Hast du schon mal beim Kochen den unwiderstehlichen Duft von frisch gebratenen Hackbällchen mit Gemüse in der Luft gespürt? Genau dieses Gefühl fängt unsere Suppe mit Hackbällchen und frischem Gemüse ein und verwandelt jede Mahlzeit in einen Genussmoment. Dieses Rezept ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern bringt auch gesunde, frische Zutaten auf den Tisch – perfekt für eine schnelle, nahrhafte Abendessen unter der Woche. In weniger als einer Stunde genießt du eine wärmende Suppe, die deinen Körper und deine Seele umschmeichelt. Was könnte besser sein als ein herzhaftes Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch mit wenig Aufwand zubereitet werden kann? Lass uns loslegen und diese komfortable Suppe gemeinsam entdecken!

Warum ist diese Suppe so besonders?

Herzhaft und nahrhaft: Diese Suppe bietet eine perfekte Kombination aus saftigen Hackbällchen und knackigem Gemüse – ideal für alle, die auf der Suche nach einem gesundheitsbewussten Genuss sind.

Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde zauberst du ein warmes Gericht, das perfekt für hektische Wochentage ist.

Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen, sei es mit zusätzlichen Gemüsesorten oder einem anderen Fleisch, um neuen Geschmack zu kreieren.

Aromatische Note: Mit einer Mischung aus frischen Kräutern und Gewürzen bezaubert die Suppe deinen Gaumen – ideal für Familienessen oder als Mittagessen.

Perfekte Resteverwertung: Diese Suppe lässt sich einfach aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, was sie zu einer großartigen Option für Meal Prep macht.

Hackbällchen-Suppen-Zutaten

Hinweis: Die perfekte Grundlage für unsere köstliche Hackbällchen-Suppe.

Für die Hackbällchen:

  • Hackfleisch (Ground Beef) – Hauptproteinquelle, sorgt für eine herzhafte Basis; kann durch mageres Geflügel ersetzt werden.
  • Semmelbrösel (Breadcrumbs) – Binden die Hackbällchen und sorgen für leckere Textur; glutenfreie Semmelbrösel sind eine tolle Alternative.
  • Petersilie (Parsley) – Frischt das Gericht auf und gibt Farbe; alternativ kann Koriander verwendet oder ganz weggelassen werden.
  • Eier (Eggs) – Binden die Fleischmasse und helfen, die Form der Bällchen zu bewahren.
  • Majoran (Marjoram) – Verleiht der Mischung einen aromatischen Geschmack; Oregano kann verwendet werden, wenn Majoran nicht zur Hand ist.

Für die Suppe:

  • Staudensellerie (Celery) – Fügt Tiefe und Knackigkeit hinzu; gern durch Fenchel ersetzen, wenn verfügbar.
  • Lauch (Leek) – Gibt einen milden Zwiebelgeschmack; Schalotten sind eine gute Alternative.
  • Knoblauchzehe (Garlic) – Sorgt für aromatische Würze; frischer zerdrückter Knoblauch ist ideal, aber auch Knoblauchpulver ist nützlich.
  • Möhren (Carrots) – Bringen Süße und Farbe in die Suppe.
  • Kartoffeln (Potatoes) – Machen die Suppe sämig und nahrhaft; für eine Low-Carb-Version einfach weglassen oder durch Blumenkohl ersetzen.

Für die Brühe:

  • Lorbeerblätter (Bay Leaves) – Geben während des Kochens Geschmack ab; vor dem Servieren unbedingt entfernen.
  • Pfefferkörner (Peppercorns) – Fügen eine angenehme Schärfe hinzu; gemahlener Pfeffer kann für die Schnelligkeit genutzt werden.
  • Instant Rinderbrühe (Instant Beef Broth) – Schnell und einfach für die Basis; Gemüsebrühe ist eine gute vegetarische Alternative.
  • Wasser (Water) – Kochen der Flüssigkeit; Menge anpassen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
  • Öl (Oil) – Notwendig zum Anbraten der Zutaten; Butter oder Olivenöl sind ebenfalls hervorragend geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die herzhafte Hackbällchen-Suppe mit frischem Gemüse

Step 1: Gemüse vorbereiten
Wasche und schneide den Staudensellerie, den Lauch und die Möhren in kleine Stücke. Die Kartoffeln schälen und würfeln, dann die Knoblauchzehe halbieren, ohne sie zu schälen. Alle vorbereiteten Zutaten bereitstellen, damit sie schnell in die Suppe gegeben werden können.

