Frisch aus dem Ofen, der verführerische Duft von knusprigem Hähnchen und würzigen Pilzen erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an gemütliche Familienabende. Heute präsentiere ich euch mein Rezept für das cremige Pilz-Hähnchen – ein schnelles Gericht, das ideal für geschäftige Wochentage ist. Mit nur 5 Minuten Vorbereitungszeit könnt ihr euch auf zarte Hähnchenbrustfilets freuen, die in einer herzhaften, knoblauchhaltigen Pilzsauce baden. Die Verwandlung einfachster Zutaten in ein wahres Komfortessen ist nicht nur ein kulinarischer Triumph, sondern auch eine Wohltat für die Seele. Egal, ob ihr eine glutenfreie Variante oder eine niedrigere Kohlenhydrate-Option bevorzugt, dieses Rezept bietet euch Flexibilität und den Geschmack, den ihr liebt. Habt ihr schon Lust auf dieses herzliche Wohlfühlessen?

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einfachheit: Der gesamte Prozess ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, perfekt für jeden Heimkoch.
Schnelle Zubereitung: Mit nur 5 Minuten Vorbereitungszeit ist es der ideale Retter an geschäftigen Abenden.
Vielseitigkeit: Ob mit Reis oder als glutenfreie Variante, dieses Gericht passt sich euren Bedürfnissen an.
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus zarten Hähnchenfilets und einer cremigen Pilzsauce macht jeden Bissen zu einem Fest für den Gaumen.
Crowd-Pleaser: Mit seinem herzlichen und wohltuenden Charakter wird es sowohl Familie als auch Freunde begeistern.
Probiert auch unser Chicken Caesar Sandwich für ein weiteres schnelles Rezept!

Zutaten für cremiges Pilz-Hühnchen

• Diese Zutaten verwandeln euer Abendessen in ein herzhaftes Erlebnis.

Für das Hähnchen:

  • Hähnchenbrustfilets – Hauptprotein der Speise, können durch Putenbrustfilets für eine leichtere Variante ersetzt werden.
  • Koscheres Salz – Verfeinert den Geschmack und zartet das Hähnchen; bei Vorliebe nutzt auch Meeressalz.
  • Schwarzer Pfeffer – Fügt Würze und milde Schärfe hinzu; für eine unauffälligere Note kann weißer Pfeffer verwendet werden.
  • Allzweckmehl – Zum Wenden des Hähnchens, sodass eine leichte Kruste entsteht; glutenfrei durch Maisstärke ersetzbar.
  • Olivenöl – Zum Braten des Hähnchens, verleiht Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Pflanzenöl oder Butter ersetzt werden.
  • Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit in der Sauce; pflanzliche Butter eignet sich für eine milchfreie Option.

Für die Sauce:

  • Geschnittene Champignons – Hauptgeschmacksträger; Cremini oder Shiitake für mehr Tiefe verwenden.
  • Schalotte – Liefert Süße und aromatischen Geschmack; bei Bedarf durch Zwiebel ersetzen.
  • Knoblauch – Fügt Würze und Aroma hinzu; in der Not auch Knoblauchpulver verwenden.
  • Hühnerbrühe – Bildet die Basis der Sauce; für eine vegetarische Option Gemüsebrühe verwenden.
  • Dijon-Senf – Sorgt für einen pikanten Geschmack in der Sauce; kann weggelassen oder durch gelben Senf ersetzt werden.
  • Sherry-Essig – Bringt Säure und Balance; roter Wein- oder Apfelessig sind auch möglich.
  • Schlagsahne – Kreiert eine reichhaltige, cremige Sauce; Kokoscreme für eine milchfreie Alternative.
  • Frischer Thymian – Fügt Erdigkeit und Frische hinzu; bei Bedarf weglassen oder mit getrocknetem Thymian ersetzen.

