Jeder von uns hatte schon einmal diesen Moment, in dem ein schneller Snack für den kleinen Hunger dringend erforderlich ist. Diese Kichererbsen-Thunfischküchlein sind genau das, was Sie brauchen – knusprig außen und wunderbar cremig innen. In weniger als 30 Minuten zubereitet, sind sie die ideale Lösung für ein schnelles Mittagessen oder einen proteinreichen Snack nach einem langen Tag. Dieses Rezept für die Kichererbsen-Thunfischküchlein vereint hohe Eiweißgehalte mit einer Vielseitigkeit, die es Ihnen ermöglicht, sie entweder in der Pfanne zu braten oder im Ofen zu backen. Ideal, um im Voraus zubereitet und dann schnell aufgewärmt zu werden – perfekt für beschäftigte Köche! Neugierig, wie einfach es sein kann, eine leckere und nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung der Kichererbsen-Thunfischküchlein ist denkbar unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten.
Vielfältig: Ob in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken, dieses Rezept passt sich mühelos Ihren Vorlieben an.
Geschmack: Die Kombination aus cremigem Quark und würzigem Thunfisch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das begeistert.
Schnell: In weniger als 30 Minuten sind die Küchlein fertig – perfekt für hektische Tage.
Vorratstauglich: Bereiten Sie sie im Voraus zu und genießen Sie sie später als nahrhaften Snack oder als Teil einer Mahlzeit.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese leckeren Küchlein auszuprobieren und vielleicht auch unsere Mac Cheese Käse oder Beeren Pfirsich Cheesecake als weitere kulinarische Inspirationen zu entdecken!

Kichererbsen-Thunfischküchlein Zutaten

Für die Küchlein

  • Thunfisch aus der Dose – sorgt für Protein und Geschmack; frischer Thunfisch kann ebenfalls verwendet werden, muss aber vorher gekocht und zerkleinert werden.
  • Kichererbsen – verleihen die cremige Textur und machen die Küchlein nahrhaft; gut abtropfen lassen für beste Ergebnisse.
  • Ei – dient als Bindemittel, um die Zutaten zusammenzuhalten.
  • Frühlingszwiebeln – bringen Frische und einen milden Zwiebelgeschmack; können durch Schnittlauch ersetzt werden, wenn sie nicht zur Verfügung stehen.
  • Petersilie – optional für zusätzlichen Duft und Farbe; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.
  • Knoblauchpulver – sorgt für Tiefe im Geschmack; frischer Knoblauch ist eine hervorragende Alternative, falls bevorzugt.
  • Salz & schwarzer Pfeffer – verstärken den Geschmack insgesamt; nach persönlichem Belieben anpassen.
  • Panko-Brösel – geben den Küchlein Knusprigkeit und Textur; können durch normale Brösel ersetzt werden, wenn weniger Crunch gewünscht ist.
  • Olivenöl – wird für das Braten verwendet, um eine knusprige Textur zu erzielen; kann durch ein neutrales Öl zum Braten ersetzt werden.

Hinweis: Diese Kichererbsen-Thunfischküchlein sind eine schnell zubereitete, proteinreiche Option, die in jedem Haushalt begeistert!

Step-by-Step Instructions for Cremige Thunfisch-Käse-Küchlein

Step 1: Thunfisch und Kichererbsen vermengen
In einer mittelgroßen Schüssel den abgetropften Thunfisch und die Kichererbsen miteinander vermengen. Verwenden Sie eine Gabel, um sie gut zu zerdrücken und zu vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dies sollte etwa 2-3 Minuten in Anspruch nehmen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist, die die Basis für die köstlichen Kichererbsen-Thunfisch-Küchlein bildet.

Step 2: Ei und Gewürze hinzufügen
Das Ei in die Schüssel mit der Thunfisch-Kichererbsen-Masse brechen. Fügen Sie außerdem die frisch gehackten Frühlingszwiebeln, Petersilie sowie das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Gut umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Dies sollte etwa 1–2 Minuten dauern und sorgt dafür, dass die Küchlein geschmacklich abgerundet sind.

Step 3: Panko-Brösel einarbeiten
Nun die Panko-Brösel zur Mischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut kombiniert ist und eine dicke Masse entsteht. Diese sollte sich leicht formen lassen und nicht zu flüssig sein. Wenn der Teig zu feucht erscheint, können Sie zusätzliche Panko-Brösel nach Bedarf hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 4: Patties formen
Verwenden Sie Ihre Hände, um aus der Mischung gleich große Patties zu formen, etwa 2½ Zoll breit. Sie sollten insgesamt etwa 6 gleichmäßige Küchlein erhalten. Achten Sie darauf, dass die Patties gleichmäßig geformt sind, damit sie beim Kochen gleichmäßig garen und knusprig werden.