Step 2: Brühe ansetzen
In einem großen Topf die vorbereiteten Gemüse und Gewürze hinzufügen. 2 bis 2,5 Liter Wasser sowie Salz, Pfeffer und die Instant Rinderbrühe einfüllen. Bring die Mischung zum Kochen und lasse sie dann etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse leicht weich ist.

Step 3: Hackbällchen zubereiten
Während die Brühe kocht, das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Semmelbrösel, Eier, Majoran und die Hälfte der gehackten Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Aus der Masse 12 gleich große Hackbällchen formen, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Step 4: Hackbällchen in die Suppe geben
Die geformten Hackbällchen vorsichtig in die köchelnde Suppe legen. Den Topf abdecken und die Suppe bei niedriger Hitze 15 bis 20 Minuten garen lassen, ohne dass sie sprudelnd kocht. So bleiben die Hackbällchen saftig und die Brühe klar.

Step 5: Suppe abscäumen
Nach dem Garen die Suppe vorsichtig mit einem Löffel abtropfen, um eventuell entstandenen Schaum oder Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend die Lorbeerblätter und die Knoblauchzehe herausnehmen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis in der herzhafter Hackbällchen-Suppe zu gewährleisten.

Step 6: Servieren und garnieren
Die herzhafte Hackbällchen-Suppe in Schalen anrichten und mit der restlichen Petersilie garnieren. Heiß servieren und dazu frisches Brot oder einen einfachen Salat anbieten, um das Gericht zu vervollständigen.

Vorausplanen für die Hackbällchen-Suppe mit frischem Gemüse

Diese herzhafte Hackbällchen-Suppe ist perfekt für Meal Prep und lässt sich im Voraus zubereiten, um dir an hektischen Abenden Zeit zu sparen. Du kannst die Hackbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren, was dir eine schnelle Zubereitung ermöglicht. Auch die Gemüse können bereits gewaschen und geschnitten für bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet werden. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken, um die Frische zu gewährleisten. Wenn du bereit bist zu servieren, bringe die Brühe zum Kochen, füge die vorbereiteten Hackbällchen und Gemüse hinzu und lasse alles gemäß den Anweisungen kochen, um ein ebenso köstliches Ergebnis zu erhalten, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Praktische Tipps für die beste Hackbällchen-Suppe

  • Gleichmäßige Hackbällchen: Achte darauf, die Hackbällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen und saftig bleiben.

  • Sanftes Köcheln: Vermeide es, die Suppe nach dem Hinzufügen der Hackbällchen kräftig zu kochen. So bleibt die Brühe klar und die Bällchen behalten ihre Form.

  • Würze anpassen: Probiere die Suppe während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Eine Prise Maggi oder zusätzliche Kräuter kann einen großen Unterschied machen.

  • Gemüsevariationen: Fühle dich frei, anderes Gemüse hinzuzufügen, wie grüne Bohnen oder Erbsen, um der Suppe mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen.

  • Low-Carb-Option: Für eine Low-Carb-Version kannst du die Kartoffeln einfach weglassen oder sie durch Blumenkohl ersetzen, um ein ähnliches Mundgefühl zu erzielen.

Variationen & Alternativen

Passe die Suppe nach deinem Geschmack an und entdecke neue köstliche Möglichkeiten!

  • Darmfreundlich: Ersetze das Hackfleisch durch gemahlenes Hähnchen oder Pute für eine leichtere Variante. Der Geschmack bleibt köstlich und harmonisch.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Semmelbrösel für die Fleischbällchen, so können auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit in den Genuss kommen.
  • Gemüsevielfalt: Füge zusätzliche Gemüsesorten wie grüne Bohnen oder Zucchini hinzu – mehr Farben und Nährstoffe machen die Suppe noch ansprechender!
  • Low Carb: Lass die Kartoffeln weg oder ersetze sie durch Blumenkohl für eine kohlenhydratarme Version, die genauso sättigend ist.
  • Fruchtiger Twist: Ergänze die Suppe mit einer Handvoll Erbsen oder Mais, um eine süßliche Note hinzuzufügen.
  • Würzig: Wenn du es scharf magst, kannst du gehackte Chili oder Cayennepfeffer für einen zusätzlichen Kick integrieren.
  • Herzhafte Note: Etwas Speck oder Schinken in der Brühe sorgt für ein rauchiges Aroma, das die Suppe abrundet.
  • Füllende Einlage: Du kannst Pasta oder Quinoa anstelle von Kartoffeln verwenden, um mehr Substanz und Textur ins Spiel zu bringen.

