Die süß-salzige Kombination von Erdnussbutter und Marmelade hat mich sofort zurück in meine Kindheit versetzt, als wir gespannt unsere Pausenbrote öffneten. In meinem neuesten Rezept für Nostalgisches Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot vereinen sich all diese Erinnerungen in einem wunderbar feuchten, herzhaften Laib. Dieses einfache Rezept ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch extrem anpassbar – nutze deine Lieblingsmarmelade oder eine andere Nussbutter, um jede Scheibe zu einem individuellen Genuss zu machen. Es eignet sich perfekt als Frühstück, Snack oder sogar als Dessert, sodass du immer einen Grund hast, es zu backen. Wenn du bereit bist, mit dem Rezept zu starten, frag ich mich, welche köstlichen Variationen dir in den Sinn kommen werden? Warum ist dieses Rezept besonders? Nostalgisch: Dieses Rezept weckt Erinnerungen an die unbeschwerten Tage der Kindheit voller Pausenbrottüten. Einfach: Mit nur wenigen, leicht verfügbaren Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Leckerbissen. Anpassbar: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen oder Nussbuttern für deinen persönlichen Twist – wie wäre es mit einer Prise Himbeermarmelade oder einem Schuss Mandelmus? Feuchtigkeit: Der saftige Teig sorgt dafür, dass jede Scheibe super zart und aromatisch ist. Vielfältig: Ob zum Frühstück, als Snack oder im Dessert, dieses Bananenbrot ist immer eine gute Wahl. Lass dich nicht nur von diesem Rezept inspirieren, sondern entdecke auch unser Honig Butter Knoblauch für einen herzhaften Genuss! Zutaten für das Erdnussbutter-Bananenbrot • Wenn du dich fragst, was in diesem Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot steckt, hier sind die Zutaten, die du benötigst! Reife Bananen – Sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; je reifer, desto besser! Cremige Erdnussbutter – Verleiht dem Brot einen reichen, nussigen Geschmack; für zusätzlichen Crunch kannst du auch knackige Erdnussbutter verwenden. Zucker – Bietet eine ausgewogene Süße; reduziere die Menge, wenn die Bananen besonders reif sind. Geschmolzene Butter – Macht den Teig reichhaltiger; du kannst auch Pflanzenöl verwenden, um es leichter zu halten. Vanilleextrakt – Hebt das Aroma und fügt eine wunderbare Note hinzu. Ei – Bindet die Zutaten; für eine vegane Option verwende einen Flachs-Ersatz. Mehl – Gibt Struktur; du kannst Allzweckmehl oder Vollkornmehl für eine gesündere Variante verwenden. Backsoda – Lässt das Brot aufgehen und gibt ihm eine lockere Textur. Salz – Ausgeglichenheit der Süße; ein Muss beim Backen. Marmelade (Traube oder Erdbeere) – Sorgt für fruchtige Akzente im Laib; dickere Marmeladen ergeben schönere Wirbel. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nostalgisches Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten Heize den Ofen auf 175 °C vor und fette eine Kastenform gründlich mit geschmolzener Butter ein, um ein Ankleben des Brotes zu verhindern. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass dein Nostalgisches Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot beim Backen perfekt gelingt und leicht aus der Form gleitet. Schritt 2: Bananen zerdrücken Gib die reifen Bananen in eine große Rührschüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis sie ganz glatt sind. Diese Basis sorgt für die natürliche Süße und Feuchtigkeit des Brotes. Achte darauf, dass keine Stückchen mehr vorhanden sind, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten. Schritt 3: Feuchte Zutaten vermischen Füge die cremige Erdnussbutter, den Zucker, die geschmolzene Butter, den Vanilleextrakt und das Ei zu den zerdrückten Bananen hinzu. Rühre die Mischung mit einem Handmixer oder einem Schneebesen gründlich, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Masse entsteht. Dies bringt die Aromen perfekt zur Geltung. Schritt 4: Trockene Zutaten vermengen In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, den Backsoda und das Salz. Diese trockenen Zutaten sind entscheidend für die Struktur deines Nostalgischen Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrotes. Vergewissere dich, dass alle Klümpchen aufgelöst sind, damit das Brot eine lockere Konsistenz erhält. Schritt 5: Trockene und nasse Zutaten kombinieren Gib die trockenen Zutaten langsam zu der feuchten Mischung und rühre sie mit einem Löffel oder Gummispatel vorsichtig ein, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr sichtbar sind, um ein gleichmäßiges Backen und eine zarte Krume zu gewährleisten. Schritt 6: Teig in die Form füllen Verteile die Hälfte des Teigs gleichmäßig in der vorbereiteten Kastenform. Verwende einen Esslöffel, um kleine Portionen Marmelade auf die Teigoberfläche in der Form zu setzen. Swirle die Marmelade vorsichtig mit einem Messer durch den Teig, um schöne Muster zu erzeugen, bevor du den restlichen Teig hinzufügst. Schritt 7: Letzte Marmelade und Swirl hinzufügen Verteile die restliche Teigmischung über die Marmelade, um sie