Als ich den warmen Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Luft wahrnahm, wusste ich sofort, dass ein besonderer Moment bevorstand. Der unwiderstehliche Date, Walnuss und Orangenkuchen erwacht zum Leben mit einer perfekten Kombination aus süßen Datteln, knackigen Walnüssen und spritziger Orangennote. Dieses Rezept für einen saftigen Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern entpuppt sich auch als echter Publikumsliebling – perfekt für den Nachmittagstee oder um bei deinem nächsten Familienessen zu beeindrucken. Mit einer lebendigen Orangenglasur, die diesem Kuchen eine wunderbare Frische verleiht, wird es schwerfallen, nur ein Stück zu genießen! Bist du bereit, dich in diese Geschmacksexplosion zu stürzen und selbst zu backen?

Warum ist dieser Kuchen unwiderstehlich?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßen Datteln, knackigen Walnüssen und einer spritzigen Orangenglasur schafft eine Geschmacksexplosion, die deine Sinne begeistert.
Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept ist perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker, da es keine komplizierten Techniken erfordert.
Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten anpassen, indem du andere Nüsse oder Früchte verwendest, um deinen persönlichen Favoriten zu kreieren!
Schnell genussbereit: Mit nur 40 bis 45 Minuten Backzeit ist der Kuchen im Handumdrehen fertig, ideal für spontane Gäste.
Perfekte Textur: Die Kombination aus feuchtem Teig und der knackigen Glasur sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Probiere auch unsere Mini Protein Cheesecakes oder den Zitronen Kokos Cheesecake für zusätzliche Inspiration!

Datteln-Walnuss-Kuchen Zutaten

Für den Teig
Allzweckmehl – Sorgt für die Struktur des Kuchens; du kannst eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, wenn du eine glutenfreie Version wünschst.
Backpulver – Hilft dem Kuchen beim Aufgehen; stelle sicher, dass es frisch ist für die besten Ergebnisse.
Natron – Funktioniert mit sauren Zutaten wie Buttermilch, um den Kuchen zu lockern.
Salz – Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße aus.
Gemahlener Zimt – Fügt Wärme und Tiefe des Geschmacks hinzu.
Ungesalzene Butter – Trägt zur Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit bei; kann durch pflanzliche Margarine für vegane Optionen ersetzt werden.
Brauner Zucker – Verleiht Karamellnoten und Feuchtigkeit; weißer Zucker kann als Ersatz verwendet werden.
Eier – Sorgt für Feuchtigkeit und Struktur; für vegane Varianten kannst du eine Leinsamenmischung verwenden.
Vanilleextrakt – Fügt aromatisches Aroma hinzu.
Buttermilch – Macht den Teig feucht und zart; für eine milchfreie Variante kannst du pflanzliche Milch mit Essig mischen.
Gehackte Datteln – Hauptquelle für Süße und Feuchtigkeit; du kannst Rosinen oder getrocknete Aprikosen als Alternativen verwenden.
Gehackte Walnüsse – Fügen Knusprigkeit und nussigen Geschmack hinzu; Pecannüsse oder Mandeln sind ebenfalls möglich.
Orangenabrieb – Sorgt für frischen Zitrusgeschmack und Aroma.
Orangensaft – Balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack.

Für die Glasur
Puderzucker – Wird für die Glasur verwendet und sorgt für Süße und Textur; passe die Konsistenz mit mehr Saft oder Zucker nach Bedarf an.

Mit diesen Zutaten bist du bereit, den unwiderstehlichen Datteln-Walnuss-Kuchen zu backen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Datteln-Walnuss-Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen und die Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fette eine 23 cm (9 Zoll) runde Kuchenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass dein Datteln-Walnuss-Kuchen gleichmäßig aufgeht und sich später leicht aus der Form lösen lässt.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel mische das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt. Rühre die Zutaten gut durch, sodass alle Klümpchen entfernt werden und eine gleichmäßige Mischung entsteht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den perfekten Teig für deinen Kuchen zu gewährleisten, und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer separaten großen Schüssel schlage die zimmerwarme, ungesalzene Butter zusammen mit dem braunen Zucker für etwa 3-4 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Der Zucker sollte sich vollständig aufgelöst haben. Diese cremige Basis ist entscheidend, um dem Datteln-Walnuss-Kuchen seine feuchte und reiche Textur zu verleihen.

