„Wusstest du, dass der Herbst nicht nur eine Zeit für bunte Blätter ist, sondern auch ein Fest für geschmackvolle Kürbisgerichte? Diese ultimativen Kürbispfannkuchen mit Zimtbutter sind das perfekte Beispiel dafür! Mit ihrer fluffigen Textur und den warmen Gewürzen bringen sie die herbstliche Gemütlichkeit direkt auf deinen Tisch. Einfach zuzubereiten, selbst für Kochanfänger, sind sie ideal für ein gemütliches Frühstück oder ein delikates Brunch mit Freunden und Familie. Und das Beste? Sie sind vielseitig einsetzbar – von glutenfreien bis hin zu veganen Varianten. Wer könnte da schon widerstehen? Was hältst du davon, diesen herbstlichen Leckerbissen auszuprobieren und deine Liebsten zu überraschen?“

Warum wirst du diese Kürbispfannkuchen lieben?

Herbstliche Aromen: Die Kombination aus Kürbis und warmen Gewürzen sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis und bringt sofort herbstliche Stimmung auf den Tisch.
Einfache Zubereitung: Selbst wenn du neu in der Küche bist, gelingen dir diese fluffigen Pfannkuchen im Handumdrehen.
Vielseitigkeit: Ob als glutenfreie oder vegane Variante, diese Pfannkuchen passen sich deinen Bedürfnissen an.
Perfektes Frühstück: Sie sind ideal für ein gemütliches Brunch mit Freunden oder Familie und werden garantiert jeden begeistern.
Unwiderstehlicher Genuss: Gekrönt mit hausgemachter Zimtbutter sind sie der Höhepunkt jeder Mahlzeit! Probiere auch Kunst Der Espresso aus, um dein Frühstücksrepertoire zu erweitern!

Kürbispfannkuchen Zutaten

Note: Diese Zutaten sorgen für die perfekten Kürbispfannkuchen, die jeden Gast begeistern werden!

Für die Pfannkuchen:

  • Allzweckmehl – gibt Struktur und Textur; für eine gesündere Option kann auch eine glutenfreie Mischung verwendet werden.
  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; verwende frisches Kürbispüree für einen intensiveren Geschmack.
  • Brauner Zucker – bringt Süße und Karamellnoten; für natürlichere Süße kann man auch Ahornsirup verwenden.
  • Backpulver – ist das Treibmittel für fluffige Pfannkuchen.
  • Gemahlener Zimt – das wesentliche Gewürz für den herbstlichen Geschmack; je nach Vorliebe kannst du die Menge anpassen.
  • Gemahlene Muskatnuss – ergänzt den Zimt mit einem warmen, nussigen Aroma.
  • Ginger Powder – sorgt für einen würzigen Kick.
  • Salz – verstärkt den Gesamtgeschmack.
  • Milch – fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu; für eine milchfreie Version kann Mandeln- oder Hafermilch verwendet werden.
  • Großes Ei – bindet die Zutaten zusammen; für eine vegane Option kannst du gemahlenes Leinsamen mit Wasser verwenden.
  • Geschmolzene Butter – sorgt für Fülle; verwende Kokosöl für eine milchfreie Variante.
  • Vanilleextrakt – verstärkt die Süße und den Geschmack.

Für die Zimtbutter:

  • Ungesalzene Butter – die Basis für die Zimtbutter.
  • Puderzucker – sorgt für Süße in der Zimtbutter.
  • Gemahlener Zimt – verstärkt den Geschmack der Zimtbutter.
  • Prise Salz – balanciert die Aromen in der Zimtbutter.

