Als ich das Haus betrat, umhüllte mich sofort der verführerische Duft von frisch gebackenem Brot. Dieses Rezept für Sweet Potato Cinnamon Bread ist nicht nur ein einfacher Genuss, sondern auch eine Reise in die Welt warmer Gewürze und fruchtiger Süße. Mit seinen saftigen Süßkartoffeln und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste ist es das perfekte Komfortessen, das sowohl zum Frühstück als auch als Snack oder Dessert Freude bringt. Die Zubereitung ist schnell und einfach – ideal für alle, die eine köstliche Abwechslung zu Fast Food suchen. Und sind wir mal ehrlich, ein Stück dieses Brotes, warm serviert mit einer Prise Butter, wird euch und eure Lieben einfach begeistern. Seid ihr bereit, euer Zuhause mit diesem wunderbaren Aroma zu erfülllen? Warum wird dieses Rezept geliebt? Herzhafter Genuss: Mit einer perfekten Balance aus Süße und Gewürzen bringt dieses Süßkartoffel-Zimt-Brot ein Stück Heimat in eure Küche. Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Schritten zaubert ihr ein köstliches Brot, das jedem Familienmitglied schmeckt. Vielseitig: Es ist ideal zum Frühstück, als Snack oder sogar als Dessert – perfekt für jede Gelegenheit! Aromatische Kombination: Die Mischung aus Zimt und muskatnussgekrönter Süßkartoffel sorgt für eine Freude für die Sinne, die niemand widerstehen kann. Und wenn ihr Lust auf mehr tolle Rezepte habt, schaut euch auch Kirschen Zimt Rezept oder Schnecken Bananenbrot Rezept an! Süßkartoffel-Zimt-Brot Zutaten Für den Teig Süßkartoffeln (püriert) – Sorgt für natürliche Süße und Feuchtigkeit; kann auch durch Dosen-Süßkartoffeln ersetzt werden. Butter (weich) – Fügt Reichhaltigkeit hinzu und sorgt für eine zarte Krume. Zucker (Kristallzucker) – Bringt Süße und Feuchtigkeit in das Brot. Eier – Dienen als Bindemittel für die Struktur des Brotes. Vanilleextrakt – Verstärkt die Aromen und sorgt für eine angenehme Tiefe. Weißmehl – Schafft die nötige Struktur für das Brot. Backnatron – Unterstützt das Aufgehen des Brotes. Salz – Balanciert die Süße aus und hebt den Geschmack hervor. Zimt (gemahlen) – Fügt Wärme und Gewürz hinzu, perfekt für die aromatische Note. Muskatnuss (gemahlen) – Bringt Tiefe in das Geschmacksprofil des Brotes. Für die Kruste Zucker (Kristallzucker, für die Kruste) – Schafft eine knusprige Süße auf der Oberseite. Zimt (für die Kruste) – Verstärkt das gewürzte Aroma und verbessert den Geschmack. Dieses Rezept für Süßkartoffel-Zimt-Brot ist ein Genuss, den man nicht verpassen sollte! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel-Zimt-Brot Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereitet eine Kastenform (23 x 13 cm) vor, indem ihr sie mit Butter einfettet oder optional mit Backpapier auslegt, um die Entnahme des Brotes zu erleichtern. Während der Ofen vorheizt, könnt ihr die nächsten Schritte einleiten, sodass alles ready ist, wenn ihr gleich mit dem Teig beginnt. Step 2: Butter und Zucker cremig rühren Nehmt eine große Schüssel und gebt die weiche Butter sowie den Kristallzucker hinein. Verwenden Sie einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um die Mischung bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 3-4 Minuten lang zu schlagen, bis sie hell und fluffig ist. Diese cremige Basis sorgt für die saftige Textur des Süßkartoffel-Zimt-Brots. Step 3: Eier und Süßkartoffeln hinzufügen Fügt nun die Eier einzeln hinzu und rührt jedes Ei gut ein, bevor ihr das nächste hinzufügt. Gebt anschließend den Vanilleextrakt und die pürierten Süßkartoffeln dazu. Mischen Sie alles gut durch, bis die Masse gleichmäßig und gut verbunden ist. Diese Schritte bringen die natürlichen Aromen in euer Brot zur Geltung. Step 4: Trockene Zutaten kombinieren In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Weißmehl, Backnatron, Salz, gemahlenen Zimt und Muskatnuss. Mit einem Schneebesen gut durchmischen, sodass sich