Step 4: Eier und Aromen hinzufügen
Füge die Eier einzeln hinzu, indem du jedes Ei gut unterrührst, bis es vollständig eingearbeitet ist. Mische dann den Vanilleextrakt und den Orangenabrieb unter. Diese Aromen bringen Frische und Tiefe in den Teig und heben die süßen Datteln und knackigen Walnüsse perfekt hervor.

Step 5: Trockene Zutaten und Buttermilch einarbeiten
Gebe nun die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Buttermischung. Starte mit einem Drittel der trockenen Zutaten, gefolgt von der Hälfte der Buttermilch, und wiederhole dies bis alles gut kombiniert ist. Sei vorsichtig, nicht zu lange zu mischen, damit der Teig luftig bleibt, was zu einem saftigen Datteln-Walnuss-Kuchen führt.

Step 6: Datteln und Walnüsse unterheben
Falte vorsichtig die gehackten Datteln und Walnüsse unter den Teig. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, damit jeder Bissen des Kuchens die süßen und nussigen Aromen enthält. Ein gleichmäßiges Verteilen ist wichtig für die Textur und den Geschmack deines Kuchens.

Step 7: Teig in die Form gießen
Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. So wird der Datteln-Walnuss-Kuchen schön hoch und hat eine ansprechende Form.

Step 8: Kuchen backen
Backe den Datteln-Walnuss-Kuchen für 40-45 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Der Kuchen sollte an den Seiten leicht von der Form lösen und nach dem Backen goldbraun sein. Dies zeigt an, dass er perfekt gebacken ist.

Step 9: Kuchen abkühlen lassen
Lasse den Kuchen zunächst etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst und auf ein Kuchengitter legst. Dies verhindert, dass der Kuchen zerbricht. Lass ihn vollständig auskühlen, bevor du die Glasur aufträgst – dies ist wichtig, damit die Glasur nicht schmilzt und verläuft.

Step 10: Glasur vorbereiten
Für die Glasur den Puderzucker mit dem frisch gepressten Orangensaft und etwas Orangenschale in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung sollte eine perfekte Konsistenz haben, um über den abgekühlten Kuchen geträufelt zu werden. Achte darauf, die Glasur gleichmäßig zu verteilen, damit der Datteln-Walnuss-Kuchen schön glänzt und aussieht.

Step 11: Kuchen glasieren und servieren
Drizzle die vorbereitete Glasur über den abgekühlten Datteln-Walnuss-Kuchen. Lass die Glasur einige Minuten fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest. Jetzt ist dein köstlicher Datteln-Walnuss-Kuchen bereit zum Servieren und erfreut nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge!

Variationen & Substitutionen für den Datteln-Walnuss-Kuchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an, um deinem persönlichen Geschmack gerecht zu werden!

  • Nusswechsel: Ersetze Walnüsse durch Pekannüsse oder Mandeln für einen anderen Geschmack und eine leicht andere Textur. Das lässt deinen Kuchen ganz neu erstrahlen.

  • Fruchtwechsel: Tausche Datteln gegen Rosinen oder getrocknete Aprikosen. Diese Alternativen sorgen für eine süße Überraschung, die den Charakter des Kuchens wunderbar verändern kann.

  • Vegane Alternative: Verwende anstelle von Eiern eine Leinsamenmischung und ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. So bleibt die Saftigkeit des Kuchens erhalten, und er wird zum vollwertigen veganes Vergnügen.

  • Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass dein Backpulver glutenfrei ist. Dies eröffnet einer breiteren Gruppe von Freunden den Genuss.

  • Zitronige Note: Probiere, die Orangenschale in der Glasur durch Zitronenschale zu ersetzen. Dies sorgt für eine erfrischende Zitrusnote, die wunderbar harmoniert.

  • Schokoladige Verführung: Füge Schokoladenstückchen oder Kakaopulver zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Datteln-Walnuss-Kuchen zu kreieren, der Schokoladenliebhaber begeistern wird.

  • Würzige Anpassungen: Experimentiere mit Ingwer oder Muskatnuss für einen würzigen Kick, der dem traditionellen Rezept eine spannende Wendung gibt.