Für die Beilage:

  • Pürierte Kartoffeln oder Reis – Vorschlag für die Beilage, um Komfort zu bieten; bei Wunsch durch Vollkorn oder Blumenkohlreis für eine niedrigere Kohlenhydrat-Option ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für cremiges Pilz-Hühnchen

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneidet die Hähnchenbrustfilets in dünne Schnitzel und klopft sie auf eine Dicke von 1,25 cm. Würzt die Stücke auf beiden Seiten großzügig mit koscherem Salz und schwarzem Pfeffer. Lasst sie kurz ruhen, während ihr die restlichen Zutaten vorbereitet, um den Geschmack zu intensivieren.

Step 2: Hähnchen wenden
Wendet die Hähnchenstücke großzügig in Allzweckmehl und klopft überschüssiges Mehl ab, damit sie beim Braten eine feine Kruste erhalten. Stellt sicher, dass die Beschichtung gleichmäßig verteilt ist, um beim Braten die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Step 3: Hähnchen anbraten
Erhitzt in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Esslöffel Olivenöl. Gebt die Hähnchenstücke vorsichtig in die heiße Pfanne und bratet sie für 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüft die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer – sie sollte 71°C erreichen.

Step 4: Aromaten anbraten
Nehmt das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und deckt es mit Aluminiumfolie ab, um es warm zu halten. Gebt nun 2 Esslöffel Butter in dieselbe Pfanne und lasst sie schmelzen. Fügt die geschnittenen Champignons, Schalotten und Knoblauch hinzu, und bratet sie etwa 10 Minuten, bis die Champignons goldbraun sind und die Flüssigkeit verdampft ist.

Step 5: Sauce zubereiten
Gießt 1 Tasse Hühnerbrühe in die Pfanne und nutzt einen Holzlöffel, um die gebräunten Reste vom Pfannenboden zu lösen. Fügt 2 Esslöffel Dijon-Senf und 1 Esslöffel Sherry-Essig hinzu und lasst die Mischung 3 Minuten köcheln, bis sie um die Hälfte reduziert ist. Rührt kontinuierlich, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

Step 6: Gericht vollenden
Reduziert die Hitze auf niedrig und fügt langsam 1 Tasse Schlagsahne zur Sauce hinzu, dabei gut umrühren. Legt die gebratenen Hähnchenstücke und die Champignons zurück in die Pfanne und erhitzt sie, bis alles gut erwärmt ist. Garniert das cremige Pilz-Hühnchen mit frisch gehacktem Thymian und serviert es heiß über Püree oder Reis.

Der Ausgang für cremiges Pilz-Hühnchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende statt Allzweckmehl Maisstärke, um das Gericht für Glutenempfindliche geeignet zu machen. Deine Gäste werden den Unterschied nicht merken!

  • Dairy-Free: Ersetze die Schlagsahne durch Kokoscreme für eine cremige, milchfreie Variante. Diese subtile Kokosnote bringt eine neue Geschmacksebene.

  • Protein-Power: Tausche das Hähnchen gegen Garnelen oder Schweinefleisch aus, und passe die Kochzeit entsprechend an. So bleibt jeder Bissen spannend!

  • Würzige Variante: Füge eine Prise rote Pfefferflocken hinzu, um deinem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Dies funktioniert besonders gut in der Sauce!

  • Vegetarisch: Einfach die Hähnchenbrust durch gebratene Tofuwürfel ersetzen und die Brühe durch Gemüsebrühe austauschen. Ein herzhaftes Gericht, das alle erfreut!

  • Zusätzliche Nährstoffe: Gib frischen Spinat in die Sauce, um die Farben und Nährstoffe zu erhöhen. Der zarte Spinat passt wunderbar zu den erdigen Pilzen.

  • Säurekick: Ein Spritzer frischer Zitronensaft oder ein wenig Balsamico-Essig am Ende bringt die Aromen toll zur Geltung und belebt das Gericht.

  • Beilage neu denken: Serviere es über Blumenkohlreis statt über herkömmlichem Reis für eine kohlenhydratarme Variante, die genauso sättigend ist.

Entdecke auch unser Marry Chicken Ramen für ein weiteres tolles Rezept!

Was passt zu cremigem Pilz-Hühnchen?

Frisch zubereitet und duftend lädt dieses himmlische Gericht dazu ein, eine harmonische Beilage zu finden, die den Geschmack noch verstärkt.

