Während ich in meiner Küche stand und die leuchtenden Farben der frischen Zutaten bewunderte, überkam mich das Verlangen nach einem Gericht, das sowohl Geschmack als auch Wärme verspricht. Das Ergebnis? Ein köstliches Mango Chicken Curry mit Kokosnuss und frischen Mango-Stücken. Dieses Rezept ist nicht nur glutenfrei und milchfrei, sondern lässt sich auch in kürzester Zeit zubereiten – perfekt für hektische Wochentage. Die harmonische Kombination aus süßem Mango-Geschmack und würziger Currynote macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für die ganze Familie. Stell dir vor, wie du den Duft von frisch gebratenem Ingwer und Knoblauch einatmest, während du an deiner eigenen kulinarischen Kreation arbeitest! Bist du bereit, deinen Gaumen zu verwöhnen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist zeitsparend und erfordert keine speziellen Kochkünste, was es zum perfekten Gericht für jeden macht. Reicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Mangos und würzigem Curry verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, indem du Tofu oder Shrimp als Proteinquelle verwendest oder frisches Gemüse hinzufügst, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Gesündere Wahl: Glutenfrei und milchfrei, ist dieses Curry eine tolle Option für Gesundheitsbewusste und erfüllt gleichzeitig den Wunsch nach Komfortessen. Familienfreundlich: Ob für ein gemütliches Abendessen oder Feed a Crowd – dieses Mango Chicken Curry wird sicherlich die Geschmäcker aller an Ihrem Tisch treffen. Um noch mehr köstliche Rezepte zu entdecken, schau dir mein Marry Chicken Ramen oder das Karibisches Kokosnuss Curry an! Mango Hähnchen Curry Zutaten Für die Basis • Kokosnussöl – Ideal zum Anbraten, kann auch durch Oliven- oder Pflanzenöl ersetzt werden. • Gelbe Zwiebel – Gibt die Grundaromen und Süße, rote Zwiebel kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden. • Rote Paprika – Fügt Süße und Farbe hinzu, kann durch andere Paprika ersetzt oder weggelassen werden. • Frischer Ingwer – Sorgt für einen warmen, würzigen Geschmack; gemahlener Ingwer ist in der Not ein passabler Ersatz (weniger verwenden). • Knoblauch – Verstärkt den Geschmack; Schalotten sind eine milde Alternative. Für den Curry Geschmack • Rote Currypaste – Hauptgeschmacksträger, der Schärfe und Würze bringt; grüne oder gelbe Currypaste sind milder. • Gemahlener Koriander – Fügt eine zitrusartige, erdige Note hinzu; Kreuzkümmel kann Tiefe hinzufügen oder beide zusammen verwenden. • Gelbes Curry-Pulver – Gibt die Currynote und Farbe; mehr rote Currypaste kann ebenfalls verwendet werden. • Gemahlener Kreuzkümmel – Vertieft die Komplexität des Currys; kann weggelassen werden. Für die Hauptzutat • Reife Mango – Der Hauptbestandteil, sorgt für Süße und Textur; gefrorene Mango ist ein passabler Ersatz, wenn frische nicht verfügbar ist. • Kokosmilch – Sorgt für Cremigkeit und harmonisiert die Gewürze; Mandelmilch (fehlt jedoch an Reichhaltigkeit) ist eine Alternative. • Hähnchenschenkel (oder -brust) – Die proteinreiche Komponente; Schenkel sind saftiger, Shrimp oder Tofu sind auch gute Alternativen. Optionale Zutaten • Frischer Limettensaft – Perfekt für einen spritzigen Geschmack, kann nach Belieben hinzugefügt werden. • Koriander – Als Garnitur, um das Gericht geschmacklich abzurunden. • Fischsauce – Fügt Tiefe hinzu, sollte nach Geschmack zugefügt werden. • Kaffir-Limonenblätter – Für einen zusätzlichen aromatischen Kick, besonders in asiatischen Gerichten. Serviere das Curry über gekochtem Reis, um das perfekte Paar zu kreieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Mango Hähnchen Curry mit Kokosnuss und Mango Step 1: Zwiebeln und Paprika anbraten Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Kokosnussöl. Füge die gehackte Zwiebel und die rote Paprika hinzu. Sauté die Mischung für 7 bis 9 Minuten, bis die Zwiebeln weich und leicht goldbraun sind. Du solltest einen angenehmen Duft in der Küche wahrnehmen, der auf die grundlegenden Aromen