Als ich zum ersten Mal die zarten, flauschigen Milchbrötchen mit süßem rotem Bohnenpüree aus dem Ofen zog, verliebte ich mich sofort in ihren Duft und die verspielte Form. Diese Brötchen sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu meinem Morgenkaffee oder Tee, sondern auch der perfekte Ausdruck der asiatischen Backkunst. Mit ihrer Luftigkeit und dem feinen Geschmack des roten Bohnenpürees bieten sie zwei unwiderstehliche Vorteile: Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Könnte es einen besseren Grund geben, in die Küche zu verschwinden und etwas Magisches zu schaffen? Lasst uns gemeinsam diese fluffigen Milchbrötchen mit süßem roten Bohnenpüree ausprobieren und eure Sinne verzaubern!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und für jeden zugänglich, selbst wenn du kein Backprofi bist.

Wunderbares Aroma: Der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot mit süßem roten Bohnenpüree wird deine Küche erfüllen und alle an den Tisch locken.

Variationsmöglichkeiten: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, beispielsweise mit Nutella oder Marmelade, und so jeden Geschmack treffen.

Perfekte Kombination: Die fluffige Textur der Brötchen harmoniert hervorragend mit der cremigen Füllung, ein Genuss für jeden Bissen!

Schnelle Zubereitung: Dank der schnellen Gehzeiten sind diese Brötchen in kurzer Zeit fertig und perfekt, um unerwartete Gäste zu beeindrucken.

Genieße sie am besten warm, vielleicht mit einer Tasse Tee oder Kaffee, und lass dich von der asiatischen Backkunst verführen! Wenn du Lust auf mehr Rezepte hast, probiere auch Vanille Bohnen Schnell oder unser Karibisches Kokosnuss Curry.

Zutaten für die fluffigen Milchbrötchen

• Hier sind die benötigten Zutaten für die fluffigen Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste.

Für die Füllung

  • Süßes rotes Bohnenpüree – ist die Hauptfüllung, die für Süße und Feuchtigkeit sorgt; in asiatischen Lebensmittelgeschäften oder online erhältlich.
  • Sesamkörner – verleihen einen nussigen Geschmack und verschönern die Oberseite der Brötchen; schwarze Sesamkörner sind für eine Variation ebenfalls passend.

Für den Teig

  • Brotmehl – sorgt für Struktur und Biss der Brötchen; unerlässlich für die richtige Textur.
  • Zucker – liefert Süße und aktiviert die Hefe.
  • Salz – verstärkt den Geschmack und stärkt den Teig.
  • Soforthefe – sorgt für das Aufgehen des Teigs und schafft eine leichte Textur ohne lange Gehzeiten.
  • Milchpulver (optional) – verbessert den Geschmack und macht den Teig weicher; kann bei Bedarf durch zusätzliches Mehl ersetzt werden.
  • Vollmilch – fügt dem Teig Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu; vor der Verwendung leicht erwärmen.
  • Sahne – bringt Cremigkeit und trägt zur Zartheit des Brotes bei; ebenfalls warm hinzufügen.
  • Ei – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum, unterstützt die Struktur und Browning (für eine goldene Farbe).
  • Eidotter + Vollmilch (für die Eierwaschung) – intensiviert die goldbraune Farbe der gebackenen Brötchen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für fluffige Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste

Step 1: Teig herstellen
In einer Küchenmaschine vermenge Brotmehl, Zucker, Salz, Soforthefe und optional Milchpulver. Füge die warme Vollmilch, Sahne und ein Ei hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er leicht klebrig ist und eine glatte Oberfläche aufweist. Achte darauf, dass der Teig gut durchgeknetet ist, um die gewünschte luftige Konsistenz der fluffigen Milchbrötchen zu erreichen.

Step 2: Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist wichtig, um das Aufgehen der Hefe zu fördern, was zu einer lockeren und weichen Textur der Brötchen führt.

Step 3: Teig portionieren
Streue etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den ruhenden Teig darauf aus. Teile ihn in 9 gleich große Portionen und forme jede Portion zu einer Kugel. Achte darauf, die Kugeln gleichmäßig zu gestalten, damit die Brötchen beim Backen gleichmäßig garen und hübsch aussehen.

Step 4: Brötchen formen
Nimm eine Teigkugel und drücke sie vorsichtig zu einem 10 cm großen Kreis flach. Platziere ¼ Tasse süßes rotes Bohnenpüree in der Mitte. Falte die Seiten des Teigs über der Füllung zusammen und presse sie gut zusammen, um sie zu verschließen. Roll die geformten Brötchen sanft in der Hand, um sie zu glätten.

Step 5: Optionale Blumengestaltung
Drücke jedes Brötchen leicht flach und mache mit einer Schere 5 kleine Einschnitte auf der Oberseite, um einen dekorativen Effekt zu erzielen. Diese Deko-Technik ist nicht nur hübsch, sondern hilft auch, dass die Brötchen beim Backen gleichmäßig aufgehen und eine schöne Form behalten.

