Wenn der Duft von frisch gebratenen Pfirsichfrittern durch die Küche zieht, weiß ich, dass der Sommer in vollem Gange ist. Diese einfachen und schnellen Fresh Peach Fritters sind nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne, sondern auch ein perfekter Höhepunkt für jedes Brunch oder Dessert. Außerdem sind sie ein echter Publikumsmagnet – egal ob Familie oder Freunde, niemand kann widerstehen! Mit knuspriger äußeren Schicht und einem zarten, fruchtigen Inneren, gekrönt von einer himmlischen Vanilleglasur, werden diese Pfirsichfritters dein neuer Geheimtipp. Bist du bereit, die köstliche Welt des Frittierens zu entdecken? Lass uns loslegen! Warum wirst du diese Krapfen lieben? Frische Aromen: Der Geschmack reifer Pfirsiche kommt in jedem Biss durch und weckt Erinnerungen an sonnige Sommertage. Einfach und schnell: Mit minimalem Aufwand sind diese Pfirsichkrapfen in kurzer Zeit zubereitet und perfekt für spontane Küche. Köstliche Vielseitigkeit: Du kannst sie leicht anpassen, indem du Pfirsiche durch andere Früchte wie Äpfel oder Beeren ersetzt, um neue Geschmäcker zu entdecken. Wenn du mehr fruchtige Desserts suchst, schau dir unseren <a href="https://schmalzkuchen.com/beeren-pfirsich-cheesecake-sommergenuss-rezept/">Pfirsich Cheesecake Sommergenuss</a> an! Crowd-Pleaser: Diese Krapfen sind ein Hit bei jedem Brunch oder Familientreffen – alle werden nach dem Rezept fragen! Himmlische Glasur: Die süße Vanilleglasur verwandelt die Pfirsichfritters in wahre Genussmomente. Frische Pfirsichkrapfen Zutaten • Diese Zutatenliste führt alles auf, was du für die Herstellung deiner köstlichen frischen Pfirsichkrapfen benötigst. Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Krapfen; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Version zu kreieren. Zucker – verleiht dem Teig Süße; ersetze ihn durch braunen Zucker für einen tieferen Geschmack. Backpulver – sorgt für das Aufgehen der Krapfen und garantiert eine luftige Textur. Salz – hebt den Gesamtgeschmack hervor. Zimt (optional) – fügt Wärme und Tiefe hinzu; kann weggelassen werden, wenn du keinen Zimt magst. Eier – binden den Teig und sorgen für Reichhaltigkeit. Vollmilch – bringt Feuchtigkeit; kann durch Mandelmilch für eine milchfreie Option ersetzt werden. Vanilleextrakt – verstärkt die Süße und den Geschmack; könnte auch durch Mandelaroma ersetzt werden. Frische Pfirsiche – der Hauptbestandteil; können durch Äpfel, Birnen oder Beeren ersetzt werden. Öl zum Frittieren – notwendig zum Frittieren; empfehlenswert sind Pflanzenöl oder Rapsöl. Für die Glasur Puderzucker – süßt die Glasur. Milch – sorgt für Cremigkeit in der Glasur. Vanilleextrakt (für die Glasur) – verleiht der Glasur Geschmack; kann durch Mandelaroma ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frische Pfirsichkrapfen mit Vanilleglasur Schritt 1: Pfirsiche vorbereiten Die frischen Pfirsiche schälen und in kleine Stücke schneiden. Achte darauf, die Kerne zu entfernen und die Würfel gleichmäßig zu schneiden, damit sie in den Krapfen gleichmäßig verteilt sind. Setze die vorbereiteten Pfirsiche beiseite, während du den Teig machst. Schritt 2: Teig zubereiten In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Zucker, Backpulver, Salz und optionalen Zimt vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier, Vollmilch und Vanilleextrakt gut verrühren. Anschließend die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermischen. Zum Schluss die vorbereiteten Pfirsiche behutsam unterheben. Schritt 3: Öl erhitzen In einer tiefen Pfanne etwa 5 cm Öl erhitzen und darauf achten, dass die Temperatur 180 °C erreicht. Verwende ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass das Öl heiß genug ist, damit die Krapfen beim Frittieren knusprig werden, ohne zu viel Öl aufzusaugen. Schritt 4: Krapfen frittieren Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs vorsichtig in das heiße Öl geben. Frittiere die Krapfen jeweils 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Verwende eine Schaumkelle, um die Krapfen herauszunehmen, und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Schritt 5: Krapfen glasieren Für die Glasur den Puderzucker mit etwas Milch und dem Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Sobald die Krapfen leicht abgekühlt sind, entweder die Glasur darüber träufeln oder die Krapfen kurz in die Glasur tauchen, damit sie schön überzogen sind. Meal Prep für frische