In einer kleinen italienischen Bäckerei schnappte ich mir eines der frisch gebackenen Bomboloni, und der erste Biss war wie ein gewisser Moment der Entspannung in meinem hektischen Alltag. Diese Bomboloni alla Crema, die mit einer himmlischen Vanillecreme gefüllt sind, entführen uns in die verführerische Welt der italienischen Dessertkunst. Ideal für einen süßen Start in den Tag oder als kleiner Genuss am Nachmittag, beeindrucken sie nicht nur durch ihre flauschige Textur, sondern auch durch ihre vielseitigen Füllmöglichkeiten – von Schokolade bis fruchtiger Marmelade. Wird dein nächster Backnachmittag auch zu einem besonderen Erlebnis? Lass uns gemeinsam die Kunst der perfekten Bomboloni entdecken!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung der Bomboloni ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backkenntnisse – perfekt für alle, die ihre Liebe zum Backen entdecken möchten.

Vielseitigkeit: Passen Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an! Füllen Sie die Krapfen mit zarter Vanillecreme, fruchtiger Marmelade oder sogar schokoladiger ganache – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Überraschungseffekt: Diese kleinen Leckereien sind der perfekte Hingucker bei Ihren nächsten Zusammenkünften. Einfach marvel mit dem köstlichen Geschmack, der jeden verzaubert!

Zeitsparend: Während der Teig aufgeht, können Sie schnell die Füllung vorbereiten, wie etwa bei Oats Rezept Das genießen!

Luxuriöser Genuss: Jede Biss ist wie ein kleines Stück Italien. Die sanfte Textur und die leckere Füllung sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Sie und Ihre Gäste erfreuen wird.

Bereit, Ihre Küche in eine italienische Konditorei zu verwandeln? Lassen Sie uns mit diesem Rezept für Bomboloni alla Crema zaubern!

Bomboloni alla Crema Zutaten

  • Für den Teig:

  • Mehl (Allzweckmehl) – Basisstruktur für den Teig; Sie können auch glutenfreies Mehl verwenden, wenn nötig.

  • Salz – Verbessert den Geschmack; verwenden Sie feines Salz für eine gleichmäßige Verteilung.

  • Zucker (Kristallzucker) – Fügt dem Teig Süße hinzu; für eine niedrigere glykämische Option kann Kokoszucker verwendet werden.

  • Milch (Vollmilch) – Aktiviert die Hefe und bereichert den Teig; Ersatz durch laktosefreie Milch ist möglich.

  • Frische Hefe (oder Trockenhefe) – Lässt den Teig aufgehen und sorgt für eine leichte Textur; Trockenhefe kann direkt anstelle von frischer Hefe verwendet werden.

  • Süßes Butter – Trägt zur Reichhaltigkeit des Teigs bei; nehmen Sie ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über den Salzgehalt.

  • Eier – Fügen Sie Reichhaltigkeit und einen Eiergeschmack hinzu; für eine vegane Option können Leinsamen-Eier verwendet werden.

  • Pflanzenöl – Zum Frittieren; sorgt für eine knusprige Textur; kann durch Raps- oder Erdnussöl ersetzt werden.

  • Für die Vanillecreme:

  • Milch (Vollmilch) – Basis für die Creme; dieselben Hinweise wie oben gelten.

  • Eigelb – Baut die Reichhaltigkeit der Creme auf; keine Ersatzempfehlung notwendig.

  • Zucker (Kristallzucker) – Süßt die Creme; für eine niedrigere Zuckeroption kann Stevia verwendet werden.

  • Maisstärke – Verdickt die Creme; kann durch Pfeilwurzstärke als glutenfreie Option ersetzt werden.

  • Vanilleextrakt – Liefert den wesentlichen Geschmack; ersetzen Sie ihn durch Vanillepaste für ein intensiveres Aroma.

  • Für die Dekoration:

  • Puderzucker – Zum Bestäuben; kein Ersatz notwendig, da er zur Präsentation beiträgt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bomboloni alla Crema

Step 1: Teig vorbereiten
Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Eine Mulde in der Mitte bilden, warme Milch mit frischer Hefe hinzufügen und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Anschließend Butter und Eier einrühren und alles gut vermengen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 8 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Step 2: Erste Ruhezeit
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 90 Minuten ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. Achten Sie darauf, dass der Raum nicht zu kalt ist, um eine optimale Gärung zu gewährleisten.