  • Cremige Kartoffelpüree: Diese klassische Beilage ergänzt die reichhaltige Sauce perfekt und sorgt für ein unvergleichliches Mundgefühl. Mit einem Klecks Butter ist das Püree besonders geschmeidig und samtig.

  • Fluffiger Reis: Die neutrale Grundlage des Reis nimmt die Aromen der Pilzsauce mühelos auf und bietet eine hervorragende Texturvielfalt. Perfekt für jene, die es leicht und leicht verdaulich mögen!

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat aus frischem Gemüse bringt frische und Leichtigkeit in die Mahlzeit. Mit einem leichten Dressing sorgt er für einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce.

  • Gedünstetes Gemüse: Bunte Gemüsesticks wie Brokkoli und Karotten bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch Vitamine und Ballaststoffe. Sie fügen der Mahlzeit eine gesunde und knusprige Komponente hinzu.

  • Schäferkäse: Ein würziger Käse an der Seite sorgt für einen geschmacklichen Kick, der das Gericht wunderbar ergänzt, und bringt eine salzige Note zu den milden Aromen des Hähnchens.

  • Weißwein: Ein Glas gut gekühlter Weißwein, wie ein Chardonnay, harmoniert hervorragend mit der cremigen Struktur des Gerichts und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Expertentipps für cremiges Pilz-Hühnchen

  • Gleichmäßiges Klopfen: Achte darauf, die Hähnchenfilets gleichmäßig auf 1,25 cm zu klopfen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung und verhindert, dass Teile über- oder unterkochen.

  • Perfekte Kruste: Achte darauf, überschüssiges Mehl nach dem Wenden der Hähnchenstücke abzuschütteln. So erhältst du eine zarte, knusprige Kruste, die nicht matschig wird.

  • Aromatische Saucenbasis: Vergiss nicht, die Bratrückstände beim Deglazieren gründlich zu lösen. Diese bringen unbeschreiblichen Geschmack in die cremige Sauce des Hähnchens und intensifizieren die Aromen.

  • Frische Kräuter: Frischer Thymian hebt das Aroma deines Gerichts. Wenn du getrocknete Kräuter verwendest, achte darauf, die Menge zu reduzieren, da sie konzentrierter sind.

  • Schnelle Wiedererwärmung: Wenn du übrig gebliebenes cremiges Pilz-Hühnchen aufwärmst, tue dies bei niedriger Hitze und füge einen Schuss Brühe oder Sahne hinzu, um die ursprüngliche Cremigkeit zu erhalten.

Lagerungstipps für cremiges Pilz-Hühnchen

  • Zimmertemperatur:: Dieses Gericht sollte nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank:: Bewahre das cremige Pilz-Hühnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.

  • Einfrieren:: Wir empfehlen, das Gericht nicht einzufrieren, da die Sahnesauce beim Auftauen die Konsistenz und Cremigkeit verlieren kann.

  • Wiedererwärmung:: Erhitze das Gericht auf niedriger Hitze in einem Topf und füge einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu, um die ursprüngliche Cremigkeit wiederherzustellen.

Meal Prep für cremiges Pilz-Hühnchen

Die Vorbereitung für euer cremiges Pilz-Hühnchen kann bis zu 24 Stunden im Voraus erfolgen und ist ideal für geschäftige Wochentage! Ihr könnt die Hähnchenbrustfilets in Schnitzel schneiden, würzen und in Mehl wenden, sodass sie bereit sind, beim Kochen sofort in die Pfanne zu kommen. Auch die Pilze, Schalotten und den Knoblauch könnt ihr bereits klein schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen frisch zu halten. Wenn es soweit ist, bratet das Hähnchen und die vorbereiteten aromatischen Zutaten an, fügt die Brühe, Senf und Essig hinzu und rührt die Sahne ein. So spart ihr Zeit und genießt dennoch ein köstliches, selbstgemachtes Gericht!

Cremiges Pilz-Hühnchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Champignons aus?
Achte darauf, frische Champignons zu wählen, die fest und ohne dunkle Flecken sind. Idealerweise sollten sie einen leicht erdigen Geruch haben. Wenn du etwas anderes als die klassischen Champignons verwenden möchtest, sind Cremini oder Shiitake eine hervorragende Wahl, da sie mehr Geschmack und Tiefe bieten.

