Eines Abends, als ich nach einem schnellen, aber leckeren Abendessen suchte, entdeckte ich das Rezept für Vegane Klebrige Sesam-Kichererbsen. Diese köstliche Speise braucht nur 15 Minuten und vereint knusprige Kichererbsen in einer herrlichen, süßen und herzhaften Sesamsauce. Das Beste daran? Sie ist vegan, glutenfrei und eine wahre Proteinbombe! Perfekt für geschäftige Wochentage oder als Meal Prep für die kommenden Tage, bieten diese Kichererbsen nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe. Gönn dir diese genussvolle Mahlzeit und entdecke, wie vielseitig du die Zutaten anpassen kannst! Welches Protein wirst du als Nächstes ausprobieren? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und brauchst nur grundlegende Kochfähigkeiten, um köstliche Ergebnisse zu erzielen. Reichhaltiger Geschmack: Die perfekte Kombination aus süßer und salziger Sesamsauce bringt deine Geschmacksknospen zum Tanzen. Vielseitigkeit: Verwandle dieses Rezept ganz leicht durch Hinzufügen von Tofu oder Gemüse für eine bunte Auswahl an Proteinen. Probiere auch die Variante mit gebratenem Brokkoli oder spüre die Schärfe mit Chili-Soße. Schnell und nahrhaft: In nur 15 Minuten zubereitet, ist dieses Gericht perfekt für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche. Beliebt bei Groß und Klein: Die köstlichen Aromen und die ansprechende Konsistenz machen diese Kichererbsen zu einem Hit bei jedem Essen. Ergänze dein Menü mit Vegane Linsenknoedel Curry für einen weiteren veganen Genuss! Vegane Krosse Sesamkichererbsen Zutaten Für die Kichererbsen • Kichererbsen – sorgen für pflanzliches Protein und eine feste Textur. Substitution: Du kannst auch aus der Dose verwendete oder selbst gekochte Kichererbsen verwenden. • Knoblauch – verleiht ein aromatisches Geschmackserlebnis. Substitution: Bei Bedarf kann auch Knoblauchpulver verwendet werden. • Avocadoöl oder Olivenöl – dient als Kochfett. Substitution: Jedes neutrale Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl funktioniert gut. Für die Sauce • Geröstetes Sesamöl – bringt einen tiefen, nussigen Geschmack. Hinweis: Unverzichtbar für den authentischen Geschmack; vermeide den Verzicht auf dieses Öl. • Tamari oder Sojasauce – sorgt für die benötigte Salzigkeit und Umami. Hinweis: Verwende Tamari für eine glutenfreie Option. • Ahornsirup – fügt die notwendige Süße hinzu, um die salzigen Noten auszubalancieren. Substitution: Auch brauner Zucker oder Kokosblütenzucker sind möglich. • Reisessig – sorgt für eine säuerliche Note, die die Aromen aufhellt. Substitution: Apfelessig funktioniert ebenfalls gut. • Frischer geriebener Ingwer – bietet eine warme, würzige Note. Hinweis: Frischer Ingwer wird für den besten Geschmack empfohlen. • Gemüsebrühe – wird verwendet, um die Konsistenz der Sauce anzupassen. Substitution: Du kannst Wasser oder zusätzliche Sojasauce für mehr Geschmack verwenden. • Pfeilwurzelmehl oder Maisstärke – verdickt die Sauce. Hinweis: Beide Verdickungsmittel können austauschbar verwendet werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Krosse Sesamkichererbsen Schritt 1: Kichererbsen vorbereiten Die Kichererbsen gründlich abtropfen lassen und in einem Sieb abspülen. Achte darauf, dass sie gut trocken sind, damit sie beim Braten knusprig werden. Stelle sie beiseite, während du mit der Zubereitung der Sesamsauce fortfährst. Schritt 2: Knoblauch anbraten Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Hitze und füge einen Esslöffel Avocado- oder Olivenöl hinzu. Gib den fein gehackten Knoblauch hinein und brate ihn an, bis er duftet und goldbraun wird, etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass er nicht anbrennt, da dies den Geschmack negativ beeinflusst. Schritt 3: Sauce vorbereiten In einer kleinen Schüssel das Pfeilwurzelmehl mit der Gemüsebrühe verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dieser Schritt ist wichtig, um die Sauce nachher richtig zu binden. Stelle die Mischung beiseite, während du die anderen Zutaten zur Pfanne hinzufügst. Schritt 4: Zutaten kombinieren Jetzt gibst du das geröstete Sesamöl, die Tamari oder Sojasauce, den Ahornsirup, den Reisessig und den frisch geriebenen Ingwer in