Vergiss nicht, dass du mit diesen Varianten die Einfachheit und den Komfort deiner Suppe bewahren kannst, während du gleichzeitig neue Geschmackserlebnisse wünschst! Vielleicht magst du auch die frischen Kräuter aus unserer Gemüse Garni zu deiner nächsten Kreation hinzufügen!

Aufbewahrungstipps für die Hackbällchen-Suppe

Kühlschrank: Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage frisch. Achte darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie im Kühlschrank lagerst.

Gefrierschrank: Du kannst die Hackbällchen-Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Fülle sie in portionsgerechte Behälter und lasse etwas Luft im Behälter, um die Expansionswirkung beim Einfrieren zu berücksichtigen.

Auftauen: Lasse die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitze sie vorsichtig in einem Topf. Rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig aufwärmt.

Wiedererwärmen: Egal ob im Topf oder in der Mikrowelle, erwärme die Suppe sanft, bis sie vollständig heiß ist. Überprüfe die Konsistenz und passe die Brühe gegebenenfalls an.

Was passt zur herzhaften Hackbällchen-Suppe?

Die perfekte Ergänzung zu dieser warmen und einladenden Suppe wird dein Abendessen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

  • Knuspriges Brot: Frisches, knuspriges Baguette oder Bauernbrot ist ideal zum Eintunken und rundet die Mahlzeit harmonisch ab. Das Brot nimmt die Aromen der Suppe auf, während die knusprige Textur einen schönen Kontrast zur weichen Suppe bietet.

  • Grüner Salat: Ein einfaches Beilagensalat aus frischem Rucola, Gurken und Kirschtomaten sorgt für eine erfrischende, knackige Note. Das Salatdressing kann mit einem Spritzer Zitrone angereichert werden, um den Geschmack zu intensivieren und eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.

  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zur Hackbällchen-Suppe. Es ist nicht nur herzhaft, sondern seine cremige Textur ergänzt die Suppe wunderbar, sodass du jede Schale löffelweise genießen kannst.

  • Ein Glas Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Merlot oder ein Pinot Noir, harmoniert toll mit den reichen Aromen der Suppe. Der Wein hebt die Geschmackserlebnisse hervor und sorgt für eine einladende Atmosphäre beim Essen.

  • Selbstgemachte Croutons: Knusprige Croutons aus altem Brot verleihen zusätzliches Aroma und Crunch. Ein Hauch von Knoblauch oder Gewürzen beim Backen macht sie zum perfekten Snack neben der Suppe.

  • Frische Kräuter: Ein paar frische Kräuter, wie Basilikum oder Thymian, über die Suppe gestreut, bringen ein schönes Aroma und visuelle Frische. Sie verleihen der Suppe nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern auch Farbe.

Suppe mit Hackbällchen und frischem Gemüse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für die Hackbällchen solltest du frisches Hackfleisch wählen, das eine gute Farbe hat und angenehm riecht. Achte dabei darauf, dass es keine dunklen Stellen aufweist. Als Gemüse sind knackige Möhren, frischer Sellerie und zarte Lauchzeilen optimal. Wenn du die Suppe für eine Low-Carb-Option zubereitest, lasse die Kartoffeln einfach weg oder ersetze sie durch Blumenkohl.

Wie lagere ich die Hackbällchen-Suppe richtig?
Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass die Suppe vollkommen abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank gibst. So bleibt sie frisch und geschmackvoll!

Wie friere ich die Suppe ein?
Um die Suppe einzufrieren, fülle sie in portionsgerechte Behälter und lass etwas Luft im Behälter, damit sie sich während des Gefrierprozesses ausdehnen kann. Die Suppe hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen lässt du sie über Nacht im Kühlschrank, oder du erhitzt sie direkt in einem Topf bei schwacher Hitze, bis sie gleichmäßig erwärmt ist.

