Die Wickeltorte, ein echter Augenschmaus und Geschmackserlebnis, bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine Vielzahl von Aromen. Diese klassische Rolle mit einer leichten Biskuitbasis, fruchtiger Heidelbeerkonfitüre und einer cremigen Mascarpone-Füllung ist sowohl einfach zuzubereiten als auch ein absoluter Publikumsmagnet. Während wir uns zu dieser himmlischen Delikatesse begeben, werden wir die traditionellen Backtechniken erkunden, die diese Torte zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass machen. Ob als krönender Abschluss zu einem festlichen Abendessen oder als süße Überraschung bei einer Kaffeepause – die Wickeltorte wird Ihre Gäste begeistern! Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig Sie mit den Füllungen spielen können?

Was macht diese Wickeltorte besonders?

Vielseitigkeit: Diese Wickeltorte erlaubt es Ihnen, mit verschiedenen Früchten und Cremes zu experimentieren. Egal ob Himbeeren oder Erdbeeren, jeder Biss wird zu einem Geschmackserlebnis.
Einfachheit: Schlicht in der Zubereitung, benötigen Sie nur wenige Grundkenntnisse im Backen, um diese Delikatesse zu kreieren.
Auffällige Präsentation: Die spiralförmige Anordnung macht sie nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch.
Frisches Aroma: Die Kombination aus Heidelbeeren und Mascarpone verleiht einer traditionellen Biskuitrolle eine fruchtige Leichtigkeit. Wenn Ihnen diese Kreation gefällt, probieren Sie auch unsere Kunst der Espresso oder das Kinder Bueno Dessert für weitere aufregende Geschmackskombinationen!
Zeitersparnis: In weniger als einer Stunde haben Sie ein köstliches Dessert, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Wickeltorte Zutaten

Für den Biskuit
Eier – Sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; verwenden Sie frische, große Eier für die besten Ergebnisse.
Zucker – Süßungsmittel, das zur fluffigen Textur beiträgt; man kann weniger Zucker oder einen Ersatz verwenden, wenn gewünscht.
Mehl – Grundlage für den Kuchen; schafft Struktur; für glutenfrei kann man eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
Speisestärke – Lockert die Textur des Kuchens; keine Substitution erforderlich, aber mit Pfeilwurzeln kann man einen ähnlichen Effekt erzielen.
Messerspitze Backpulver – Lässt den Kuchen aufgehen; sicherstellen, dass es frisch ist; keine Substitution.
Salz – Verbessert den Geschmack; feines Meersalz sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.

Für die Füllung
TK Heidelbeeren – Sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit in der Füllung; man kann sie durch frische Beeren oder andere Früchte wie Himbeeren ersetzen.
Bio-Zitrone – Fügt Säure und Helligkeit zu den Aromen hinzu; Limette kann als Ersatz verwendet werden, wenn nicht verfügbar.

Für die Creme
Mascarpone – Reichhaltiger, cremiger Käse für die Füllung; Frischkäse kann als Alternative verwendet werden.
Speisequark – Fügt eine angenehme Frische und Cremigkeit hinzu; griechischer Joghurt kann als Alternative dienen.
Sahne – Lockert und bereichert die Füllung; Schlagsahne oder eine pflanzliche Variante können als Ersatz dienen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) mit Ober- und Unterhitze vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Biskuit gleichmäßig aufgeht und eine leichte, goldene Farbe annimmt. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor, das die Torte vor Ankleben schützt und eine einfache Handhabung ermöglicht.

Schritt 2: Eier trennen und schlagen
Trennen Sie die Eier sorgfältig, indem Sie das Eiweiß in eine saubere Schüssel geben. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie das Eiweiß mit einem Mixer bis feste Spitzen entstehen. Dabei geben Sie nach und nach 70g Zucker hinzu, bis es glänzend und steif ist. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, bis die Masse cremig und fluffig ist.