Step 5: Öl erhitzen
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Warten Sie, bis das Öl warm ist, was etwa 2 Minuten dauern sollte. Ein visuelles Zeichen ist, dass das Öl leicht zu schimmern beginnt, was darauf hindeutet, dass es bereit ist, die Küchlein aufzunehmen und ihnen eine goldene, knusprige Textur zu verleihen.

Step 6: Küchlein braten
Die geformten Patties vorsichtig in die erhitzte Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und fest sind. Achten Sie darauf, die Küchlein nicht zu überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Drehen Sie die Küchlein vorsichtig, um ein sanftes Wenden zu ermöglichen, ohne sie zu zerbrechen.

Step 7: Servieren
Die fertigen Kichererbsen-Thunfischküchlein sofort servieren, idealerweise mit einer passenden Soße wie einem Zitronen-Dill-Joghurt oder Sriracha-Mayonnaise. Ein Spritzer frischer Zitrone oben drauf sorgt für einen zusätzlichen Frischekick. Diese Küchlein sind perfekt geeignet für ein schnelles Mittagessen oder als proteinreicher Snack an einem geschäftigen Tag.

Aufbewahrungstipps für Kichererbsen-Thunfischküchlein

Raumtemperatur: Lagern Sie die Kichererbsen-Thunfischküchlein nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Die Küchlein können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit können die Küchlein bis zu 1 Monat im Gefrierfach gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut in Frischhaltefolie eingewickelt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um die Knusprigkeit der Kichererbsen-Thunfischküchlein zu erhalten, wärmen Sie sie im Ofen bei 175°C für etwa 10-15 Minuten auf.

Variationen & Alternativen

Gestalten Sie Ihre Kichererbsen-Thunfischküchlein nach Ihren Vorlieben und entdecken Sie aufregende Geschmackserlebnisse!

  • Kräuterwechsel: Verwenden Sie frischen Dill anstelle von Petersilie für eine neue Geschmacksnote. Dill passt besonders gut zu Fischgerichten.

  • Gemüsige Ergänzungen: Fügen Sie fein gehackte Paprika oder Spinat hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und Farbe zu integrieren. Diese Gemüse bringen eine frische Textur.

  • Würziger Twist: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika hinzu, um den Küchlein mehr Schärfe zu verleihen. Dies ist besonders lecker, wenn Sie es gerne etwas feuriger mögen.

  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz (1 Esslöffel geschrotete Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser) für eine vegane Variante. Dies hält die Küchlein zusammen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

  • Alternative Käsesorten: Mischen Sie etwas Feta-Käse unter die Kichererbsen für einen würzigeren, salzigeren Geschmack. Feta sorgt für eine herzliche Würze, die die Küchlein aufwertet.

Wenn Sie noch mehr kreative Ideen benötigen, probieren Sie doch unsere Mini Protein Cheesecakes oder unsere köstlichen Macaroni und Cheese!

Was passt gut zu Cremige Thunfisch-Käse-Küchlein?

Diese Kombinationen werden Ihr Geschmackserlebnis mit den Kichererbsen-Thunfischküchlein wunderbar ergänzen und eine vollwertige Mahlzeit kreieren.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger gemischter Salat mit Balsamico-Dressing bringt frische Aromen, die mit der Cremigkeit der Küchlein harmonieren.
    Genießen Sie die verschiedenen Texturen und Geschmäcker, die zusammen eine erfrischende Balance schaffen.

  • Knusprige Ofenkartoffeln: Perfekt gewürzt und goldbraun gebacken, bieten die Kartoffeln eine herzhafte Beilage.
    Die Kombination aus der knusprigen äußeren Schicht und der weichen Innenseite sorgt für einen köstlichen Kontrast.

  • Zitronen-Dill-Joghurt: Diese cremige Sauce ergänzt die Küchlein nicht nur geschmacklich, sondern sorgt auch für einen frischen Kick.
    Ein Spritzer Zitrone erhöht den Genuss und sorgt für eine erfrischende Note.

  • Bunte Gemüsepfanne: Eine Mischung aus Paprika, Zucchini und Karotten, leicht angebraten, bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Teller.
    Das Gemüse hat eine angenehme Knackigkeit und unterstreicht die Aromen der Küchlein.

  • Süßkartoffelpüree: Der süßliche Geschmack und die cremige Konsistenz passen perfekt zu den herzhaften Küchlein.
    Serviert mit einem Hauch Muskatnuss ist es eine ausgezeichnete Ergänzung.

  • Kalter Weißwein: Ein trockenes Glas Weißwein oder ein spritziger Rosé harmonieren wunderbar und runden das Essen perfekt ab.
    Ein frisches Getränk kann die Aromen verstärken und für einen erfrischenden Abgang sorgen.

  • Hausgemachter Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Salat aus Äpfeln, Beeren und einer Limetten-Vinaigrette bringt Süße und Frische.
    Er eignet sich perfekt als leichtes Dessert nach den herzhaften Küchlein.

Expertentipps für Kichererbsen-Thunfischküchlein

  • Richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Kichererbsen gut abgetropft sind, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Küchlein matschig macht.