die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilen. Diese Kombination wird dem Teig Struktur verleihen und sorgt dafür, dass euer Süßkartoffel-Zimt-Brot wunderbar aufgeht. Step 5: Trockene und nasse Zutaten zusammenfügen Jetzt kommt der entscheidende Moment: Gebt die trockenen Zutaten in die feuchten Zutaten und mischt beide gut zusammen. Vermeidet es, zu lange zu rühren – nur so lange, bis sich alles gerade vermischt hat. Ihr solltet eine leicht klumpige, aber homogene Teigmasse erhalten, die die perfekte Grundlage für euer Süßkartoffel-Zimt-Brot ist. Step 6: Teig in die Backform füllen Gießt den Teig vorsichtig in die vorbereitete Kastenform. Nutzt einen Spatel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen, damit das Brot gleichmäßig backen kann. Achtet darauf, dass die Oberfläche glatt ist, sodass beim Backen eine schöne Kruste entsteht. Step 7: Zimt-Zucker-Mischung zubereiten In einer kleinen Schüssel kombiniert ihr den Kristallzucker für die Kruste mit gemahlenem Zimt. Rührt gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist. Diese süße Kombination wird später auf den Teig gestreut und verleiht dem Süßkartoffel-Zimt-Brot den knackigen, aromatischen Topping. Step 8: Topping auftragen und backen Streut die Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf den Teig und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig verteilt ist. Schiebt die Form dann in den vorgeheizten Ofen und backt das Brot für 55-65 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Das Brot sollte eine goldbraune Oberseite haben, wenn es fertig ist. Step 9: Abkühlen und servieren Nehmt das Süßkartoffel-Zimt-Brot nach dem Backen aus dem Ofen und lasst es etwa 15 Minuten in der Form abkühlen. Danach könnt ihr es vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Sliced das Brot in dicke Scheiben und genießt es am besten warm mit etwas Butter oder Frischkäse. Lagerungstipps für Süßkartoffel-Zimt-Brot Zimmertemperatur: Lagert das Brot in einem luftdichten Behälter, um es bis zu 2 Tage frisch zu halten. Bedeckt es mit einem Tuch, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit könnt ihr das Süßkartoffel-Zimt-Brot in einen Ziplock-Beutel legen und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt es schön saftig. Einfrieren: Wenn ihr das Brot länger aufbewahren möchtet, friert es in Scheiben ein. Wickelt jede Scheibe in Frischhaltefolie und legt sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Auftauen: Für den Genuss einfach die gefrorenen Scheiben über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder kurz im Toaster aufwärmen. Süßkartoffel-Zimt-Brot für die schnelle Zubereitung Dieses Süßkartoffel-Zimt-Brot ist perfekt für Meal Prep-Enthusiasten! Ihr könnt die pürierten Süßkartoffeln sowie die Zimt-Zucker-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Zudem könnt ihr die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel mischen und sie ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus aufbewahren. Wenn ihr bereit seid, das Brot zu backen, vermischt einfach die feuchten und trockenen Zutaten und backt es wie im Rezept beschrieben. Um die Qualität zu erhalten, lasst das Brot vollständig abkühlen, bevor ihr es in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt – so bleibt es ebenso köstlich und frisch! Was passt zu Süßkartoffel-Zimt-Brot? Dieses Brot ist nicht nur ein Genuss für sich allein, sondern kann auch in eine köstliche Mahlzeit oder Snack-Option verwandelt werden. Cremige Butter: Ein Klassiker, der die weiche Textur des Brotes perfekt ergänzt und ihm eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht. Ein bisschen Butter auf einem warmen Stück Brot wird euren Tag erhellen! Frischkäse: Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack des Frischkäses schaffen einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Brotes. Dieses