Schritt 3: Zutaten mischen
Mischen Sie in einer weiteren Schüssel das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver. Sieben Sie diese Mischung vorsichtig über die Eimasse, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Falten Sie die trockenen Zutaten behutsam unter die Eimasse, bis eine glatte und homogene Teigmasse entsteht. Achten Sie darauf, die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.

Schritt 4: Teig im Backblech verteilen
Gießen Sie den vorbereiteten Biskuitteig gleichmäßig auf das Backblech und streichen Sie ihn glatt. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Backung zu erzielen. Backen Sie den Biskuit für etwa 10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist und bei leichtem Fingerdruck elastisch nachgibt.

Schritt 5: Kuchen abkühlen lassen
Nach dem Backen nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen den Biskuit vollständig abkühlen. Es ist wichtig, dass der Biskuit vollständig erkaltet, damit er beim Rollen nicht bricht. Sobald er abgekühlt ist, können Sie ihn vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Backpapier legen.

Schritt 6: Heidelbeerfüllung zubereiten
Für die Füllung geben Sie die gefrorenen Heidelbeeren, Saft und Abrieb von der Bio-Zitrone in einen Topf. Kochen Sie diese Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie eindickt und eine köstliche Konsistenz erreicht. Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen, bevor Sie sie auf die Wickeltorte geben.

Schritt 7: Mascarponecreme zubereiten
In einer Schüssel vermischen Sie den Mascarpone mit dem Speisequark und dem Zitronenabrieb, bis eine glatte Masse entsteht. Schlagen Sie eine separate Schüssel mit Sahne und Zucker steif und falten Sie diese vorsichtig unter die Mascarponecreme, um eine luftige Struktur zu erhalten. Diese Creme wird die Wickeltorte herrlich bereichern.

Schritt 8: Torte belegen und aufrollen
Legen Sie den abgekühlten Biskuit auf eine saubere Arbeitsfläche und bestreichen Sie ihn gleichmäßig mit der Heidelbeerfüllung. Anschließend verteilen Sie die Mascarponecreme, lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz. Beginnen Sie auf einer Längsseite, den Biskuit vorsichtig aufzurrollen, sodass eine schöne Rolle entsteht.

Schritt 9: Torte schneiden und anrichten
Schneiden Sie die Rolle in gleichmäßige Streifen von etwa 5 cm Breite. Richten Sie den ersten Streifen auf einem Servierteller an und legen Sie die restlichen Streifen um ihn herum, sodass die Spirale sichtbar wird. Diese Präsentation macht die Wickeltorte zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.

Schritt 10: Torte dekorieren
Füllen Sie eine Spritztüte mit der restlichen Mascarponecreme und dekorieren Sie die Torte nach Belieben. Sie können die Torte mit frischen Beeren garnieren, um zusätzliche Farbe und Geschmack zu verleihen. Diese Wickeltorte wird nicht nur köstlich sein, sondern auch ein farbenfrohes Highlight bei jeder Gelegenheit bilden.

Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme für die Vorbereitung

Die Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme ist ideal für die Vorbereitung und erleichtert Ihnen die Planung Ihrer Mahlzeiten! Sie können den Biskuitteig bis zu 24 Stunden im Voraus backen und gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Die Heidelbeerfüllung lässt sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie dann bereit sind, die Torte anzurichten, bestreichen Sie den abgekühlten Biskuit einfach mit der Füllung, verteilen die Mascarponecreme und rollen alles zusammen. So genießen Sie mit minimalem Aufwand ein köstliches Dessert, das garantiert Ihre Gäste begeistert – einfach köstlich!

Expertentipps für die Wickeltorte

  • Eiklar richtig schlagen: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß frei von Eigelb ist, um es perfekt steif zu schlagen und eine luftige Wickeltorte zu erhalten.
  • Kuchen vollständig abkühlen: Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen, um ein Zusammenfallen beim Rollen der Wickeltorte zu vermeiden.
  • Sägezahn-Messer benutzen: Verwenden Sie ein sägezahnförmiges Messer, um die Biskuitstreifen sauber zu schneiden und eine ansprechende Darstellung zu gewährleisten.
  • Kreativ variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten für die Füllung, wie Erdbeeren oder Himbeeren, um Ihrer Wickeltorte neue Geschmacksrichtungen zu verleihen.
  • Sorgfalt beim Falten: Falten Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eimasse, um die luftige Textur der Wickeltorte zu bewahren.

