlichen Kanom Jeeb sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und können hervorragend im Voraus vorbereitet werden.

Für die Füllung

  • Schweinefleisch – Die Hauptproteinquelle, die für Reichtum und Geschmack sorgt. Stattdessen kannst du auch gemahlenes Hähnchen oder Pute verwenden.
  • Garnelen – Fügen eine subtile Süße und einen schönen Texturkontrast hinzu. Als vegetarische Alternative eignet sich fester Tofu.
  • Wasserkastanien – Sorgt für einen knackigen Biss. Alternativ kannst du gehackte Paprika verwenden, um einen ähnlichen Crunch zu erzielen.
  • Frühlingszwiebeln – Bringen Frische und einen milden Zwiebelgeschmack. Du kannst auch Schnittlauch oder Schalotten nutzen für eine andere Aromaprofil.
  • Sojasauce – Ein Würzmittel, das Umami hinzufügt. Tamari eignet sich als glutenfreie Variante.
  • Austernsoße – Verstärkt den Geschmack. Hoisinsauce kann für eine vegetarische Option verwendet werden.
  • Sesamöl – Gibt Nussigkeit und Aroma. Olivenöl kann als neutrale Alternative genutzt werden, sollte aber in strikt asiatischen Gerichten weggelassen werden.
  • Zucker, Salz, schwarzer Pfeffer – Verbessern die gesamte Würzung. Kokosnusszucker stellt eine nicht raffinierte Option dar.
  • Ei – Hält die Füllung zusammen. Du kannst es für eine vegane Option weglassen oder ein Leinsamen-Ei als Binder verwenden.
  • Maisstärke – Verdickt die Füllung und verbessert die Textur. Bei Bedarf kann auch mit Pfeilwurzpulver substituiert werden.
  • Teigtaschen – Umhüllen die Füllung; für die besten Ergebnisse solltest du Shanghai-Stil verwenden. Wonton-Teig oder selbstgemachter Teig sind auch möglich.

Für die Dip-Sauce

  • Sojasauce – Ist die Hauptzutat und sorgt für eine salzige Basis.
  • Süße Sojasauce – Fügt eine angenehme Süße hinzu, die die anderen Aromen ausgleicht.
  • Thai süß-scharfe Sauce – Bringt eine köstliche Schärfe ins Spiel.
  • Weißer Essig – Sorgt für die nötige Säure und balanciert die Aromen perfekt.

Mit diesen abwechslungsreichen Zutaten bereitest du die authentischen Thai-Dampfnudeln, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch eine Freude beim Zubereiten bereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die authentischen Dampfnudeln (Kanom Jeeb)

Step 1: Korianderpaste herstellen
Zerkleinere die Korianderstiele zusammen mit dem Knoblauch und den ganzen weißen Pfefferkörnern in einem Mörser oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte Paste entsteht. Diese Korianderpaste verleiht den Dampfnudeln (Kanom Jeeb) eine besondere Frische und Intensität.

Step 2: Füllung vorbereiten
Vereine in einer großen Schüssel das gemahlene Schweinefleisch, die gehackten Garnelen, die Korianderpaste, die Sojasauce, die Austernsauce, das Sesamöl, den Zucker, das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Ei und die Maisstärke. Mische alles gründlich, bis es eine homogene Masse ergibt. Füge dann die gewürfelten Wasserkastanien und die Frühlingszwiebeln hinzu und stelle die Mischung für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Step 3: Dumplings wickeln
Schneide die Teigtaschen gegebenenfalls zu, falls sie quadratisch sind. Lege einen Teelöffel der Füllung in die Mitte jeder Teigtasche. Drücke die Ränder zusammen und achte darauf, dass keine Lücken entstehen, damit die Füllung beim Dampfen nicht herausläuft.

Step 4: Garnitur vorbereiten (optional)
Schlage die Eigelbe mit etwas Öl in einer Schüssel auf und gebe die Mischung in den Dampfgarer. Dampfe diese Mischung für 7 bis 10 Minuten an, bis sie fest ist. Lasse sie abkühlen und zerbrösel die Garnitur anschließend klein.

Step 5: Dumplings dämpfen
Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und lege ein Stück Backpapier in den Dampfgarer, um ein Ankleben der Dampfnudeln (Kanom Jeeb) zu verhindern. Dämpfe die gefüllten Dumplings für 12 bis 14 Minuten, bis sie durch und schön glänzend sind.

Step 6: Knoblauch anbraten
Erhitze in einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze und brate die gehackten Knoblauchzehen an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen, sonst wird der Geschmack bitter. Diese goldenen Stücke dienen später als köstliche Garnitur.

Step 7: Dip-Sauce zubereiten
Vermische alle Zutaten für die Dip-Sauce in einer kleinen Schüssel. Taste die Mischung ab und passe sie nach Belieben an. Diese Sauce wird ein herrliches aromatisches Pendant zu den Dampfnudeln (Kanom Jeeb) sein.

Step 8: Servieren
Platziere die gedämpften Dumplings auf einem Servierteller und bestreue sie mit dem goldenen frittierten Knoblauch. Reiche die Dip-Sauce daneben sowie frische Salatblätter für einen zusätzlichen Knuspereffekt. Genieße die Dampfnudeln warm!