  • Extras für die Glasur: Toppe den Kuchen mit gehackten Nüssen oder Kokosflocken für einen zusätzlichen Crunch und eine geschmackliche Vielfalt. Das bringt den Kuchen optisch und geschmacklich auf eine neue Ebene.

Für weitere leckere Variationen, die dein Herz höher schlagen lassen, schau dir auch unsere herrlichen Cheesecake Brownies oder unseren erfrischenden Beeren Pfirsich Cheesecake an!

Expertentipps für den Datteln-Walnuss-Kuchen

  • Frische Zutaten: Stelle sicher, dass Backpulver und Natron frisch sind; das ist entscheidend für das Aufgehen des Kuchens und verhindert einen dichten, feuchten Teig.
  • Nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nach Zugabe der trockenen Zutaten nur kurz zu mischen. Übermixen kann zu einem trockenen Kuchen führen – das Ziel ist ein saftiger Datteln-Walnuss-Kuchen.
  • Kuchen abkühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du die Glasur aufträgst. So bleibt die Glasur schön fest und läuft nicht davon.
  • Variationen: Experimentiere mit anderen Nüssen oder Früchten, um deinen perfekten Datteln-Walnuss-Kuchen zu kreieren – die Möglichkeiten sind endlos!
  • Backzeiten beachten: Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher überprüfe nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen bereits durchgegart ist.

Was passt gut zum Datteln-Walnuss-Kuchen?

Genieße die harmonische Verbindung von süßen und nussigen Aromen, während du deinem Datteln-Walnuss-Kuchen die perfekten Begleiter hinzufügst.

  • Cremige Vanilleeis: Die Kühle und Süße des Eiscremes ergänzen die warme, feuchte Textur des Kuchens perfekt. Gemeinsam ergeben sie ein himmlisches Geschmackserlebnis.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine schöne Säure ins Spiel und sorgen für einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Datteln und Walnüssen.

  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee rundet dein Kuchenerlebnis ab und verbindet die Aromen harmonisch miteinander. Ideal für den Nachmittag!

  • Schlagsahne: Eine leichte, fluffige Sahne verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit. Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Zitronenschale für noch mehr Geschmack.

  • Zitronenzesten: Verwende frische Zitronenzesten als Deko, um dem Kuchen einen Zitrusakzent zu verleihen, der die Aromen von Orange und Datteln verstärkt.

  • Nüsse als Topping: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse bieten zusätzlichen Crunch und vertiefen den nussigen Geschmack des Kuchens.

  • Puderzucker: Bestäube den Kuchen leicht mit Puderzucker, um einen visellen Reiz hinzuzufügen, ohne den Geschmack zu überladen.

  • Mandelmilch: Ein Glas kalte Mandelmilch ist eine leckere, milchfreie Option, die die Aromen des Kuchens wunderbar ergänzt.

  • Karamellsauce: Ein Hauch von Karamellsauce macht jeden Bissen besonders und hebt die Süße der Datteln hervor.

Meal Prep für den Datteln-Walnuss-Kuchen

Der Datteln-Walnuss-Kuchen ist ideal für deine Meal Prep, um Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Du kannst den Kuchen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihn frisch zu halten. Um im Voraus zu arbeiten, mische die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt) und bewahre sie in einem gut verschlossenen Gefäß auf. Auch die gehackten Datteln und Walnüsse können bis zu 3 Tage vor dem Backen vorbereitet werden – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie ihre Frische behalten. Wenn es Zeit ist, zu servieren, backe den Kuchen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du die köstliche Glasur zubereitest und drüber träufelst. Auf diese Weise bleibt der Datteln-Walnuss-Kuchen genauso lecker wie frisch gebacken!

Lagerungstipps für den Datteln-Walnuss-Kuchen

Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, der bis zu 3 Tage frisch bleibt. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten und der Geschmack beständig.

Kühlschrank: Wenn du den Kuchen länger als 3 Tage aufbewahren möchtest, kannst du ihn in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Er bleibt dort bis zu einer Woche frisch.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du den Datteln-Walnuss-Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist und packe ihn luftdicht ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Um den gefrorenen Kuchen zu genießen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder in der Mikrowelle für einige Sekunden erwärmen.

