Als ich neulich in meiner Küche stand, mischte ich einen köstlichen Teig für einen High Protein Pumpkin Bread, der nicht nur herzhaft ist, sondern auch die gesunden Nährstoffe bietet, die ich mir wünsche. Diese herbstliche Delikatesse ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem sättigenden Frühstück, einem nahrhaften Snack nach dem Workout oder einem leckeren Dessert sind – und das alles ohne Zucker und Öl. Stellen Sie sich vor, jedes Stück enthält über 13 Gramm Protein und ist selbst für glutenempfindliche Genießer anpassbar! Diese Varianten machen das Rezept zu einer tollen Wahl für die ganze Familie und den perfekten Automaten für den nächsten Brunch. Neugierig, wie einfach es ist, diese köstliche Kombination aus Kürbis und Gewürzen zuzubereiten? Lassen Sie uns gemeinsam die Zubereitung beginnen! Warum ist dieses Rezept so besonders? Einfachheit, die überzeugt: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkünste – perfekt für alle, die gerne frische, gesunde Speisen zubereiten. Gesund und nahrhaft: Mit über 13 Gramm Protein pro Scheibe ist dieses Kürbisbrot ideal für Fitnessliebhaber oder alle, die auf ihre Ernährung achten. Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Ob mit Nüssen, Samen oder Schokoladenstückchen – passen Sie das Rezept an Ihre Vorlieben an! Perfekte Rezeptur: Das Brot bleibt saftig und hat die warmen, herbstlichen Aromen, die Sie lieben werden. Wenn Sie noch nach weiteren gesunden Rezepten suchen, könnten auch die High Protein Eiweiss Bites oder die Protein Waffeln Rezept interessant für Sie sein! Schnell zubereitet: In nur 40 Minuten steht Ihr gesundes Brot frisch gebacken auf dem Tisch! Zutaten für das High Protein Pumpkin Bread • Die besten Zutaten für Ihr Brot! Für den Teig Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kein Ersatz nötig. Ei – wirkt als Bindemittel und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit. Eiklar – reduziert den Fettgehalt; kann durch ein ganzes Ei ersetzt werden. Griechischer Joghurt – verleiht Cremigkeit und erhöht den Proteingehalt; verwenden Sie jeden natürlichen Joghurt als Ersatz. Ahornsirup – verleiht natürliche Süße; Mengen nach Geschmack anpassen, basierend auf Ihren Vorlieben. Nussbutter (Mandeln, Erdnüsse, Cashew) – sorgt für gesunde Fette und Reichhaltigkeit; nach Geschmack wählen. Vanilleextrakt – verbessert das Geschmackprofil; für den besten Geschmack pure Vanille verwenden. Hafermehl – bietet Struktur; kann durch reguläres Mehl oder glutenfreie Alternativen ersetzt werden. Proteinpulver – erhöht den Proteingehalt; empfohlene Geschmacksrichtungen sind Vanille. Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Brotes; sicherstellen, dass es frisch ist für maximale Effektivität. Salz – balanciert die Süße und verbessert den Gesamtgeschmack. Schokoladenstückchen – optional für zusätzliche Süße und Textur; nach Belieben zuckerfreie Version wählen. Hausgemachte Kürbisgewürzmischung – Kombination aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken; einfach selbst herzustellen. Egal ob Sie das High Protein Pumpkin Bread als gesundes Frühstück, Snack oder Dessert genießen möchten, dieses Rezept verwendet die besten Zutaten, um einen köstlichen und nährstoffreichen Genuss zu kreieren! Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Hochproteiner Kürbisbrot Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten Heizen Sie den Ofen auf 170 °C (340 °F) vor und bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen. Dies hilft, das Hochproteiner Kürbisbrot leicht herauszunehmen und verhindert, dass es anhaftet. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, um die Zubereitung zu erleichtern. Step 2: Zutaten vermengen In einer großen Schüssel das Kürbispüree, das Ei, die Eiklar, den griechischen Joghurt, den Ahornsirup, die Nussbutter, den Vanilleextrakt und die hausgemachte Kürbisgewürzmischung gut verquirlen. Mischen Sie alles, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dies sollte etwa 3–5 Minuten dauern. Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen Fügen Sie langsam das Hafermehl und das Backpulver zu der Mischung hinzu. Rühren Sie vorsichtig um, bis sich die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt haben, und achten Sie darauf, die Mischung nicht zu überarbeiten, um die Fluffigkeit des Hochproteiner Kürbisbrotes zu gewährleisten. Dies sollte etwa 1–2 Minuten in Anspruch nehmen. Step 4: Proteinpulver einarbeiten Geben Sie das Proteinpulver vorsichtig in die Mischung. Verwenden Sie einen Spatel, um das Proteinpulver sanft unterzuheben. Achten Sie darauf, nur so lange zu rühren, bis es gut integriert ist, um die Textur des Brotes zu bewahren. Dies sollte schnell geschehen, damit das Brot schön fluffig bleibt. Step 5: Schokoladenstückchen hinzufügen Wenn gewünscht, können Sie in diesem Schritt die optionalen Schokoladenstückchen unterheben. Diese verleihen dem Hochproteiner Kürbisbrot eine süße Note und zusätzliche Textur. Rühren Sie sie vorsichtig ein, damit sie gleichmäßig verteilt sind und nicht zerbrechen. Step 6: Teig in die Backform füllen Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform. Verwenden Sie einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit das Brot gleichmäßig backt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu voll füllen, um ein Überlaufen zu vermeiden. Step 7: Backen und Garprobe machen Backen Sie das Hochproteiner Kürbisbrot für 30–40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfen Sie die Garzeit nach 30 Minuten, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes stecken – er sollte sauber herauskommen. Wenn der Zahnstocher noch Teigreste hat, backen Sie es etwas länger, bis es vollständig durchgebacken ist. Step 8: Abkühlen lassen Lassen Sie das Brot nach dem Backen in der Kastenform etwa 10 Minuten abkühlen. Danach nehmen Sie es vorsichtig heraus und legen es auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Achten Sie darauf, dass es gut auskühlt, da es sonst in der Mitte noch feucht bleibt. Expertentipps für das Hochproteiner Kürbisbrot Vermeiden Sie Übermixen: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu mixen, besonders nachdem das Proteinpulver hinzugefügt wurde; dies kann die Textur beeinträchtigen. Perfekte Feuchtigkeit: Für optimale Feuchtigkeit verwenden Sie eine Mischung aus Casein- oder pflanzlichem Protein, um ein trockenes Brot zu vermeiden. Zuckeranpassung: Passen Sie die Süße je nach verwendetem Proteinpulver an; ungesüßte Sorten benötigen möglicherweise mehr Ahornsirup, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Vielfalt genießen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussbuttern oder fügen Sie Trockenfrüchte hinzu, um interessante Geschmackskombinationen für Ihr Hochproteiner Kürbisbrot zu kreieren. Frische Zutaten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Backpulver frisch ist, damit das Brot gut aufgeht und die richtige Konsistenz erhält. Vorbereitung für das Hochproteiner Kürbisbrot Das Hochproteiner Kürbisbrot eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Voraus, ideal für beschäftigte Kochenthusiasten! Sie können alle flüssigen Zutaten wie Kürbispüree, Eier, griechischen Joghurt und Nussbutter bis zu 24 Stunden im Voraus vermischen und im Kühlschrank aufbewahren. Die trockenen Zutaten, einschließlich Hafermehl und Proteinpulver, können ebenfalls separat vorbereitet und luftdicht verschlossen für bis zu 3 Tage gelagert werden. Am Tag des Backens kombinieren Sie einfach die vorbereiteten flüssigen und trockenen Zutaten und backen das Brot gemäß der Anleitung. Achten Sie darauf, das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, um