Beim ersten Bissen dieses Wolkenkuchens ohne Mehl fühlt man sich, als würde man in eine süße, fluffige Landschaft eintauchen. Ich kann es kaum erwarten, euch dieses Rezept vorzustellen, das nicht nur glutenfrei ist, sondern auch mit wenigen alltäglichen Zutaten in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann. Perfekt für all jene, die auf der Suche nach einem leichten Dessert sind, das den Gaumen verwöhnt, ohne schwer im Magen zu liegen. Die Kombination aus luftig geschlagenem Eiweiß und gemahlenen Mandeln verleiht dem Kuchen eine unvergleichliche Zartheit. Stellt euch vor, wie er auf der Zunge zergeht! Egal, ob zum Kaffeekränzchen oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens – dieser Kuchen wird alle begeistern. Welche Geschmacksrichtung würdet ihr als Nächstes ausprobieren? Warum wirst du diesen Wolkenkuchen lieben? Leichtigkeit: Dieser Wolkenkuchen ohne Mehl ist ein wahrer Genuss für alle, die ein glutenfreies Dessert suchen, das trotzdem geschmacklich überzeugt. Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, ist er ideal für spontane Kochsession. Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Zitrone oder Vanille, um ihn nach deinem Geschmack anzupassen. Perfekte Textur: Seine fluffige Konsistenz zergeht auf der Zunge – ein echtes Highlight! Crowd-Pleaser: Ob zum Kaffee oder als Dessert auf der nächsten Feier, alle werden den Kuchen lieben und nach dem Rezept fragen. Für mehr süße Inspiration, schau dir auch unser Rezept für das Kinder Bueno Dessert oder die Hawaiian Roll Französischer Toast an! Wolkenkuchen ohne Mehl Zutaten Für den Teig: • Eier (6 Stück) – Hauptbestandteil für die Struktur und das Volumen des Kuchens. Eiklar und Eigelb sollten sorgfältig getrennt werden. • Zucker (120 g) – Süße des Kuchens. Für eine zuckerfreie Variante, Erythrit verwenden. • Gemahlene Mandeln (100 g) – Fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu. Kann durch gemahlene Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne ersetzt werden (nussfrei). • Vanilleextrakt (1 TL) – Aromageber. Optional für zusätzliche Geschmacksnuancen. • Salz (1 Prise) – Verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten. • Zitronenabrieb (1 TL, optional) – Für eine frische Note und zusätzlichen Geschmack. Zum Bestäuben: • Puderzucker – Zum Bestäuben vor dem Servieren, sorgt für eine ansprechende Präsentation. Dieser Wolkenkuchen ohne Mehl wird einen köstlichen Eindruck hinterlassen – also lass dich inspirieren und probiere ihn aus! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wolkenkuchen ohne Mehl Step 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten Heize den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Währenddessen lege eine 24 cm Springform mit Backpapier aus, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Backgrundlage deines Wolkenkuchens ohne Mehl, der leicht und luftig werden soll. Step 2: Eischnee schlagen Trenne die Eier sorgfältig und gib das Eiweiß in eine große Schüssel. Füge eine Prise Salz hinzu und schlage das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Lass dabei nach und nach etwa die Hälfte des Zuckers einrieseln, bis der Eischnee glänzende Spitzen bildet. Dies sorgt für die luftige Textur des Kuchens. Step 3: Eigelb und Zucker vermengen In einer separaten Schüssel schlage das Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanilleextrakt cremig auf. Diese Mischung sollte etwa 3-4 Minuten dauern, bis sie hell und schaumig aussieht. Hierbei entsteht die Basis für den Wolkenkuchen, die den Teig reichhaltig macht. Step 4: Mandeln und Zitronenabrieb unterheben Sobald die Eigelb-Zucker-Mischung bereit ist, füge die gemahlenen Mandeln und den optionalen Zitronenabrieb hinzu. Hebe alles vorsichtig unter, bis es gut vermischt ist. Diese Zutaten verleihen dem Wolkenkuchen ohne Mehl einen besonderen Geschmack und eine zusätzliche Frische, die den Kuchen noch verführerischer macht. Step 5: Eischnee unterheben Nimm den steif geschlagenen Eischnee und hebe ihn vorsichtig in mehreren Portionen unter die Eigelbmasse. Sei dabei behutsam, um die Luftigkeit nicht zu verlieren. Diese Technik ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Wolkenkuchen leicht und fluffig wird. Step 6: Teig in die Form füllen Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn mit einem Spatel glatt. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt und die perfekte Form erhält. Dies ist der letzte Schritt, bevor der Wolkenkuchen ohne Mehl in den Ofen kommt. Step 7: Backen Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen etwa 30–35 Minuten. Überprüfe, ob der Kuchen leicht goldbraun ist und eine feste Struktur hat, indem du mit einem Zahnstocher in die Mitte stichst. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Step 8: Abkühlen und servieren Lass den Wolkenkuchen nach dem Backen auskühlen und entferne ihn vorsichtig aus der Form. Bestäube ihn vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Jetzt ist dein leichter, luftiger Wolkenkuchen ohne Mehl bereit, genossen zu werden – ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel! Lagerungstipps für Wolkenkuchen ohne Mehl Raumtemperatur: Halte den Wolkenkuchen bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter frisch. So bleibt er weich und einladend. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu 5 Tage genießbar, allerdings kann die Textur etwas fester werden. Wickele ihn gut ein, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Gefriertruhe: Um den Wolkenkuchen ohne Mehl einzufrieren, schneide ihn in Stücke und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Er kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Auftauen/Reheating: Lasse die gefrorenen Stücke bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen bei 150 °C für einen warmen Genuss. Expert Tips für Wolkenkuchen ohne Mehl Eier trennen: Achte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen; auch ein kleiner Tropfen Eigelb kann das Aufschlagen des Eiweißes verhindern und den Kuchen schwer machen. Eischnee richtig schlagen: Schlage das Eiweiß nicht zu lange. Er sollte steif, aber nicht trocken sein, um die optimale Luftigkeit für den Wolkenkuchen ohne Mehl zu erreichen. Geduld beim Backen: Nimm den Kuchen nicht zu früh aus dem Ofen. Er muss bis leicht goldbraun backen, damit er nicht zusammenfällt und die perfekte Textur behält. Zutaten auf Zimmertemperatur: Lass die Eier vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen. Das verbessert die Struktur des Kuchens und trägt zu einem fluffigen Ergebnis bei. Variationen erkunden: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt, um den Wolkenkuchen ohne Mehl interessanter zu gestalten. Vorbereitung für Wolkenkuchen ohne Mehl erleichtern Dieser Wolkenkuchen ohne Mehl ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Eier bis zu 24 Stunden im Voraus trennen und das Eiweiß in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt es frisch und luftig. Auch die gemahlenen Mandeln und der Zucker können bereits abgemessen und in einem Behälter aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, den Wolkenkuchen ohne Mehl zu backen, schlage einfach die Eier und füge die restlichen Zutaten hinzu. Ein entscheidender Tipp ist, den Eischnee erst kurz vor dem Backen unterzuheben, um die bestmögliche Luftigkeit zu gewährleisten. So sparst du Zeit und erhältst dennoch ein unglaublich leckeres und leichtes Dessert! Variationen & Alternativen für Wolkenkuchen ohne Mehl Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diesen Wolkenkuchen wunderbar anpassen kannst! Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder ungesüßtes Kürbispüree für eine pflanzliche Variante. Fruchtig: Füge frische oder gefrorene Beeren in den Teig ein, um einen fruchtigen Twist zu kreieren. Nussfrei: Verwende gemahlene Sonnenblumenkerne anstelle von Mandeln für eine nussfreie Option. Zuckerfrei: Für eine zuckerfreie Variante ersetze Zucker durch Erythrit oder eine andere Süßalternative. Extra Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Orange oder Zimt, um dem Kuchen zusätzliche Tiefe zu verleihen. Servierideen: Probiere, den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einer warmen Schokoladensauce zu servieren, um ein dezentes Dessert zu zaubern. Füllungen: Verwende eine Schicht aus Joghurt oder Quark zwischen den Kuchenschichten für einen zusätzlichen cremigen Geschmack. Crunchy Topping: Füge karamellisierte Nüsse oder Schokolade als Topping hinzu, um dem Kuchen eine schöne Textur zu verleihen. Für weitere süße Inspirationen, schau dir auch unser Rezept für das Krosse Apfel Rezept an! Was passt gut zum Wolkenkuchen ohne Mehl? Der perfekte Wolkenkuchen ohne Mehl bietet die ideale Grundlage für ein harmonisches Dessert-Erlebnis, das nicht nur satt macht, sondern auch den Gaumen verwöhnt. Frische Beeren: Himbeeren oder Heidelbeeren fügen fruchtige Säure hinzu und kontrastieren die Süße des Kuchens wunderbar. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis harmoniert perfekt mit der luftig-leichten Textur des Dobbelkuchens und sorgt für eine köstliche Kühle. Schlagsahne: Ein Klecks frischer Schlagsahne bringt zusätzliche Cremigkeit und macht das Dessert noch verführerischer. Die Sahne schmilzt auf dem warmen Kuchen und verbindet sich großartig mit der süßen Leichtigkeit. Limoncello-Sirup: Ein Spritzer hellen Limoncello-Sirups verleiht dem Kuchen eine erfrischende Note und untermalt die Aromen mit einem Hauch von Zitrone. Kaffee oder Espresso: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee harmoniert perfekt zu diesem Dessert und rundet das Erlebnis ab, während die Bitterkeit des Kaffees den süßen Kuchen gut ausbalanciert. Warmes Schokoladensoufflé: Für Schokoladenliebhaber ist ein kleines Stück warmes Schokoladensoufflé die perfekte Ergänzung. Die Kombination aus hell und dunkel ist eine wahre Geschmacksexplosion. Wolkenkuchen ohne Mehl Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Eier aus? Achte darauf, dass die Eier frisch sind und keine Risse in der Schale haben. Du kannst dies überprüfen, indem du sie ins Wasser legst: Frische Eier sinken, während ältere Eier schwimmen. Wie lagere ich den Wolkenkuchen ohne Mehl am besten? Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur frisch. Alternativ kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist, jedoch kann die Textur etwas fester werden. Für optimale Frische, wickele ihn gut ein. Kann ich Wolkenkuchen ohne Mehl einfrieren? Ja, du kannst den Wolkenkuchen problemlos einfrieren! Schneide ihn in Stücke und lege diese in einen gefriergeeigneten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen, lass die Stücke bei Raumtemperatur liegen oder erwärme sie kurz im Ofen bei 150 °C für einen warmen Genuss. Was kann ich tun, wenn der Eischnee nicht steif wird? Wenn der Eischnee nicht steif wird, kann es daran liegen, dass ein kleiner Tropfen Eigelb im Eiweiß gelandet ist. Achte beim Trennen der Eier darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Wenn der Eischnee nur leicht steif wird, versuche, ihn mit einer Prise Zitronensaft oder Essig zu schlagen – das kann helfen, den Eischnee stabiler zu machen. Gibt es Allergien oder Einschränkungen, die ich beachten sollte? Dieser Wolkenkuchen ohne Mehl ist glutenfrei und enthält keine Weizenprodukte, was ihn ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Achte jedoch darauf, dass die Mandeln in diesem Rezept bei Nussallergikern problematisch sein können. Wenn du Allergien berücksichtigen musst, kannst du die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Sonnenblumenkerne ersetzen. Kann ich den Wolkenkuchen variieren? Absolut! Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie Zitronenabrieb für eine frische Note, oder Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack. Du kannst auch die gemahlene Mandeln durch Haselnüsse ersetzen oder frische Beeren in die Masse einarbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Wolkenkuchen ohne Mehl für den perfekten Genuss Der Ausgang bietet einen Wolkenkuchen ohne Mehl, der leicht und fluffig ist – ideal für glutenfreie Genießer. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: GlutenfreiCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig6 Stück Eier Eiklar und Eigelb sollten sorgfältig getrennt werden.120 g Zucker Für eine zuckerfreie Variante, Erythrit verwenden.100 g Gemahlene Mandeln Kann durch gemahlene Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne ersetzt werden (nussfrei).1 TL Vanilleextrakt Optional für zusätzliche Geschmacksnuancen.1 Prise Salz Verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.1 TL Zitronenabrieb Optional für eine frische Note und zusätzlichen Geschmack.Zum BestäubenPuderzucker Zum Bestäuben vor dem Servieren, sorgt für eine ansprechende Präsentation. Equipment BackofenSpringformMixerSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine 24 cm Springform mit Backpapier aus.Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lass dabei nach und nach etwa die Hälfte des Zuckers einrieseln.Schlage das Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanilleextrakt cremig auf.Füge die gemahlenen Mandeln und den Zitronenabrieb hinzu und hebe alles vorsichtig unter.Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse.Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.Backe den Kuchen etwa 30–35 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.Lass den Kuchen nach dem Backen auskühlen und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker. Nutrition Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 15gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 150mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 8gVitamin A: 250IUVitamin C: 2mgCalcium: 40mgIron: 1mg NotesAchte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen und Geduld beim Backen zu haben. Tried this recipe?Let us know how it was!