Als ich das erste Mal in einem kleinen japanischen Café saß, wurde mir das Herz warm, als ich das Omelette mit Reis, oder Omurice, sah, das frisch vor mir serviert wurde. Die Kombination aus flauschigem gebratenem Reis und einem zarten, seidigen Omelett, überzogen mit einer süß-sauren Ketchup-Sauce, ist einfach unwiderstehlich. Diese Omurice-Rezept ist nicht nur ein unkompliziertes Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann, sondern auch eine kreative Leinwand für all eure Lieblingszutaten – von Hühnchen über Garnelen bis hin zu Tofu. Und die besten Zutaten lassen sich problemlos an die Vorlieben eurer Familie anpassen, sodass jeder am Tisch etwas davon hat. Neugierig, wie ihr dieses herzliche Gericht zu Hause nachkochen könnt? Lasst uns die köstlichen Details entdecken!

Warum ist Omurice so beliebt?

Einfache Zubereitung: Dieses Rezept benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten und einige einfache Zutaten, die ihr sicherlich schon habt. Vielfältige Anpassungen: Egal, ob ihr Hühnchen, Garnelen oder Tofu bevorzugt, diese Omurice passt sich euren Wünschen perfekt an. Schnelles Essen: In weniger als 30 Minuten könnt ihr eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch bringen, ideal für hektische Wochentage. Familienfreundlich: Kinder lieben es, Essen selbst zu gestalten, und mit einer kreativen Ketchup-Dekoration wird jede Portion zu einem Fest. Nostalgischer Genuss: Mit Omurice holt ihr ein Stück Japan in eure Küche, eine Hommage an die beliebtesten Komfortgerichte.

Omurice Zutaten

Für den Reis:

  • Gekochter weißer Reis – Am besten eignet sich kalter, bereits gekochter Reis aus dem Vortag für eine optimale Konsistenz.
  • Gehackte Zwiebel – Sorgt für eine angenehme Süße und Tiefe im Geschmack.
  • Würfeliges Hühnchen (oder Garnelen/Tofu) – Die Hauptquelle für Protein, perfekt anpassbar für eure Vorlieben.
  • Gemüse-Mix (Erbsen, Karotten, Mais) – Bringt Farbe, Nährstoffe und Textur ins Spiel.

Für das Omelett:

  • Eier – Bilden das weiche und cremige Omelett, das die Füllung umhüllt.
  • Milch – Optional, sorgt für eine noch zartere Konsistenz des Omeletts.
  • Butter oder Pflanzenöl – Zum Anbraten der Zutaten und Fetten der Pfanne.
  • Salz und Pfeffer – Für die ideale Würze des Omeletts.

Für die Soße:

  • Ketchup – Unverzichtbar für die süß-säuerliche Note, die dieses Gericht so besonders macht.
  • Sojasauce – Verstärkt die herzhaften Aromen im Reis.
  • Worcestershiresauce (optional) – Fügt Umami und Tiefe hinzu, ideal für mehr Geschmack.

Zusätzliche Garnierungen:

  • Käse/Demi-Glace-Sauce (optional) – Für eine zusätzliche Geschmacksdimension und Reichhaltigkeit.
  • Gehackte Petersilie (optional) – Bereichert als frischer Abschluss das Gericht.

Entdeckt, wie einfach es ist, der perfekte Ausstoß an Omurice zu erstellen, der jeder Familie Freude bereitet!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Omurice

Step 1: Reis zubereiten
Erhitzt eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und fügt etwas Butter hinzu. Sauté die gehackte Zwiebel, bis sie weich und leicht goldbraun ist (ca. 3 Minuten). Gebt dann das gewürfelte Hühnchen (oder Garnelen/Tofu) zusammen mit dem Gemüse-Mix hinzu. Kocht alles unter ständigem Rühren, bis das Hühnchen durchgegart ist (ungefähr 5–7 Minuten). Dann fügt den kalten, gekochten Reis hinzu und würzt mit Ketchup, Sojasauce und optional Worcestershiresauce. Mischt alles gründlich, bis der Reis gleichmäßig beschichtet ist.