Datteln-Walnuss-Kuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Datteln aus?
Achte darauf, weiche und saftige Datteln zu wählen, da diese den besten Geschmack und die gewünschte Feuchtigkeit liefern. Vermeide Datteln mit dunklen Flecken oder hartem, trockenem Aussehen, da dies auf Überreife oder schlechte Lagerung hinweisen kann. Für dieses Rezept empfehle ich Medjool-Datteln, da sie besonders süß und aromatisch sind.

Wie kann ich den Datteln-Walnuss-Kuchen richtig lagern?
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Lagerung wickel den Kuchen in Frischhaltefolie und lege ihn in den Kühlschrank, wo er bis zu einer Woche haltbar ist. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja! Du kannst den Datteln-Walnuss-Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn luftdicht verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse den Kuchen über Nacht im Kühlschrank und bringe ihn dann vor dem Servieren auf Zimmertemperatur oder erwärme ihn kurz in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Wenn dein Kuchen beim Backen zu trocken wird, kann das an zu langem Backen oder Übermixen des Teigs liegen. Achte darauf, den Kuchen nur bis zur gewünschten Konsistenz zu backen und mische die trockenen Zutaten nur kurz unter. Um einen trockenen Kuchen zu retten, kannst du vorsichtig einfache Sirup- oder Fruchtsäfte über die Schnittflächen träufeln, um feuchte Stellen zu schaffen.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, für eine glutenfreie Version kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Für vegane Optionen ersetze die Eier durch eine Leinsamenmischung (1 EL gemahlene Leinsamen mit 2,5 EL Wasser mischen und 5 Minuten ruhen lassen) und verwende pflanzliche Margarine anstelle von Butter. Dies macht den Datteln-Walnuss-Kuchen für viele zugänglicher!

Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Datteln-Walnuss-Kuchen bis zu einer Woche frisch, solange er gut verpackt ist. Achte darauf, ihn in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter zu lagern, um ein Austrocknen oder das Aufnehmen unerwünschter Gerüche zu verhindern.

der Ausgang

Der Ausgang: Leckerer Datteln-Walnuss-Kuchen

Ein unwiderstehlicher Datteln-Walnuss-Kuchen mit einem perfekten Mix aus süßen Datteln, knackigen Walnüssen und spritziger Orangennote. Ideal für Nachmittage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Süßspeise
Cuisine: Kuchen
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl kann glutenfrei verwendet werden
  • 1 TL Backpulver frisch
  • 1 TL Natron funktioniert mit Buttermilch
  • 1 TL Salz verstärkt den Geschmack
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 150 g ungesalzene Butter zimmerwarm
  • 200 g brauner Zucker kann durch weißen Zucker ersetzt werden
  • 3 Stück Eier für vegane Varianten durch Leinsamenmischung ersetzen
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 250 ml Buttermilch kann pflanzlich angerührt werden
  • 200 g gehackte Datteln alternativ Rosinen verwenden
  • 100 g gehackte Walnüsse oder Pecannüsse
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 100 ml Orangensaft frisch gepresst
Für die Glasur
  • 150 g Puderzucker Konsistenz nach Bedarf anpassen

Equipment

  • Kuchenform
  • Mischschüssel
  • Spatel

Method
 

Vorbereitung
  1. Heize den Ofen auf 175 °C vor und fette die Kuchenform ein.
  2. Mische in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten.
  3. Schlage Butter und Zucker cremig in einer separaten Schüssel.
  4. Füge die Eier und Aromen hinzu und rühre gut durch.
  5. Einarbeiten der trockenen Zutaten und Buttermilch abwechselnd.
  6. Füge die gehackten Datteln und Walnüsse vorsichtig unter.
  7. Gieße den Teig in die Form und glattziehe die Oberfläche.
  8. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten.
  9. Lasse den Kuchen in der Form abkühlen und transferiere ihn dann.
  10. Bereite die Glasur aus Puderzucker und Orangensaft zu.
  11. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie fest werden.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 180mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, den Kuchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor du die Glasur aufträgst. Frische Zutaten sind für das Aufgehen des Kuchens entscheidend.

Tried this recipe?

Let us know how it was!