Wenn ich in der Küche stehe, durchflutet mich oft eine Welle der Vorfreude – besonders, wenn ich an eine zarte Wickeltorte mit einem fruchtigen Heidelbeerfüllung und luftiger Mascarpone-Creme denke. Diese Wickeltorte ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Genuss, der aus einer fluffigen Teigbasis, köstlicher Blaubeerkompott und cremiger Füllung besteht. Ein weiterer Vorteil? Sie ist schnell zubereitet und somit ideal für besondere Anlässe oder einfach für den täglichen Genuss. Wer könnte da widerstehen? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken und vielleicht sogar eine aufregende Variation kreieren! Warum ist diese Wickeltorte ein Muss? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Wickeltorte erfordert keine komplizierten Backkünste – perfekt für Anfänger und Profis! Fruchtige Frische: Die Kombination aus den saftigen Heidelbeeren und der cremigen Mascarpone bringt eine harmonische Balance auf den Teller. Optische Attraktivität: Mit ihren spiralförmigen Schichten sieht die Torte nicht nur fantastisch aus, sondern begeistert auch deine Gäste. Vielseitigkeit: Variiere den Belag, indem du frische Früchte oder sogar eine Schicht Schokoladenganache hinzufügst – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Schnelligkeit: In kürzester Zeit zubereitet, ist sie ideal für unerwartete Besuchersituationen oder einen süßen Heißhunger. Entdecke auch unser Rezept für Cremiges Haehnchen Reis als köstlichen Hauptgang dazu! Wickeltorte Zutaten • Entdecke die köstlichen Zutaten für deine Wickeltorte! Für den Teig Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; nutze große Eier für bessere Bindung. Zucker – verleiht Süße und fördert das Bräunen; kann durch kalorienreduzierte Süßstoffe ersetzt werden. Mehl – ist der Hauptbestandteil für die Struktur; Allzweckmehl funktioniert am besten, glutenfreie Mischungen sind jedoch auch möglich. Speisestärke – verbessert die Textur und Leichtigkeit; kann bei Bedarf durch Kartoffelstärke ersetzt werden. Messerspitze Backpulver – lässt den Kuchen aufgehen; das Weglassen kann zu einem dichteren Kuchen führen. Salz – verstärkt den Geschmack; unerlässlich zur Balance der Süße. Für die Füllung TK Heidelbeeren – bieten die fruchtige Füllung; frische Heidelbeeren können in der Saison verwendet werden. Zitrone – gibt der Mascarpone-Creme Frische und Säure. Mascarpone – sorgt für Cremigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Frischkäse für einen leichteren Geschmack ersetzt werden. Speisequark – fügt einen Hauch von Säure und Textur hinzu; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden. Sahne – sorgt für eine leichte Textur in der Füllung; verwende Schlagsahne für die besten Ergebnisse. Step-by-Step Instructions for Wickeltorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die Wickeltorte gleichmäßig backt und sich später leicht vom Blech löst. Step 2: Eier trennen und Eiweiß schlagen Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif, bis sich feste Spitzen bilden. Füge nach und nach 70g Zucker hinzu, während du weiter schlägst, bis die Masse glänzt und stabil ist. Step 3: Eigelbe cremig rühren Schlage in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, bis die Mischung cremig und hell ist. Dies schafft eine Basis für die Wickeltorte, die locker und luftig werden soll. Step 4: Mehlmischung unterheben Siebe das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver in die Eigelbmasse und hebe dann langsam das geschlagene Eiweiß unter. Achte darauf, die Mischung vorsichtig zu falten, um die Luftigkeit zu bewahren. Step 5: Teig backen Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn ca. 10 Minuten lang, bis er goldbraun ist und sich leicht vom Blech löst. Lass den Biskuit danach auf einem Gitterrost abkühlen. Step 6: Heidelbeerkompott zubereiten Koche die gefrorenen Heidelbeeren mit etwas Zucker und Speisestärke, bis die Mischung dickflüssig wird. Lasse das Kompott anschließend abkühlen, damit es nicht den Biskuit durchweicht. Step 7: Mascarpone-Creme herstellen Wasche die Zitrone, reibe die Schale ab und presse den Saft aus. Schlage die Mascarpone zusammen mit dem Quark, dem Zitronensaft und der Zeste, bis die Masse schön cremig und homogen ist. Step 8: Sahne schlagen Schlage die Sahne mit Zucker steif und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung, um eine luftige Creme zu erhalten. Diese Füllung verleiht der Wickeltorte eine köstliche Leichtigkeit. Step 9: Biskuit umdrehen Drehe den abgekühlten Biskuit auf eine saubere Arbeitsfläche und ziehe vorsichtig das Backpapier ab. Verteile das Heidelbeerkompott gleichmäßig auf dem Biskuit, um eine fruchtige Grundlage zu schaffen. Step 10: Creme auftragen Bewahre einen Teil der Mascarpone-Creme zum Dekorieren auf und streiche die restliche Creme gleichmäßig über die Heidelbeeren. Dies