die Frische und die feuchte Textur zu erhalten. So haben Sie mit minimalem Aufwand ein gesunde, proteinreiche Leckerei zur Hand, die perfekt in Ihren Wochenplan passt! Was passt gut zum Hochproteiner Kürbisbrot? Genießen Sie dieses saftige Brot nicht nur allein, sondern kreieren Sie ein perfektes Gesamtgericht, das den Gaumen verwöhnt! Cremiger griechischer Joghurt: Perfekt als Topping oder Dip, verstärkt er den Proteingehalt und verleiht eine angenehme Frische. Genießen Sie jede Scheibe mit einem Klecks Joghurt für ein nahrhaftes Frühstück. Erdnussbutter oder Mandelbutter: Ein herzhaftes Aufstrich, das reichhaltige Fette und zusätzlichen Geschmack hinzufügt. Es passt hervorragend zu den warmen Gewürzen des Brotes und macht es noch sättigender. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Süße ins Spiel. Kombinieren Sie Äpfel, Birnen und Granatapfelkerne für eine fruchtige Beilage, die das gesamte Aroma ergänzt. Chai-Tee oder frisch gepresster Apfelsaft: Diese Getränke unterstreichen die herbstlichen Aromen des Brotes. Ein warmer Chai-Tee sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, während ein frischer Apfelsaft die Süße des Kürbisses harmonisch ergänzt. Nüsse und Samen: Streuen Sie eine Mischung aus gerösteten Walnüssen und Kürbiskernen oben drauf für einen zusätzlichen Crunch. Dies bringt mehr Textur und gesunde Fette, die gut zu Ihrem Brot passen. Dunkle Schokolade: Für eine süßliche Note fügen Sie zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzu oder servieren Sie sie als Beilage. Die Kombination aus Schokolade und Kürbisgewürz ist einfach unwiderstehlich und ergibt ein leckeres Dessert. Bringen Sie Vielfalt auf Ihren Tisch und genießen Sie die köstlichen Möglichkeiten, die das Hochproteiner Kürbisbrot bietet! Lagerungstipps für das Hochproteiner Kürbisbrot Zimmertemperatur: Lagern Sie das Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische und Textur zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt das Hochproteiner Kürbisbrot bis zu 5 Tage frisch. Achten Sie darauf, es gut verpackt aufzubewahren, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit kann das Brot sicher für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie oder legen Sie es in einen Gefrierbeutel. Auftauen: Lassen Sie das Brot im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen. Es kann auch leicht im Toaster erwärmt werden, um es frisch und warm zu genießen. Variationen & Alternativen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstliche Rezeptur nach Ihrem Geschmack an! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Hafermehl oder eine glutenfreie Mischung, um sicherzustellen, dass jeder genießen kann. Zuckerfrei: Ersetzen Sie den Ahornsirup durch Stevia oder eine andere Zuckerersatzstoff nach Wahl für eine zuckerfreie Variante. Vegan: Tauschen Sie das Ei und das Eiklar gegen einen Chia- oder Leinsamen-Ersatz aus und verwenden Sie pflanzlichen Joghurt. Es bleibt lecker und nahrhaft! Nussfrei: Verwenden Sie Sonnenblumenbutter anstelle von Nussbutter, um Allergien zu berücksichtigen und dennoch eine cremige Textur zu bieten. Zusatz von Früchten: Fügen Sie zerdrückte Bananen oder Äpfel hinzu, um einen fruchtigen Twist zu Ihrem Kürbisbrot zu bringen. Herzhaftes Kürbisbrot: Experimentieren Sie mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, um dem Brot eine herzhafte Note zu verleihen – eine spannende Abwechslung! Kombination von Aromen: Ergänzen Sie den Teig mit Zimt und Muskat, um das herbstliche Aroma noch intensiver zu gestalten. Chili-Fans: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um Ihrem Brot einen angenehmen Kick zu geben. Wenn Sie nach weiteren gesunden Ideen suchen, probieren Sie unbedingt die Mini Protein Cheesecakes oder die Kirschen Zimt Protein, um Ihre Geschmacksnerven