Lass dich von diesen köstlichen Zutaten inspirieren und zaubere unvergessliche Kürbispfannkuchen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fluffige Kürbis-Pfannkuchen mit Zimtbutter

Step 1: Zimtbutter zubereiten
Weiche die ungesalzene Butter in einer Schüssel auf Raumtemperatur, bis sie cremig ist. Füge den Puderzucker, den gemahlenen Zimt und eine Prise Salz hinzu. Mische alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis eine glatte, gut kombinierte Masse entsteht. Stelle die Zimtbutter anschließend beiseite, damit sie sich setzen kann, während du die Pfannkuchen zubereitest.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
Nehme eine große Schüssel und siebe das Allzweckmehl, den braunen Zucker, das Backpulver, den gemahlenen Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz hinein. Verwende einen Schneebesen, um die trockenen Zutaten gründlich zu vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, Klumpen zu vermeiden, damit die Pfannkuchen perfekt fluffig werden.

Step 3: Nasse Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel vermischst du die Milch, das Kürbispüree, das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt. Rühre die Mischung gründlich um, bis sie homogen und cremig ist. Diese feuchten Zutaten sind entscheidend für die Konsistenz und den Geschmack der fluffigen Kürbis-Pfannkuchen und brauchen daher eine gute Durchmischung.

Step 4: Trocken- und Nasszutaten zusammenfügen
Gieße die feuchte Mischung langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verwende einen Holzlöffel oder einen Teigschaber und rühre nur so lange, bis alles gerade so miteinander vermengt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Textur der Pfannkuchen beeinträchtigen könnte. Der Teig sollte leicht klumpig sein.

Step 5: Pfannkuchen backen
Erhitze eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte auf mittlerer Hitze und füge etwas geschmolzene Butter hinzu, um die Oberfläche zu fetten. Gieße für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse des Teigs in die Pfanne. Backe die Pfannkuchen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest aussehen (ca. 2-3 Minuten). Wende die Pfannkuchen und backe sie weitere 2 Minuten, bis sie goldbraun und fluffig sind.

Step 6: Servieren
Halte die fertig gebackenen Kürbis-Pfannkuchen warm, während du den restlichen Teig zubereitest. Staple die Pfannkuchen auf einem Teller und toppe sie großzügig mit der vorbereiteten Zimtbutter. Die Zimtbutter schmilzt herrlich und zieht in die Pfannkuchen ein. Serviere sie gleich und genieße den unwiderstehlichen Geschmack des Herbstes!

Lagerungstipps für Kürbispfannkuchen

Kühlschrank: Reste der Kürbispfannkuchen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und können bis zu 4 Tage frisch bleiben.

Gefrierfach: Um die Pfannkuchen länger zu lagern, kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in Schichten mit Backpapier zwischen den Pfannkuchen einzufrieren, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

Aufwärmen: Die gefrorenen Kürbispfannkuchen können einfach im Toaster oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden, sodass sie beim Servieren wieder fluffig und frisch schmecken.

Vorbereitung: Bereite die Pfannkuchen im Voraus vor und lagere sie, um in der Woche schnelle, herzhafte Frühstücksoptionen, wie die köstlichen Kürbispfannkuchen, schnell zur Hand zu haben.

Nützliche Tipps für Kürbispfannkuchen

  • Frische Zutaten: Verwende frisches Kürbispüree für einen intensiveren Geschmack. Dies hebt die Aromen und sorgt für eine geschmackliche Tiefe, die in Dosen immer fehlt.
  • Richtige Mischung: Achte darauf, die trockenen und nassen Zutaten nur so lange zu vermengen, bis sie sich verbinden. Übermixen kann die Pfannkuchen zäh machen.
  • Hitze optimal regulieren: Stelle sicher, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor du mit dem Backen beginnst, um gleichmäßige, goldbraune Pfannkuchen zu erhalten.
  • Anpassbare Gewürze: Traue dich, die Gewürze nach deinem Geschmack zu variieren. Mehr Zimt oder Muskatnuss sorgt für eine intensivere herbstliche Note in deinen Kürbispfannkuchen.
  • Vorsicht beim Servieren: Die Zimtbutter braucht ein paar Minuten, um zu schmelzen. Gib sie direkt nach dem Backen auf die Pfannkuchen und serviere sie warm für ein maximales Geschmackserlebnis.
  • Lagerung: Übriggebliebene Pfannkuchen kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Ideal für schnelle Frühstücke während der Woche!

