Als ich kürzlich in meinem Garten stand und die frischen Kohlrabi bewunderte, kam mir der Gedanke, wie wunderbar sie in einer warmen Suppe zur Geltung kommen würden. Der Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen ist nicht nur eine perfekte Lösung gegen die Kälte, sondern überzeugt auch als schnelles und einfaches Gericht, das jeder genießen kann. Die Kombination aus zarten Gemüse und saftigen Hackbällchen sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das den Körper und die Seele wärmt. Und das Beste daran? Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch low carb, was es zu einer großartigen Wahl für gesundheitsbewusste Feinschmecker macht.

Wirst du dich trauen, deine eigene Version dieses klassischen Wintergerichts auszuprobieren?

Warum dieses Rezept unschlagbar ist?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse, sodass auch Anfänger in der Küche schnell Erfolg haben.

Vielseitigkeit: Diese Suppe kann leicht vegetarisch zubereitet werden, indem man die Hackbällchen weglässt und Gemüsebrühe verwendet. Du hast auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Grünkohl zu experimentieren!

Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus frischem Gemüse und zarten Hackbällchen sorgt für ein fantastisches Geschmackserlebnis, ideal für kalte Tage.

Gesund und Low Carb: Mit nur etwa 535 Kalorien pro Portion ist diese Suppe eine großartige Option für alle, die auf ihre Ernährung achten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Meal Prep: Diese Suppe lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und eignet sich perfekt für schnelles Mittagessen oder Dinner unter der Woche. Probiere auch unser Deutsche Kirschtorte Rezept für einen süßen Abschluss!

Kohlrabi Suppentopf Zutaten

Für die Suppe
Porree (Lauch) – sorgt für einen milden Zwiebelgeschmack; gründlich waschen, um Schmutz zu entfernen.
Zwiebel – verstärkt die Geschmacksfülle.
Kohlrabi – gibt der Suppe die Haupttextur; kann durch Blumenkohl ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
Möhre (Karotte) – fügt natürliche Süße hinzu.
Kartoffeln – sorgt für Herzhaftigkeit; verwende festkochende Kartoffeln, um Matsche zu vermeiden.
Olivenöl – zum Anbraten des Gemüses.
Rinderbrühe – bildet die Basis der Suppe; Gemüse- oder Hühnerbrühe sind als Ersatz ebenfalls möglich.
Sahne – fügt Reichhaltigkeit hinzu; könnte durch eine milchfreie Alternative ersetzt werden.
Salz & Pfeffer – Grundgewürze für den Geschmack.

Für die Hackbällchen
Hackfleisch – liefert Protein; kann durch Putenhackfleisch oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Knoblauchpulver – verstärkt den Geschmack.

Für die Garnitur
Frische Petersilie – sorgt für einen frischen Farbtupfer und Aroma.

Diese Kohlrabi Suppentopf Zutaten sind einfach zu besorgen und garantieren ein schmackhaftes Ergebnis, das sowohl den Gaumen erfreut als auch gut für die Gesundheit ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen

Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Schälen und schneiden Sie den Kohlrabi, die Karotten, die Zwiebeln und die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Schneiden Sie den Lauch in Ringe und waschen Sie ihn gründlich, um Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, alles gleichmäßig zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Schritt 2: Anbraten
Erhitzen Sie in einem großen Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebeln und den Lauch hinzu und braten Sie sie an, bis die Zwiebeln glasig sind, ungefähr 3-5 Minuten. Dies verleiht der Brühe eine aromatische Basis und sorgt dafür, dass die Aromen gut zur Geltung kommen.

Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Geben Sie die gewürfelten Karotten, Kartoffeln und den Kohlrabi in den Topf. Sautieren Sie das Gemüse weitere 3-4 Minuten, bis es leicht gebräunt ist. Dies intensiviert die Geschmäcker und bereitet es auf das Kochen in der Brühe vor.

Schritt 4: Brühe hinzufügen
Gießen Sie die Rinderbrühe in den Topf und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang bei niedriger Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist. Achten Sie darauf, die Suppe leicht sprudelnd zu halten, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen.

Schritt 5: Hackbällchen formen
Mischen Sie in einer Schüssel das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Formen Sie die Mischung zu kleinen Bällchen, etwa golfballgroß. Achten Sie darauf, die Bällchen gleichmäßig zu gestalten, damit sie beim Braten gleichmäßig garen.