die Pfanne. Rühre alles gut durch, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und die Pfanne mit ihrem köstlichen Aroma erfüllt ist. Schritt 5: Pfeilwurzelmischung einrühren Füge die vorher zusammengemischte Pfeilwurzel- und Brühe-Mischung in die Pfanne hinzu und rühre kontinuierlich, bis die Sauce glatt ist. Lass die Mischung einige Minuten köcheln, damit sie eindickt und die Aromen intensiv werden. Schritt 6: Sauce köcheln lassen Reduziere die Hitze auf mittel-niedrig und koche die Sauce, bis sie anfängt zu blubbern, etwa 3-5 Minuten. Beobachte die Konsistenz; sie sollte eine dicke, glänzende Textur erreichen, die perfekt zu den Kichererbsen passt. Schritt 7: Kichererbsen hinzufügen Jetzt werden die vorbereiteten Kichererbsen hinzugefügt. Vorsichtig umrühren, um sie gleichmäßig mit der Sauce zu überziehen. Lass sie etwa 5 Minuten in der Sauce köcheln, bis sie gut darin eingehüllt sind und die Sauce leicht anzieht. Schritt 8: Aromen vereinen Schalte die Hitze aus und lasse die Kichererbsen 5 Minuten in der Pfanne ruhen. Diese Ruhezeit hilft, die Aromen der veganen klebrigen Sesamkichererbsen zu vereinen und gibt dir die Möglichkeit, die Beilagen vorzubereiten. Schritt 9: Servieren Die veganen krossen Sesamkichererbsen heiß servieren! Ideal über frischgekochtem Reis, Quinoa oder gedämpftem Gemüse. Optional kannst du sie mit gerösteten Sesamkörnern garnieren, um einen zusätzlichen Crunch hinzuzufügen und das Gericht abzurunden. Vorbereitung für die Vegan Krosse Sesamkichererbsen Die Vegan Krosse Sesamkichererbsen sind ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten, da du die Kichererbsen und die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten kannst. Um die Frische zu bewahren, lagere die Kichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und stelle die Sauce separat bereit. Vor dem Servieren kannst du die Kichererbsen in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Sauce unterrühren, bis sie erneut blubbert. Achte darauf, beim Wiedererhitzen etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzuzufügen, um die Konsistenz der Sauce zu erhalten. So sparst du nicht nur Zeit, sondern genießst auch weiterhin den köstlichen, unverwechselbaren Geschmack dieser veganen Köstlichkeit! Lagerungstipps für Vegane Krosse Sesamkichererbsen Zimmertemperatur:: Vegane Krosse Sesamkichererbsen sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie kühl gehalten werden müssen. Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf; so bleiben die Kichererbsen bis zu 3 Tage frisch. Gefrierer:: Du kannst die Kichererbsen bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie in einem geeigneten, gefrierfesten Behälter verstaut sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererhitzen:: Erhitze die Kichererbsen behutsam in einer Pfanne bei schwacher Hitze, füge nach Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Sauce geschmeidig zu halten. Variationen & Alternativen Entdecke kreative Möglichkeiten, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen! Proteinwechsel: Tausche die Kichererbsen gegen Tofu oder Tempeh aus, um eine andere Proteinquelle zu verwenden. Diese Alternativen sorgen für einen köstlichen Biss und eine interessante Textur. Gemüse hinzufügen: Ergänze das Gericht mit gedämpftem Brokkoli, Bok Choy oder sautierter Spinat für mehr Farbe und Nährstoffe. Diese zusätzlichen Gemüsesorten beleben das Gericht und machen es noch gesünder. Würzige Note: Mache es scharfer und füge Chiliflocken oder Sriracha in die Sauce hinzu. Eine Prise mehr Schärfe bringt ein tolles Geschmackserlebnis, vor allem für Liebhaber von pikanten Speisen. Süße variieren: Ersetze Ahornsirup durch braunen Zucker oder Kokosblütenzucker, um eine unterschiedliche Süße zu erzielen. Jeder Süßstoff bringt einen eigenen, besonderen Geschmack in die Sauce. Sauce anpassen: Verwende Apfelessig anstelle von Reisessig für eine andere Geschmacksnote. Diese kleine Veränderung kann einen frischen Twist erzeugen und das Gericht noch interessanter machen. Texturspiel: Füge knusprige Nüsse oder Sesamsamen als Topping hinzu, um für zusätzlichen Crunch und Geschmack zu sorgen. Geröstete Erdnüsse