Step 3: Bomboloni formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa auf 1,5 cm Dicke ausrollen. Mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Diese dann für 10 Minuten ruhen lassen, damit sie leicht aufgehen können und eine zarte Textur erhalten.

Step 4: Bomboloni frittieren
Das Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf 175°C erhitzen. Die Teigkreise vorsichtig in das heiße Öl geben und auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Nach dem Frittieren die Bomboloni auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 5: Vanillecreme zubereiten
In einem Topf die Milch erhitzen. In einer separaten Schüssel die Eigelbe, Zucker und Maisstärke verquirlen. Gießen Sie die heiße Milch langsam in die Eiermischung, dabei ständig rühren. Anschließend die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und Blasen wirft.

Step 6: Füllen und servieren
Die abgekühlte Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen und vorsichtig in die noch warmen Bomboloni spritzen. Die gefüllten Bomboloni großzügig mit Puderzucker bestäuben und entweder warm oder bei Raumtemperatur servieren. Genießen Sie die Bomboloni alla Crema und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Vorbereitung der Bomboloni alla Crema: So sparen Sie Zeit!

Diese Bomboloni alla Crema sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren, um die Gärung zu verlangsamen. Forme die Bomboloni nach dem Ausstechen und lasse sie für weitere 30 Minuten ruhen, bevor du sie in heißem Öl frittierst. Die Vanillecreme kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, die Creme gut abzudecken, damit sie nicht antrocknet. Wenn du bereit bist, die Bomboloni zu servieren, fülle sie einfach frisch mit der Creme, bestäube sie mit Puderzucker und genieße diese köstlichen italienischen Krapfen in vollen Zügen!

Expertentipps für Bomboloni alla Crema

  • Milch-Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe optimal zu aktivieren. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten.

  • Teig nicht überkneten: Kneten Sie den Teig nur bis er glatt ist, um eine lockere und luftige Textur zu erzielen. Überkneten kann zu zähem Teig führen.

  • Frittier-Temperatur: Halten Sie die Öltemperatur bei 175°C für perfektes Frittieren. Ein Küchenthermometer ist hier Ihr bester Freund, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

  • Nicht überfüllen: Frittieren Sie die Bomboloni in kleinen Portionen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen und schön knusprig werden.

  • Füllung gut abkühlen lassen: Lassen Sie die Vanillecreme vor dem Füllen der Bomboloni etwas abkühlen, damit sie nicht sofort ausläuft und die Krapfen durchweicht.

Lagerungshinweise für Bomboloni alla Crema

Zimmertemperatur: Bewahren Sie ungefüllte Bomboloni in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einem Tag auf, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Gefüllte Bomboloni können bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten aber frisch verzehrt werden, um die beste Textur zu gewährleisten.

Tiefkühler: Um Bomboloni für längere Zeit zu lagern, können ungefüllte Bomboloni eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Aufwärmen: Lassen Sie gefrorene Bomboloni vor dem Servieren im Kühlschrank über Nacht auftauen und erwärmen Sie sie vorsichtig im Ofen bei 150 °C für einige Minuten, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen.

Bomboloni alla Crema Varianten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Jede Variation bringt eine besondere Note in deine Bomboloni, die das Geschmackserlebnis bereichern wird.

  • Schokoladen Bomboloni: Fülle sie mit Schokoladencreme oder Nutella und verziere sie mit dunkler Schokoladensauce. Ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber!

  • Zitronencreme Bomboloni: Verfeinere die Vanillecreme mit frischem Zitronensaft und etwas Schalenabrieb für einen spritzigen Geschmack. Diese Variante sorgt für eine erfrischende Überraschung im Mund.

  • Marmelade Bomboloni: Ersetze die Creme mit deiner Lieblingsfruchtmarmelade für einen köstlichen, fruchtigen Genuss. Ideal, wenn du weniger Süße bevorzugst.

  • Tiramisu Bomboloni: Tauche die frittierten Teigstücke in einen aromatischen Kaffeesirup und fülle sie mit Mascarpone. Ein tolles Dessert für Kaffeeliebhaber!

