Die erste warme Brise des Frühjahrs bringt die Erinnerungen an lebendige Straßenmärkte Japans zurück. Während ich zwischen den Ständen schlendere, zieht mich der verführerische Duft von frisch gegrilltem Mitarashi Dango an. Diese kunstvoll geformten Reisdumplings sind nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus weichem, zähem Teig und einer süß-salzigen Sojasauce verleiht diesen traditionellen japanischen Snacks eine einzigartige Note, die sie perfekt für jede Gelegenheit macht. Und das Beste? Sie sind glutenfrei, milchfrei und eifrei, was sie zu einer großartigen Wahl für viele Diäten macht. Egal, ob Sie nach einem schnellen Snack oder einer besonderen Dessertüberraschung suchen, diese Mitarashi Dango werden nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch Ihre Gäste beeindrucken. Sind Sie bereit, die Japanreise in Ihre eigene Küche zu bringen? Warum lieben Sie Mitarashi Dango? Köstliche Aromen: Jeder Bissen dieser Dango bietet eine harmonische Balance von süß und salzig, die Sie direkt nach Japan entführt. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten ist die Rezeptur übersichtlich und leicht nachzuvollziehen, perfekt für jeden Koch. Vielseitigkeit: Ob als Snack oder Dessert, Mitarashi Dango passt zu jedem Anlass und lässt sich wunderbar variieren. Gesunde Wahl: Glutenfrei, milchfrei und eifrei ist dieses Gericht eine schmackhafte Option für viele Diäten. Beeindruckend für Gäste: Servieren Sie diese Dango warm, um Aufmerksamkeit und Staunen bei Ihren Freunden und Ihrer Familie zu erregen, vielleicht sogar neben einer deutschen Kirschtorte oder veganen Linsenknoedeln! Mitarashi Dango Zutaten • Für alle, die die Mitarashi Dango selbst zubereiten möchten, finden Sie hier die wichtigsten Zutaten. Für den Teig • Dangoko Klebreismehl (200g) – Hauptbestandteil für die Dango, sorgt für die perfekte Textur. Alternativ können Sie eine Mischung aus 50 % Joshinko und 50 % Shiratamako verwenden. • Warmes Wasser (150ml) – Hydriert das Reismehl, um den Teig zu formen. Passen Sie die Wassermenge nach Bedarf an, um die gewünschte Teigkonsistenz zu erreichen. • Joshinko Reismehl (100g) & Shiratamako Klebreismehl (100g) – Optionale Zutat für eine noch weichere Textur der Dangos. Für die Glasur • Granulierter Zucker (3 EL) – Sorgt für die süße Note der Glasur. Keine direkten Ersatzstoffe empfohlen. • Sojasauce (1,5 EL) – Fügt der Glasur die salzige Komponente hinzu, die den Geschmack verstärkt. • Mirin (1,5 EL) – Ein süßer Reiswein, der der Glasur Tiefe verleiht. • Wasser (120ml) – Dient dazu, die Konsistenz der Glasur anzupassen. • Maisstärke (1,5 EL) – Verdickt die Glasur, damit sie gut an den Dangos haftet. Für die Zubereitung • Bambus-Spieße – Halten die Dangos während des Kochens zusammen. Vor der Verwendung im Wasser einweichen, um ein Verbrennen zu verhindern. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mitarashi Dango Step 1: Bambus-Spieße einweichen Weichen Sie die Bambus-Spieße etwa 30 Minuten lang in Wasser ein. Dies verhindert, dass sie beim Grillen verbrennen. Währenddessen können Sie die nötigen Zutaten für den Teig oder die Glasur vorbereiten, um reibungslos arbeiten zu können. Step 2: Teig vorbereiten Geben Sie das Dangoko Klebreismehl in eine Schüssel und fügen Sie 120 ml warmes Wasser hinzu. Kneten Sie die Mischung gut durch und fügen Sie nach Bedarf schrittweise das restliche Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger, aber formbarer Teig entsteht. Der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht zu nass sein. Step 3: Dango formen Teilen Sie den fertig gekneteten Teig in gleich große Stücke von etwa 20 g. Formen Sie