Step 6: Zweites Gehen
Lasse die geformten Brötchen für 30-60 Minuten ruhen, bis sie fast doppelt so groß sind. In der Zwischenzeit heize den Ofen auf 180°C vor. Das zweite Gehen ist entscheidend, um eine noch luftigere Textur zu erreichen, die die fluffigen Milchbrötchen so besonders macht.

Step 7: Eierwäsche auftragen und backen
Bürste die Oberseite der Brötchen mit einer Mischung aus Eidotter und Milch, um eine goldene Farbe zu erzeugen. Streue Sesamkörner über die Brötchen, um ihnen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Textur zu verleihen. Backe die Brötchen 20 Minuten lang, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Aufbewahrungstipps für fluffige Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste

Zimmertemperatur: Bewahre die Brötchen bis zu 1 Tag in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Lagere die Brötchen im Kühlschrank für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter, um die beste Textur zu bewahren.

Gefrierer: Für eine längere Aufbewahrung friere die Brötchen in einem Ziploc-Beutel bis zu 1 Monat ein. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Brötchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie im Ofen oder in der Mikrowelle, um die fluffige Konsistenz wiederherzustellen.

Variationen für fluffige Milchbrötchen

Entdecke, wie du diese köstlichen Brötchen nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Nutella-Füllung: Ersetze das rote Bohnenpüree durch Nutella für ein schokoladiges Erlebnis.
  • Marmelade: Nutze deine Lieblingsmarmelade für eine fruchtige Variante. Die süße Note wird angenehm überraschen.
  • Schokoladenteig: Mische Kakaopulver in den Teig, um schokoladige Milchbrötchen zu kreieren – eine leckere Überraschung!
  • Verfeinerte Füllung: Füge etwas Vanilleextrakt oder Zimt zum roten Bohnenpüree hinzu für zusätzlichen Geschmack.
  • Poppy Seed Topping: Tausche die Sesamkörner gegen Mohnsamen für einen interessanten Crunch auf der Oberseite.
  • Baumkuchen: Wickle die Brötchen wie einen Baumkuchen auf, um eine besondere Textur zu erzielen. So wird jeder Biss einzigartig.
  • Würzige Variante: Füge eine Prise Chili-Pulver zum Teig hinzu, um einen unerwarteten Kick zu erhalten; das Spiel mit Süße und Schärfe ist faszinierend!

Für mehr asiatische Köstlichkeiten kannst du auch unser Karibisches Kokosnuss Curry ausprobieren oder dir unser Cremiges Hähnchen-Reis Rezept ansehen. Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf!

Vorbereitung für fluffige Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste

Die fluffigen Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste sind die perfekte Lösung für eine stressfreie Woche! Du kannst das süße rote Bohnenpüree bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was dir Zeit spart, wenn du bereit bist, die Brötchen zu formen. Auch der Teig kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden; lass ihn nach dem Kneten einfach im Kühlschrank ruhen. Wenn du bereit bist zu backen, forme die Brötchen nach Anleitung, lasse sie für mindestens 30-60 Minuten aufgehen und backe sie dann bis zur perfekten goldbraunen Farbe. Achte darauf, die Brötchen vor dem Backen gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen und die gleiche weiche, flauschige Textur erhalten bleibt!

Was passt zu fluffigen Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste?

Die süßen und fluffigen Milchbrötchen sind die perfekte Basis, um ein vollständiges und erfüllendes Mahl zu kreieren.

  • Frischer Obstsalat: Die saftige Süße von frischem Obst harmoniert wunderbar mit dem zarten Geschmack der Brötchen und bringt eine erfrischende Note dazu.

  • Grüner Tee: Ein harmonischer Begleiter, der die leicht süßen Aromen des roten Bohnenpürees ergänzt und gleichzeitig für des Tees frische sorgt.

  • Kokosnusschips: Für einen zusätzlichen Crunch und exotischen Geschmack, der die asiatische Inspiration der Brötchen perfekt unterstreicht.

  • Dunkle Schokolade: Kleine Stücke dunkler Schokolade sind ein köstlicher Kontrast zur Süße der Brötchen und schaffen ein schokoladiges Geschmackserlebnis.

  • Kaffee mit Milch: Die cremige Textur des Kaffees rundet den Genuss der Brötchen ab und macht sie zur perfekten Begleitung für den Morgen oder Nachmittag.

  • Eiscreme: Besonders vanille oder grüner Tee Eis, verleiht eine cremige Süße, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch ein Dessert aus diesem Snack kreiert.