Tipps zur Vorbereitung von Kürbispfannkuchen

Diese Kürbispfannkuchen mit Zimtbutter sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Zimtbutter bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit die Aromen gut durchziehen. Auch das Kürbispüree lässt sich gut vorab anfertigen – frisch oder aus der Dose, es bleibt bis zu 5 Tage im Kühlschrank frisch. Bereite den Pfannkuchenteig bis zu 24 Stunden vorher vor; achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Konsistenz zu wahren. Wenn du bereit bist, die Pfannkuchen zu genießen, einfach den Teig gut durchrühren und wie gewohnt backen – so hast du im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand!

Variationen von Kürbispfannkuchen

Wage es, deine Kürbispfannkuchen nach Lust und Laune zu variieren und erweitere so deinen kulinarischen Horizont!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um eine köstliche allergikerfreundliche Option zu schaffen.
  • Bananen-Upgrade: Füge pürierte Bananen hinzu, um den Pfannkuchen eine zusätzliche Feuchtigkeit und natürliche Süße zu verleihen. Der Geschmack wird unwiderstehlich!
  • Schokoladenstückchen: Integriere dunkle Schokoladenstückchen in den Teig, für einen leckeren Kontrast zu den Gewürzen. Diese Variante wird die Schokoladenliebhaber in deinen Reihen erfreuen!
  • Kürbis-Zucchini-Pfannkuchen: Kombiniere Kürbispüree mit geriebener Zucchini für eine zusätzliche Textur und Nährstoffe. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Gemüse unterzubringen!
  • Kräuter und Fetakäse: Für eine herzhafte Wendung, mische frischen Spinat und zerbröckelten Fetakäse in den Teig. Diese herzhafte Variation ist perfekt für den Brunch!
  • Vegan: Ersetze die Milch durch Mandeldrink und das Ei durch Leinsamen, um eine großartige vegane Variante der Pfannkuchen zu kreieren. Lass die Zimtbutter weg, oder probiere eine vegane Option mit Kokosöl!
  • Zimt-Zucker-Topping: Streue eine Mischung aus Zimt und Zucker über die frisch gebackenen Pfannkuchen für eine süße, knusprige Kruste.
  • Bonus-Geschmack: Überrasche deine Gäste mit einem Schuss Ahornsirup im Teig, für eine zusätzliche süße Note.

Entdecke auch die Aromen deines Frühstücks mit Kunst Der Espresso oder vervollständige dein Brunch mit dem Kinder Bueno Dessert für ein unvergessliches Erlebnis!

Was passt zu Kürbispfannkuchen mit Zimtbutter?

Stelle dir vor, wie der Duft von frisch gebackenen Kürbispfannkuchen deine Küche erfüllt und die Vorfreude auf ein vollumfängliches Herbstfrühstück anheizt.

  • Cremige Chia-Pudding: Sorgt für eine samtige Textur und bringt zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch, perfekt als erfrischende Begleitung.

  • Frische Beeren: Bieten einen süßen, saftigen Kontrast zu den würzigen Pfannkuchen und bringen Farbe in dein Frühstück.

  • Ahornsirup: Ein klassischer Begleiter, dessen süßer Geschmack die Aromen der Kürbispfannkuchen wunderbar ergänzt und noch mehr Freude bringt.

  • Karotten-Nuss-Salat: Dieser knackige Salat mit frischen Karotten und Nüssen bringt eine erfrischende Note und eine schöne Texturvielfalt in dein Menü.

  • Kaffee oder Chai Latte: Eine warme, würzige Getränkewahl, die die Gemütlichkeit deines Essens unterstreicht und für eine harmonische Kombination sorgt.

  • Geröstete Pekannüsse: Diese sorgen für Crunch und einen reichen, nussigen Geschmack, der die Pfannkuchen perfekt abrundet.

  • Zitronen-Aromatisierter Joghurt: Bietet Frische und eine angenehme Säure, die den süßen Pfannkuchen eine spannende Balance verleiht und sie noch köstlicher macht.