Lagerungstipps für Wickeltorte

Raumtemperatur: Am besten frisch genießen; sollte die Wickeltorte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, nicht länger als 1 Tag, um die Qualität zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank kann die Wickeltorte bis zu 2 Tage aufbewahrt werden; fest in Frischhaltefolie einwickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierschrank: Eine eingefrorene Wickeltorte hält sich bis zu 1 Monat; schneiden Sie die Torte in Portionen und verwenden Sie luftdichte Behälter oder Folie zum Einfrieren.

Wiederehitzen: Gefrorene Stücke können im Kühlschrank über Nacht aufgetaut werden; servieren Sie sie kalt für ein frisches Geschmackserlebnis.

Wickeltorte Variationen & Alternativen

Entfalten Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie die Wickeltorte ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Obstvariationen: Tauschen Sie die Heidelbeeren gegen Erdbeeren, Himbeeren oder eine Mischung verschiedener Beeren aus. Der süße und fruchtige Geschmack wird das Dessert wunderbar bereichern.
  • Käsealternativen: Verwenden Sie Ricotta anstelle von Mascarpone für eine leichtere und frischere Variante. So erhalten Sie eine etwas andere, aber ebenso köstliche Textur.
  • Vegan: Setzen Sie pflanzliche Joghurtalternativen und Kokoscreme ein, um eine vegane Version zu kreieren. Auch die Eier können durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzt werden.
  • Nuss-Boost: Fügen Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Füllung hinzu, um einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur zu erzeugen. Der nussige Geschmack wird das Erlebnis rund machen.
  • Kakao-Genuss: Mischen Sie etwas Kakaopulver in den Biskuitteig für einen schokoladigen Twist. Diese süße Ergänzung wird das Dessert noch verführerischer machen.
  • Zitrusfrucht-Akzent: Ersetzen Sie die Zitrone durch Limette oder Orange für eine angenehm frische Variante. Der fruchtige Geruch wird die Sinne beleben.
  • Sauce: Servieren Sie die Wickeltorte mit einer warmen Beerensauce oder einer Schokoladensauce. Diese zusätzliche Schicht wird das Dessert voller Aromen machen.
  • Exotischer Touch: Probieren Sie exotische Früchte wie Mango oder Passionsfrucht in der Füllung aus. Ihre frische und süße Essenz wird für ein aufregendes Geschmacksprofil sorgen.

Wenn diese Variationen Ihr Interesse geweckt haben, entdecken Sie auch unser Crack Frühstücks Slider Rezept für mehr kreative Kochideen!

Was man zur Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme servieren?

Die perfekte Wickeltorte ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern bietet auch zahlreiche Köstlichkeiten, die sie begleiten können.

  • Leichte Vanilleeiscreme: Die cremige Kälte und der süße Geschmack sind eine erfrischende Ergänzung zur fruchtigen Wickeltorte.

  • Frisches Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten fügt eine knackige Frische hinzu, die die Süße der Torte ausgleicht.

  • Schlagsahne mit Zitronenabrieb: Ein leichtes, fluffiges Topping verleiht dem Dessert zusätzliche Leichtigkeit und einen Hauch von Zitrusfrische.

  • Kräutertee: Ein warmer, beruhigender Kräutertee, wie Kamille oder Pfefferminze, vollendet das Erlebnis und sorgt für eine harmonische Balance der Aromen.

  • Süßer Dessertwein: Ein leicht süßer Dessertwein rundet das Geschmackserlebnis ab und harmoniert herrlich mit den Heidelbeeren.

  • Käsekuchen-Creme: Eine leichte Käsekuchen-Creme serviert als Extra sorgt für einen wunderbaren Kontrast zu der fruchtigen Füllung und multitexturalen Genuss.