hinweist. Step 2: Ingwer und Knoblauch hinzufügen Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in den Topf und brate sie eine weitere Minute an, bis sie aromatisch sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Dies ist der Moment, wenn der Duft in der Küche intensiver und einladend wird. Step 3: Gewürze einrühren Rühre die rote Currypaste, gemahlenen Koriander, gelbes Curry-Pulver und Kreuzkümmel in die Mischung ein. Koche die Gewürze 1 bis 3 Minuten lang, bis sie gut geröstet und aromatisch sind. Du wirst erkennen, dass die Aromen beginnen, sich zu vereinen und ein köstliches Aroma ausstrahlen. Step 4: Mango und Kokosmilch hinzufügen Füge 1 Tasse Mango-Stücke hinzu und rühre die Mischung für etwa 1 Minute um. Schüttle die Dose Kokosmilch gut, bevor du sie in den Topf gibst. Bringe die Mischung zum Kochen, dann reduziere die Hitze, um für 10 bis 15 Minuten sanft zu köcheln, wobei du gelegentlich umrührst, bis die Sauce dickflüssig ist. Step 5: Hähnchenstücke hinzufügen Während die Sauce köchelt, schneide das Hähnchen in 2,5 cm große Stücke. Füge die Hähnchenstücke zum Curry hinzu und rühre alles gut um, bis das Hähnchen mit der Sauce überzogen ist. Decke den Topf ab und lasse das Curry für 8 bis 15 Minuten kochen, bis das Hähnchen gar und durchgegart ist. Step 6: Restliche Mango und Gewürze einrühren Reduziere die Hitze und rühre die restlichen Mango-Stücke sanft unter das Curry. Füge die optionalen Zutaten nach Geschmack hinzu und passe die Gewürze an, falls nötig. Du wirst sehen, dass die Mango in der Sauce einen schönen Kontrast zur Schärfe des Currys bietet. Step 7: Anrichten und Servieren Serviere das Mango Hähnchen Curry über gekochtem Reis. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischem Koriander, um ihm einen letzten geschmacklichen Kick zu verleihen. Genieße dieses zauberhafte Curry, das sowohl Wärme als auch herzhaften Geschmack bietet! Expertentipps für Mango Hähnchen Curry Zubereitung üben: Achte darauf, die Sauce gut zu pürieren, um die beste Textur zu erreichen; das macht das Mango Hähnchen Curry cremig und einladend. Fleischtemperatur prüfen: Stelle sicher, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht, um sicher zu genießen und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden. Würze anpassen: Spiele mit der Süße und Schärfe, indem du mehr Mango oder Fischsauce hinzufügst; so kannst du das Mango Hähnchen Curry nach deinem Geschmack perfektionieren. Variationen ausprobieren: Scheue dich nicht, das Rezept anzupassen, indem du Tofu oder Shrimp verwendest oder Gemüse für mehr Nährstoffe hinzufügst. Resteverwertung: Lagere Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage; das Mango Hähnchen Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich! Mango Hähnchen Curry Varianten Lass dich von den kreativen Möglichkeiten inspirieren, dein Mango Hähnchen Curry nach deinem Geschmack anzupassen und zusätzlich zu bereichern! Dairy-Free: Ersetze die Kokosmilch durch Mandelmilch für eine leichtere Variante, die dennoch cremig bleibt. Vegan: Tausche das Hähnchen gegen würzigen Tofu oder Kichererbsen aus und genieße eine ebenso köstliche, vegane Option. Scharf: Füge frische Chilis oder mehr rote Currypaste hinzu, um dem Curry einen intensiveren Kick zu verleihen. Es ist ein echtes Highlight für Liebhaber der Schärfe! Gemüseliebhaber: Ergänze dein Curry mit frischem Spinat, Karotten oder Erbsen für mehr Farbe und Nährstoffe. Diese gesunden Zutaten machen das Gericht noch bunter. Fruchtig: Experimentiere mit zusätzlichen Früchten wie Ananas oder Papaya, um eine süße, tropische Note hinzuzufügen und die Geschmackstiefe zu erweitern. Nussig: Rühre einen Esslöffel Erdnussbutter ein, um eine nussige Tiefe zu erzielen, die perfekt mit der Mango harmoniert. Kokosnuss-Kick: Streue kurz vor dem Servieren geröstete Kokosraspeln darüber, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erzielen. Kräuterfrisch: Füge frischem Koriander oder Basilikum kurz vor dem Servieren hinzu. Das