Tipps für die besten Milchbrötchen

  • Teigkonsistenz: Lass den Teig leicht klebrig bleiben; zusätzliche Mehlzugabe vermeiden, um fluffigere Milchbrötchen zu erhalten.
  • Füllung vorbereiten: Bereite das süße rote Bohnenpüree im Voraus vor und bewahre es im Kühlschrank auf, um die Zubereitung zu erleichtern.
  • Serviervorschlag: Genieße die Brötchen warm, denn die Textur und der Geschmack sind dann am besten!
  • Dekorative Gestaltung: Nutze die optionale Blumengestaltung für ein ansprechendes Aussehen; das kommt besonders bei Gästen gut an.
  • Backzeit im Blick: Achte darauf, die Brötchen nicht zu lange zu backen, um ihre zarte und luftige Beschaffenheit zu bewahren.

Fluffige Milchbrötchen mit süßer roter Bohnenpaste Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige reife rote Bohnenpaste aus?
Achte darauf, dass die rote Bohnenpaste glatt und frei von Klumpen ist. Sie sollte eine gleichmäßige, süße Textur haben und keinen unangenehmen Geruch aufweisen. Idealerweise wählst du eine Paste aus speziellen asiatischen Lebensmittelgeschäften, die frisch zubereitet wird.

Wie bewahre ich die Brötchen am besten auf?
Bewahre die fluffigen Milchbrötchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Dies hilft, ihre Frische und Textur zu bewahren. Du kannst sie auch bei Raumtemperatur bis zu 1 Tag aufbewahren, wenn du sie innerhalb kurzer Zeit verzehren möchtest.

Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, du kannst die Brötchen bis zu 1 Monat in einem luftdichten Ziploc-Beutel einfrieren. Achte darauf, die Brötchen gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erhitze sie dann sanft im Ofen oder in der Mikrowelle, um ihre fluffige Konsistenz wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn meine Brötchen nicht aufgegangen sind?
Wenn die Brötchen nicht richtig aufgegangen sind, könnte es an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass deine Hefe frisch und aktiv ist. Du kannst auch die Temperatur des Raumes überprüfen – Hefe benötigt einen warmen Ort, um optimal aufzugehen. Wenn der Teig zu kalt war, lasse ihn an einem warmen Ort für eine weitere Stunde ruhen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Für Personen mit Glutenunverträglichkeit kannst du glutenfreies Brotmehl verwenden, um die Brötchen zuzubereiten. Achte darauf, dass die roten Bohnenpaste ebenfalls glutenfrei ist. Diese Brötchen enthalten Eier, also sollten sie vermieden werden, wenn jemand eine Eierallergie hat.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein fügen Sie nichts hinzu "" oder ! oder etwas anderes

Fluffige Milchbrötchen mit süßer roten Bohnenpaste

Die fluffigen Milchbrötchen sind eine köstliche Süßspeise mit süßem roten Bohnenpüree. Ideal für den Kaffee am Morgen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Teigruhezeit 2 hours
Total Time 2 hours 30 minutes
Servings: 9 Brötchen
Course: Süßspeise
Cuisine: Asiatisch
Calories: 210

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 1 Tasse süßes rotes Bohnenpüree Hauptfüllung
  • 2 Esslöffel Sesamkörner für Dekoration
Für den Teig
  • 500 g Brotmehl Für Struktur und Biss
  • 50 g Zucker Für Süße
  • 10 g Salz
  • 7 g Soforthefe Für das Aufgehen des Teigs
  • 20 g Milchpulver Optional
  • 250 ml Vollmilch Vor der Verwendung leicht erwärmen
  • 50 ml Sahne Vor der Verwendung leicht erwärmen
  • 1 Ei Für Richte und Feuchtigkeit
  • 1 Eidotter Für Eierwaschung

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Backofen
  • Schüssel
  • Küchentuch
  • Arbeitsfläche
  • Schere

Method
 

Zubereitung
  1. In einer Küchenmaschine vermenge Brotmehl, Zucker, Salz, Soforthefe und optional Milchpulver. Füge die warme Vollmilch, Sahne und ein Ei hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang.
  2. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen.
  3. Streue etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den ruhenden Teig darauf aus. Teile ihn in 9 gleich große Portionen und forme jede Portion zu einer Kugel.
  4. Nimm eine Teigkugel und drücke sie vorsichtig zu einem 10 cm großen Kreis flach. Platziere ¼ Tasse süßes rotes Bohnenpüree in der Mitte und forme die Brötchen.
  5. Drücke jedes Brötchen leicht flach und mache mit einer Schere 5 kleine Einschnitte auf der Oberseite für einen dekorativen Effekt.
  6. Lasse die geformten Brötchen für 30-60 Minuten ruhen und heize den Ofen auf 180°C vor.
  7. Bürste die Oberseite der Brötchen mit einer Mischung aus Eidotter und Milch und streue Sesamkörner darüber. Backe die Brötchen für 20 Minuten.

Nutrition

Serving: 1BrötchenCalories: 210kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 9gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Genieße die Brötchen warm zur besten Textur.

Tried this recipe?

Let us know how it was!