  • Nuss-Nougat Bomboloni: Fülle deinen Krapfen mit einer köstlichen Nuss-Nougat-Creme für einen nussigen und schokoladigen Kick. Deine Freunde werden begeistert sein!

  • Karamell Bomboloni: Ergänze die Vanillecreme mit einem Hauch von Karamell für eine süße, sahnige Füllung. Diese Kombination ist unwiderstehlich!

  • Pistazien Bomboloni: Verwende Pistazienpaste in der Creme für einen einzigartigen, nussigen Geschmack, der die italienische Tradition aufgreift.

  • Raspberry Cream Bomboloni: Verleihe deiner Creme einen frischen Twist, indem du pürierte Himbeeren hinzufügst. Diese fruchtige Note wird angenehm überraschen.

Entdecke auch die Kombinationen mit anderen Gerichten, wie sie bei Avocado Toast Radieschen oder einem herzhaften Cheeseburger Auflauf Rezept perfekt harmonieren!

Was serviert man zu Bomboloni alla Crema?

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschmacksknospen mit einer köstlichen Begleitung zu erfreuen, die jeder Mahlzeit das gewisse Etwas verleiht.

  • Cremige Vanillesauce: Ein sanfter Dip in einer hausgemachten Vanillesauce ergänzt die süßen Bomboloni perfekt. Die reiche, cremige Textur sorgt für ein luxuriöses Geschmackserlebnis.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt frische Aromen und einen Hauch von Säure in die Kombination. Die knackigen und saftigen Früchte bieten eine ideale Balance zu den süßen Krapfen.

  • Espresso oder Kaffee: Der herbe Geschmack eines starken Espressos harmoniert hervorragend mit den süßen Bomboloni und verstärkt die Aromen der Füllung. Perfekt für einen genussvollen Nachmittag.

  • Lebkuchen oder Biscotti: Die knusprige Textur von Lebkuchen oder Biscotti bringt einen wunderbaren Kontrast beim Naschen. Sie bieten die Möglichkeit, mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren.

  • Zimt-Zucker Mischung: Einfach die Bomboloni mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestäuben, um den Geschmack zu intensivieren. Diese zusätzliche Schicht macht die süßen Krapfen noch verlockender.

  • Himbeer- oder Erdbeermarmelade: Servieren Sie die Bomboloni mit einer leckeren Fruchtmarmelade für einen fruchtigen Kick. Das Süß-saure Aroma der Marmelade passt perfekt zur cremigen Füllung.

  • Schokoladensauce: Ein Schuss flüssiger Schokolade kann die süßen Bomboloni zu einem echten Schokoladentraum machen. Dieser süße Genuss ist einfach unwiderstehlich.

Setzen Sie mit diesen köstlichen Begleitungen einen unvergesslichen Akzent zu Ihren Bomboloni alla Crema!

Bomboloni alla Crema Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achten Sie darauf, frische Hefe zu verwenden, da diese entscheidend für die Fluffigkeit der Bomboloni ist. Wenn Sie Instanthefe verwenden, kann diese direkt mit den trockenen Zutaten vermischt werden. Für das Mehl empfehle ich, Allzweckmehl zu verwenden, aber glutenfreies Mehl funktioniert ebenfalls prima, wenn Sie glutenfrei backen möchten. Nutzen Sie auch hochwertige, frische Vanille für die Creme, um den Geschmack zu intensivieren.

Wie lange kann ich die Bomboloni aufbewahren?
Ungefüllte Bomboloni können bis zu einem Tag in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Gefüllte Bomboloni sollten im Kühlschrank gelagert werden und sind optimalerweise innerhalb von einem Tag zu verzehren, da die Füllung sonst die Teigstruktur beeinträchtigen kann.

Kann ich die Bomboloni einfrieren?
Ja, Sie können ungefüllte Bomboloni bis zu drei Monate einfrieren. Wickeln Sie sie sorgfältig in Frischhaltefolie und verstauen Sie sie in einem luftdichten Behälter. Wenn Sie sie servieren möchten, tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie im Ofen bei 150 °C für einige Minuten, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Falls Ihr Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe inaktiv sein. Überprüfen Sie immer das Verfallsdatum Ihrer Hefe oder die Temperatur der Milch, die zu heiß sein kann und die Hefe abtötet. Achten Sie darauf, dass der Raum warm genug ist, um das Aufgehen zu fördern – ein warmer, draftfreier Ort wie ein leicht vorgeheizter Ofen ist ideal.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja! Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden, und für eine vegane Option können Sie die Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen. Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, achten Sie darauf, füllende Optionen wie Nussbutter oder bestimmte kreative Füllungen zu vermeiden, die Allergene enthalten könnten.

Kann ich verschiedene Füllungen ausprobieren?
Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Schokoladencreme, verschiedenen Marmeladen oder sogar Frischkäse für eine andere Geschmacksrichtung. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – versuchen Sie einfach, was Ihnen am meisten schmeckt!

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie ins Deutsche übersetzen möchten.

Bomboloni alla Crema: Fluffy italienische Krapfen

Bomboloni alla Crema sind flauschige italienische Krapfen, gefüllt mit einer himmlischen Vanillecreme, ideal für einen süßen Genuss am Tag.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhezeit 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 25 minutes
Servings: 12 Krapfen
Course: Süßspeise
Cuisine: Italienisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl (Allzweckmehl) Sie können auch glutenfreies Mehl verwenden.
  • 1 TL Salz Verwenden Sie feines Salz für eine gleichmäßige Verteilung.
  • 70 g Zucker (Kristallzucker) Kokoszucker kann als Alternative verwendet werden.
  • 250 ml Milch (Vollmilch) Laktosefreie Milch ist ebenfalls möglich.
  • 25 g Frische Hefe Trockenhefe kann direkt verwendet werden.
  • 75 g Süßes Butter Ungesalzene Butter empfohlen.
  • 2 Stück Eier Leinsamen-Eier können als vegane Option verwendet werden.
  • 500 ml Pflanzenöl Kann durch Raps- oder Erdnussöl ersetzt werden.
Für die Vanillecreme
  • 500 ml Milch (Vollmilch) Die gleichen Hinweise wie oben gelten.
  • 4 Stück Eigelb Keine Ersatzempfehlung notwendig.
  • 150 g Zucker (Kristallzucker) Stevia kann als niedrigere Zuckeroption verwendet werden.
  • 40 g Maisstärke Kann durch Pfeilwurzstärke ersetzt werden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Vanillepaste kann für intensiveren Geschmack verwendet werden.
Für die Dekoration
  • 50 g Puderzucker Trägt zur Präsentation bei.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Teigrolle
  • Spritzbeutel
  • Küchenthermometer
  • Topf zum Frittieren

Method
 

Zubereitung des Teigs
  1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Eine Mulde in der Mitte bilden, warme Milch mit frischer Hefe hinzufügen und 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Anschließend Butter und Eier einrühren und alles gut vermengen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 8 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Erste Ruhezeit
  1. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 90 Minuten ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Bomboloni formen
  1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa auf 1,5 cm Dicke ausrollen. Mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  2. Diese dann für 10 Minuten ruhen lassen, damit sie leicht aufgehen können und eine zarte Textur erhalten.
Bomboloni frittieren
  1. Das Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf 175°C erhitzen. Die Teigkreise vorsichtig in das heiße Öl geben und auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
  2. Nach dem Frittieren die Bomboloni auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Vanillecreme zubereiten
  1. In einem Topf die Milch erhitzen. In einer separaten Schüssel die Eigelbe, Zucker und Maisstärke verquirlen.
  2. Gießen Sie die heiße Milch langsam in die Eiermischung, dabei ständig rühren. Anschließend die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und Blasen wirft.
Füllen und servieren
  1. Die abgekühlte Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen und vorsichtig in die noch warmen Bomboloni spritzen.
  2. Die gefüllten Bomboloni großzügig mit Puderzucker bestäuben und entweder warm oder bei Raumtemperatur servieren.

Nutrition

Serving: 1KrapfenCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Achten Sie darauf, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe zu aktivieren. Kneten Sie den Teig nur bis er glatt ist, um eine lockere Textur zu erzielen. Halten Sie die Öltemperatur bei 175°C für perfektes Frittieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!