Step 2: Omelett zubereiten
In einer Schüssel die Eier mit einem Spritzer Milch, Salz und Pfeffer verquirlen, bis sie gut vermischt sind. Heizen eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer bis niedriger Stufe und geben etwas Butter hinein. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebt das Eiergemisch hinein und rührt vorsichtig um. Lasst das Omelett für 2–3 Minuten stocken, bis die Ränder fest sind, die Mitte jedoch noch leicht weich ist. Schiebt es dann vorsichtig über den Reis auf dem Teller.

Step 3: Anrichten und servieren
Tuckt die Ränder des Omeletts vorsichtig unter den Reis, sodass es eine harmonische Form ergibt. Gebt eine schöne Portion Ketchup obendrauf und dekoriert es nach Belieben, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Serviert das köstliche Omurice sofort, während es warm und frisch ist. Mit optionaler Petersilie garnieren, um einen frischen Akzent hinzuzufügen.

Was passt gut zu Omurice?

Omurice ist nicht nur ein köstliches Hauptgericht, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen und Getränken kombinieren, um ein perfektes Essen zu kreieren.

  • Miso-Suppe: Diese herzliche, warme Suppe unterstützt die Aromen des Omurice und sorgt für eine angenehme Umami-Erfahrung. Sie ist leicht, nährstoffreich und macht den Genuss noch runder.

  • Tempura-Gemüse: Knusprig frittiertes Gemüse bietet einen schönen Kontrast zur zarten Textur des Omurice. Die Leichtigkeit des Tempura ergänzt die herzhafte Füllung und macht das Gericht aufregend vielfältig.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine frische Note und hilft, die reichhaltigen Aromen des Omurice auszugleichen. Zutaten wie Gurken, Radieschen und Rucola bringen Farbe und Vitalität auf den Teller.

  • Pikante Pickles: Japanische eingelegte Gemüse wie Daikon oder Karotten geben dem Gericht einen würzigen Kick. Das Zusammenspiel von Süße und Säure intensiviert das Geschmackserlebnis des Omurice.

  • Süßes Dessert: Kombiniert das Hauptgericht mit einem leichten japanischen Dessert wie Mochi oder Anmitsu, um den Abend perfekt abzurunden. Diese süßen Leckereien sorgen für ein harmonisches Finish nach einer herzhaften Mahlzeit.

  • Grüner Tee: Ein frisch gebrühter grüner Tee ist nicht nur ein Klassiker in der japanischen Küche, sondern unterstützt auch die Verdauung nach einer reichhaltigen Mahlzeit. Sein sanfter Geschmack begleitet das Omurice perfekt und sorgt für ein ausgewogenes Essen.

Variationen des Omurice

Ihr könnt dieses köstliche Gericht ganz nach eurem Geschmack anpassen und die Variationen ausprobieren!

  • Proteinvielfalt: Wählt zwischen Hühnchen, Garnelen oder Tofu, um den perfekten Geschmack für eure Familie zu finden. Tofu bietet eine leckere, pflanzliche Alternative und ist super gesund!

  • Gemüsezutaten: Fügt Farben und Nährstoffe hinzu, indem ihr Paprika, Champignons oder Spinat in eure Omurice mischt. Diese Gemüse sorgen für zusätzliche Frische und Textur.

  • Käse-Version: Schmelzt etwas Käse in der Mitte des Omeletts für einen extra reichhaltigen Genuss. Die cremige Konsistenz des geschmolzenen Käses verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche Note.

  • Saucenalternativen: Probiert statt Ketchup auch Tomatenmark, BBQ-Sauce oder eine Mischung aus Sojasauce und Honig. So wird jedes Mal eine neue Geschmackserfahrung möglich.