verleiht dem Curry eine frische, aromatische Note, die es einzigartig macht. Diese Varianten machen dein Mango Hähnchen Curry noch vielseitiger! Für weitere schmackhafte Rezepte, schau dir mein Rezept für Crack Chicken Gnocchi an oder entdecke das Vegane Linsenknoedel Curry. Guten Appetit! Aufbewahrungstipps für Mango Hähnchen Curry Zimmertemperatur:: Das Mango Hähnchen Curry sollte nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage auf; so bleibt das Curry frisch und schmackhaft. Gefrierschrank:: Friere das Mango Hähnchen Curry in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate ein. Auftauen kannst du es über Nacht im Kühlschrank. Wiedererwärmen:: Erwärme das Curry auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis es gleichmäßig durchgeheizt ist. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Was passt gut zu Mango Hähnchen Curry? Dieses köstliche Curry ist der perfekte Hauptgang, der darauf wartet, mit einer Vielzahl von Beilagen zu glänzen. Jasminreis: Der duftende Reis fängt die aromatische Currysoße perfekt auf und rundet jedes Gericht wunderbar ab. Gurkensalat: Dieser frische Salat mit einem Hauch von Limette bringt eine erfrischende Komponente in deinessen und balanciert die Gewürze des Currys. Naanbrot: Weiches und warmes Naan eignet sich hervorragend zum Dippen und sorgt für eine schöne Texturvielfalt. Mango-Limonade: Die süße und spritzige Limonade harmoniert perfekt mit der Fruchtigkeit des Currys und stillt deinen Durst. Kokosnuss-Panna-Cotta: Ein cremiges Dessert, das die tropischen Noten des Hauptgerichtes auf köstliche Weise aufgreift und für einen süßen Abschluss sorgt. Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus Brokkoli, Karotten und Zuckerschoten bietet eine gesunde, knackige Ergänzung und bringt zusätzlich Farbe auf den Teller. Vorbereitungen für das Mango Hähnchen Curry Für vielbeschäftigte Köche ist das Mango Hähnchen Curry ideal zur Vorbereitung im Voraus! Du kannst die geschnittenen Zwiebeln, Paprika, Ingwer und Knoblauch bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Mango-Stücke sollten bereitgestellt werden; schneide diese jedoch erst kurz vor der Verwendung, um ihre Frische zu bewahren. Das Curry selbst lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, während der Geschmack und die Konsistenz gleich bleiben. Um die Qualität zu erhalten, stelle sicher, dass das Curry in einem luftdichten Behälter lagert. Wenn du bereit bist, das Mango Hähnchen Curry zu genießen, erwärme das fertige Gericht einfach auf dem Herd und serviere es über frisch gekochtem Reis für ein schnelles, schmackhaftes Abendessen! Mango Hähnchen Curry Rezept FAQs Wie wähle ich reife Mangos aus? Achte darauf, dass die Mangos leicht weich sind, wenn du sie sanft drückst. Die Haut sollte eine goldgelbe Färbung haben. Vermeide Mangos mit dunklen Flecken oder Druckstellen. Wie lagere ich das Mango Hähnchen Curry? Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es 3 bis 5 Tage hält. Wenn du vorhast, es länger aufzubewahren, friere das Curry in einem geeigneten Behälter ein, wo es bis zu 3 Monate haltbar ist. Kann ich das Curry einfrieren? Wie mache ich das? Absolut! Lass das Curry zunächst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und beschrifte ihn mit dem Datum. Es sollte innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden. Zum Auftauen lege es über Nacht in den Kühlschrank und erwärme es dann sanft auf dem Herd. Was kann ich tun, wenn das Curry zu scharf ist? Wenn es zu scharf ist, kannst du mehr Kokosmilch hinzufügen, um die Schärfe zu mildern. Ein zusätzlicher Löffel Zucker oder mehr pürierte Mango kann helfen, die Geschmäcker auszugleichen. Gibt es allergische Überlegungen bei diesem Rezept? Da das Rezept keine Milchprodukte oder Gluten enthält, ist es eine gute Wahl für viele Allergiker. Achte jedoch darauf, die verwendeten Gewürze und Fischsauce zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthalten. Kann ich das Rezept anpassen? Ja, das Rezept