Pfirsichkrapfen mit Vanilleglasur Frische Pfirsichkrapfen mit Vanilleglasur sind perfekt für die Meal Prep! Du kannst die Pfirsiche bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und würfeln, um ihnen eine zarte Konsistenz zu verleihen und das Braunwerden zu verhindern. Die Teigmischung kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden; mische einfach die trockenen Zutaten in eine Schüssel und die nassen in eine andere, bis du bereit bist, sie zusammenzuführen. Am Tag des Frittierens erhitze das Öl und forme die Krapfen, dann frittiere sie, bis sie goldbraun sind. Um die Qualität zu bewahren, lasse die Krapfen kurz abkühlen, bevor du sie glasierst, sodass die Vanilleglasur beim Servieren perfekt haftet. So hast du mit minimalem Aufwand köstliche Ergebnisse! Lagerungstipps für frische Pfirsichkrapfen Raumtemperatur: Bewahre die abgekühlten Krapfen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf, damit sie frisch bleiben. Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Krapfen bis zu 5 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Tiefkühler: Für eine längere Lagerung kannst du die unglasierten Krapfen bis zu 2 Monate einfrieren. Nach dem Auftauen glasieren! Wiederv erwärmen: Um die Krapfen wieder knusprig zu machen, erwärme sie im Ofen bei 150 °C für 5–7 Minuten. So bleiben sie schmackhaft und frisch! Was passt zu frischen Pfirsichkrapfen? Wenn du die frisch gebratenen Pfirsichkrapfen genießt, gibt es nichts Schöneres, als sie mit passenden Beilagen zu kombinieren, die dein Geschmackserlebnis vervollständigen. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bringt eine herrliche Kälte und einen süßen Kontrast zu den warmen, frittierten Krapfen. Das Zusammenspiel von Temperatur und Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Frischer Obstsalat: Ein bunt gemischter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt Leichtigkeit und Frische auf den Teller. Die saftigen Früchte ergänzen die süßen Krapfen ideal und machen die Mahlzeit ausgewogen. Chai Latte: Der würzige Chai Latte rundet die Süße der Krapfen perfekt ab. Warme Gewürze im Tee machen das Erlebnis wohlig und gemütlich. Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Espresso sorgt für die nötige Wachsamkeit und ist der perfekte Begleiter zu diesem süßen Genuss. Die bitteren Noten des Kaffees harmonieren traumhaft mit der Süße der Krapfen. Zimt-Zucker-Mischung: Ein klassischer Topping-Tipp ist eine Mischung aus Zimt und Zucker, die den Krapfen zusätzlichen Geschmack und eine aromatische Note verleiht. Einfach leicht bestäuben und genießen! Schlagsahne: Die luftige, leichte Schlagsahne sorgt für einen dekadenten Genuss und ein feierliches Flair. Sie kann nach Belieben mit Vanille oder etwas Zimt aromatisiert werden. Tipps für die besten frischen Pfirsichkrapfen • Die richtigen Pfirsiche wählen: Verwende feste, reife Pfirsiche für den besten Geschmack. Zu weiche Früchte können beim Frittieren zerfallen. • Teig nicht übermixen: Mische die Zutaten nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Übermischung kann die Krapfen zäh machen. • Öltemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Öl auf 180 °C erhitzt ist, bevor du die Krapfen hineinlegst. Zu kaltes Öl absorbiert mehr Fett und macht die Krapfen unappetitlich. • Nicht zu viele Krapfen auf einmal: Frittiere die Krapfen in kleinen Portionen, um eine gleichmäßige Bräunung und knusprige Textur zu gewährleisten. Überfüllung kann die Öltemperatur senken. • Warmes Glasieren: Glasierte die Krapfen, während sie noch warm sind, damit die Glasur optimal haftet und perfekt schmilzt. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe frischen Wind in die Rezeptidee! Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl, um eine ebenso köstliche glutenfreie Variante zuzubereiten. Fruchtige Vielfalt: Nutze Äpfel, Birnen oder sogar Beeren anstelle von Pfirsichen für einen neuen, spannenden Geschmack. Nussiger Twist: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig hinzu, um eine knusprige Textur und nussigen Geschmack zu integrieren. Wärmere Note: Ein Hauch von Muskatnuss bringt zusätzliche Tiefe in den Teig und verwandelt die frittierten Leckereien in ein aromatisches Erlebnis. Dairy-Free: Verwende Mandelmilch anstelle von Vollmilch und pflanzliche Butter, um eine milchfreie Version zu kreieren, die dennoch wunderbar schmeckt. Zimt-Zucker-Topping: Bestäube die heißen