Die süßen Aromen reifer Mangos können dich sofort in die tropischen Gefilde entführen. Gerade jetzt, wo die Sommermonate anklopfen, freue ich mich darauf, mein unwiderstehliches Rezept für einen Mango-Kuchen mit cremigem Frosting zu teilen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein echter Publikumsmagnet, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten – perfekt für feierliche Anlässe oder für die wohlverdiente Selbstbelohnung am Nachmittag. Und das Beste? Für alle, die pflanzlich leben möchten, gibt es eine vegane Option, die genauso köstlich ist! Bist du bereit, deine Küche zum Schauplatz eines tropischen Genusses zu machen? Warum wirst du diesen Mango-Kuchen lieben? Einfachheit pur: Die Zubereitung dieses Mango-Kuchens ist ein Kinderspiel – selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, wirst du ihn meistern! Tropischer Genuss: Mit saftigen, reifen Mangos entfaltet jede Scheibe eine erfrischende Fruchtigkeit, die den Sommer auf deinem Teller versammelt. Vielseitigkeit: Egal, ob du eine veganisierte Variante wünschst oder mit verschiedenen Toppings experimentierst, dieser Kuchen bietet unendliche Möglichkeiten für persönliche Anpassungen. Publikumsliebling: Ideal für Feiern oder als süße Überraschung für Familie und Freunde – der Geschmack überzeugt jeden! Perfekte Textur: Die Kombination aus lockerem, fluffigem Kuchen und cremigem Frosting sorgt für ein einmaliges Geschmackserlebnis, das auf der Zunge schmilzt. Wenn du noch mehr sommerliche Leckereien suchst, schaue dir auch unser Rezept für Zitronen Kokos Cheesecake oder die Mini Protein Cheesecakes an! Mango-Kuchen Zutaten • Hinweis: Hier sind die Zutaten für unseren köstlichen Mango-Kuchen, der dich in tropische Gefilde entführt! Für den Teig Reife Mangos – Fügen Sie natürliche Süße und Feuchtigkeit hinzu; optional können Sie auch Mangopüree verwenden. Allzweckmehl – Sorgt für Stabilität; einen Teil kann durch Mandelmehl ersetzt werden, um einen nussigen Geschmack zu erzielen. Zucker – Süßt den Kuchen perfekt und hilft beim Bräunen; einfacher Kokoszucker kann den tropischen Geschmack unterstützen. Backpulver – Wirkt als Treibmittel, damit der Kuchen aufgeht. Ungesalzene Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; Kokosöl ist eine großartige Alternative für eine milchfreie Option. Eier – Geben Struktur und Feuchtigkeit; ersetzen Sie sie durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser für die vegane Variante. Vollmilch – Hält den Kuchen saftig und verbessert die Textur; pflanzliche Milch wie Mandel- oder Kokosmilch ist hierfür eine tolle Option. Für das Frosting Mangopüree – Bringt den köstlichen Mangogeschmack; verwende den Rest des pürierten Mangos von der Teigzubereitung. Schlagsahne – Macht das Frosting schön cremig; für eine vegane Option kann Kokoscreme verwendet werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mango-Kuchen Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereite zwei 9-Zoll runde Kuchenformen vor, indem du sie mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. So stellst du sicher, dass der Mango-Kuchen gleichmäßig backt und nicht an der Form kleben bleibt. Step 2: Mangopüree vorbereiten Schäle und schneide zwei reife Mangos in kleine Stücke. Püriere die Stücke in einem Mixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen. Behalte eine halbe Tasse Püree für das Frosting zurück, das deinem Kuchen die tropische Süße verleiht. Step 3: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel vermischt du das Allzweckmehl, das Backpulver und den Zucker gründlich mit einem Schneebesen. Diese Mischung sorgt für die Struktur des Mango-Kuchens, während das Backpulver als Treibmittel wirkt, um ihn schön luftig zu machen. Step 4: Butter und Zucker cremig schlagen Schlage die weiche, ungesalzene Butter zusammen mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit einem elektrischen Mixer, bis die Mischung leicht und fluffig ist – das dauert etwa 2-3 Minuten. So entsteht die Grundlage für einen köstlich reichen Mango-Kuchen. Step 5: Feuchte Zutaten hinzufügen Füge nun die Eier einzeln hinzu und rühre gut um, bevor du die Vollmilch und die Hälfte des Mangopürees dazu gibst. Mixe alles, bis die Mischung schön smooth ist und gut miteinander vermengt ist. Dies gibt dem Kuchen die nötige Feuchtigkeit und die fruchtige Note. Step 6: Mischungen zusammenführen Gib die trockenen Zutaten langsam in die feuchten Zutaten und rühre bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, damit der Mango-Kuchen schön leicht und fluffig bleibt. Step 7: Backen Verteile den Teig gleichmäßig in den vorbereiteten Kuchenformen und backe ihn für 25-30 Minuten. Überprüfe die Garprobe mit einem Zahnstocher; wenn dieser sauber herauskommt, ist dein Mango-Kuchen perfekt gebacken. Step 8: Auskühlen und Frosting Lass die Kuchenformen vollständig abkühlen, bevor du die