Schritt 6: Hackbällchen braten
Erhitzen Sie in einer separaten Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Hackbällchen hinein und braten Sie sie rundherum an, bis sie goldbraun sind, etwa 6-8 Minuten. Dabei regelmäßig wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen und den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 7: Suppe vollenden
Fügen Sie die gebräunten Hackbällchen und die Sahne zum Gemüseeintopf im Topf hinzu. Lassen Sie alles weitere 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Suppe eine cremige Konsistenz erhält. Rühren Sie vorsichtig um, um die Fleischbällchen nicht zu zerbrechen.

Schritt 8: Servieren
Löffeln Sie die Kohlrabi Suppe mit Hackbällchen in Schüsseln und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie. Die Garnitur sorgt für einen frischen Farbklecks und rundet das Gericht ab. Genießen Sie die Suppe heiß und freuen Sie sich auf einen herzhaften Genuss!

Perfekte Vorbereitung für den Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen

Der Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart dir wertvolle Zeit an hektischen Abenden! Du kannst das Gemüse bereits bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und schneiden, indem du alles in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrst, um Frische und Geschmack zu bewahren. Auch die Hackbällchen lassen sich wunderbar vorbereiten; forme sie und lagere sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Am Tag des Servierens brate die Hackbällchen einfach an und füge sie mit der Cream in die vorher zubereitete Brühe hinzu. So erhältst du eine köstliche und zeitsparende Mahlzeit, die dennoch jede Menge herzhaften Genuss bietet!

Was passt gut zu Kohlrabi Suppe mit Hackbällchen?

Genießen Sie die warmen Aromen der Kohlrabi Suppe mit Hackbällchen und kreieren Sie ein unwiderstehliches Menü für jede Gelegenheit.

  • Frisches Baguette: Perfekt zum Eintunken in die cremige Suppe, bringt es die Aromen wunderbar zur Geltung.
  • Grüner Salat: Ein erfrischender, knackiger Salat mit Zitronen-Dressing ergänzt die Reichhaltigkeit der Suppe ideal.
  • Gedünstetes Gemüse: Eine Beilage aus saisonalem Gemüse fügt Textur und Farbe hinzu, während es gesund bleibt.
  • Quiche Lorraine: Diese herzhafte Torte harmoniert wunderbar mit der Suppe und sorgt für ein sättigendes Gericht.
  • Zitronenwasser: Erfrischend und leicht, es hilft, den Gaumen zwischen den herzhaften Bissen zu reinigen.
  • Apfel-Pflaumen-Crumble: Ein süßer Abschluss nach der Suppe sorgt für ein ausgewogenes Essen und rundet das Erlebnis ab.

Expert Tips für Kohlrabi Suppe

  • Salz kontrollieren: Achten Sie darauf, die Salzmenge vorsichtig zu dosieren, da die Brühe bereits gesalzen sein kann. Probieren Sie die Suppe, bevor Sie nachwürzen.

  • Schnelle Vorbereitung: Für eine schnellere Zubereitung verwenden Sie vorgewaschenes und vorgeschnittenes Gemüse. Das spart Zeit bei der Vorbereitung.

  • Hackbällchen formen: Um sicherzustellen, dass die Hackbällchen ihre Form behalten, vermeiden Sie es, die Fleischmischung zu lange zu kneten.

  • Gleichmäßiges Garen: Achten Sie darauf, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gart und die Textur in der Kohlrabi Suppe konsistent ist.

  • Vegetarische Variante: Möchten Sie die Suppe vegetarisch zubereiten? Lassen Sie die Hackbällchen weg und verwenden Sie Gemüsebrühe statt Rinderbrühe.

Lagerungstipps für Kohlrabi Suppentopf

Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten.

Gefrierfach: Diese Kohlrabi Suppe lässt sich hervorragend bis zu 3 Monate einfrieren. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.

Auftauen: Zum Auftauen einfach die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern. Vermeide es, sie bei Raumtemperatur aufzutauen, um die Frische zu bewahren.

Wiedererwärmung: Erhitze die gefrorene oder gekühlte Suppe langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um, bis sie heiß ist.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Entfalten Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie das Rezept nach Ihren Vorlieben an!