jedes Stück zu einer Kugel mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Achten Sie darauf, dass alle Kugeln gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen. Step 4: Dango kochen Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Geben Sie die geformten Dango-Kugeln vorsichtig ins kochende Wasser und lassen Sie sie 4–5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie fertig sind. Nehmen Sie die Dangos nach dem Kochen mit einem Schaumlöffel heraus und tauchen Sie sie sofort in kaltes Wasser. Step 5: Dangos abtropfen und aufspießen Lassen Sie die Dango-Kugeln gut abtropfen, bevor Sie drei Stücke auf jeden Bambus-Spieß ziehen. Diese sollten locker auf den Spießen sitzen, um eine gleichmäßige Garung beim Grillen zu gewährleisten. Bereiten Sie sich nun auf die Zubereitung der Glasur vor. Step 6: Glasur zubereiten In einem kleinen Topf verrühren Sie die Zutaten für die Glasur – Zucker, Sojasauce, Mirin, Wasser und Maisstärke. Erhitzen Sie die Mischung über mittlerer Hitze, während Sie ständig rühren, bis die Glasur eindickt und glänzend ist. Achten Sie darauf, dass die Glasur nicht anbrennt. Step 7: Dangos grillen Heizen Sie eine Grillpfanne oder den Grill auf mittlere Temperatur vor. Legen Sie die bestückten Spieße in die Pfanne und grillen Sie die Dangos 2–3 Minuten lang pro Seite, bis sich schöne grillfleckige Markierungen bilden. Diese Schritte verleihen den Dangos zusätzliches Aroma. Step 8: Dangos glasieren und servieren Nehmen Sie die gegrillten Mitarashi Dango vom Grill und träufeln Sie die vorbereitete Glasur großzügig über die Dangos. Servieren Sie sie warm, um die köstlichen Aromen und die perfekte Konsistenz zu genießen. Mitarashi Dango Variationen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an! Süße Variationen: Fügen Sie eine Schicht süßen roten Bohnenpaste oben drauf hinzu, um den Dango eine neue Dimension von Süße zu geben. Schokoladen-Liebhaber: Verwandeln Sie die Glasur, indem Sie Kakaopulver hinzufügen. Dies gibt den Dangos eine herzhaftere Note, die Schokoladenfans begeistert. Nussiger Geschmack: Streuen Sie gehackte Erdnüsse oder Mandeln über die Glasur, um eine knusprige Textur zu erzielen. Die Nüsse verleihen dem Ganzen einen wunderbaren Crunch. Würzige Note: Fügen Sie einige Spritzer Sriracha in die Glasur für eine pikante Note hinzu. Das süß-salzige Spiel wird durch die Schärfe perfekt ergänzt. Zitronen-Spritz: Ergänzen Sie etwas Zitronensaft oder Abrieb in die Glasur, um eine frische, fruchtige Note hinzuzufügen. Diese Helligkeit hebt die Aromen der Dango hervor. Vegane Option: Statt Honig verwenden Sie Agavendicksaft oder Ahornsirup in der Glasur als süßen Ersatz, um die Dangos vegan zu gestalten. Matcha-Dango: Mischen Sie etwas Matcha-Pulver in den Teig, um eine grüne Farbe und einen einzigartigen Geschmack zu erhalten. Ein Genuss für die Sinne! Kombination mit Miso: Experimentieren Sie mit einer Miso-Glasur für eine herzhafte, umami-reiche Version. Es wird Ihre Geschmacksknospen auf überraschende Weise herausfordern. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen, das Rezept zu personalisieren und Ihren eigenen Flair zu verleihen. Genießen Sie die Dango warm aus dem Grill, vielleicht zusammen mit einer köstlichen Proteinriegel Schokoladen Erdnussbutter, um eine perfekte Snack-Kombination zu schaffen! Expert Tips für Mitarashi Dango Wasseranpassung beachten: Vermeiden Sie einen zu weichen oder zu trockenen Teig, indem Sie die Wassermenge schrittweise hinzufügen und die Konsistenz im Auge behalten. Sofort verzehren: Für die beste Textur und den besten Geschmack sollten Sie die Dango am selben Tag genießen, da sie schnell austrocknen können. Nicht kleben bleiben: Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne oder Grill, um sicherzustellen, dass die Dango nicht anhaften, während sie gegrillt werden. Gleichmäßige Grillung: Stellen Sie sicher, dass die Dango gleichmäßig auf den Spießen sitzen, damit sie beim Grillen gleichmäßig garen und die Aromen erhalten bleiben. Glasur anpassen: Probieren Sie verschiedene Mischverhältnisse von Sojasauce und Zucker aus, um die Glasur nach Ihrem persönlichen Geschmack zu optimieren. Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frische Zutaten für die Glasur zu verwenden, um das beste Geschmackserlebnis beim Mitarashi Dango zu erhalten. Vorbereitungen für Ihre Mitarashi Dango Mitarashi Dango sind ideal für alle, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Sie können die Dango-Kugeln bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Formieren Sie die Dango-Kugeln, kochen Sie sie und lassen Sie sie gut abtropfen. Bevor Sie sie servieren, grillen Sie sie einfach für 2–3 Minuten pro Seite, um die charakteristischen grillfleckigen Markierungen zu erzielen und die Textur aufzufrischen. Für die Glasur können Sie diese ebenfalls vorbereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, damit sie schnell im Topf erhitzt werden kann. So sparen Sie Zeit an hektischen Abenden und können dennoch den vollen, frischen Geschmack Ihrer Mitarashi Dango genießen! Was passt zu Mitarashi Dango? Genießen Sie die Kombination von Aromen und Texturen, während Sie die perfekten Begleiter zu diesen köstlichen Reisdumplings entdecken. Grüner Tee: Der leicht herbe Geschmack von grünem Tee ergänzt die süß-salzige Glasur der Dango hervorragend und sorgt für einen ausbalancierten Genuss. Japanischer Mochi: Diese süßen Klebreis-Snacks fügen eine zähe Textur hinzu, die wunderbar mit den weichen Dango harmoniert und den japanischen Genussstil vervollständigt. Obstsalat: Eine frische Mischung aus saisonalen Früchten bringt Abwechslung auf den Teller und bietet eine erfrischende Note, die den Geschmack der Dango unterstreicht. Pikante Edamame: Diese knackigen Bohnen sorgen für eine salzige, buttrige Note, die die Süße der Dango perfekt ergänzt und für einen spannenden Kontrast sorgt. Klassische japanische Miso-Suppe: Die herzhafte Brühe aus Miso passt gut zur Textur der Dango und bietet eine warme, beruhigende Ergänzung. Süßes Anko (rote Bohnenpaste): Für eine weitere Geschmacksdimension können Sie Anko drücken oder draufspritzen, um eine Süße und Tiefe zu erreichen, die das Erlebnis intensiviert. Matcha-Smoothie: Ein cremiger Matcha-Smoothie bringt den erdigen Geschmack direkt neben dem süßen Dango zur Geltung und verleiht Ihrem Dessert ein modernes Flair. Lagerungstipps für Mitarashi Dango Raumtemperatur: Genießen Sie Mitarashi Dango am besten frisch, da sie bei Raumtemperatur nur bis zu 2 Stunden haltbar sind. Danach kann die Textur leiden. Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Dango bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie, um Austrocknung zu vermeiden. Tiefkühler: Sie können ungekochte Dango einfrieren, indem Sie sie in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate lageren. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie kochen. Wiedererwärmung: Für ein optimales Geschmackserlebnis, grillen oder dämpfen Sie die Dango kurz, um die ursprüngliche Textur wiederherzustellen, bevor Sie die Glasur hinzufügen. Mitarashi Dango Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für Mitarashi Dango aus? Achten Sie darauf, hochwertiges Dangoko Klebreismehl zu verwenden, da es die perfekte Textur für die Dango erzeugt. Wenn Sie dieses nicht finden können, ist eine Mischung aus 50 % Joshinko und 50 % Shiratamako eine ausgezeichnete Alternative. Die Färbung des Mehls sollte gleichmäßig sein, ohne dunkle Flecken, die darauf hindeuten, dass es alt ist. Wie lange sind Mitarashi Dango haltbar? Am besten genießen Sie Mitarashi Dango frisch am Tag der Zubereitung, da sie bei Raumtemperatur nur bis zu 2 Stunden haltbar sind. Im Kühlschrank können Sie sie jedoch bis zu 3 Tage aufbewahren. Wickeln Sie die Dango in Frischhaltefolie, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Kann ich Mitarashi Dango einfrieren? Ja, Sie können ungekochte Dango bis zu 2 Monate in einem luftdichten Behälter einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie gut voneinander getrennt sind, um ein Ankleben zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank, bevor Sie die Dango wie gewohnt kochen. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn Ihr Teig zu klebrig bleibt, können Sie nach und nach zusätzliches Klebreismehl einarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, die Wassermenge genau zu beobachten. Es ist besser, schrittweise mehr Wasser hinzuzufügen oder die Konsistenz zu verfeinern, anstatt den Teig von vornherein zu nass zu machen. Sind Mitarashi Dango für Allergiker geeignet? Mitarashi Dango sind eine großartige Option für viele Diäten, da sie glutenfrei, milchfrei und eifrei sind. Achten Sie jedoch darauf, Sojasauce zu verwenden, die keine Gluten enthält, besonders wenn Sie empfindlich auf Gluten reagieren. Überprüfen Sie die Zutatenlabels gründlich! Mitarashi Dango: Authentische Reisdumplings genießen Genießen Sie die süß-salzige Geschmackserlebnis mit glutenfreien Mitarashi Dango, perfekt für jede Gelegenheit. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: JapanischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig für Mitarashi Dango200 g Dangoko Klebreismehl Hauptbestandteil für die Dango150 ml Warmes Wasser Anpassung der Wassermenge nach Bedarf100 g Joshinko Reismehl Optionale Zutat für weichere Dangos100 g Shiratamako Klebreismehl Optionale Zutat für weichere DangosGlasur für Mitarashi Dango3 EL Granulierter Zucker Für die süße Note1.5 EL Sojasauce Salzige Komponente1.5 EL Mirin Süßer Reiswein120 ml Wasser Für die Konsistenz der Glasur1.5 EL Maisstärke Verdickt die GlasurZubereitungBambus-Spieße Vor der Verwendung einweichen Equipment KochtopfGrillpfanneSchüsselSchaumlöffelBambus-Spieße Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mitarashi DangoBambus-Spieße einweichen: Weichen Sie die Bambus-Spieße etwa 30 Minuten lang in Wasser ein.Teig vorbereiten: Geben Sie das Dangoko Klebreismehl in eine Schüssel und fügen Sie 120 ml warmes Wasser hinzu.Dango formen: Teilen Sie den fertig gekneteten Teig in gleich große Stücke von etwa 20 g.Dango kochen: Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie die Dango-Kugeln vorsichtig ins Wasser.Dangos abtropfen und aufspießen: Lassen Sie die Dango-Kugeln abtropfen und ziehen Sie sie auf die Spieße.Glasur zubereiten: In einem kleinen Topf die Zutaten für die Glasur verrühren und erhitzen.Dangos grillen: Grillen Sie die Dangos 2–3 Minuten lang pro Seite, bis sich grillfleckige Markierungen bilden.Dangos glasieren und servieren: Träufeln Sie die Glasur über die Dangos und servieren Sie sie warm. Nutrition Serving: 1DangoCalories: 150kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 0.5gSodium: 150mgPotassium: 50mgSugar: 10gIron: 2mg NotesDie Dango sollten am selben Tag verzehrt werden, um die beste Textur zu gewährleisten. Verwenden Sie frische Zutaten für die Glasur. Tried this recipe?Let us know how it was!