zu bedecken. Setze hier noch einmal ein paar Kleckse Marmelade darauf und swirle sanft mit einem Messer, um eine schöne, fruchtige Marmorierung zu schaffen. Dies gibt dem Brot die köstlichen Fruchtakzente, die es so besonders machen. Schritt 8: Backen Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das Brot etwa 60 Minuten lang. Überprüfe nach 50 Minuten die Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes steckst. Wenn dieser sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Achte darauf, es nicht zu lange zu backen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Schritt 9: Abkühlen lassen Lasse das Brot nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Kastenform abkühlen. Danach kannst du es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, damit es vollständig abkühlt. Dies ist wichtig, um die Form zu erhalten und die Aromen der Bananen und Marmelade optimal zur Geltung zu bringen. Schritt 10: Servieren und Genießen Sobald dein Nostalgisches Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot vollständig abgekühlt ist, kannst du es in Scheiben schneiden und servieren. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, als Snack zwischendurch oder sogar als Dessert. Lass dich von den nostalgischen Aromen mitreißen! Aufbewahrungstipps für Erdnussbutter-Bananenbrot Raumtemperatur: Wickel das übrig gebliebene Brot in Frischhaltefolie, um es bis zu 3 Tage frisch zu halten. So bleibt es saftig und appetitlich. Kühlschrank: Du kannst das Brot auch im Kühlschrank aufbewahren, allerdings wird es etwas trockener. In einer luftdichten Behälter hält es bis zu 1 Woche. Gefrierfach: Für eine längere Lagerung friere die Scheiben in einem gefrierfesten Beutel ein. Du kannst sie bei Raumtemperatur oder im Toaster aufwärmen, wenn du Lust auf eine köstliche Scheibe Erdnussbutter-Bananenbrot hast. Wiederaufwärmen: Um das Brot wieder warme und frisch zu genießen, erwärme die Scheiben im Toaster oder in der Mikrowelle kurz, um die Aromen wieder zu aktivieren. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Veganer Genuss: Ersetze das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz, um eine pflanzliche Version des Brotes zu kreieren. So genießt du ohne Kompromisse. Vollkorn: Verwende Vollkornmehl anstelle von Allzweckmehl für eine gesündere Option, die zusätzlich Ballaststoffe liefert. Das gibt dem Brot einen herzhaften Biss. Karamellisierte Nüsse: Füge karamellisierte Walnüsse oder Mandeln für einen crunchy Twist hinzu. Diese knusprigen Stückchen sorgen für ein spannendes Geschmackserlebnis. Fruchtige Akzente: Probiere verschiedene Marmeladen wie Himbeere oder Aprikose aus, um die Süße zu variieren und dem Brot eine neue Geschmacksdimension zu verleihen. Schokoladenschichten: Ergänze deinen Teig mit Schokoladenstückchen für eine süße, dekadente Note. Die Kombination mit der Erdnussbutter ist einfach himmlisch! Zimt und Muskat: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig verleiht dem Brot eine wunderbare Wärme und Tiefe, die perfekt für die kühlen Monate ist. Nussbutter-Alternative: Ersetze Erdnussbutter durch Mandel- oder Cashewbutter für einen leicht anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack. Dies ist auch ideal für Nussallergiker! Eis zum Servieren: Serviere das Brot warm mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Sahne für ein irres Dessert-Erlebnis. Die kalte Sahne ergänzt die Wärme des Brotes perfekt. Du möchtest noch mehr kulinarische Inspiration? Schau dir auch unser Rezept für Zimt Schnecken Bananenbrot oder die Franzoesischen Salzbutterplaetzchen an! Vorbereitung für das Nostalgische Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot Dieses Nostalgische Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten, ideal für beschäftigte Kochabende! Du kannst die reifen Bananen bis zu 24 Stunden vor dem Backen pürieren und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die trockenen Zutaten können im Voraus gemischt und ebenfalls für bis zu 3 Tage gelagert werden; so hast du alles griffbereit, wenn du bereit bist, dein Brot zu backen. Justiere die Marmelade und die Teighälften während der Zubereitung frisch, um die beste Qualität zu gewährleisten. Wenn es Zeit ist zu backen, vermengst du die vorbereiteten Zutaten einfach und backst das Brot gemäß den Anweisungen. So hast du im Handumdrehen ein köstliches, nostalgisches Erlebnis auf dem Tisch! Tipps für das beste Erdnussbutter-Bananenbrot Banana Auswahl: Verwende reife Bananen mit braunen Flecken für optimale Süße und Feuchtigkeit. Grüne Bananen führen zu einem weniger aromatischen Ergebnis. Pan vorbereiten: Fette die Kastenform gründlich ein, um ein Ankleben zu vermeiden. Geschmolzene Butter sorgt hier für die besten Ergebnisse. Richtig mixen: Vermeide es, den Teig zu übermixen; rühre gerade so, bis alles kombiniert ist, um eine zarte Krume zu erhalten. Kühlschranktip: Lass das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es schneidest, um seine Form zu bewahren und die Aromen zu intensivieren. Variationen: Experimentiere mit unterschiedlichen Marmeladen oder Nussbuttersorten, um dein Erdnussbutter-Bananenbrot nach deinem Geschmack zu gestalten. Was passt gut zu Nostalgischem Erdnussbutter-Bananenbrot? Genieße die perfekte Kombination zu deinem frisch gebackenen Laib, um eine unvergessliche Mahlzeit zu kreieren. Cremige Erdnussbutter: Serviere eine zusätzliche Schicht Erdnussbutter darauf für einen intensiveren nussigen Geschmack. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für einen frischen, knackigen Kontrast zu dem saftigen Brot. Joghurt mit Honig: Das cremige Joghurt mit einem Schuss Honig bringt eine leichte Süße und passt wunderbar zu den Aromen des Brotes. Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk rundet das Frühstück oder den Snack perfekt ab und schafft eine behagliche Atmosphäre. Vanilleeis: Wenn du es süßer magst, serviere eine kugel Vanilleeis dazu – ein himmlisches Dessert, das Erinnerungen an Kindheitstage wachruft. Gekühlte Limonade: Eine erfrischende Limonade bietet den perfekten Ausgleich für den süßen Geschmack des Brotes an warmen Tagen. Nuss-Mix: Eine kleine Schale mit gerösteten Nüssen bietet knusprige Textur und kulinarische Abwechslung. Nostalgisches Erdnussbutter- und Marmeladen-Bananenbrot Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Bananen aus? Verwende für das beste Ergebnis Bananen mit vielen braunen Flecken. Diese sind äußerst süß und sorgen für die notwendige Feuchtigkeit im Teig. Grüne oder leicht gelbliche Bananen führen zu einem weniger geschmackvollen Brot. Wie bewahre ich das Erdnussbutter-Bananenbrot am besten auf? Wickle übrig gebliebenes Brot in Frischhaltefolie, um es für bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur frisch zu halten. Alternativ kannst du es auch im Kühlschrank aufbewahren, wo es jedoch eine Woche haltbar bleibt, aber leicht austrocknen könnte. Kann ich das Erdnussbutter-Bananenbrot einfrieren? Ja, du kannst die Scheiben in einem gefrierfesten Beutel bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Um es zu genießen, lasse die Scheiben bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in einem Toaster oder der Mikrowelle. Warum ist das Brot manchmal zu trocken? Ein häufiges Problem ist das Überbacken. Prüfe nach etwa 50 Minuten die Garheit mit einem Zahnstocher; wenn dieser sauber herauskommt, sollte das Brot aus dem Ofen. Zudem ist das Übermixen des Teigs ein weiterer Faktor, also achte darauf, nur kurz zu mischen. Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet? Das Rezept enthält Erdnussbutter und ein Ei, die beide Allergene sind. Für eine vegane Version kannst du das Ei durch einen Flax-Ersatz ersetzen und eine nussfreie Butter verwenden, wie Sonnenblumenbutter, um Allergien vorzubeugen. Der Ausgang: Nostalgisches Erdnussbutter-Bananenbrot Dieses nostalgische Erdnussbutter-Bananenbrot kombiniert die süß-salzige Geschmacksrichtung von Erdnussbutter und Marmelade für ein zartes, herzhaftes Ergebnis. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 10 ScheibenCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 210 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Zutaten für das Erdnussbutter-Bananenbrot3 Stück Reife Bananen Je reifer, desto besser!250 g Cremige Erdnussbutter Für zusätzlichen Crunch auch knackige verwenden.100 g Zucker Reduziere die Menge bei sehr reifen Bananen.75 g Geschmolzene Butter Kann auch durch Pflanzenöl ersetzt werden.1 TL Vanilleextrakt Fügt eine wunderbare Note hinzu.1 Stück Ei Alternative: Flachs-Ersatz für vegane Option.250 g Mehl Kann Allzweck- oder Vollkornmehl sein.1 TL Backsoda Damit das Brot aufgeht.1 Prise Salz Für die Balance der Süße.100 g Marmelade (Traube oder Erdbeere) Dickere Marmeladen ergeben schönere Wirbel. Equipment KastenformRührschüsselHandmixerLöffelMesserKartoffelstampfer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 175 °C vorheizen und Kastenform mit geschmolzener Butter einfetten.Reife Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis sie glatt sind.Erdnussbutter, Zucker, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Ei zu den Bananen hinzufügen und gut verrühren.In einer anderen Schüssel Mehl, Backsoda und Salz vermengen.Trockene Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten hinzufügen und vorsichtig verrühren.Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Marmelade darauf setzen und mit einem Messer swirlend vermischen.Restlichen Teig hinzufügen und erneut mit Marmelade und einem Messer swirlend dekorieren.Das Brot 60 Minuten backen und nach 50 Minuten auf Garheit prüfen.Nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.In Scheiben schneiden und servieren. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 210kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesExperimentiere mit unterschiedlichen Marmeladen oder Nussbuttersorten für deinen persönlichen Twist. Tried this recipe?Let us know how it was!