Die Luft ist kühl und die Blätter beginnen zu fallen – es ist die perfekte Jahreszeit, um mit köstlichem, hausgemachtem Essen zu experimentieren. Ich freue mich, euch mein Rezept für selbstgemachte Pumpkin Ravioli mit einer aromatischen Knoblauchbraunbutter vorzustellen! Diese kleinen Teigtaschen sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch unerwartet einfach zuzubereiten. Die Kombination aus cremiger, mit Gewürzen verfeinerter Kürbisfüllung und der nussigen Sauce wird sicher zu einem Hit auf eurem Tisch. Plus, ihr könnt diese köstlichen Ravioli auch einfrieren und so an hektischen Tagen schnell ein festliches Abendessen zaubern. Seid ihr bereit, gemeinsam in eine genussvolle Welt einzutauchen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Fähigkeiten in der Pastaherstellung. Reiche Aromen: Die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und der nussigen Knoblauchbraunbutter sorgt für einen herzhaften Geschmack, der den Herbst perfekt einfängt. Vielseitigkeit: Variiere die Füllung mit anderen Käsesorten oder Kräutern und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack. Schau dir auch unsere Tipps für leckere Variationen an! Gemütlich und einladend: Diese Ravioli sind ideal für ein festliches Abendessen oder einen entspannten Abend zu Hause mit der Familie. Einfrieren leicht gemacht: Bereite eine große Menge vor und friere die Ravioli ein, um an hektischen Tagen schnell ein köstliches Gericht zaubern zu können. So wird das Kochen zum Kinderspiel! Zutaten für Kürbisravioli • Hier sind die benötigten Zutaten für dein persönliches hausgemachtes Kürbisravioli-Abenteuer! Für den Teig Allzweckmehl – Bildet die Grundlage für die Pasta; ein 1:1 glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden. Koshersalz – Verstärkt den Geschmack; verwende Meersalz als Alternative. Eier & Eigelb – Fügen dem Teig Reichhaltigkeit und Bindung hinzu; ideale Zimmertemperatur ist wichtig für die besten Ergebnisse. Olivenöl – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack im Teig; jede milde Ölvariante funktioniert. Für die Füllung Ricotta-Käse – Sorgt für Cremigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Hüttenkäse ersetzt werden für eine leichtere Variante. Mozzarella-Käse – Fügt Dehnbarkeit und Schmelze bei; Provolone kann als Variation verwendet werden. Parmesankäse – Verleiht der Füllung salzige, nussige Aromen; extra zum Garnieren. Purer Kürbis – Hauptgeschmacksträger in der Füllung; nicht gesüßt. Frisch zubereitetes Kürbispüree sorgt für einen intensiveren Geschmack. Knoblauch – Verstärkt den Gesamtgeschmack in der Füllung und der braunen Buttersauce. Muskatnuss – Fügt der Füllung Wärme hinzu; kann durch Piment oder Zimt ersetzt werden. Für die Sauce Ungesalzene Butter – Wird für die braune Buttersauce verwendet; ermöglicht Kontrolle über den Natriumgehalt. Frischer Salbei – Sorgt für ein duftendes, erdiges Finish in der Sauce; getrockneter Salbei kann in kleineren Mengen verwendet werden. Step-by-Step Instructions for Hausgemachte Kürbisravioli mit Knoblauchbraunbutter Step 1: Teigzubereitung Siebe das Allzweckmehl und das Koshersalz in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in der Mitte und füge die Zimmertemperatur Eier und das Olivenöl hinzu. Mische die Zutaten mit einer Gabel, bis sich ein grober Teig bildet. Knete den Teig anschließend etwa 7-10 Minuten auf einer bemehlten Fläche, bis er glatt und elastisch ist. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen, um die Glutenstruktur zu entspannen. Step 2: Teig ausrollen Nimm den ruhenden Teig und teile ihn in vier gleich große Portionen. Rolle jede Portion mit einem Pastamaker oder einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa ¼ Zoll aus. Achte darauf, den Teig während des Rollens regelmäßig mit Mehl zu bestäuben, um ein Verkleben zu verhindern. Der Teig sollte dünn und gleichmäßig sein, sodass er leicht transparent wird. Step 3: Füllung zubereiten In einer Schüssel mischst du die Ricotta, den Mozzarella, den Parmesan, die Kürbispüree, den zerstoßenen Knoblauch und die Muskatnuss. Rühre gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig kombiniert sind und eine cremige Füllung entsteht. Die Füllung sollte geschmacklich ausgewogen sein und eine leicht süße Note vom Kürbis besitzen. Step 4: Ravioli zusammenschneiden Schneide den ausgerollten Teig in gleich große Rechtecke oder Kreise, je nach Vorliebe. Platziere in der Mitte jedes Stückes etwa 2 Teelöffel der Füllung. Befeuchte die Ränder leicht mit Wasser, um eine bessere Haftung zu gewährleisten, und klappe die Teigstücke zusammen. Drücke die Ränder gut fest, um sicherzustellen, dass sie während des Kochens nicht aufgehen. Step 5: Ravioli kochen Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Lasse die Ravioli vorsichtig ins sprudelnde Wasser gleiten und koche sie 3-4 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben. Die Ravioli sind fertig, wenn sie golden und leicht zart sind. Step 6: Braune Buttersauce zubereiten In einer Pfanne bei mittlerer Hitze, schmelze die ungesalzene Butter. Achte darauf, dass die Butter leicht bräunt und nussig riecht, füge dann den gewürfelten Knoblauch und die frischen Salbeiblätter hinzu. Rühre die Mischung für 1-2 Minuten, bis der Knoblauch goldbraun und aromatisch ist. Step 7: Ravioli servieren Die gekochten Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, lasse sie kurz abtropfen und füge sie direkt in die Pfanne mit der braunen Buttersauce hinzu. Mische vorsichtig alles zusammen, sodass die Ravioli rundum mit der Sauce überzogen sind. Serviere die hausgemachten Kürbisravioli warm, garniert mit frischem Parmesan und eventuell zusätzlichen Salbeiblättern. Aufbewahrungstipps für Kürbisravioli Raumtemperatur: Selbstgemachte Kürbisravioli sollten nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Ravioli bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um das Austrocknen zu verhindern. Gefrierschrank: Die Ravioli lassen sich bis zu 6 Monate einfrieren. Friere sie zuerst in einer einzigen Schicht ein, bevor du sie in einen luftdichten Behälter umfüllst. Wiederaufwärmen: Um gefrorene Kürbisravioli zuzubereiten, koche sie direkt aus dem Gefrierfach in gesalzenem Wasser für 4-5 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Was passt zu Hausgemachten Kürbisravioli mit Knoblauchbraunbutter? Die perfekte Kombination zu diesen köstlichen Ravioli wird euer Abendessen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus gerösteten Karotten und Pastinaken bringt Süße und Textur, die harmonisch zum nussigen Geschmack der Ravioli passen. Frischer grüner Salat: Ein erfrischender Salat mit Rucola und Zitronendressing ergänzt die Reichhaltigkeit der Ravioli und bietet einen gesunden Kontrast. Kräuter von der Frische: Ein Hauch von frischem Thymian oder Rosmarin in eurem Salat sorgt für eine aromatische Note, die die Aromen der Füllung unterstreicht. Crushed Red Pepper Flakes: Ein wenig Schärfe kann das Gericht aufpeppen und das Geschmackserlebnis verfeinern. Hausgemachte Bruschetta: Frisches Brot mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch bringt eine frische, knackige Komponente, die super mit der Savory-Füllung harmoniert. Ein Glas Weißwein: Ein frischer Pinot Grigio oder ein spritziger Sauvignon Blanc ist die perfekte Begleitung, um das gesamte Gericht zu vervollständigen. Zitronen- oder Apfel-Cobbler: Ein leichter, fruchtiger Dessert zum Abschluss rundet das Festmahl perfekt ab und sorgt für einen süßen Abschluss. Vorbereitung für die Hausgemachten Kürbisravioli mit Knoblauchbraunbutter Diese Hausgemachten Kürbisravioli sind ideal für eine Stressfreie Kochwoche! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren. Um die Ravioli zu formen, rolle den Teig aus, schneide die Stücke zu und fülle sie mit der vorbereiteten Mischung. Wenn du die Ravioli einfrieren möchtest, lege sie nach dem Formen auf ein Backblech, friere sie in einer einzigen Schicht ein und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter für bis zu 6 Monate auf. Achte darauf, sie vor dem Kochen nicht zu überladen, damit sie ihre Form behalten. Wenn du bereit bist zu servieren, koche die Ravioli einfach in gesalzenem Wasser für 3-4 Minuten, bevor du sie in die aromatische braune Buttersauce gibst, und genieße die köstliche Kombination! Expertentipps für Kürbisravioli Sorgfältiges Ausrollen: Achte darauf, den Teig gleichmäßig auf ¼ Zoll auszuwalzen, um eine gleichmäßige Garzeit der Ravioli zu gewährleisten. Füllungsmenge anpassen: Verwende etwa 2 Teelöffel Füllung pro Ravioli und passe die Menge an, um Überfüllung und Öffnen beim Kochen zu vermeiden. Frische Zutaten: Nutze frischen Sage für die braune Buttersauce, um den Geschmack der hausgemachten Kürbisravioli optimal hervorzuheben. Kochzeit beobachten: Überwache die Ravioli während des Kochens genau; sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen und goldig erscheinen. Einfrieren leicht gemacht: Bereite eine große Menge vor und friere die Ravioli in einer einzelnen Schicht ein, um sie während hektischer Tage einfach aufwärmen zu können. Variationen & Substitutionen für Kürbisravioli Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Ravioli nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung für den Teig. Käsevariationen: Tausche Ricotta gegen Hüttenkäse oder Frischkäse für eine leichtere Füllung – jeder Käse bringt seinen eigenen Charakter mit der Füllung. Kräuterwechsel: Experimentiere mit frischem Thymian oder Oregano in der Sauce für einen neuen Geschmack. Die Aromatik wird verfeinert und bringt Frische ins Gericht. Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken zur Füllung hinzu, um einen kleinen Kick zu erzeugen. So wird das Essen etwas aufregender! Pikante Mischung: Mische gewürfelte, gebratene Pilze in die Füllung für eine zusätzliche Textur und einen erdigen Geschmack. Perfekt für Pilzliebhaber! Cremige Füllung: Gib einen Schuss Sahne oder Crème fraîche zur Füllung für eine extra cremige Konsistenz. So wird die Füllung noch verführerischer und reichhaltiger. Nussige Note: Füge geröstete Pinienkerne oder Walnüsse zu den Ravioli hinzu, um eine knackige Textur und nussige Aromen zu integrieren – ein wahrer Genuss! Süßer Hauch: Ein Hauch Ahornsirup in der Füllung sorgt für eine unerwartete, süße Note, die gut mit der Kürbisfüllung harmoniert. Hausgemachte Kürbisravioli mit Knoblauchbraunbutter Recipe FAQs Wie wähle ich reife Kürbisse aus? Achte darauf, dass der Kürbis fest und schwer für seine Größe ist. Ein gut gereifter Kürbis hat eine gleichmäßige, glänzende Haut ohne dunkle Flecken. Ich empfehle, Hokkaido oder Muskatkürbis zu verwenden, da sie ein intensives Aroma bieten. Sie sind perfekt für die Füllung! Wie lagere ich die Ravioli richtig? Im Kühlschrank kannst du die selbstgemachten Kürbisravioli bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter lagern, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du eine größere Menge machst, friere sie ein. Kann ich die Ravioli einfrieren? Absolut! Friere die Ravioli vor dem Kochen ein, indem du sie in einer einzigen Schicht auf ein Backblech legst. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen luftdichten Behälter umfüllen. Sie bleiben bis zu 6 Monate frisch. Wenn du sie zubereitest, koche sie direkt aus dem Gefrierfach – einfach für 4-5 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Was tun, wenn die Ravioli während des Kochens aufgehen? Um sicherzustellen, dass die Ravioli nicht aufgehen, drücke die Ränder vor dem Kochen fest zusammen und wickle sie gut in Wasser ein. Falls eine Ravioli aufbricht, sei nicht verzweifelt! Koche sie einfach sanft weiter, und die Füllung wird trotzdem köstlich sein. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Ja, wenn du glutenfrei essen möchtest, kannst du ein 1:1 glutenfreies Mehl für den Teig verwenden. Bei der Füllung ist es möglich, den Ricotta durch Hüttenkäse zu ersetzen. Achte darauf, frischen Käse zu verwenden, um den Geschmack optimal zu halten. Hausgemachte Kürbisravioli mit Knoblauchbutter Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hrCook Time 10 minutes minsRuhzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: ItalienischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl Ein 1:1 glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.1 Teelöffel Koshersalz Verstärkt den Geschmack; verwende Meersalz als Alternative.2 Stück Eier Ideale Zimmertemperatur ist wichtig für die besten Ergebnisse.1 Esslöffel Olivenöl Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack im Teig.Für die Füllung1 Tasse Ricotta-Käse Kann durch Hüttenkäse ersetzt werden für eine leichtere Variante.1 Tasse Mozzarella-Käse Provolone kann als Variation verwendet werden.1/2 Tasse Parmesankäse Extra zum Garnieren.1 Tasse Purer Kürbis Frisch zubereitetes Kürbispüree sorgt für einen intensiveren Geschmack.2 Zehen Knoblauch Verstärkt den Gesamtgeschmack.1/4 Teelöffel Muskatnuss Kann durch Piment oder Zimt ersetzt werden.Für die Sauce1/2 Tasse Ungesalzene Butter Ermöglicht Kontrolle über den Natriumgehalt.1/4 Tasse Frischer Salbei Getrockneter Salbei kann in kleineren Mengen verwendet werden. Equipment NudelholzPastamakerSchüsselPfanneTopf Method ZubereitungSiebe das Allzweckmehl und das Koshersalz in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in der Mitte und füge die Zimmertemperatur Eier und das Olivenöl hinzu. Mische die Zutaten mit einer Gabel, bis sich ein grober Teig bildet. Knete den Teig anschließend etwa 7-10 Minuten auf einer bemehlten Fläche, bis er glatt und elastisch ist. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen.Nimm den ruhenden Teig und teile ihn in vier gleich große Portionen. Rolle jede Portion mit einem Pastamaker oder einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa ¼ Zoll aus.In einer Schüssel mischst du die Ricotta, den Mozzarella, den Parmesan, die Kürbispüree, den zerstoßenen Knoblauch und die Muskatnuss. Rühre gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig kombiniert sind.Schneide den ausgerollten Teig in gleich große Rechtecke oder Kreise. Platziere in der Mitte jedes Stückes etwa 2 Teelöffel der Füllung. Befeuchte die Ränder leicht mit Wasser.Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Lasse die Ravioli vorsichtig ins sprudelnde Wasser gleiten und koche sie 3-4 Minuten lang.In einer Pfanne bei mittlerer Hitze, schmelze die ungesalzene Butter. Achte darauf, dass die Butter leicht bräunt und nussig riecht.Die gekochten Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, lasse sie kurz abtropfen und füge sie direkt in die Pfanne mit der braunen Buttersauce hinzu. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 12gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 400IUVitamin C: 1mgCalcium: 200mgIron: 1.5mg NotesDiese Ravioli sind ideal für ein festliches Abendessen oder einen entspannten Abend zu Hause mit der Familie. Tried this recipe?Let us know how it was!