Jeder Biss dieser cremigen Knoblauchburger ist eine kleine Geschmacksexplosion! Diese saftigen Rindfleisch-Patties, gekrönt von einer unwiderstehlich reichhaltigen Knoblauchsauce, sind genau das richtige Rezept für einen geselligen Burgerabend mit Familie oder Freunden. In nur 25-30 Minuten zaubern wir gemeinsam ein Menü, das die Herzen aller Burgerliebhaber höher schlagen lässt. Ein zusätzliches Plus: Du kannst problemlos auf mageres Putenfleisch umsteigen oder den Burger in einer Low-Carb-Variante mit frischen Salatblättern servieren. Mach dich bereit für ein einfaches, aber köstliches Gericht, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch bei Jederlei Gelgenheiten beliebt ist. Bist du bereit, in die Welt der cremigen Knoblauchburger einzutauchen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Simplicity: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus saftigen Patties und cremiger Knoblauchsauce sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Vielseitigkeit: Egal, ob du dich für klassisches Rindfleisch oder mageres Putenfleisch entscheidest, diese Burger passen sich deinen Wünschen an.

Schnell und einfach: In nur 25-30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das perfekt für jede Gelegenheit ist.

Publikumsfavorit: Ob bei einem Treffen mit Freunden oder einem Familienabend, diese Burger sind ein Hit.

Hol dir auch die Inspiration für eine süße Nachspeise mit unseren Kinder Bueno Dessert oder genieße eine Tasse Kaffee mit der Kunst der Espresso.

Zutaten für cremige Knoblauchburger

Für die Patties
Rinderhackfleisch – Hauptproteinquelle; 80/20 Fettanteil sorgt für Saftigkeit. Substitution: mageres Puten- oder Hühnerhack für eine leichtere Variante.
Brötchen – bieten Struktur und Textur; Briochebrötchen sind ideal für ihren buttrigen Geschmack. Substitution: Vollkorn oder Salatblätter für eine Low-Carb-Option.

Für die Knoblauchsauce
Mayonnaise – Basis für die Sauce; sorgt für Cremigkeit. Substitution: vegane Mayonnaise für eine milchfreie Variante.
Sauerrahm – verleiht der Sauce eine angenehme Frische. Substitution: Kokosjogurt oder griechischer Joghurt für mehr Konsistenz.
Knoblauch – Schlüsselzutat für den Geschmack; frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma. Substitution: Knoblauchpulver (1 TL = 1 frischer Knoblauchzehe).
Dill – sorgt für Frische; frischer Dill ist am besten. Substitution: Petersilie oder Schnittlauch, oder verwenden Sie getrockneten Dill sparsam, da dieser konzentrierter ist.
Olivenöl oder Butter – wird zum Braten der Burger verwendet; sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für cremige Knoblauchburger mit einfacher Sauce

Schritt 1: Pfanne vorheizen
Erhitze eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittelhoher Hitze. Achte darauf, dass sie gut heiß wird, bevor du mit dem Braten der Patties beginnst, damit das Fleisch eine schöne Kruste bekommt. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern. Du kannst auch einen Spritzer Wasser in die Pfanne geben; wenn er zischt, ist die richtige Temperatur erreicht.

Schritt 2: Patties formen
In der Zwischenzeit würze das Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer und forme es in vier gleichmäßige Patties. Stelle sicher, dass du in die Mitte jedes Patties eine leichte Vertiefung machst, damit sie gleichmäßig garen. Die Patties sollten etwa 2 cm dick sein, damit sie beim Braten schön saftig bleiben.

Schritt 3: Patties braten
Gib etwas Olivenöl oder Butter in die heiße Pfanne und lege die Patties hinein. Brate sie etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie eine schöne goldbraune Farbe entwickeln und der Fleischsaft klar ist. Für eine perfekte Garstufe nutze ein Fleischthermometer: Es sollte 70 °C erreichen, wenn sie fertig sind.

Schritt 4: Knoblauchsauce vorbereiten
Während die Patties braten, bereite die cremige Knoblauchsauce zu. Vermische in einer Schüssel Mayonnaise, Sauerrahm, fein gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Dill und frischen schwarzen Pfeffer. Rühre alles gut um, bis die Sauce cremig und gleichmäßig ist. Diese Sauce bringt den cremigen Geschmack in die Knoblauchburger.

Schritt 5: Brötchen rösten
Wenn die Patties fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und lasse sie kurz ruhen. In der gleichen Pfanne kannst du nun die Briochebrötchen für etwa 2-3 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies fügt einen zusätzlichen Geschmack hinzu und sorgt dafür, dass die Brötchen nicht durch die Sauce durchweichen.

Schritt 6: Burger zusammenstellen
Nun ist es Zeit, die cremigen Knoblauchburger zusammenzustellen. Verteile eine großzügige Menge der Knoblauchsauce auf der unteren Hälfte des Brötchens. Platziere das Patty darauf und füge nach Belieben mehr Sauce hinzu. Decke es mit der oberen Hälfte des Brötchens ab und drücke es leicht zusammen, damit alles gut hält.