  • Anpassung der Panko-Menge: Passen Sie die Menge der Panko-Brösel an, um die gewünschte Dicke und Stabilität der Patties zu erreichen.

  • Sofort servieren: Für den besten Geschmack genießen Sie die Kichererbsen-Thunfischküchlein sofort nach dem Braten oder Backen mit einer passenden Dip-Sauce.

Vorbereitung der Cremigen Thunfisch-Käse-Küchlein

Diese Cremigen Thunfisch-Käse-Küchlein sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sorgen für eine schnelle Lösung an hektischen Tagen! Sie können die Mischung aus Thunfisch und Kichererbsen bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Patties gleich nach der Zubereitung formen, da sie frisch und knusprig bleiben, wenn Sie sie erst 30 Minuten vor dem Braten auf Raumtemperatur bringen. Für eine längere Lagerung können die geformten Küchlein auch eingefroren und bis zu 1 Monat eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie vor dem Frittieren gründlich zu tauen – so erhalten Sie die perfekte Textur. Wenn Sie bereit sind zu servieren, braten Sie die Küchlein einfach für 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind, und genießen Sie einen proteinreichen Snack, der genau so köstlich geblieben ist!

Kichererbsen-Thunfischküchlein Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Kichererbsen-Thunfischküchlein aus?
Achten Sie darauf, qualitativ hochwertigen Thunfisch zu wählen, entweder aus der Dose oder frisch. Der Thunfisch sollte gut abgetropft sein, um die Textur der Küchlein nicht zu beeinträchtigen. Bei den Kichererbsen ist es wichtig, dass sie frisch und gut abgetropft sind, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Wie lange kann ich Kichererbsen-Thunfischküchlein aufbewahren?
Im Kühlschrank halten sich die Kichererbsen-Thunfischküchlein bis zu 2 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Ich empfehle, sie schnell zu verzehren, um Frische und Geschmack zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch bis zu 1 Monat im Gefrierfach gelagert werden.

Wie friere ich Kichererbsen-Thunfischküchlein richtig ein?
Um die Küchlein einzufrieren, wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn Sie die Küchlein später genießen möchten, können Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen auf 175°C für 10-15 Minuten aufwärmen.

Kann ich Kichererbsen-Thunfischküchlein anpassen, um Allergien zu berücksichtigen?
Absolut! Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, können Sie die Küchlein leicht anpassen. Zum Beispiel, anstelle von Eiern können Sie einen Leinsamen-Ersatz oder Apfelmus verwenden, um die Bindung zu erreichen. Auch bei den Gewürzen und Kräutern können Sie variieren, um Ihre individuellen Vorlieben zu berücksichtigen.

Was passiert, wenn meine Kichererbsen-Thunfischküchlein nicht knusprig werden?
Wenn Ihre Küchlein beim Braten nicht knusprig sind, könnte das daran liegen, dass die Mischung zu feucht war. In diesem Fall können Sie mehr Panko-Brösel hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie auch darauf, genug Platz zwischen den Küchlein in der Pfanne zu lassen, damit sie gleichmäßig bräunen können.

Wie kann ich die Kichererbsen-Thunfischküchlein aufpeppen?
Um den Geschmack noch aufregender zu gestalten, können Sie verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen, wie frischen Dill oder Paprika. Auch ein wenig geriebenen Käse kann eine köstliche Variante bieten. Wenn Sie mehr Gemüse hinzufügen möchten, denken Sie an kleine Stücke von Paprika oder Spinat!

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge nichts hinzu "" oder ! oder so etwas

Cremige Thunfisch-Käse-Küchlein für schnelle Snacks

Ein schnelles und einfaches Rezept für cremige Thunfischküchlein, ideal für schnelle Snacks oder ein nahrhaftes Mittagessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 6 Küchlein
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für die Küchlein
  • 1 Dose Thunfisch aus der Dose sorgt für Protein und Geschmack
  • 400 g Kichererbsen gut abtropfen lassen
  • 1 Ei dient als Bindemittel
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln frisch gehackt
  • Petersilie optional
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • nach Geschmack Salz & schwarzer Pfeffer
  • 100 g Panko-Brösel für Knusprigkeit
  • 2 EL Olivenöl zum Braten

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Gabel

Method
 

Zubereitung
  1. In einer mittelgroßen Schüssel den abgetropften Thunfisch und die Kichererbsen vermengen und gut zerdrücken.
  2. Das Ei, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.
  3. Panko-Brösel zur Mischung geben und vorsichtig unterheben.
  4. Gleich große Patties formen, etwa 2½ Zoll breit.
  5. In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  6. Die Patties in die Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Die Küchlein sofort servieren, idealerweise mit einer Soße.

Nutrition

Serving: 1KüchleinCalories: 180kcalCarbohydrates: 18gProtein: 10gFat: 7gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 5gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 3mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Diese Kichererbsen-Thunfischküchlein sind eine schnell zubereitete, proteinreiche Option.

Tried this recipe?

Let us know how it was!