Krapfen vor dem Glasieren großzügig mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für eine süßere Variante. Schokoladiger Genuss: Tauche die gebratenen Krapfen in geschmolzene Schokolade anstelle der Vanilleglasur für ein dekadentes Dessert. Fruchtige Glasur: Mische pürierte Himbeeren oder Erdbeeren in die Glasur für eine fruchtige und ansprechende Färbung und Geschmack. Wenn du Lust auf mehr Obst-Desserts hast, schau dir unseren Pfirsich Cheesecake Sommergenuss an! Frische Pfirsichkrapfen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Pfirsiche aus? Achte darauf, feste und reife Pfirsiche zu wählen. Sie sollten eine schöne, goldene Farbe haben und bei leichtem Druck etwas nachgeben. Überreife Pfirsiche, die dunkle Flecken aufweisen oder sehr weich sind, sollten vermieden werden, da sie beim Frittieren zerfallen können. Wie lagerst du die Krapfen am besten? Kühle die Pfirsichkrapfen auf einem Kuchengitter ab und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie sich bis zu 5 Tage, sollten aber gut eingepackt werden, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Kann ich Pfirsichkrapfen einfrieren? Absolut! Friere die unglasierten Krapfen in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate ein. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, taue die Krapfen im Kühlschrank auf und glasieren sie erst nach dem Auftauen für ein optimales Geschmackserlebnis. Was ist die beste Methode, um die Krapfen wieder aufzuwärmen? Um die Krapfen wieder knusprig zu machen, empfehle ich, sie im Ofen bei 150 °C für 5–7 Minuten zu erwärmen. Dies hilft, die Textur zu erhalten und das Aroma frisch zu halten, sodass sie fast so gut schmecken wie frisch zubereitet! Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Wenn du allergisch gegen glutenhaltige Produkte bist, kannst du das Allzweckmehl einfach durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, auch glutenfreie Backpulver zu verwenden. Für eine milchfreie Variante kannst du Vollmilch durch Mandelmilch oder andere pflanzliche Alternativen ersetzen. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu dick ist? Falls dein Krapfenteig zu dick wird, füge schrittweise etwas mehr Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Teig sollte dickflüssig sein, aber leicht vom Löffel fließen. Verwende lauwarme Milch, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten und die Frittierqualität zu verbessern. Diesen FAQs zu frischen Pfirsichkrapfen bieten die Antworten auf häufige Fragen und helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen! Frische Pfirsichkrapfen mit Vanilleglasur Genießen Sie diese köstlichen frischen Pfirsichkrapfen mit Vanilleglasur, die den Duft des Sommers in Ihre Küche bringen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 8 KrapfenCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.2 EL Zucker Brauner Zucker kann verwendet werden.1 EL Backpulver1/2 TL Salz1 TL Zimt Optional.2 Eier1 Tasse Vollmilch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandelaroma ersetzt werden.2 Tassen Frische Pfirsiche Kann durch andere Früchte ersetzt werden.Öl Öl zum Frittieren Pflanzenöl oder Rapsöl empfohlen.Für die Glasur1 Tasse Puderzucker2 EL Milch1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandelaroma ersetzt werden. Equipment TiefenpfanneSchüsselSchaumkelleKüchenthermometer Method ZubereitungDie frischen Pfirsiche schälen und in kleine Stücke schneiden. Kerne entfernen und gleichmäßig schneiden.In einer großen Schüssel Allzweckmehl, Zucker, Backpulver, Salz und optional Zimt vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Vollmilch und Vanilleextrakt verrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermischen. Pfirsiche unterheben.In einer tiefen Pfanne etwa 5 cm Öl auf 180 °C erhitzen. Ein Küchenthermometer verwenden, um die Temperatur zu prüfen.Teigportionen mit einem Esslöffel in das heiße Öl geben und 2-3 Minuten auf jeder Seite frittierten, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.Für die Glasur Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Krapfen leicht abkühlen lassen und glasieren. Nutrition Serving: 1KrapfenCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 9gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 0.5mg NotesWähle feste, reife Pfirsiche für den besten Geschmack. Teig nicht übermixen, um zähe Krapfen zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!