ist sehr anpassbar! Du kannst zum Beispiel Tofu oder Shrimp statt Hähnchen verwenden oder verschiedene Gemüse hinzfügen, wie Spinat oder Karotten, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Mango Hähnchen Curry mit Kokosnuss und Mango Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: AsiatischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Basis2 Esslöffel Kokosnussöl Ideal zum Anbraten, kann auch durch Oliven- oder Pflanzenöl ersetzt werden.1 Stück Gelbe Zwiebel Gibt die Grundaromen und Süße, rote Zwiebel kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.1 Stück Rote Paprika Fügt Süße und Farbe hinzu, kann durch andere Paprika ersetzt oder weggelassen werden.1 Esslöffel Frischer Ingwer Sorgt für einen warmen, würzigen Geschmack; gemahlener Ingwer ist in der Not ein passabler Ersatz (weniger verwenden).3 Zehen Knoblauch Verstärkt den Geschmack; Schalotten sind eine milde Alternative.Für den Curry Geschmack3 Esslöffel Rote Currypaste Hauptgeschmacksträger, der Schärfe und Würze bringt; grüne oder gelbe Currypaste sind milder.1 Teelöffel Gemahlener Koriander Fügt eine zitrusartige, erdige Note hinzu; Kreuzkümmel kann Tiefe hinzufügen oder beide zusammen verwenden.1 Teelöffel Gelbes Curry-Pulver Gibt die Currynote und Farbe; mehr rote Currypaste kann ebenfalls verwendet werden.1 Teelöffel Gemahlener Kreuzkümmel Vertieft die Komplexität des Currys; kann weggelassen werden.Für die Hauptzutat2 Tassen Reife Mango Der Hauptbestandteil, sorgt für Süße und Textur; gefrorene Mango ist ein passabler Ersatz, wenn frische nicht verfügbar ist.1 Dose Kokosmilch Sorgt für Cremigkeit und harmonisiert die Gewürze; Mandelmilch (fehlt jedoch an Reichhaltigkeit) ist eine Alternative.500 Gramm Hähnchenschenkel Die proteinreiche Komponente; Schenkel sind saftiger, Shrimp oder Tofu sind auch gute Alternativen.Optionale Zutaten2 Esslöffel Frischer Limettensaft Perfekt für einen spritzigen Geschmack, kann nach Belieben hinzugefügt werden.1 Esslöffel Koriander Als Garnitur, um das Gericht geschmacklich abzurunden.Fischsauce Fügt Tiefe hinzu, sollte nach Geschmack zugefügt werden.Kaffir-Limonenblätter Für einen zusätzlichen aromatischen Kick, besonders in asiatischen Gerichten. Equipment großer Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenErhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Kokosnussöl. Füge die gehackte Zwiebel und die rote Paprika hinzu. Sauté die Mischung für 7 bis 9 Minuten, bis die Zwiebeln weich und leicht goldbraun sind.Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in den Topf und brate sie eine weitere Minute an, bis sie aromatisch sind.Rühre die rote Currypaste, gemahlenen Koriander, gelbes Curry-Pulver und Kreuzkümmel in die Mischung ein. Koche die Gewürze 1 bis 3 Minuten lang, bis sie gut geröstet und aromatisch sind.Füge 1 Tasse Mango-Stücke hinzu und rühre die Mischung für etwa 1 Minute um. Schüttle die Dose Kokosmilch gut, bevor du sie in den Topf gibst. Bringe die Mischung zum Kochen, dann reduziere die Hitze, um für 10 bis 15 Minuten sanft zu köcheln.Schneide das Hähnchen in 2,5 cm große Stücke. Füge die Hähnchenstücke zum Curry hinzu und rühre alles gut um, bis das Hähnchen mit der Sauce überzogen ist. Decke den Topf ab und lasse das Curry für 8 bis 15 Minuten kochen.Reduziere die Hitze und rühre die restlichen Mango-Stücke sanft unter das Curry. Füge die optionalen Zutaten nach Geschmack hinzu und passe die Gewürze an, falls nötig.Serviere das Mango Hähnchen Curry über gekochtem Reis. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischem Koriander. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 22gSaturated Fat: 18gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 90mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 10gVitamin A: 2000IUVitamin C: 45mgCalcium: 20mgIron: 2mg NotesLagere Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage; das Mango Hähnchen Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Tried this recipe?Let us know how it was!