Wie lange kann ich das cremige Pilz-Hühnchen im Kühlschrank aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter bleibt das cremige Pilz-Hühnchen bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Zum Aufwärmen verwende einen Topf bei niedriger Hitze und füge etwas Brühe oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit zurückzugewinnen.

Kann ich das cremige Pilz-Hühnchen einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, dieses Gericht einzufrieren, da die Sahnesauce beim Auftauen ihre Konsistenz verlieren kann und die Textur unangenehm wird. Wenn du Reste hast, versuche, sie innerhalb von 3 Tagen zu verzehren, um maximalen Geschmack zu genießen.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dickflüssig wird?
Falls die Sauce beim Kochen zu dick wird, füge einfach einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu und rühre gut um. Dies wird nicht nur die Konsistenz verbessern, sondern auch den cremigen Geschmack verstärken, den du liebst.

Welche glutenfreien Alternativen kann ich verwenden?
Um die glutenfreie Variante dieses Rezepts zu genießen, kannst du das Allzweckmehl durch Maisstärke ersetzen. Du kannst auch spezielle glutenfreie Mehlmischungen verwenden, die sich gut zum Wenden eignen und eine knusprige Kruste entwickeln.

Sind Allergien zu beachten?
Ja, es ist wichtig, auf mögliche Allergien zu achten. Zum Beispiel kann die Verwendung von Butter durch pflanzliche Butter ersetzt werden, um das Gericht für Milchallergiker geeignet zu machen. Stelle sicher, dass die Brühe, die du verwendest, frei von Allergenen ist, falls du das Gericht für jemanden zubereitest, der empfindlich auf bestimmte Zutaten reagiert.

der Ausgang

Der Ausgang für cremiges Pilz-Hühnchen

Genieße den herzhaften Geschmack dieses cremigen Pilz-Hühnchens, das schnell und einfach zuzubereiten ist – der perfekte Ausgang für ein schmackhaftes Abendessen.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 4 Stücke Hähnchenbrustfilets können durch Putenbrustfilets ersetzt werden
  • 1 TL koscheres Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer oder weißer Pfeffer
  • 1 Tasse Allzweckmehl oder glutenfreie Maisstärke
  • 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl/Butter
  • 2 EL Butter oder pflanzliche Butter
Für die Sauce
  • 250 g geschnittene Champignons Cremini oder Shiitake
  • 1 Stück Schalotte oder Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch oder Knoblauchpulver
  • 240 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe für vegetarische Option
  • 2 EL Dijon-Senf oder gelber Senf
  • 1 EL Sherry-Essig oder roter Wein-/Apfelessig
  • 240 ml Schlagsahne oder Kokoscreme für milchfreie Option
  • 1 TL frischer Thymian oder getrockneter Thymian
Für die Beilage
  • 4 Tassen Pürierte Kartoffeln oder Reis oder Vollkorn/B Blumenkohlreis

Equipment

  • große Pfanne
  • Fleischthermometer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchenbrustfilets in dünne Schnitzel schneiden und auf 1,25 cm klopfen. Mit koscherem Salz und schwarzem Pfeffer würzen und kurz ruhen lassen.
  2. Hähnchenstücke in Allzweckmehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstücke 2-3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Gebratenes Hähnchen aus der Pfanne nehmen, mit Folie abdecken. Butter in derselben Pfanne schmelzen und Champignons, Schalotten und Knoblauch 10 Minuten braten.
  5. Hühnerbrühe dazugeben, Reste vom Pfannenboden lösen. Dijon-Senf und Sherry-Essig hinzufügen, 3 Minuten köcheln lassen.
  6. Hitze reduzieren, Schlagsahne vorsichtig unterrühren, gebratenes Hähnchen und Champignons zurück in die Pfanne geben.
  7. Mit frischem Thymian garnieren und heiß über Püree oder Reis servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 20gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Für beste Ergebnisse, Hähnchen gleichmäßig klopfen und überschüssiges Mehl abklopfen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!