Eines Nachmittags, als der Geruch von frisch gebackenem Brot durch die Küche zog, war ich auf der Suche nach einer süßen Lösung für meinen süßen Zahn, ohne den Ofen anschalten zu müssen. Dabei stieß ich auf das Rezept für einen himmlischen No-Bake Marshmallow Swirl Fudge. Diese verführerische Süßigkeit kombiniert reichhaltige Schokolade mit weichen, klebrigen Marshmallow-Rippchen und ist einfach zuzubereiten — ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf einen köstlichen Nachtisch verzichten möchten. Mit nur wenigen Zutaten und ganz ohne Backen lässt sich dieser Fudge mühelos zaubern und ist perfekt für Partys oder als kleiner Genuss für zwischendurch. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, wie einfach es ist, dir diesen Genuss im Handumdrehen nach Hause zu holen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Dieses Rezept erfordert nur minimale Kochkenntnisse und ist perfekt für alle, die schnell einen süßen Snack zaubern möchten.
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus schokoladiger Creme und zartem Marshmallow sorgt für einen aufregenden Geschmack, der deine Geschmacksnerven verwöhnt.
Kein Backen, kein Problem: Keine Ofenheizung nötig! Einfach schmelzen, umrühren und kühlen – der perfekte Zeitersparer für beschäftigte Tage.
Vielseitigkeit: Du kannst dem Rezept eigene Akzente verleihen, indem du beispielsweise Nüsse oder Keksstücke hinzufügst – so wird jede Variante zum Hit!
Perfekt für Feiern: Ob für Kindergeburtstage oder als süßer Snack beim Kaffeeklatsch, dieser Fudge wird deine Gäste begeistern.
Entdecke auch, wie du mit einem Dairy-Free Fudge Rezept eine köstliche vegane Variante herstellen kannst!

Zutaten für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

• Entdecke die verführerischen Zutaten für dieses süße Rezept!

Für die Fudge-Basis

  • Halbbitterschokoladenstücke – verleihen den Hauptgeschmack und Süße; für eine vegane Version kannst du milchfreie Schokolade verwenden.
  • Gezuckerte Kondensmilch – sorgt für Cremigkeit und Süße; kann durch Kokosnusskondensmilch als milchfreie Option ersetzt werden.
  • Ungesalzene Butter (geschmolzen) – fügt Reichtum hinzu und verbessert die Textur; alternativ kann eine milchfreie Butter verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – intensiviert die Geschmacksvielfalt; achte darauf, dass es rein ist für beste Ergebnisse.
  • Salz – balanciert die Süße und hebt den Gesamtgeschmack hervor.

Für die Marshmallow-Schichten

  • Marshmallow-Fluff – schafft cremige Marshmallow-Rippchen; empfohlen statt Mini-Marshmallows, um ein Schmelzen in der Fudge zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

Step 1: Schokolade schmelzen
Erhitze in einem mittelgroßen Topf bei niedriger Hitze die Halbbitterschokoladenstücke, die gezuckerte Kondensmilch und die geschmolzene Butter. Rühre ständig mit einem Holzlöffel um, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist. Achte darauf, dass die Schokolade nicht anbrennt. Dieser Schritt sollte etwa 5–7 Minuten dauern.

Step 2: Aromastoffe hinzufügen
Nehme den Topf vom Herd und füge den Vanilleextrakt sowie das Salz hinzu. Rühre gut um, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat. Die aromatische Mischung sorgt für einen intensiven Geschmack in deinem No-Bake Marshmallow Swirl Fudge. Lass die Masse kurz abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Step 3: Backform vorbereiten
Lege eine 20×20 cm große Backform mit Backpapier aus. Achte darauf, dass das Papier an den Seiten übersteht, damit du den Fudge später leicht herausnehmen kannst. Diese Vorbereitung ist wichtig, um ein Ankleben zu verhindern und das Schneiden nach dem Kühlen zu erleichtern.

Step 4: Fudge verteilen
Gieße die warme Schokoladenmasse in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig mit einem Spatel. Klopfe leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen. Der geschmolzene Fudge sollte eine gleichmäßige Schicht bilden und äußert appetitlich aussehen, bevor du den nächsten Schritt machst.

Step 5: Marshmallow swirl hinzufügen
Gib mit einem Löffel kleine Portionen des Marshmallow-Fluffs gleichmäßig auf die Schokoladenschicht. Nimm dann ein Messer oder einen Holzlöffel und ziehe sanft durch die Marshmallow-Portionen, um hübsche Rippchen zu erzeugen. Das Ziel ist, eine ansprechende Marmorierung zu erzielen, die deinem No-Bake Marshmallow Swirl Fudge eine wundervolle Optik verleiht.

Step 6: Kühlen
Stelle die Backform in den Kühlschrank und lass den Fudge mindestens 2 Stunden lang fest werden. Achte darauf, dass er gut durchgekühlt ist, bevor du versuchst, ihn zu schneiden. Die Kühlzeit sorgt dafür, dass die Schokolade fest wird und der Fudge seine perfekte Konsistenz erreicht.

Step 7: Schneiden und servieren
Sobald der Fudge fest ist, ziehe ihn vorsichtig aus der Form, indem du das Backpapier an den Seiten anhebst. Schneide den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge in gleichmäßige Quadrate. Dieser letzte Schritt lässt die köstliche, schokoladige Süßigkeit schließlich servierbereit aussehen – jetzt kann geschlemmt werden!

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesem Rezept deine persönliche Note!