verleiht der Wickeltorte eine schöne, cremige Schicht. Step 11: Biskuit schneiden und rollen Schneide den Biskuit in ca. 5 cm breite Streifen und rolle den ersten Streifen fest auf. Setze ihn auf eine Servierplatte, um den Grundstein für die spiralförmige Wickeltorte zu legen. Step 12: Spirale formen Setze die verbliebenen Biskuitstreifen um die erste Rolle herum an, um eine ansprechende Spirale zu bilden. Diese Anordnung sorgt für eine schöne Präsentation der Wickeltorte. Step 13: Dekorieren Verwende die aufbewahrte Mascarpone-Creme in einem Spritzbeutel, um die Oberseite der Wickeltorte mit kleinen Tupfen zu dekorieren. Garniere die Torte abschließend mit frischen Beeren für einen zusätzlichen Farbtupfer. Storage Tips for Wickeltorte Fridge: Bewahre übrig gebliebene Wickeltorte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt so bis zu 3 Tage frisch und aromatisch. Freezer: Wenn du die Wickeltorte länger aufbewahren möchtest, kannst du sie portionsweise einfrieren. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Reheating: Auftauen solltest du die gefrorene Wickeltorte im Kühlschrank über Nacht. Serviere sie dann kühl oder lasse sie bei Raumtemperatur etwas stehen, um die Aromen zu intensivieren. Expert Tips für Wickeltorte Eier richtig trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, um das perfekte Steifschlagen zu gewährleisten. So wird die Wickeltorte schön luftig. Warm rollen: Rolle den Biskuit, während er noch warm, aber nicht zu heiß ist. Dadurch verhinderst du, dass die Ränder brechen und die Struktur der Wickeltorte leidet. Kompott abkühlen lassen: Lass die Heidelbeerkompott vollständig abkühlen, bevor du sie auf den Biskuit verteilst. Das bewahrt die Konsistenz des Teigs. Dekoration frisch halten: Dekoriere die Wickeltorte erst kurz vor dem Servieren, um sicherzustellen, dass sie frisch und ansprechend aussieht. Variierte Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder Geschmäckern, um deine Wickeltorte einzigartig zu machen. Genießen kann jeder, der sich nach einem klassischen Dessert sehnt! Was passt gut zur Wickeltorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone? Die perfekte Ergänzung zu einer köstlichen Wickeltorte sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Augen als auch Gaumen erfreut. Frische Beeren: Die sommerliche Frische von Erdbeeren oder Himbeeren ergänzt die Heidelbeernoten und bringt zusätzliche Säure mit. Seriviere sie in einer bunten Mischung für einen Fruchtkick. Vanilleeis: Ein cremiger Klecks Vanilleeis sorgt für kühle Erfrischung und eine perfekte Geschmacksbalance zur fruchtigen Füllung. Diese Kombi ist ein Muss im Sommer! Limonade: Erfrischende Limonade mit einem Spritzer Zitrone harmoniert perfekt mit der Süße der Wickeltorte und belebt die Sinne. Schlagsahne: Ein dollop frischer Schlagsahne rundet die zarte Textur der Wickeltorte ab und bringt eine weitere Schicht Cremigkeit ins Spiel. Kaffee: Ein kräftiger, schwarzer Kaffee sorgt für einen herben Kontrast zur süßen Torte. Diese Kombination ermöglicht einen wunderbaren Geschmacksausgleich. Nusskekse: Knusprige Nusskekse können für einen wunderbaren Crunch sorgen und bieten eine perfekte textural Abwechslung zur Wickeltorte. Jede dieser Ergänzungen macht die Wicketorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone zu einem unwiderstehlichen Erlebnis! Variationen der Wickeltorte Entdecke die köstlichen Möglichkeiten, deine Wickeltorte zu variieren und mit neuen Aromen zu verzaubern! Beerenmix: Verwende eine Mischung aus Beeren, um einen fruchtigen Überraschungseffekt zu erzielen. Die Kombi aus Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren entfaltet ein tolles Geschmacksprofil. Schokoladige Note: Füge der Mascarpone-Creme geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu. Dieser köstliche Schokoladengeschmack wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und bringt einen Extra-Kick in die Füllung. Zitroniger Twist: Verwende statt einer Zitrone eine Limette für die Mascarpone-Creme. Der frische, spritzige Geschmack verleiht der Torte eine exotische Note. Nüsse: Streue gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in die Füllung. Sie sorgen für einen knusprigen Effekt und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und nutze pflanzliche Sahne und Quark. So erhältst du eine köstliche, vegane Version der Wickeltorte. Für weitere kreative Ideen schau dir auch unsere Rezepte wie Avocado Toast Radieschen oder den Auflauf Rezept Fuer an – beide sind vielseitig und lassen Raum für eigene Variationen! Gewürze: Mische etwas Zimt oder Kardamom in die Mascarpone-Creme für eine winterliche Variante. Diese warmen Gewürze ergänzen die Fruchtigkeit und sorgen für Gemütlichkeit. Käsekuchen-Style: Füge Frischkäse zu deiner Creme hinzu und reduziere die Mascarpone. Das