  • Vegetarisch: Lassen Sie die Hackbällchen weg und verwenden Sie Gemüsebrühe, um eine herzhafte vegetarische Suppe zu kreieren.
  • Spinat hinzufügen: Fügen Sie in den letzten Minuten der Kochzeit frischen Spinat hinzu, um Farbe und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
  • Süßkartoffeln: Tauschen Sie die Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, um einen süßeren und gesündereren Geschmack zu erzielen.
  • Würzige Note: Geben Sie etwas Chili oder Paprika hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Nussige Alternative: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Gewürzen für eine kreative und proteinreiche Variante.
  • Pasta oder Reis: Fügen Sie etwas vorgekochte Pasta oder Reis hinzu, um die Suppe noch herzhaftiger zu gestalten. Ideal für eine sättigende Mahlzeit!
  • Käse überbacken: Bestreuen Sie die fertig servierte Suppe mit geriebenem Käse und überbacken Sie sie kurz im Ofen für extra Krunch und Geschmack.
  • Lieblingsgewürze: Experimentieren Sie mit Kräutern und Gewürzen wie Thymian oder Oregano, um das Aroma zu variieren.

Inspiration finden Sie auch in unseren anderen Rezepten wie der Vegane Linsenknoedel Curry für eine geschmackvolle Abwechslung oder den Proteinriegel Schokoladen Erdnussbutter für den süßen Snack zwischendurch!

Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kohlrabi aus?
Achten Sie darauf, Kohlrabi auszuwählen, der glatt und fest ist, ohne dunkle Flecken oder weiche Stellen. Am besten ist, wenn er kleinere bis mittlere Größen hat, da diese zarter und weniger bitter sind.

Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Kohlrabi Suppe kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Suppe einfrieren und wie mache ich das?
Ja, Sie können die Kohlrabi Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung. Zum Auftauen legen Sie die Suppe über Nacht in den Kühlschrank und erhitzen sie dann langsam in einem Topf.

Was kann ich tun, wenn meine Hackbällchen auseinanderfallen?
Um sicherzustellen, dass die Hackbällchen ihre Form behalten, vermeiden Sie es, die Fleischmischung zu lange zu kneten. Achten Sie außerdem darauf, die Bällchen gleichmäßig zu formen und sie nicht zu groß zu machen, sodass sie beim Braten gleichmäßig garen.

Gibt es irgendwelche Allergien, die ich beachten sollte?
Die Rezeptur enthält Zutaten wie Sahne und Hackfleisch, die Allergien auslösen können. Für eine glutenfreie oder laktosefreie Variante können Sie eine milchfreie Sahne oder pflanzliche Alternativen anstelle des Hackfleischs verwenden.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Kohlrabi Suppe mit Hackbällchen einfach genießen

Diese Kohlrabi Suppe mit Hackbällchen ist eine einfache und gesunde Option für kalte Tage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Schalen
Course: Suppe
Cuisine: Deutsch
Calories: 535

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 1 Stück Porree (Lauch) gründlich waschen
  • 1 Stück Zwiebel
  • 500 g Kohlrabi kann durch Blumenkohl ersetzt werden
  • 2 Stück Möhre (Karotte)
  • 3 Stück Kartoffeln festkochend verwenden
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 l Rinderbrühe Gemüse- oder Hühnerbrühe als Ersatz möglich
  • 100 ml Sahne kann durch milchfreie Alternative ersetzt werden
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Für die Hackbällchen
  • 400 g Hackfleisch kann durch Putenhackfleisch oder pflanzliche Alternative ersetzt werden
  • 1 TL Knoblauchpulver
Für die Garnitur
  • 2 EL Frische Petersilie zum Garnieren

Equipment

  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schälen und schneiden Sie den Kohlrabi, die Karotten, die Zwiebeln und die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Schneiden Sie den Lauch in Ringe und waschen Sie ihn gründlich.
  2. Erhitzen Sie Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebeln und den Lauch hinzu und braten Sie sie an, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Geben Sie die gewürfelten Karotten, Kartoffeln und den Kohlrabi in den Topf. Sautieren Sie das Gemüse weitere Minuten, bis es leicht gebräunt ist.
  4. Gießen Sie die Rinderbrühe in den Topf und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Mischung 15 Minuten köcheln.
  5. Mischen Sie das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Formen Sie kleine Bällchen.
  6. Erhitzen Sie in einer separaten Pfanne Öl und braten Sie die Hackbällchen goldbraun an.
  7. Fügen Sie die gebräunten Hackbällchen und die Sahne zum Gemüseeintopf im Topf hinzu. Lassen Sie alles 10 Minuten köcheln.
  8. Servieren Sie die Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 535kcalCarbohydrates: 30gProtein: 28gFat: 32gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 90mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 400IUVitamin C: 50mgCalcium: 100mgIron: 3mg

Notes

Die Suppe kann vegetarisch zubereitet werden, indem man die Hackbällchen weglässt und Gemüsebrühe verwendet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!