  • Reisvarianten: Nutzt braunen Reis oder Blumenkohlreis für eine gesündere Option. Blumenkohlreis ist besonders kohlenhydratarm und bringt zusätzliche Ballaststoffe in die Mahlzeit.

  • Würziger Kick: Gebt einen Spritzer Sriracha oder eine Prise Chili-Pulver hinzu. Perfekt für alle, die es gern schärfer mögen! Ein wenig Würze kann das Gericht auf ein neues Level heben.

  • Umami-Verstärkung: Ergänzt die Worcestershire-Sauce um einen Schuss Hoisinsauce für eine süßere Note. Diese Kombination wird eure Geschmacksnerven überraschen und erfreuen!

  • Frische Kräuter: Kräuter wie Basilikum oder Koriander bringen zusätzliche Aromen und macht eure Omurice zu einer echt frischen Mahlzeit. Eine kleine Garnitur kann viel bewirken!

Experimentiert mit diesen Vorschlägen, um euren persönlichen Favoriten zu kreieren!

Praktische Vorbereitungen für Omurice

Die zubereiteten Komponenten für Omurice sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was euch wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart. Ihr könnt den gebratenen Reis mit Hühnchen, Garnelen oder Tofu bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Lagert ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten. Das Omelett kann ebenfalls vorgebacken und in einem separaten Behälter bis zu 24 Stunden im Voraus aufbewahrt werden. Wenn ihr bereit seid zu servieren, erwärmt den Reis sanft in der Pfanne und macht das Omelett kurz in der Mikrowelle oder Pfanne warm, bevor ihr es auf den Reis legt. So bleibt jedes Element der Omurice genauso köstlich und nahrhaft wie frisch zubereitet!

Tipps für die beste Omurice

Tag-old Reis verwenden: Kalter, bereits gekochter Reis sorgt für die perfekte Textur und verhindert, dass der Reis matschig wird.

Sanftes Omelett: Kocht die Eier bei mittlerer bis niedriger Hitze, um ein weiches, cremiges Omelett zu gewährleisten, das die Aromen perfekt einfängt.

Kreative Ketchup-Dekoration: Lasst die Kinder mit Ketchup herumlaufen, um kreative Designs zu schaffen. Das macht das Essen noch unterhaltsamer!

Nicht hetzen: Gebt dem Omelett die nötige Zeit, um gleichmäßig zu garen, damit es nicht bräunt und die zarte Mitte behält.

Variationen ausprobieren: Experimentiert mit verschiedenen Proteinquellen oder Gemüse, um den perfekten Ausstoß an Omurice für eure Familie zu kreieren.

Lagerungstipps für Omurice

  • Zimmertemperatur: Omurice sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Frische zu erhalten.
  • Kühlschrank: Lagert übrig gebliebenes Omurice in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage.
  • Gefrierer: Zum Einfrieren in Portionen aufteilen und in gefriergeeigneten Behältern für bis zu 3 Monate aufbewahren.
  • Aufwärmen: Reheate das Omurice im Ofen oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung, um die Textur des Omeletts nicht zu beeinträchtigen.

Omurice Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Reis für Omurice aus?
Für das beste Ergebnis empfehle ich, kalten, bereits gekochten Reis vom Vortag zu verwenden. Dieser hat die perfekte Konsistenz und bindet gut, ohne matschig zu werden. Falls ihr keinen Tag alten Reis habt, könnt ihr frischen Reis kochen und ihn vorher auskühlen lassen.

Wie lange kann ich übrig gebliebenes Omurice im Kühlschrank aufbewahren?
Ihr könnt übrig gebliebenes Omurice in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Denkt daran, es vor dem Verzehr gut zu erwärmen, um die Frische zu gewährleisten und die Aromen wieder zum Leben zu erwecken.