Was passt zu authentischen Thai-Dampfnudeln?

Kaum etwas ergänzt den Genuss dieser dampfenden Köstlichkeiten besser als die richtigen Beilagen und Aromen.

  • Jasminreis: Ein schmackhafter Begleiter, der die Aromen der Dumplings wunderbar aufnimmt und die Mahlzeit abrundet.

  • Frische Salatblätter: Perfekt für einen knackigen Biss. Die Blätter bieten nicht nur ein erfrischendes Element, sondern können auch als Wrap für die Dumplings dienen.

  • Thai-Süßsauer-Sauce: Ihre süße und saure Note harmoniert ausgezeichnet mit den herzhaften Dumplings und hebt deren Aromen auf ein neues Level.

  • Gurkensalat: Mit seiner frischen und knackigen Textur bringt dieser Salat eine leichte Note ins Spiel, die die herzhaften Aromen der Kanom Jeeb perfekt ergänzt.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsemischungen, leicht angegrillt, bieten eine zusätzliche geschmackliche Tiefe und eine schöne Textur.

  • Kokosnuss-Tee: Ein aromatisches Getränk, das die scharfen und salzigen Noten der Dumplings schön ausbalanciert und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.

Tipps zur Vorbereitung der authentischen Thai-Dampfnudeln (Kanom Jeeb)

Diese authentischen Thai-Dampfnudeln (Kanom Jeeb) sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Füllung (gemahlenes Schweinefleisch, Garnelen und alle Gewürze) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was den Geschmack intensiviert. Die gefüllten Dumplings lassen sich ebenfalls hervorragend einfrieren; du kannst sie bis zu 3 Monate lang lagern. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Dumplings in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech einzufrieren und anschließend in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, dampfe die gefrorenen Dumplings einfach für 15-20 Minuten und serviere sie warm mit der vorbereiteten Dip-Sauce – einfach und zeitsparend für hektische Abende!

Lagerungstipps für authentische Thai-Dampfnudeln

Zimmertemperatur: Die Dampfnudeln nicht bei Zimmertemperatur aufbewahren, da sie schnell verderben können. Am besten kühl lagern.

Kühlschrank: Gekochte Dumplings können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihren Geschmack zu bewahren.

Gefrierschrank: Ungekochte Dampfnudeln lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem Gefrierbeutel auf. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Wiedererwärmen: Um die gefrorenen dumplings zuzubereiten, dämpfe sie direkt aus dem Gefrierfach. Erhöhe die Dampfzeit um etwa 5 Minuten, damit sie gleichmäßig erhitzt werden.

Expertentipps für authentische Thai-Dampfnudeln

  • Richtige Versiegelung: Achte darauf, dass die Ränder der Teigtaschen feucht sind, um ein perfektes Versiegeln zu gewährleisten. So bleibt die Füllung während des Dampfens sicher eingefangen.

  • Marinierzeit Verlängern: Lasse die Füllung länger als 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, um den Aromen mehr Zeit zu geben, sich zu entfalten und die Thai-Dampfnudeln geschmackvoller zu machen.

  • Knoblauch Aufpassen: Behalte den Knoblauch beim Anbraten gut im Auge, da er schnell verbrennen kann, was einen bitteren Geschmack hinterlässt. Goldbraun ist ideal!

  • Dämpfen aus dem Gefrierfach: Wenn du die gefrorenen Dumplings direkt dämpfst, erhöhe die Dampfzeit um etwa 5 Minuten, damit sie gleichmäßig gar werden und die Textur optimal bleibt.

  • Gemüse hinzufügen: Experimentiere, indem du gehacktes Gemüse wie Karotten oder Paprika in die Füllung einarbeitest. Das erhöht die Nährstoffe in deinen Dampfnudeln und bringt zusätzliche Farben auf den Teller.

Variationen der authentischen Thai-Dampfnudeln

Gestalte deine Kanom Jeeb ganz nach deinem Geschmack und entdecke aufregende neue Aromen!

  • Vegetarisch: Ersetze das Schweinefleisch durch eine Mischung aus festen Tofu und Gemüse für eine herzhafte, fleischlose Variante. Perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

  • Feuriger Kick: Füge gehackte rote Chilischoten zur Füllung hinzu, um deinen Dampfnudeln eine scharfe Note zu verleihen. Diese kleine Änderung sorgt für zusätzlichen Schwung!

  • Vollkornteig: Verwende Vollkorn-Teig für die Dumpling-Haut, um einen gesünderen Twist zu erzielen. Der nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit der Füllung.

  • Fruchtige Note: Experimentiere mit Ananasstücken in der Füllung für eine süße und saftige Überraschung. Diese Kombination bringt eine exotische Frische in jeden Bissen.

  • Köstliches Gemüse: Integriere fein gehacktes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Shiitake-Pilze in die Füllung, um den Nährstoffgehalt zu steigern und mehr Textur zu bieten. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Farbe in dein Gericht zu bringen!