Schritt 7: Sofort servieren
Serviere die cremigen Knoblauchburger sofort, solange sie heiß und saftig sind. Diese Burger sind perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie. Du kannst sie auch mit einer Beilage aus knusprigen Pommes oder einem frischen Salat kombinieren, um das Gericht abzurunden.

Variationen für cremige Knoblauchburger

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende vegane Mayonnaise und Kokosjogurt für eine milchfreie Knoblauchsauce. So bleibt der Genuss ohne Milchprodukte erhalten.
  • Low-Carb: Ersetze die Brötchen durch knackige Salatblätter für eine leichtere, kohlenhydratarme Mahlzeit. Ideal für eine gesunde Ernährung.
  • Würziger Kick: Füge in die Knoblauchsauce etwas Sriracha oder Cayennepfeffer hinzu, um den Geschmack aufzupeppen. Das gibt dem Burger eine angenehme Schärfe!
  • Mediterrane Note: Ergänze die Sauce mit zerdrücktem Feta und getrockneten Oliven, um eine mediterrane Note zu erzielen. Ein ganz neuer Geschmack wird auf deinem Teller entstehen.
  • Gebackene Zwiebeln: Toppe die Patties mit karamellisierten Zwiebeln, um eine süße, aromatische Tiefe in den Burger zu bringen. Ein echter Genuss für Zwiebel-Liebhaber.
  • Knoblauch-Kräuter-Variation: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin in der Sauce. Damit sorgst du für Frische und abwechselnde Geschmacksnuancen.
  • Gefüllte Patties: Lege etwas Käse in die Mitte der Patties, bevor du sie brätst. Beim Schneiden wird der geschmolzene Käse deinen Burger krönen.
  • Türkische Pariser Bürger: Mische etwas Paprika und Kreuzkümmel in das Hackfleisch, um einen orientalischen Twist zu kreieren und die Geschmacksknospen auf eine Reise zu schicken.

Für köstliche Kombinationen zu diesen Burgern, überlege dir einen spritzigen Kindersalat mit frischem Gemüse oder genieße einen aromatischen Espresso für den perfekten Nachgeschmack.

Aufbewahrungstipps für cremige Knoblauchburger

Raumtemperatur: Serviere die Burgers sofort nach der Zubereitung, da sie am besten frisch und warm schmecken.

Kühlschrank: Bewahre übriggebliebene Patties in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Friere die Patties in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie ein. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar.

Wiederaufwärmen: Erwärme die Patties im Ofen bei 175 °C für 10-15 Minuten oder in der Mikrowelle für 1-2 Minuten, bis sie durchwärmt sind. Die cremige Knoblauchsauce kann separat aufbewahrt werden und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Experten Tipps für cremige Knoblauchburger

Saftigkeit bewahren: Achte darauf, die Patties nicht zu lange zu braten – eine Garzeit von 4-5 Minuten auf jeder Seite reicht, um sie saftig zu halten.

Fleischthermometer verwenden: Nutze ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die ideale Innentemperatur von 70 °C erreicht wird, damit das Fleisch perfekt gegart ist.

Ruhen lassen: Lass die Patties nach dem Braten kurz ruhen. So verteilen sich die Säfte gleichmäßig und die Burger bleiben saftig.

Sauce im Voraus zubereiten: Bereite die Knoblauchsauce bis zu 2 Tage im Voraus zu. So kann der Geschmack sich intensivieren und du sparst Zeit beim Kochen.

Experimentiere mit Variationen: Probiere zum Beispiel, mageres Putenhack für eine leichtere Version zu verwenden. So kannst du bei weniger Kalorien ganz einfach Geschmack genießen.

Meal Prep für cremige Knoblauchburger

Die cremigen Knoblauchburger sind perfekt für alle, die ihre Wochenplanung erleichtern möchten! Um Zeit zu sparen, kannst du die Knoblauchsauce bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten; das lässt die Aromen wunderbar durchziehen. Die Patties lassen sich ebenfalls bis zu 24 Stunden vor dem Braten formen und im Kühlschrank aufbewahren – achte darauf, dass du sie gut abdeckst, um ein Austrocknen zu verhindern. Then, wenn es Zeit ist, zu kochen, heize die Pfanne vor, brate die Patties 4-5 Minuten pro Seite und toast die Brötchen währenddessen. Genieße die gleichen köstlichen Ergebnisse ohne den Stress – die knusprigen Brötchen und saftigen Patties bleiben frisch und lecker!

Was passt zu cremigen Knoblauchburgern?

Jeder Biss dieser köstlichen Burger macht Lust auf mehr! Kombiniere sie mit kreativen Beilagen, um dein Menü aufzupeppen.

  • Crispy Pommes Frites: Diese goldbraun gebackenen Pommes bringen eine knusprige Textur hinzu, die perfekt zu den saftigen Patties passt. Sie sind eine klassische Beilage, die die Aromen der Burger gut ergänzt.

  • Frischer Gartensalat: Ein bunter Salat mit knackigem Gemüse sorgt für eine erfrischende Note und bringt einen gesunden Ausgleich zu den köstlichen Burgern. Verwende ein leichtes Dressing, um die Aromen nicht zu überdecken.

  • Knoblauchbrot: Ein zusätzliches Knoblauchbrot verstärkt das Geschmackserlebnis und macht das gesamte Gericht noch intensiver. Die Kombination aus Butter und frischem Knoblauch ist einfach unwiderstehlich!

  • Eiskalte Limonade: Kühlendes Getränk für heiße Sommertage. Die spritzige Süße der Limonade harmoniert hervorragend mit den herzhaften Aromen der Burger und erfrischt den Gaumen.

  • Cremiger Coleslaw: Der knackige und cremige Coleslaw bietet eine perfekte Balance zur Saftigkeit der Burger. Abgerundet mit etwas Säure sorgt er für eine interessante Geschmacksnote.

  • Schokoladenmousse: Zum Abschluss rundet ein herzhaftes Dessert das Menü ab. Die Reichhaltigkeit der Schokolade ergänzt die Burger ideal und bietet einen süßen Abschluss eines bunten Abends.

Cremige Knoblauchburger Rezept FAQs

Wie wähle ich das richtige Rinderhackfleisch aus?
Wähle am besten Rinderhackfleisch mit einem Verhältnis von 80/20 (Fett zu Fleisch), um saftige Patties zu erhalten. Achte darauf, dass das Fleisch frisch aussieht und einen tiefroten Farbton hat. Vermeide Hackfleisch mit dunklen Stellen, da dies auf eine schlechte Frische hinweisen kann.

Wie lagere ich übrig gebliebene Burger-Patties?
Bewahre die übriggebliebenen Patties in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie ein; sie sind bis zu 3 Monate haltbar.

Wie friere ich die Patties richtig ein?
Um die Patties einzufrieren, forme sie zuerst wie gewohnt und lege sie dann in eine Einzelreihe auf ein Backblech. Stelle sicher, dass die Patties nicht berühren, und friere sie für ungefähr 1-2 Stunden ein. Danach kannst du die gefrorenen Patties in einen luftdichten Beutel oder Behälter umpacken. Das verhindert, dass sie aneinanderkleben.

Wie erwärme ich die Burger-Patties nach dem Einfrieren?
Um die Patties wieder aufzuwärmen, lege sie in den vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 10-15 Minuten, bis sie durchgewärmt sind. Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden und die Patties 1-2 Minuten erhitzen, bis sie warm sind. Achte darauf, die Patties nicht zu überhitzen, um ihre Saftigkeit zu bewahren.

Kann ich diese Burger für meine glutenfreie Diät anpassen?
Ja, absolut! Statt Briochebrötchen kannst du glutenfreie Brötchen verwenden oder die Patties einfach in großen Salatblättern servieren. Damit kreierst du eine feine Low-Carb-Variante, die ebenso köstlich ist und eine tolle Alternative für glutenempfindliche Personen darstellt.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, zur Zubereitung der Knoblauchsauce kannst du vegane Mayonnaise verwenden, um sie milchfrei zu machen. Wenn du eine Zutat nicht magst oder hast, kannst du sie durch Alternativen, wie Kokosjoghurt statt Sauerrahm, ersetzen. So kannst du das Rezept problemlos nach deinen Bedürfnissen anpassen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

cremige Knoblauchburger mit einfacher Sauce

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Burger
Course: Hähnchen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Patties
  • 500 g Rinderhackfleisch 80/20 Fettanteil sorgt für Saftigkeit.
  • 4 Brötchen Briochebrötchen sind ideal.
Für die Knoblauchsauce
  • 200 g Mayonnaise Sorgt für Cremigkeit.
  • 100 g Sauerrahm Verleiht Frische.
  • 3 Knoblauchzehen Frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma.
  • 1 EL Dill Frischer Dill ist am besten.
  • 2 EL Olivenöl oder Butter Für das Braten der Burger.

Equipment

  • Pfanne
  • Grillpfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Pfanne vorheizen: Erhitze eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittelhoher Hitze für etwa 5 Minuten.
  2. Patties formen: Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in vier Patties formen.
  3. Patties braten: Etwas Olivenöl oder Butter in die Pfanne geben und Patties 4-5 Minuten auf jeder Seite braten.
  4. Knoblauchsauce vorbereiten: Mayonnaise, Sauerrahm, Knoblauch, Dill und Pfeffer vermischen.
  5. Brötchen rösten: Briochebrötchen in der Pfanne 2-3 Minuten rösten.
  6. Burger zusammenstellen: Sauce auf das Brötchen geben, Patty und mehr Sauce hinzufügen.
  7. Sofort servieren: Serviere die Burger heiß und saftig.

Nutrition

Serving: 1BurgerCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 10gTrans Fat: 1gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 15IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Lass die Patties nach dem Braten kurz ruhen, damit sie saftig bleiben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!