oder Cashews harmonieren wunderbar mit der Sesamsauce. Kohlenhydratauswahl: Serviere die Kichererbsen über Quinoa oder braunem Reis für eine gesunde Portion komplexer Kohlenhydrate. Diese Alternativen sind eine gute Basis und bringen mehr Abwechslung auf den Teller. Veganer Genuss: Probiere das Rezept in Kombination mit anderen veganen Gerichten, wie den Vegane Linsenknoedel Curry, um ein köstliches, vollwertiges Menü zu kreieren. Voilà, ein Fest für die Sinne! Was passt zu Veganen Krossen Sesamkichererbsen? Erlebe eine harmonische Kombination von Aromen und Texturen, die deine Geschmacksknospen erfreuen wird! Dampfkohl: Frisch gedämpfter Kohl bringt eine knackige Textur und erfrischende Leichtigkeit, die die Süße der Kichererbsen ergänzt. Ideal als Beilage, die nicht nur nährstoffreich, sondern auch schnell zubereitet ist. Jasminreis: Diese duftende Reisart bietet eine weiche Basis, die die köstliche Sauce aufnimmt und das Gericht abrundet. Perfekt für ein ausgewogenes und sättigendes Essen! Gerösteter Brokkoli: Bohnen und Brokkoli sind ein Dream-Team! Der leicht geröstete Brokkoli verleiht dem Gericht eine herzhaft-nussige Note und zusätzlichen Crunch. Süßkartoffelpüree: Das cremige Püree harmoniert wundervoll mit der herzhaften Sauce, während die natürliche Süße der Süßkartoffel einen schönen Kontrast bietet. Chili-Dip: Wenn du es würziger magst, probiere einen einfachen Chili-Dip! Er verleiht den Kichererbsen eine feurige Note und macht die Mahlzeit noch aufregender. Ein Gläschen Weißwein: Ein frischer, trockener Weißwein rundet das Essen ab und hebt die süß-salzige Note der Kichererbsen hervor. Alternativ kannst du einen fruchtigen Traubensaft servieren, um die Aromen zu unterstützen. Zitronen-Kokos-Chia-Pudding: Ein leichter, erfrischender Nachttisch voller gesunder Fette und natürlicher Süße, der perfekt nach dem herzhaften Hauptgericht schmeckt. Expertentipps für Vegane Krosse Sesamkichererbsen • Knoblauch beachten: Vermeide es, den Knoblauch zu verbrennen, da dies den Geschmack beeinträchtigt; brate ihn nur bis er goldbraun ist. • Konsistenz prüfen: Achte darauf, die Sauce nicht zu lange zu kochen; sie sollte dick und glänzend, aber nicht zu fest sein. • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Proteinen wie Tofu oder Tempeh, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen. • Lagerungshinweis: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erwärme sie mit etwas Flüssigkeit, um die Sauce zu regenerieren. • Extra Schärfe: Füge Chili-Flocken oder Sriracha zur Sauce hinzu, wenn du es würziger magst. Vegane Krosse Sesamkichererbsen Rezept FAQs Wie wähle ich reife Kichererbsen aus? Bei der Auswahl von Kichererbsen sind feste und glatte Bohnen ideal. Wenn du Dosenkichererbsen verwendest, achte darauf, dass sie nicht ausgedrückt oder beschädigt sind. Frisch gekochte Kichererbsen sollten nach dem Kochen eine angenehme Textur haben – nicht zu weich und nicht zu hart. Wie sollte ich verbleibende Kichererbsen lagern? Bewahre die Veganen Krossen Sesamkichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn die Sauce beim Kühlen zu dick wird, kannst du beim Wiedererhitzen einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen. Kann ich die Kichererbsen einfrieren? Ja, du kannst die Kichererbsen bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in einem gefrierfesten Behälter gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie wieder erwärmst, verwende eine Pfanne bei schwacher Hitze und füge etwas Flüssigkeit hinzu, um die Sauce geschmeidig zu halten. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird? Um die Sauce geschmeidig zu halten, füge während des Kochens nach und nach Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Achte darauf, die Konsistenz regelmäßig zu überprüfen, damit sie nicht zu fest wird. Die ideale Sauce sollte dick, aber leicht glänzend sein und schön an den Kichererbsen haften. Sind diese Kichererbsen für Allergiker geeignet? Die Veganen Krossen Sesamkichererbsen sind von Natur aus glutenfrei, wenn du Tamari anstelle von Sojasauce verwendest. Achte darauf, auf die individuellen Zutaten zu achten, um Allergien zu vermeiden, insbesondere bei Sesam oder den verwendeten Ölen. Vegan Krosse Sesamkichererbsen in 15 Minuten Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter enthalten. Diese köstliche vegane Mahlzeit ist schnell zubereitet und voller Geschmack. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 5 minutes minsCook Time 10 minutes minsRuhezeit 5 minutes minsTotal Time 15 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: VeganCalories: 220 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Kichererbsen400 g Kichererbsen Substitution: Du kannst auch aus der Dose verwendete oder selbst gekochte Kichererbsen verwenden.2 Zehen Knoblauch Substitution: Bei Bedarf kann auch Knoblauchpulver verwendet werden.1 EL Avocadoöl oder Olivenöl Substitution: Jedes neutrale Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl funktioniert gut.Für die Sauce2 EL Geröstetes Sesamöl Hinweis: Unverzichtbar für den authentischen Geschmack; vermeide den Verzicht auf dieses Öl.3 EL Tamari oder Sojasauce Hinweis: Verwende Tamari für eine glutenfreie Option.2 EL Ahornsirup Substitution: Auch brauner Zucker oder Kokosblütenzucker sind möglich.1 EL Reisessig Substitution: Apfelessig funktioniert ebenfalls gut.2 EL Frischer geriebener Ingwer Hinweis: Frischer Ingwer wird für den besten Geschmack empfohlen.200 ml Gemüsebrühe Substitution: Du kannst Wasser oder zusätzliche Sojasauce für mehr Geschmack verwenden.1 EL Pfeilwurzelmehl oder Maisstärke Hinweis: Beide Verdickungsmittel können austauschbar verwendet werden. Equipment Pfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungDie Kichererbsen gründlich abtropfen lassen und in einem Sieb abspülen. Achte darauf, dass sie gut trocken sind, damit sie beim Braten knusprig werden. Stelle sie beiseite, während du mit der Zubereitung der Sesamsauce fortfährst.Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Hitze und füge einen Esslöffel Avocado- oder Olivenöl hinzu. Gib den fein gehackten Knoblauch hinein und brate ihn an, bis er duftet und goldbraun wird, etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass er nicht anbrennt, da dies den Geschmack negativ beeinflusst.In einer kleinen Schüssel das Pfeilwurzelmehl mit der Gemüsebrühe verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dieser Schritt ist wichtig, um die Sauce nachher richtig zu binden. Stelle die Mischung beiseite, während du die anderen Zutaten zur Pfanne hinzufügst.Jetzt gibst du das geröstete Sesamöl, die Tamari oder Sojasauce, den Ahornsirup, den Reisessig und den frisch geriebenen Ingwer in die Pfanne. Rühre alles gut durch, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und die Pfanne mit ihrem köstlichen Aroma erfüllt ist.Füge die vorher zusammengemischte Pfeilwurzel- und Brühe-Mischung in die Pfanne hinzu und rühre kontinuierlich, bis die Sauce glatt ist. Lass die Mischung einige Minuten köcheln, damit sie eindickt und die Aromen intensiv werden.Reduziere die Hitze auf mittel-niedrig und koche die Sauce, bis sie anfängt zu blubbern, etwa 3-5 Minuten. Beobachte die Konsistenz; sie sollte eine dicke, glänzende Textur erreichen, die perfekt zu den Kichererbsen passt.Jetzt werden die vorbereiteten Kichererbsen hinzugefügt. Vorsichtig umrühren, um sie gleichmäßig mit der Sauce zu überziehen. Lass sie etwa 5 Minuten in der Sauce köcheln, bis sie gut darin eingehüllt sind und die Sauce leicht anzieht.Schalte die Hitze aus und lasse die Kichererbsen 5 Minuten in der Pfanne ruhen. Diese Ruhezeit hilft, die Aromen der veganen klebrigen Sesamkichererbsen zu vereinen und gibt dir die Möglichkeit, die Beilagen vorzubereiten.Die veganen krossen Sesamkichererbsen heiß servieren! Ideal über frischgekochtem Reis, Quinoa oder gedämpftem Gemüse. Optional kannst du sie mit gerösteten Sesamkörnern garnieren, um einen zusätzlichen Crunch hinzuzufügen und das Gericht abzurunden. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 700mgPotassium: 400mgFiber: 6gSugar: 5gVitamin A: 2IUVitamin C: 4mgCalcium: 60mgIron: 3mg NotesVermeide es, den Knoblauch zu verbrennen; brate ihn nur bis er goldbraun ist. Experimentiere mit verschiedenen Proteinen wie Tofu oder Tempeh. Tried this recipe?Let us know how it was!