Kürbis-Pfannkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich frisches Kürbispüree aus?
Achte darauf, dass du frisches Kürbispüree verwendest, um den besten Geschmack zu erreichen. Der Kürbis sollte fest sein und eine leuchtend orange Farbe haben. Vermeide Kürbisse mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese Anzeichen von Überreife sind.

Wie lagere ich übrig gebliebene Kürbispfannkuchen?
Um die Pfannkuchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben bis zu 4 Tage genießbar. Achte darauf, sie zwischen Lagen von Backpapier zu trennen, falls du mehrere stapelst, um ein Ankleben zu vermeiden!

Kann ich Kürbispfannkuchen einfrieren?
Ja, du kannst die Pfannkuchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass du Backpapier zwischen die einzelnen Pfannkuchen legst, bevor du sie in einen Gefrierbehälter schichtest. Dies verhindert, dass sie zusammenkleben. Zum Aufwärmen kannst du sie einfach im Toaster oder in der Mikrowelle warm machen.

Was kann ich tun, wenn die Pfannkuchen zu zäh geworden sind?
Wenn du bemerkst, dass deine Pfannkuchen zu zäh geworden sind, könnte das daran liegen, dass du die Zutaten zu lange gemischt hast. Um dies zu vermeiden, mische die nassen und trockenen Zutaten nur so lange, bis sie gerade zusammenkommen. Beim nächsten Mal empfehle ich, die Mischung behutsamer zu behandeln!

Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Diese Kürbispfannkuchen können leicht an verschiedene Diätanforderungen angepasst werden. Wenn du jemanden mit einer Glutenallergie hast, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Für eine milchfreie Option ersetzen einfach Mandeln- oder Hafermilch sowie Kokosöl die traditionellen Milch- und Butterprodukte.

der Ausgang

Der Ausgang: Fluffige Kürbis-Pfannkuchen mit Zimtbutter

Entdecke diese fluffigen Kürbispfannkuchen mit Zimtbutter - ein wahres Herbstfest! Perfekt für Frühstück oder Brunch.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Pfannkuchen
Course: Frühstück
Cuisine: Herzhaft
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Pfannkuchen
  • 1 Tasse Allzweckmehl
  • 1 Tasse Kürbispüree Frisches Kürbispüree für intensiveren Geschmack
  • 1 EL Brauner Zucker Kann auch durch Ahornsirup ersetzt werden
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Gemahlener Zimt Anpassbar nach Vorliebe
  • 1/2 TL Gemahlene Muskatnuss
  • 1/2 TL Ginger Powder Würziger Kick
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Tasse Milch Kann auch durch Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden
  • 1 groß Ei Kann durch gemahlenes Leinsamen ersetzt werden
  • 2 EL Geschmolzene Butter Kann durch Kokosöl ersetzt werden
  • 1 TL Vanilleextrakt
Für die Zimtbutter
  • 1/2 Tasse Ungesalzene Butter Raumtemperatur
  • 1 Tasse Puderzucker
  • 1 TL Gemahlener Zimt
  • eine Prise Salz

Equipment

  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Pfanne
  • Schneebesen
  • Teigschaber

Method
 

Zubereitung
  1. Zimtbutter zubereiten: Butter weich machen, Puderzucker, Zimt und Salz hinzufügen und cremig rühren.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Nasse Zutaten kombinieren: Milch, Kürbispüree, Ei, Butter und Vanilleextrakt gründlich vermischen.
  4. Trocken- und Nasszutaten zusammenfügen: Nasse Mischung zur trockenen Mischung gießen und vorsichtig vermengen.
  5. Pfannkuchen backen: Pfanne erhitzen, Teig portionsweise hineingießen und backen, bis Blasen sichtbar sind.
  6. Servieren: Pfannkuchen stapeln und mit Zimtbutter toppen.

Nutrition

Serving: 1PfannkuchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 35mgSodium: 250mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Verwende frisches Kürbispüree für besseren Geschmack. Achte darauf, die Zutaten nicht zu übermixen, um zähe Pfannkuchen zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!