Duo befriedigt sowohl den süßen als auch herzhaften Gaumen. Äpfel- oder Birnenkompott: Die fruchtige Frische und der leicht herbe Geschmack der Früchte harmonieren hervorragend mit den warmen Gewürzen des Brotes. Das Kompott bringt zusätzlich eine saftige Note ins Spiel. Nussmix: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bringt Crunch und nussige Röstaromen – perfekt, um die weiche Textur des Brotes auszugleichen. Ein gesunder Snack, der auch Energie gibt! Kräutertee oder Chai: Ein aromatischer Drink, der die Gewürze im Brot unterstreicht und für ein rundes Geschmackserlebnis sorgt. Ideal, um sich bei einer Tasse Tee zu entspannen! Schokoladensauce: Für die Naschkatzen unter uns. Eine dünne Schicht Schokoladensauce sorgt für einen süßen Höhepunkt und macht das Brot zu einem köstlichen Dessert. Diese Kombinationen machen das Süßkartoffel-Zimt-Brot zu einem vielseitigen Erlebnis, das jederzeit Genuss bietet. Expertentipps für Süßkartoffel-Zimt-Brot Perfekte Süßkartoffeln: Achte darauf, dass die Süßkartoffeln gut püriert sind, um eine homogene Teigmasse zu gewährleisten und Klumpen zu vermeiden. Teig nicht übermixen: Rühre die trockenen Zutaten nur bis zur Vermischung unter die feuchten Zutaten, um ein zähes Brot zu vermeiden. Backzeit richtig einstellen: Jedes Ofenmodell unterscheidet sich – überprüfe das Brot gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass es perfekt durchgebacken ist. Knusprige Kruste: Für eine besonders schöne Kruste, stelle sicher, dass du die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilst, bevor du es backst. Richtige Lagerung: Bewahre das Brot in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, um es frisch zu halten; so bleibt es bis zu 5 Tage lecker. Variationen & Substitutionen Entdeckt, wie ihr euer Süßkartoffel-Zimt-Brot ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt! Die Möglichkeiten sind endlos und laden zur Kreativität in der Küche ein. Banane statt Süßkartoffeln: Ersetzt die Süßkartoffeln durch pürierte Bananen für einen fruchtigeren Geschmack. Milder und süßer – die Kombination bringt eine neue Dimension in euer Brot! Glutenfrei: Verwendet glutenfreies Mehl, um das Brot für Glutenunverträgliche zugänglich zu machen. Dieses einfache Tauschgeschäft ermöglicht allen, den Genuss zu erleben. Vegane Alternative: Tauscht die Eier gegen Apfelmus oder Leinsamen aus. Ein ideales Rezept für alle, die tierische Produkte meiden möchten. Das Brot bleibt saftig und köstlich. Würziger Kick: Fügt zusätzlich gemahlenen Ingwer oder Nelken hinzu, um dem Brot eine kräftigere Würze zu verleihen. Perfekt für die, die es etwas schärfer mögen! Nussige Note: Integriert eine Handvoll gehackte Nüsse oder Mandeln für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Diese Texturveränderung macht jedes Stück besonders. Karamellisierte Haselnüsse: Für eine verführerische Süßigkeit, fügt karamellisierte Haselnüsse in den Teig hinzu. Ein wahrer Genuss und eine aufregende Abwechslung! Zimt-Honig-Glasur: Verfeinert die Oberfläche mit einer Zimt-Honig-Glasur für eine extra süße Kruste. Diese Variante schmückt das Brot richtig appetitlich! Probiere auch diese Rezepte für einen harmonischen Genuss: Kaese Kartoffel Baellchen für den herzhaften Hunger oder Kirschen Zimt Rezept für die Süßigkeitenliebhaber! Süßkartoffel-Zimt-Brot Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Süßkartoffeln aus? Achtet beim Kauf von Süßkartoffeln darauf, dass sie fest und ohne dunkle Flecken sind. Diese Zeichen deuten auf Frische hin. Wenn ihr die Süßkartoffeln verarbeitet, sollten sie gut gekocht und püriert sein, um den Teig smooth und angenehm zu machen. Wie bewahre ich das Süßkartoffel-Zimt-Brot auf? Um das Brot frisch zu halten, könnt ihr es in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit empfehle ich, es in einem Ziplock-Beutel im Kühlschrank zu