  • Dunkle Schokolade: Kleine Stücke dunkler Schokolade als Dekoration bringen eine bittersüße Note, die mit der Torte harmoniert.

Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Heidelbeeren aus?
Achten Sie darauf, dass die Heidelbeeren prall und fest sind, ohne dunkle Flecken oder Schäden. Frische Heidelbeeren sollten ein tiefes Blau haben und einen leichten Glanz aufweisen. Diese Merkmale garantieren den besten Geschmack und die höchste Qualität für Ihre Wickeltorte.

Wie sollte ich die Wickeltorte aufbewahren?
Die Wickeltorte sollte am besten direkt nach dem Zubereiten serviert werden. Falls Sie Reste haben, können diese im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Torte fest in Frischhaltefolie, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Bei Raumtemperatur sollte die Torte jedoch nicht länger als einen Tag bleiben.

Kann ich die Wickeltorte einfrieren?
Ja, die Wickeltorte kann bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden! Schneiden Sie die Torte in Portionen und wickeln Sie jede Portion einzeln in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in luftdichte Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen, lassen Sie die Portionen einfach über Nacht im Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn der Biskuit beim Rollen bricht?
Um zu verhindern, dass der Biskuit bricht, lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn rollen. Achten Sie darauf, ihn vorsichtig und gleichmäßig aufzuwickeln und verwenden Sie eine dünne Silikonmatte oder Backpapier, um das Rollen zu erleichtern. Zukünftige Versuche können auch durch das Falten von Tüchern um die Biskuitschicht während des Abkühlens unterstützt werden.

Gibt es allergene Zutaten in der Wickeltorte?
Ja, diese Wickeltorte enthält Eier, Milchprodukte (Mascarpone und Sahne) und Weizenmehl, die Allergene darstellen können. Für glutenfreie Optionen können Sie speziell ausgewiesenes glutenfreies Mehl verwenden. Bei einer Milchallergie können Sie einen pflanzlichen Joghurt und alternative Sahne verwenden, um eine ähnliche Textur und Geschmack zu erreichen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Wickeltorte mit Heidelbeeren und Mascarponecreme

Die Wickeltorte bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine Vielzahl von Aromen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 10 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 8 Stücke
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Biskuit
  • 4 Stück Eier frisch, groß
  • 70 g Zucker plus weiteres für die Eigelbe
  • 120 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Prise Salz feines Meersalz
Für die Füllung
  • 200 g TK Heidelbeeren oder frische Beeren
  • 1 Stück Bio-Zitrone Saft und Abrieb
Für die Creme
  • 250 g Mascarpone oder Frischkäse
  • 150 g Speisequark oder griechischer Joghurt
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Variante

Equipment

  • Mixer
  • Backblech
  • Schüssel
  • Topf
  • Spritztüte

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif, fügen Sie nach und nach 70g Zucker hinzu.
  3. Schlagen Sie die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig und fluffig.
  4. Mischen Sie Mehl, Speisestärke und Backpulver und sieben Sie diese über die Eimasse. Falten Sie die trockenen Zutaten unter.
  5. Gießen Sie den Teig auf das Backblech und backen Sie ihn für ca. 10 Minuten.
  6. Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
  7. Bereiten Sie die Heidelbeerfüllung zu, indem Sie die Beeren mit Zitronensaft und -abrieb kochen.
  8. Vermischen Sie Mascarpone, Speisequark und Zitronenabrieb und schlagen Sie die Sahne steif, um sie unter die Masse zu falten.
  9. Bestreichen Sie den Biskuit mit der Heidelbeerfüllung und verteilen Sie die Mascarponecreme darüber, bevor Sie ihn aufrollen.
  10. Schneiden Sie die Rolle in gleichmäßige Streifen und richten Sie diese auf einem Servierteller an.
  11. Dekorieren Sie die Torte mit der restlichen Mascarponecreme und frischen Beeren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Eiklar sollte frei von Eigelb sein und der Kuchen muss vollständig abkühlen, bevor er gerollt wird.

Tried this recipe?

Let us know how it was!