Wie friere ich Omurice richtig ein?
Teilt das Omurice in Portionen auf und gebt es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Um es aufzutauen, lasst das Omurice einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärmt es dann sanft in der Mikrowelle oder im Ofen wieder auf.

Wie verhindere ich, dass das Omelett zu braun wird?
Um ein zartes, cremiges Omelett zu erhalten, ist es wichtig, die Eier bei mittlerer bis niedriger Hitze zu kochen. Rührt sanft um, während das Omelett fest wird, und nehmt es vom Herd, wenn die Ränder fest, die Mitte jedoch noch leicht weich ist. So bleibt die perfekte Textur erhalten.

Gibt es spezielle Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn ihr Allergien berücksichtigt, könnt ihr anstelle von Hühnchen Tofu oder Garnelen verwenden. Achte darauf, glutenfreie Sojasauce zu nutzen, wenn Glutenunverträglichkeit besteht. Für eine vegane Variante ersetzt ihr die Eier durch ein pflanzliches Omelett oder eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser.

der Ausstoß

Der Ausstoß: Köstliche Omurice selbst gemacht

Dieses Omurice-Rezept zeigt, wie einfach und köstlich der Ausstoß eines japanischen Klassikers sein kann.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Japanisch
Calories: 600

Ingredients
  

Für den Reis
  • 500 g Gekochter weißer Reis Am besten vom Vortag
  • 1 Stück Gehackte Zwiebel Für Geschmackstiefe
  • 200 g Würfeliges Hühnchen Oder Garnelen/Tofu
  • 150 g Gemüse-Mix Erbsen, Karotten, Mais
Für das Omelett
  • 4 Stück Eier Für das Omelett
  • 50 ml Milch Optional für die Konsistenz
  • 2 EL Butter oder Pflanzenöl Zum Anbraten
  • 1 Prise Salz Für die Würze
  • 1 Prise Pfeffer Für die Würze
Für die Soße
  • 100 g Ketchup Für die süß-säuerliche Note
  • 1 EL Sojasauce Für die herzhaften Aromen
  • 1 TL Worcestershiresauce Optional für zusätzlichen Geschmack
Zusätzliche Garnierungen
  • 50 g Käse Optional für zusätzlichen Geschmack
  • 1 EL Gehackte Petersilie Optional für Dekoration

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Löffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Omurice
  1. Erhitzt eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und fügt etwas Butter hinzu. Sauté die gehackte Zwiebel, bis sie weich und leicht golden ist (ca. 3 Minuten). Gebt dann das gewürfelte Hühnchen (oder Garnelen/Tofu) zusammen mit dem Gemüse-Mix hinzu. Kocht alles unter ständigem Rühren, bis das Hühnchen durchgegart ist (ungefähr 5–7 Minuten). Dann fügt den kalten, gekochten Reis hinzu und würzt mit Ketchup, Sojasauce und optional Worcestershiresauce. Mischt alles gründlich, bis der Reis gleichmäßig beschichtet ist.
  2. In einer Schüssel die Eier mit einem Spritzer Milch, Salz und Pfeffer verquirlen, bis sie gut vermischt sind. Heizen eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer bis niedriger Stufe und geben etwas Butter hinein. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebt das Eiergemisch hinein und rührt vorsichtig um. Lasst das Omelett für 2–3 Minuten stocken, bis die Ränder fest sind, die Mitte jedoch noch leicht weich ist. Schiebt es dann vorsichtig über den Reis auf dem Teller.
  3. Tuckt die Ränder des Omeletts vorsichtig unter den Reis, sodass es eine harmonische Form ergibt. Gebt eine schöne Portion Ketchup obendrauf und dekoriert es nach Belieben, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Serviert das köstliche Omurice sofort, während es warm und frisch ist. Mit optionaler Petersilie garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 80gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 250mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 100mgIron: 3mg

Notes

Verwendet kalten, bereits gekochten Reis für die beste Textur und experimentiert mit verschiedenen Proteinen und Gemüse für Variationen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!