lagern, wo es bis zu 5 Tage frisch bleibt. Kann ich das Brot einfrieren? Absolut! Um das Süßkartoffel-Zimt-Brot einzufrieren, schneidet es in Scheiben und wickelt jede Scheibe in Frischhaltefolie ein. Legt sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder kurz im Toaster aufwärmen. Was kann ich tun, wenn der Teig zu dick wird? Falls euer Teig beim Mischen zu dick oder klumpig wird, könnt ihr einen Esslöffel Milch oder Wasser hinzufügen. Rührt vorsichtig, bis der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht. Vermeidet es, den Teig zu übermixen, da dies ein zähes Brot ergeben kann. Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet? Das Süßkartoffel-Zimt-Brot enthält Weizenmehl, Eier und Butter, was es nicht glutenfrei oder vegan macht. Für eine glutenfreie Variante könnt ihr glutenfreies Mehl verwenden und die Eier durch einen Ei-Ersatz ersetzen, den ihr bevorzugt. Süßkartoffel-Zimt-Brot für den perfekten Genuss Dieses Rezept für der Ausgang ist ein köstliches Süßkartoffel-Zimt-Brot, das sowohl zum Frühstück als auch als Snack oder Dessert Freude bringt. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 30 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Süßkartoffeln (püriert) Sorgt für natürliche Süße und Feuchtigkeit; kann auch durch Dosen-Süßkartoffeln ersetzt werden.1 Tasse Butter (weich) Fügt Reichhaltigkeit hinzu und sorgt für eine zarte Krume.1 Tasse Zucker (Kristallzucker) Bringt Süße und Feuchtigkeit in das Brot.2 Stück Eier Dienen als Bindemittel für die Struktur des Brotes.1 Teelöffel Vanilleextrakt Verstärkt die Aromen und sorgt für eine angenehme Tiefe.2 Tassen Weißmehl Schafft die nötige Struktur für das Brot.1 Teelöffel Backnatron Unterstützt das Aufgehen des Brotes.1 Teelöffel Salz Balanciert die Süße aus und hebt den Geschmack hervor.2 Teelöffel Zimt (gemahlen) Fügt Wärme und Gewürz hinzu, perfekt für die aromatische Note.1/2 Teelöffel Muskatnuss (gemahlen) Bringt Tiefe in das Geschmacksprofil des Brotes.Für die Kruste1/4 Tasse Zucker (Kristallzucker, für die Kruste) Schafft eine knusprige Süße auf der Oberseite.1 Teelöffel Zimt (für die Kruste) Verstärkt das gewürzte Aroma und verbessert den Geschmack. Equipment KastenformHandmixerSchüsselSchneebesen Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel-Zimt-BrotHeizt euren Ofen auf 175°C vor und bereitet eine Kastenform vor, indem ihr sie mit Butter einfettet oder optional mit Backpapier auslegt. Nehmt eine große Schüssel und gebt die weiche Butter sowie den Kristallzucker hinein. Mischt die Mischung bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sie fluffig ist. Fügt nun die Eier einzeln hinzu und rührt jedes Ei gut ein, bevor ihr den Vanilleextrakt und die pürierten Süßkartoffeln dazugebt. In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Weißmehl, Backnatron, Salz, gemahlenen Zimt und Muskatnuss. Gebt die trockenen Zutaten in die feuchten Zutaten und mischt beide gut zusammen, nur bis sich alles vermischt hat. Gießt den Teig vorsichtig in die vorbereitete Kastenform. Achtet darauf, dass die Oberfläche glatt ist. In einer kleinen Schüssel kombiniert ihr den Kristallzucker für die Kruste mit gemahlenem Zimt und rührt gut um. Streut die Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf den Teig und schiebt die Form in den Ofen. Backt das Brot für 55-65 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Lasst das Brot etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es aus der Form nehmt und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lasst. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 120mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 1500IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesPerfekte Süßkartoffeln gut pürieren, Teig nicht übermixen, Backzeit anpassen und richtig lagern für maximale Frische. Tried this recipe?Let us know how it was!