Böden vorsichtig herausnimmst. Danach kannst du die abgekühlten Kuchen mit dem zurückbehaltenen Mangopüree, das du mit Schlagsahne vermengt hast, großzügig frosten. So erhältst du ein cremiges und fruchtiges Topping. Tipps für den besten Mango-Kuchen Zimmertemperatur der Eier: Denke daran, die Eier vor der Verwendung auf Zimmertemperatur zu bringen, um eine bessere Vermischung und eine gleichmäßigere Textur zu erzielen. Overmixing vermeiden: Rühre nicht zu lange, wenn du die trockenen und feuchten Zutaten vermengst. Zu langes Mixen kann den Mango-Kuchen schwer machen. Ziel ist ein leicht flaumiger Teig! Einschließlich des Mangopürees: Nutze das zurückbehaltene Mangopüree für das Frosting – das verstärkt den fruchtigen Geschmack und sorgt für eine wunderbare Cremigkeit. Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, den Kuchen beim Backen regelmäßig zu prüfen, um zu verhindern, dass er über- oder unterbackt wird. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Frosting Tipps: Für das Frosting kannst du anstelle von Schlagsahne auch Kokoscreme verwenden, wenn du eine leckere, vegane Option bevorzugst. Vermeide ruhende Zutaten: Stelle sicher, dass du alle Zutaten zu Beginn bereit hast und sie nicht zu lange stehen lässt, damit der Mango-Kuchen frisch und geschmackvoll bleibt. Variationen und Alternativen Individualisiere deinen Mango-Kuchen ganz nach deinem Geschmack und überrasche deine Gäste mit aufregenden Twists! Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser für eine rein pflanzliche Option. So bleibt der Kuchen fluffig und lecker. Kokosnuss: Füge geraspelte Kokosnuss zum Teig hinzu, um eine zusätzliche Textur und tropischen Geschmack zu erhalten. Ein wahrer Hauch von Urlaub! Zimt: Ein Teelöffel Zimt im Teig sorgt für eine warme, würzige Note, die wunderbar mit der Süße der Mango harmoniert. Eine köstliche Überraschung für die Sinne. Zitrusfrüchte: Frisch geriebene Limettenschale intensiviert den Geschmack und bringt eine spritzige Frische in den Kuchen. Perfekt für alle, die es fruchtig mögen! Nüsse: Bestreue die Oberseite mit gerösteten Mandeln oder Walnüssen für einen crunchigen Kontrast. Diese Variante erhöht nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffe. Chili-Flocken: Ein Hauch von Chili-Flocken im Teig verleiht dem Kuchen einen spannenden Kick von Schärfe. So wird jede Scheibe zum aufregenden Geschmackserlebnis! Karamellsoße: Serviere den Kuchen mit einer warmen Karamellsoße als Topping und mache ihn zum Highlight deines nächsten Festes. Es rundet die Süße perfekt ab. Fruchtige Toppings: Experimentiere mit frischen Früchten wie Ananas oder Kiwi als zusätzliches Topping – eine farbenfrohe und köstliche Ergänzung zu deinem Mango-Kuchen. Suchst du noch mehr inspirierende Ideen? Schau dir unser Rezept für Beeren Pfirsich Cheesecake an und entdecke die Möglichkeiten! Aufbewahrungstipps für Mango-Kuchen Raumtemperatur: Bewahre übrig gebliebenen Mango-Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank: Du kannst den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche hält. Achte darauf, ihn gut verpackt zu lagern, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefrierer: Für eine längere Lagerung können die Kuchenscheiben gut in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu drei Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen. Aufwärmen: Wenn du den Kuchen aufwärmen möchtest, kannst du ihn kurz in der Mikrowelle erhitzen, um die cremige Textur des Frostings wiederherzustellen, ohne dass er austrocknet. Tipps zur Vorausplanung für den Mango-Kuchen Dieser Mango-Kuchen eignet sich hervorragend für die Vorausplanung! Du kannst die reifen Mangos bis 24 Stunden im Voraus pürieren und im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Auch die Teigzutaten können bereits vermischt und im Kühlschrank gelagert werden, damit du am Backtag nur noch die Mischung in die vorbereiteten Formen füllen und backen musst. Der fertig gebackene Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen frisch und saftig. Achte darauf, den Kuchen vollständig auskühlen zu lassen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst, damit er nicht an Feuchtigkeit verliert. Wenn es Zeit ist, zu servieren, einfach den Kuchen mit dem vorbereiteten Mangopüree und Schlagsahne frosten – das sorgt für ein ebenso köstliches Erlebnis wie frisch gebacken! Was passt gut zum Mango-Kuchen? Die köstlichen und spritzigen Aromen des Mango-Kuchens bieten die perfekte Grundlage für ein unvergessliches Sommeressen. Cremige Schlagsahne: Der leichte, luftige Geschmack der Schlagsahne balanciert die Süße und texturiert ihn hervorragend. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus exotischen Früchten wie Ananas und Kiwi verstärkt das tropische Gefühl und bietet eine erfrischende Abwechslung. Vanilleeis: Die Kühle und crèmige Konsistenz des Vanilleeis harmonieren großartig mit der fruchtigen Süße des Kuchens. Limonade mit Minze: Ein spritziges Getränk mit Minze bringt einen herb-frischen Kick, der die Geschmäcker wunderbar ergänzt. Kokosnuss-Sorbet: Diese fruchtige Delikatesse bietet einen zusätzlichen tropischen Akzent, der sich perfekt mit dem Mango-Kuchen verbindet. Mandelkekse: Die Knusprigkeit der Kekse sorgt für einen köstlichen Kontrast zur Weichheit des Kuchens und bereichert jeden Biss. Zitronensorbet: Die zitrusartige Säure bringt eine erfrischende Note, die die Süße des Kuchens wunderbar ausbalanciert. Mango-Kuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Mangos aus? Achte darauf, dass die Mangos reif sind, was sich in einer leichten Druckgabe zeigt. Sie sollten eine goldene Farbe und einen süßen Duft haben. Vermeide Mangos mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese oft überreif oder faulig sein können. Wie bewahre ich den Mango-Kuchen am besten auf? Bewahre den mango-kuchen in einem luftdichten behälter bei zimmertemperatur für bis zu 3 tage auf. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, lege ihn in den Kühlschrank, wo er bis zu einer Woche hält. Achte darauf, ihn gut einzupacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Kann ich den Mango-Kuchen einfrieren? Ja, du kannst die Kuchenscheiben bis zu drei monate in frischhaltefolie eingewickelt einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen. Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht? Wenn der Kuchen nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Backpulver nicht mehr frisch oder zu viel Rührzeit beim Mischen der Zutaten verwendet wurde. Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und rühre nur so lange, bis gerade alles vermischt ist, um eine luftige Textur zu gewährleisten. Gibt es Alternativen für Allergiker? Ja, für eine glutenfreie Variante kannst du Mandelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden. Für die vegane Option ersetze Eier durch Apfelmus oder Leinsamen mit Wasser. Achte auch auf milchfreie Produkte für das Frosting, wie Kokoscreme! Wie lange hält sich der Kuchen wirklich? Bei Raumtemperatur bleibt der mango-kuchen bis zu drei tage frisch, im Kühlschrank sogar bis zu einer woche. Wenn du ihn teilen oder für einen anderen Anlass aufbewahren möchtest, kannst du die gefrieranweisungen befolgen, um die frische und den geschmack zu bewahren. Mango-Kuchen für den perfekten Sommergenuss Dieser Mango-Kuchen entführt dich mit seinen süßen Aromen und ist ideal für den Sommer – perfekt für jeden Anlass! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 1 hour hrTotal Time 2 hours hrs Servings: 12 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: Tropisch, Vegane KücheCalories: 280 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig2 Stück Reife Mangos Optional Mangopüree verwenden300 g Allzweckmehl Teilweise durch Mandelmehl ersetzen möglich200 g Zucker Kokoszucker kann verwendet werden1 TL Backpulver100 g Ungesalzene Butter Kokosöl als milchfreie Option3 Stück Eier Durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen für vegan200 ml Vollmilch Pflanzliche Milch wie Mandel- oder kokosmilch ist auch möglichFrosting150 g Mangopüree Rest des pürierten Mangos von der Teigzubereitung verwenden200 ml Schlagsahne Kokoscreme für vegane Option Equipment MixerRührschüsselBackofenKuchenformen Method BackanleitungHeize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und bereite zwei 9-Zoll runde Kuchenformen vor, indem du sie mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.Schäle und schneide zwei reife Mangos in kleine Stücke. Püriere die Stücke in einem Mixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen. Behalte eine halbe Tasse Püree für das Frosting zurück.In einer großen Schüssel vermischt du das Allzweckmehl, das Backpulver und den Zucker gründlich mit einem Schneebesen.Schlage die weiche, ungesalzene Butter zusammen mit dem Zucker, bis die Mischung leicht und fluffig ist.Füge die Eier einzeln hinzu und rühre gut um, bevor du die Vollmilch und die Hälfte des Mangopürees dazu gibst.Gib die trockenen Zutaten langsam in die feuchten Zutaten und rühre bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade so vermischt ist.Verteile den Teig gleichmäßig in den vorbereiteten Kuchenformen und backe ihn für 25-30 Minuten.Lass die Kuchenformen vollständig abkühlen, bevor du die Böden vorsichtig herausnimmst und mit dem zurückbehaltenen Mangopüree, das du mit Schlagsahne vermengt hast, frosten. Nutrition Serving: 1StückCalories: 280kcalCarbohydrates: 40gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 18gVitamin A: 500IUVitamin C: 45mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesDie Verwendung von Raumtemperatur-Eiern verbessert die Vermischung und Textur. Vermeide zu langes Mixen für einen fluffigen Teig. Tried this recipe?Let us know how it was!