Was kann ich tun, wenn die Hackbällchen zerfallen?
Um sicherzustellen, dass deine Hackbällchen zusammenhalten, forme sie gleichmäßig und achte darauf, die Suppe nach dem Hinzufügen der Hackbällchen sanft köcheln zu lassen, ohne sprudelnd zu kochen. Ein weiterer Tipp ist, die Fleischmasse gut durchzukneten und eventuell etwas mehr Semmelbrösel hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Kann ich die Suppe für spezielle Ernährungsbedürfnisse anpassen?
Ja, absolut! Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, verwende glutenfreie Semmelbrösel. Du kannst auch das Fleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, wie z.B. veganes Hack oder Tofu. Zudem kannst du die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erhalten.

Wie lange sollte ich die Suppe kochen?
Koche die Suppe nach dem Hinzufügen der Hackbällchen für 15-20 Minuten bei niedriger Hitze. So bleiben die Bällchen saftig und die Brühe klar. Achte darauf, dass die Suppe nicht zu stark kocht, damit die Hackbällchen nicht zerfallen.

Bitte geben Sie den Text an, den Sie ins Deutsche übersetzen möchten.

Herzhafte Hackbällchen-Suppe mit frischem Gemüse

Dieses Rezept für Hackbällchen-Suppe vereint leckere Zutaten für einen gesunden Genuss.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Suppe
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Hackbällchen
  • 500 g Hackfleisch Kann durch mageres Geflügel ersetzt werden.
  • 100 g Semmelbrösel Glutenfreie Semmelbrösel sind eine tolle Alternative.
  • 1 Bund Petersilie Alternativ kann Koriander verwendet oder weggelassen werden.
  • 1 Ei Helfen, die Form der Bällchen zu bewahren.
  • 1 TL Majoran Oregano kann verwendet werden.
Für die Suppe
  • 2 Stangen Staudensellerie Kann durch Fenchel ersetzt werden.
  • 1 Lauch Schalotten sind eine gute Alternative.
  • 1 zehe Knoblauch Frischer Knoblauch ist ideal.
  • 3 Möhren
  • 2 mittelgroße Kartoffeln Für eine Low-Carb-Version durch Blumenkohl ersetzen.
Für die Brühe
  • 2 Stück Lorbeerblätter Vor dem Servieren entfernen.
  • 1 TL Pfefferkörner Gemahlener Pfeffer kann genutzt werden.
  • 1 Packung Instant Rinderbrühe Gemüsebrühe ist eine gute vegetarische Alternative.
  • 2 Liter Wasser Menge anpassen für die gewünschte Konsistenz.
  • 2 EL Öl Butter oder Olivenöl sind ebenfalls gut.

Equipment

  • großer Topf
  • Schüssel
  • Löffel

Method
 

Zubereitung
  1. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide den Staudensellerie, den Lauch und die Möhren in kleine Stücke. Die Kartoffeln schälen und würfeln, dann die Knoblauchzehe halbieren, ohne sie zu schälen.
  2. Brühe ansetzen: In einem großen Topf die vorbereiteten Gemüse und Gewürze hinzufügen. 2 bis 2,5 Liter Wasser sowie Salz, Pfeffer und die Instant Rinderbrühe einfüllen. Bring die Mischung zum Kochen und lasse sie dann etwa 10 Minuten köcheln.
  3. Hackbällchen zubereiten: Während die Brühe kocht, das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Semmelbrösel, Eier, Majoran und die Hälfte der gehackten Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Aus der Masse 12 gleich große Hackbällchen formen.
  4. Hackbällchen in die Suppe geben: Die geformten Hackbällchen vorsichtig in die köchelnde Suppe legen. Den Topf abdecken und die Suppe bei niedriger Hitze 15 bis 20 Minuten garen lassen.
  5. Suppe abscäumen: Nach dem Garen die Suppe vorsichtig mit einem Löffel abtropfen, um eventuell entstandenen Schaum zu entfernen. Anschließend die Lorbeerblätter und die Knoblauchzehe herausnehmen.
  6. Servieren und garnieren: Die Suppe in Schalen anrichten und mit der restlichen Petersilie garnieren. Heiß servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Für die besten Ergebnisse mit frischen Zutaten arbeiten und die Suppe richtig würzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!