aufregend zu verwöhnen! Hochproteiner Kürbisbrot Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Kürbispüree aus? Achten Sie beim Kauf von Kürbispüree darauf, dass es 100% reines Kürbispüree ist und keine zusätzlichen Zutaten wie Zucker oder Gewürze enthält. Die perfekte Konsistenz ist dick und cremig. Homemade Kürbispüree eignet sich ebenfalls gut, da es frischeren Geschmack bietet. Wie lagere ich das Hochproteiner Kürbisbrot am besten? Lagern Sie das Hochproteiner Kürbisbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie es im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahren, dabei ist es wichtig, das Brot gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wie friere ich das Hochproteiner Kürbisbrot ein? Um das Brot einzufrieren, wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie und legen Sie es dann in einen Gefrierbeutel. So gepackt bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen können Sie das Brot über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Zimmertemperatur auftauen. Es lässt sich auch im Toaster aufwärmen, um eine frische, warme Scheibe zu erhalten. Was kann ich tun, wenn mein Hochproteiner Kürbisbrot zu trocken ist? Wenn Ihr Brot sich etwas trocken anfühlt, kann es daran liegen, dass der Teig übermischt wurde oder das Proteinpulver die Feuchtigkeit aufgesogen hat. Für zukünftige Backversuche können Sie versuchen, etwas mehr Kürbispüree oder einen Esslöffel griechischen Joghurt hinzuzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Gibt es allergene Zutaten im Rezept? Das Rezept enthält Eier und Nüsse, die häufige Allergene sind. Für eine allergiefreundliche Variante können Sie Eiersatzprodukte wie Leinsamenmehl oder Chiasamen verwenden und bei der Wahl der Nussbutter auf nussfreie Alternativen wie Sonnenblumenkernbutter zurückgreifen. Der Ausgang: Hochproteiner Kürbisbrot zaubern Dieses Hochproteiner Kürbisbrot ist gesund, einfach zuzubereiten und enthält über 13 Gramm Protein pro Scheibe. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 50 minutes mins Servings: 12 ScheibenCourse: UncategorizedCuisine: HausmannskostCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Tasse Kürbispüree sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack1 Stück Ei wirkt als Bindemittel2 Stücke Eiklar reduziert den Fettgehalt1 Tasse Griechischer Joghurt verleiht Cremigkeit1/2 Tasse Ahornsirup verleiht natürliche Süße1/4 Tasse Nussbutter (Mandeln, Erdnüsse, Cashew) sorgt für gesunde Fette1 TL Vanilleextrakt verbessert das Geschmackprofil1 Tasse Hafermehl bietet Struktur1 TL Proteinpulver erhöht den Proteingehalt1 TL Backpulver sorgt für das Aufgehen des Brotes1/2 TL Salz balanciert die Süße1/2 Tasse Schokoladenstückchen optional für zusätzliche Süße1 TL Hausgemachte Kürbisgewürzmischung Kombination aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken Equipment KastenformSchüsselSpatel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizen Sie den Ofen auf 170 °C vor und bereiten Sie eine Kastenform mit Backpapier vor.In einer großen Schüssel das Kürbispüree, Ei, Eiklar, Joghurt, Ahornsirup, Nussbutter, Vanilleextrakt und die Kürbisgewürzmischung gut verquirlen.Fügen Sie das Hafermehl und Backpulver hinzu und rühren Sie vorsichtig um.Geben Sie das Proteinpulver vorsichtig in die Mischung und heben Sie es unter.Optional: Schokoladenstückchen unterheben.Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform gießen.Backen Sie das Brot für 30–40 Minuten und machen Sie die Garprobe.Lassen Sie das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 13gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 1000IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesAchten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu mixen, um die Textur zu erhalten. Tried this recipe?Let us know how it was!