Resultat ist eine etwas kräftigere, aber dennoch zarte Füllung, die jeden Käsekuchenliebhaber begeistert. Vorbereitung der Wickeltorte für stressfreies Backen Die Wickeltorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone ist ideal für eine vorausschauende Planung! Du kannst den Biskuitteig und die Mascarpone-Creme bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Während der Biskuit nach dem Backen abkühlen sollte, bereite das Heidelbeerkompott und die Creme vor; beide können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, verteile das Kompott und die Creme auf dem Biskuit, rolle alles in die charakteristische Spirale und dekoriere nach Belieben mit der reservierten Creme und frischen Beeren. So sparst du Zeit und hast dennoch ein köstliches Dessert, das genauso lecker bleibt! Wickeltorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone Recipe FAQs Welche Heidelbeeren sollte ich verwenden? Du kannst frische Heidelbeeren verwenden, wenn sie in Saison sind, oder gefrorene Heidelbeeren, die du direkt aus dem Kühlschrank nimmst. Achte darauf, dass die Beeren fest und prall sind, ohne dunkle Stellen oder Matschigkeit. Wie lagere ich die Wickeltorte am besten? Bewahre die übrig gebliebene Wickeltorte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle dir, die Stücke mit Frischhaltefolie abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Wickeltorte einfrieren? Ja, die Wickeltorte lässt sich gut einfrieren! Schneide sie in Portionen und wickle jede Portion sorgfältig in Frischhaltefolie. Lege die verpackten Stücke in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Was kann ich tun, wenn die Wickeltorte beim Rollen bricht? Das kann passieren, wenn der Biskuit nicht warm genug ist oder die Eiweiße nicht richtig geschlagen wurden. Achte darauf, die Eier bei Zimmertemperatur zu verwenden und den Biskuit sofort nach dem Backen zu rollen, solange er noch warm und flexibel ist. Gibt es Alternativen für die Mascarpone-Creme? Ja, wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Mascarpone durch Frischkäse ersetzen oder einen Teil durch griechischen Joghurt austauschen. Das verleiht der Füllung eine frische Note und reduziert das Kalorienaufkommen. Ist diese Wickeltorte für Allergiker geeignet? Die Wickeltorte enthält Eier, Milchprodukte und Gluten durch das Mehl. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Beachte, dass alternative Zutaten je nach Allergie variieren sollten. Wickeltorte mit Heidelbeerfüllung und Mascarpone Entdecken Sie die köstliche Wickeltorte mit fruchtiger Heidelbeerfüllung und luftiger Mascarpone-Creme, ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 10 minutes minsAbkühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 10 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig4 Stück Eier große Eier für bessere Bindung70 g Zucker verleiht Süße und fördert das Bräunen120 g Mehl Allzweckmehl funktioniert am besten30 g Speisestärke kann bei Bedarf durch Kartoffelstärke ersetzt werden0.5 TL Backpulver lässt den Kuchen aufgehen1 Prise Salz verstärkt den GeschmackFür die Füllung300 g TK Heidelbeeren frische Heidelbeeren in der Saison verwenden1 Stück Zitrone gibt der Mascarpone-Creme Frische250 g Mascarpone kann durch Frischkäse ersetzt werden200 g Speisequark kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden200 ml Sahne verwende Schlagsahne Equipment BackblechHandmixerSchüsselnSiebSpritzbeutel Method AnleitungHeize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Füge nach und nach 70g Zucker hinzu. Schlage die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig und hell. Siebe das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver in die Eigelbmasse und hebe das geschlagene Eiweiß unter. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn ca. 10 Minuten lang. Koche die Heidelbeeren mit Zucker und Speisestärke, bis die Mischung dickflüssig wird. Lass das Kompott abkühlen. Reibe die Zitrone ab und presse den Saft aus. Schlage die Mascarpone mit dem Quark und dem Zitronensaft cremig. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Drehe den abgekühlten Biskuit auf eine saubere Arbeitsfläche und ziehe das Backpapier ab. Verteile das Heidelbeerkompott darauf. Streiche die restliche Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Heidelbeeren. Schneide den Biskuit in ca. 5 cm breite Streifen und rolle den ersten Streifen auf. Setze die verbliebenen Biskuitstreifen um die erste Rolle herum an, um eine Spirale zu bilden. Dekoriere die Oberseite der Wickeltorte mit Mascarpone-Creme und garniere mit frischen Beeren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesSorge dafür, dass der Biskuit beim Rollen noch leicht warm ist und lasse das Heidelbeerkompott vollständig abkühlen, bevor du es verwendest. Tried this recipe?Let us know how it was!