  • Milchfrei: Verwende milchfreie Schokolade und Kokosnusskondensmilch für eine vegane Variante.
  • Extra schokoladig: Füge gehackte Zartbitterschokolade hinzu, bevor du das Marshmallow swirl einarbeitest.
  • Knusprige Variante: Mixe zerbröselte Kekse oder gehackte Nüsse in die Fudge-Basis für zusätzlichen Biss.
  • S’mores-Version: Baue einen Boden aus zerbröselten Graham Crackern ein, bevor du die Fudge-Masse einfüllst.
  • Karamell-Twist: Ergänze die Mischung mit einer Prise Karamellsirup für eine süßere Note und interessante Textur.
  • Fruchtige Note: Stelle eine Variante mit getrockneten Früchten wie Cranberries oder Aprikosen her, um einen fruchtigen Akzent zu setzen.
  • Leicht scharf: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu, um einen überraschenden Kick zu erhalten.
  • Cremiger Flavor: Experimentiere mit verschiedenen Aromaextrakten wie Mandel oder Kokos, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erreichen.
    Entdecke zudem, wie du mit einem Dairy-Free Fudge Rezept eine köstliche vegane Variante herstellen kannst!

Aufbewahrungstipps für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

Raumtemperatur:: Dieser Fudge sollte nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da er weich werden kann.

Kühlschrank:: Bewahre den Fudge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 1 Woche frisch bleibt.

Einfrieren:: Um ihn länger aufzubewahren, kannst du den Fudge in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren.

Wiedereinsetzen:: Zum Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden. Lass ihn kurz bei Raumtemperatur stehen, um die Textur zu verbessern.

Meal Prep für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

Die Zubereitung des No-Bake Marshmallow Swirl Fudge ist ideal für eine vorausschauende Essensplanung! Du kannst die Schokoladenbasis bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du die geschmolzene Schokoladenmischung in die Form gießt und sie dann im Kühlschrank festwerden lässt. Auch der Marshmallow-Fluff kann bereits am Vortag getrennt vorbereitet werden. Um die Qualität zu erhalten, bewahre den Fudge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tagen frisch bleibt. Wenn du bereit bist, ihn zu servieren, schneide ihn einfach in Stücke – so hast du im Handumdrehen ein köstliches Dessert zur Hand, ohne Zeit mit der Zubereitung am selben Tag zu verlieren!

Was passt zu No-Bake Marshmallow Swirl Fudge?

Egal, ob du ein süßes Gefühl auf den Tisch zaubern oder einfach nur dein Verlangen stillen möchtest, diese köstlichen Begleiter ergänzen den Fudge perfekt.

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus frischen Früchten bringt einen erfrischenden Kontrast zu dem reichhaltigen Fudge. Die Süße der Früchte harmoniert wunderbar mit der schokoladigen Schleckerei.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis als Beilage lässt das Dessert noch dekadenter wirken. Das kalte Eis schmilzt angenehm zu dem warmen Fudge und sorgt für ein wunderbar cremiges Erlebnis.

  • Kaffee oder Espresso: Die bittere Note eines starken Kaffees ergänzt den süßen Fudge und balanciert die Aromen aus. Ein klassischer Kaffeeklatsch bekommt mit dieser Kombination einen neuen Glanz.

  • Nüsse oder Keksbruch: Bestreue den Fudge vor dem Kühlen mit einer Mischung aus gehackten Nüssen oder krümeligen Keksen für einen knusprigen Kontrast. Dies fügt nicht nur Textur hinzu, sondern auch ein tolles Aroma.

  • Schlagsahne: Eine fluffige Sahnehaube macht jeden Bissen extra cremig und einladend. Die Kombination aus süßem Fudge und leichter Sahne ist wirklich himmlisch.

  • Warmer Kakao: Serviere dazu eine Tasse warmen Kakao, wenn du die Schokoladensüßigkeit noch intensiver gestalten willst. Diese Hommage an die Kindheit bietet ein gemütliches Gefühl.

Expertentipps für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

Marshmallow-Fluff verwenden: Vermeide es, Mini-Marshmallows zu benutzen, da sie beim Schmelzen nicht die gewünschte Swirl-Textur erzeugen.

Sanft umrühren: Übermische die Marshmallow-Portionen nicht, um die schönen Rippchen im No-Bake Marshmallow Swirl Fudge zu bewahren.

Kühlen nicht vergessen: Lass den Fudge mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, damit er richtig fest wird und sich gut schneiden lässt.

Kreative Akzente setzen: Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie zerkrümelten Keksen oder Nüssen, um deinem Fudge eine persönliche Note zu verleihen.

Vorsicht beim Servieren: Nutze ein scharfes Messer, um den Fudge sauber zu schneiden und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.

No-Bake Marshmallow Swirl Fudge Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge aus?
Achte beim Kauf der Halbbitterschokoladenstücke darauf, dass sie hochwertig sind, um den besten Schokoladengeschmack zu erzielen. Wenn du eine vegane Variante machst, wähle milchfreie Schokolade und Kokosnusskondensmilch. Zudem sollte der Vanilleextrakt rein sein für einen intensiveren Geschmack.

Wie lagere ich den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge richtig?
Bewahre den Fudge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um seine Frische zu erhalten. So bleibt er bis zu 1 Woche haltbar. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um ein Antrocknen zu vermeiden.

Kann ich den No-Bake Marshmallow Swirl Fudge einfrieren? Wie mache ich das?
Ja, du kannst ihn einfrieren! