Während ich neulich durch einen herbstlichen Obstgarten schlenderte, fiel mir der verführerische Duft von frischen Äpfeln und Gewürzen auf. Diese aromatische Erinnerung hätte mich nicht besser inspirieren können, um ein Rezept für einen cremigen Apple Cider Cheesecake zusammenzustellen. Mit seiner perfekten Balance aus cremiger Füllung und der spritzigen Note frisch reduzierter Apfelmost ist dieser Käsekuchen genau das Richtige, um die Geschmäcker des Herbstes zu feiern. Schnelle Zubereitung und die Möglichkeit, ihn im Voraus anzufertigen, machen ihn zum perfekten Dessert für jede Zusammenkunft. Und glaubt mir, ihr werdet es lieben, eure Gäste mit diesem köstlichen Highlight zu überraschen! Welches Topping würdet ihr dazu wählen – einen Hauch von Karamell oder doch lieber frische Sahne? Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben? Cremige Textur: Der Käsekuchen ist außergewöhnlich cremig und schmilzt in deinem Mund, während die spritzige Note des Apfelweins für einen einzigartigen Geschmack sorgt. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten kannst du ein beeindruckendes Dessert kreieren, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern wird. Herbstliche Aromen: Die Kombination aus Zimt und frischem Apfelwein verleiht diesem Käsekuchen eine gemütliche, herbstliche Note, die perfekt für saisonale Feiern ist. Vielseitige Serviermöglichkeiten: Ob mit Sahne, Karamellsoße oder einer warmen Apfelkompott-Dekoration – die Optionen sind endlos! Vorratsfähig: Du kannst diesen Käsekuchen problemlos im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, ideal für stressfreie Zusammenkünfte. Schau dir auch unseren Zitronen Kokos Cheesecake oder die Crumble Kaesekuchen Rezept als weitere köstliche Alternativen an! Zutaten für den cremigen Apfelwein Käsekuchen • Für deine Neugier: Diese Zutaten schaffen ein köstliches, herbstliches Dessert. Für den Boden Digestive Kekse (oder Graham Cracker) – Sie bilden die perfekte Grundlage für den Käsekuchenboden. Tipp: Verwende glutenfreie Kekse für eine glutenfreie Option. Butter – Bindet die Kekse und sorgt für einen köstlichen Geschmack. Hinweis: Nutze ungesalzene Butter für bessere Kontrolle des Geschmacks. Salz – Verstärkt die Süße des Bodens. Hinweis: Feines Meersalz sorgt für optimale Ergebnisse. Puderzucker – Fügt dem Boden Süße und eine feine Textur hinzu. Hinweis: Du kannst auch normalen Zucker verwenden. Für die Füllung Frischer Apfelwein – Er bietet den herzlichen Grundgeschmack des Käsekuchens. Tipp: Honeycrisp-Apfelwein ist ideal für eine angenehme Spritzigkeit. Gewürze zum Mischen – Sie intensivieren das Aromenspiel des Apfelweins. Hinweis: Verwende Gewürze wie Nelken oder Piment für zusätzlichen Geschmack. Vollfett-Frischkäse – Gewährleistet eine reichhaltige und cremige Konsistenz. Hinweis: Achte darauf, dass der Käse Zimmertemperatur hat, um Klumpen zu vermeiden. Brauner Zucker – Süßt die Füllung perfekt. Hinweis: Helle und dunkle Zuckervarianten können austauschbar verwendet werden. Eier – Sie geben Stabilität und Struktur zum Käsekuchen. Hinweis: Lass die Eier vorher auf Zimmertemperatur kommen. Sauerrahm – Fügt der Füllung eine angenehme Säure und Cremigkeit hinzu. Hinweis: Vollfett wird für das beste Ergebnis empfohlen. Vanilleextrakt – Bringt aromatische Süße in die Mischung. Hinweis: Nutze reinen Vanilleextrakt für einen ausgefeilten Geschmack. Zimt – Verleiht eine warme Note, die die Apfelaromen verstärkt. Tipp: Stimme die Menge nach deinem Geschmack ab. Allzweckmehl – Sorgt für die nötige Struktur und hilft, den Käsekuchen fest werden zu lassen. Hinweis: Kann für eine glutenfreie Variante weggelassen werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den cremigen Apfelwein Käsekuchen Schritt 1: Apfelwein reduzieren Zuerst bringst du 3 Tassen frischen Apfelwein zusammen mit den Gewürzen in einem großen Topf zum Kochen. Lass die Mischung dann auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie auf etwa ⅓ Tasse reduziert ist und eine sirupartige Konsistenz erreicht. Dies dauert ca. 15–20 Minuten, achte darauf, regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Schritt 2: Den Boden vorbereiten Heize den Ofen auf 175°C vor. Zerkleinere die Digestive Kekse in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz in feine Krümel. Vermische die Krümel gut mit 100g geschmolzener ungesalzener Butter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Drücke diese Mischung fest in eine Springform und backe den Boden für 10 Minuten, lasse ihn danach auf einem Kuchengitter abkühlen. Schritt 3: Füllung mixen In einer Rührschüssel vermischst du den zimmerwarmen Frischkäse mit 150g braunem Zucker mit einem Handmixer, bis die Mischung schön cremig und glatt ist. Füge dann 200g Sauerrahm, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, eine Prise Salz, 1 Teelöffel Zimt und die abgekühlte reduzierte Apfelwein Mischung hinzu. Mische alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Schritt 4: Eier einarbeiten Nun schlage die Eier einzeln in die Mischung ein und rühre jeweils nur kurz, bis sie gerade so eingearbeitet sind. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um eine luftige Textur zu erhalten. Falls gewünscht, füge 2 Esslöffel Allzweckmehl hinzu und falte es vorsichtig unter die Mischung, bis alles gut vermischt ist. Schritt 5: Käsekuchen backen Gieße die Füllung gleichmäßig auf den abgekühlten Keksboden und stelle die Springform in eine größere Auflaufform. Fülle die Außenform vorsichtig mit heißem Wasser, sodass die Springform zur Hälfte im Wasser steht. Backe den Käsekuchen bei 165°C für etwa 90 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht wackelt. Schritt 6: Abkühlen lassen Nachdem die Backzeit abgelaufen ist, schalte den Ofen aus und lasse die Ofentür einen kleinen Spalt geöffnet. Lass den Käsekuchen dort für weitere 30 Minuten abkühlen. Danach nimm ihn vorsichtig heraus und lasse ihn auf der Arbeitsplatte vollständig auskühlen, bevor du ihn für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellst, damit er gut durchziehen kann. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreie Kekse anstelle von Digestive-Keksen für einen glutenfreien Boden. So kann jeder genießen! Dairy-Free: Setze den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ein, um einen ebenso cremigen, aber milchfreien Käsekuchen zu zaubern. Ein Genuss für alle! Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für eine aufregende Geschmacksnote, die deinem Käsekuchen eine interessante Wendung verleiht. Mit einem Hauch von Kreativität wird es noch besser! Karamell-Topping: Ein köstlicher Karamellüberzug oder eine Schicht warme Apfelkompott gibt deinem Käsekuchen einen extra luxuriösen Anstrich. Das wird deine Gäste begeistern! Säuerliche Note: Tausche einen Teil des Sauerrahms gegen griechischen Joghurt aus, um eine leichter säuerliche und cremige Füllung zu erhalten. Ideal für eine frische Variante! Zimt-Granola: Verwende anstelle von Keksboden ein Zimt-Granola, um dem Käsekuchen einen leckeren Crunch zu verleihen. Eine knusprige Überraschung für die Sinne! Äpfelstückchen: Füge geschnittene Äpfel in die Füllung ein, bevor du sie backst, für zusätzliche Frische und Textur. So kommt der Herbst direkt auf den Teller! Herzhafter Käsekuchen: Probiere Aromen wie Cheddar-Käse und frische Kräuter für eine herzhafte Variante, die dein Dessertspiel revolutioniert. Perfekt für experimentierfreudige Feinschmecker! Egal, für welche Variation du dich entscheidest, der frische Geschmack des Käsekuchens wird deine Gäste begeistern. Schau auch nach unseren anderen köstlichen Rezepten wie dem Beeren Pfirsich Cheesecake oder den Cheesecake Brownies, die perfekt für herbstliche Feste sind! Meal Prep für den cremigen Apfelwein Käsekuchen Der cremige Apfelwein Käsekuchen ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart wertvolle Zeit in Ihrer hektischen Woche! Sie können die Apfelweinreduktion bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen voll zu entfalten. Auch der Keksboden kann ohne Probleme 3 Tage im Voraus gebacken und in der Form gelagert werden, solange er in Frischhaltefolie eingewickelt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie bereit sind zu servieren, geschieht das Backen des Käsekuchens schnell in 90 Minuten. Achten Sie darauf, ihn langsam im Ofen abkühlen zu lassen, um eine cremige Konsistenz zu bewahren. Mit diesen Tipps genießen Sie den Geschmack des Herbstes mit minimalem Aufwand! Lagerungstipps für cremigen Apfelwein Käsekuchen Kühlschrank: Bewahre den Käsekuchen abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf, um die Frische und Cremigkeit zu erhalten. Gefrierer: Du kannst den Käsekuchen auch einfrieren, um ihn länger aufzubewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und gefrierfesten Beutel ein. Auftauen solltest du ihn im Kühlschrank, um die Textur zu bewahren. Nachwärmen: Um die cremige Konsistenz beim Servieren zu bewahren, erwärme den Käsekuchen in der Mikrowelle bei niedriger Leistung für einige Sekunden oder lasse ihn einfach bei Raumtemperatur aufwärmen. Was passt zum cremigen Apfelwein Käsekuchen? Erlebe, wie dieser unwiderstehliche Käsekuchen mit seinen begleitenden Speisen und Aromen zu einem festlichen Erlebnis wird. Schlagsahne: Kräftig schaumig, bringt sie eine süße Leichtigkeit und ergänzt die cremige Textur des Käsekuchens perfekt. Karottenkuchen: Ein rustikales Dessert, das mit seinen Gewürzen und der feuchten Konsistenz einen schönen Kontrast liefert. Karamellsauce: Ein süßer, warmer Topping, das die Apfelaromen wunderbar anhebt und einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleiht. Äpfel in Zimt: Frisch gebratene Äpfel sorgen für eine fruchtige Ergänzung und passen geschmacklich perfekt zu den Herbstnoten des Käsekuchens. Nussige Kekse: Die knusprige Textur und nussige Geschmäcker der Kekse erstellen einen tollen Kontrast zur weichen Käsekuchenfüllung. Heiße Apfelspitzenschorle: Ein spritziges Getränk, das die herbstlichen Aromen aufgreift und einen erfrischenden Ausgleich bietet. Eiscreme: Ein leichter Schmelz, der bei jedem Bissen seine Präsenz zeigt und die cremigen Umarmungen des Käsekuchens verstärkt. Pekannüsse: Einfach geröstet oder als Topping, sie bringen einen schönen Crunch und einen nussigen Geschmack zur Mischung. Kaffee: Eine aromatische Ergänzung, die die Süße des Käsekuchens ausgleicht und die Aromen intensiviert. Tipps für den besten Apfelwein Käsekuchen Cider reduzieren: Sei geduldig, wenn du den Apfelwein reduzierst. Achte darauf, dass er nicht anbrennt und die richtige sirupartige Konsistenz erreicht. Wasserbad nutzen: Verwende ein Wasserbad während des Backens, um Risse zu vermeiden und eine cremige Textur zu gewährleisten. Käse gründlich mixen: Schlage den Frischkäse gut, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Füllung zu erhalten. Langsame Abkühlung: Lass den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um seine Struktur zu bewahren und ein Durchhängen zu verhindern. Zutaten auf Zimmertemperatur: Achte darauf, dass Eier und Frischkäse Zimmertemperatur haben, um die beste Textur für deinen Käsekuchen zu erzielen. Cremiger Apfelwein Käsekuchen Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Apfelwein aus? Für einen besonders aromatischen Käsekuchen empfehle ich, frischen Apfelwein zu verwenden, idealerweise Honeycrisp-Apfelwein, da dieser eine schöne Balance zwischen Süße und Spritzigkeit bietet. Achte darauf, dass der Apfelwein frisch und frei von zusätzlichen Aromen ist, um den authentischen Geschmack zu gewährleisten. Wie lagere ich den Käsekuchen am besten? Bewahre den cremigen Apfelwein Käsekuchen abgedeckt im Kühlschrank auf. So bleibt er für bis zu 3-4 Tage frisch und köstlich. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um das Eindringen von Gerüchen aus anderen Lebensmitteln zu vermeiden. Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Absolut! Du kannst den Käsekuchen perfekt aufbewahren, indem du ihn in Frischhaltefolie einwickelst und in einen gefrierfesten Beutel packst. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lege ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank, damit er gleichmäßig auftaut und seine cremige Konsistenz behält. Was kann ich tun, wenn der Käsekuchen Risse hat? Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden, ist es wichtig, während des Backens ein Wasserbad zu verwenden und die Temperatur nicht zu hoch zu wählen. Sollte der Käsekuchen dennoch Risse bekommen, kannst du die Oberseite mit einer Schicht Karamellsauce oder Schlagsahne dekorieren, um visuelle Unvollkommenheiten zu kaschieren und zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Ist dieser Käsekuchen für spezielle Diäten geeignet? Wenn du eine glutenfreie Variante benötigst, kannst du die Digestive Kekse durch glutenfreie Kekse ersetzen. Zudem gibt es viele pflanzliche Alternativen für die Zutaten wie Frischkäse und Sauerrahm, die du verwenden kannst, um eine vegane Version dieses leckeren cremigen Apfelwein Käsekuchens zu kreieren. cremiger Apfelwein Käsekuchen Ein cremiger Apfelwein Käsekuchen, perfekt für den Herbst, mit einer köstlichen Füllung und einem knusprigen Boden. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 1 hour hr 30 minutes minsAbkühlzeit 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 30 minutes mins Servings: 12 ScheibenCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Boden200 g Digestive Kekse oder Graham Cracker100 g Butter ungesalzen, geschmolzen1 Prise Salz feines Meersalz empfohlen50 g PuderzuckerFür die Füllung750 ml Frischer Apfelwein Honeycrisp empfohlen1 TL Gewürze zum Mischen z.B. Nelken oder Piment600 g Vollfett-Frischkäse Zimmertemperatur150 g Brauner Zucker helle oder dunkle Varianten3 Stück Eier Zimmertemperatur200 g Sauerrahm Vollfett empfohlen1 TL Vanilleextrakt reiner Vanilleextrakt empfohlen1 TL Zimt Menge nach Geschmack anpassen2 EL Allzweckmehl für glutenfreie Variante weglassen Equipment KüchenmaschineSpringformHandmixergroßer TopfMessbecher Method Schritt-für-Schritt-AnleitungDie 3 Tassen frischen Apfelwein zusammen mit den Gewürzen in einem großen Topf zum Kochen bringen und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis auf ⅓ Tasse reduziert.Ofen auf 175°C vorheizen. Kekse zerkleinern und mit Butter, Salz und Puderzucker vermengen, dann in eine Springform drücken und 10 Minuten backen.In einer Rührschüssel Frischkäse und braunen Zucker cremig mixen. Sauerrahm, Vanilleextrakt, Salz, Zimt und die abgekühlte Apfelweinsauce hinzufügen und gut vermischen.Eier einzeln unterrühren und ggf. das Mehl hinzufügen.Füllung auf den Keksboden gießen und im Wasserbad bei 165°C 90 Minuten backen, bis die Ränder fest sind.Ofentür einen kleinen Spalt offen lassen und den Käsekuchen für weitere 30 Minuten abkühlen lassen, dann vollständig auskühlen lassen und für 8 Stunden kühl stellen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 75mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 23gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 70mgIron: 0.5mg NotesNutzen Sie glutenfreie Kekse für eine glutenfreie Variante und variieren Sie die Toppings nach Belieben. Tried this recipe?Let us know how it was!