  • Dipping-Sauce-Variationen: Probiere Erdnuss-Sauce oder eine scharfe Chilisauce als Alternative zur klassischen Dip-Sauce. Diese Variationen verleihen deinen Dumplings einen neuen, köstlichen Geschmack.

  • Kreationen für den Süßzahn: Verwandele die Dumplings in ein Dessert, indem du Marmelade oder Schokolade in die Füllung gibst und sie dann dampfst. Eine verführerische Wende, die immer wieder überrascht!

  • Pasta-Dumplings: Verwende frischen Pastateig anstelle von Teigtaschen, um den Dumplings einen italienischen Flair zu verleihen. Einfach kochen und genießen!

Entdecke die Vielfalt der Möglichkeiten und mach deine Dampfnudeln zu einem persönlichen kulinarischen Erlebnis!

Authentische Dampfnudeln (Kanom Jeeb) Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte beim Kauf von frischen Zutaten darauf, dass das Schweinefleisch eine rosige Farbe hat und gut durchzogen ist. Weiterhin sollten die Garnelen fest und eine leicht durchscheinende Farbe haben. Wasserkastanien sollten knackig und ohne dunkle Stellen sein. Die Frühlingszwiebeln sollten frisch und grün aussehen, ohne welke Blätter.

Wie lange kann ich die gedämpften Dumplings aufbewahren?
Gekochte Dampfnudeln (Kanom Jeeb) können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um ihren Geschmack und ihre Textur zu bewahren. Achte darauf, sie gut zu schützen, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Dumplings einfrieren?
Ja, du kannst die ungekocchten Dampfnudeln hervorragend einfrieren! Lege sie zunächst auf ein Backblech, sodass sie sich nicht berühren. Friere sie für etwa 1-2 Stunden ein und bewahre sie anschließend in einem Gefrierbeutel auf. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie zuzubereiten, dämpfe die gefrorenen Dumplings direkt aus dem Gefrierfach und verlängere die Dampfzeit um etwa 5 Minuten.

Was soll ich tun, wenn die Teigtaschen beim Dämpfen aufplatzen?
Stelle sicher, dass du die Ränder der Teigtaschen gut versiegelst und sie vorher feucht machst, um das Aufplatzen zu vermeiden. Wenn du trotzdem aufplatzen solltest, könnte die Füllung leicht austreten. In diesem Fall ist eine höhere Mariniierzeit für die Füllung ideal, um die Aromen zu intensivieren.

Sind diese Dumplings für Allergiker geeignet?
Achte darauf, spezielle Allergien zu berücksichtigen! Für eine glutenfreie Variante kannst du Tamari anstelle von Sojasauce verwenden. Um die Füllung vegan zu gestalten, kannst du das Schweinefleisch und die Garnelen durch feste Tofu und ein Leinsamen-Ei ersetzen. Informiere deine Gäste am besten immer über mögliche Allergene, die in den Rezepturen enthalten sind.

null

Gerichte der authentischen Thai-Dampfnudeln

Entdecke die authentischen Thai-Dampfnudeln – Kanom Jeeb, gefüllt mit Schweinefleisch und Garnelen, perfekt zum Einfrieren.
Prep Time 1 hour
Cook Time 14 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 44 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Thailändisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 400 g Schweinefleisch
  • 200 g Garnelen
  • 100 g Wasserkastanien gehackt
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Austernsoße
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Stück Ei
  • 1 EL Maisstärke
  • 12 Stück Teigtaschen Shanghai-Stil bevorzugt
Für die Dip-Sauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL süße Sojasauce
  • 2 EL Thai süß-scharfe Sauce
  • 1 EL weißer Essig

Equipment

  • Dampfgarer
  • Küchenmaschine
  • Mörser
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Korianderpaste herstellen: Zerkleinere die Korianderstiele, Knoblauch und weißen Pfeffer in einem Mörser oder Küchenmaschine, bis eine glatte Paste entsteht.
  2. Füllung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Schweinefleisch, Garnelen, Korianderpaste, Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl, Zucker, Salz, Pfeffer, Ei und Maisstärke vereinen und gut vermischen. Wasserkastanien und Frühlingszwiebeln hinzufügen, 30 Minuten kühlen.
  3. Dumplings wickeln: Teigtaschen anpassen, einen Teelöffel Füllung in die Mitte legen, Ränder zusammendrücken.
  4. Garnitur vorbereiten (optional): Eigelb mit Öl aufschlagen und im Dampfgarer für 7-10 Minuten dämpfen, abkühlen lassen und zerbröseln.
  5. Dumplings dämpfen: Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Backpapier in den Dampfgarer legen, Dumplings 12-14 Minuten dämpfen.
  6. Knoblauch anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen und gehackten Knoblauch goldbraun braten.
  7. Dip-Sauce zubereiten: Zutaten für die Dip-Sauce in einer Schüssel vermischen und abschmecken.
  8. Servieren: Gedämpfte Dumplings auf einem Teller anrichten, mit frittiertem Knoblauch bestreuen und Dip-Sauce dazu reichen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Die Dumplings können im Voraus zubereitet und eingefroren werden, bleiben bis zu 3 Monate frisch.

Tried this recipe?

Let us know how it was!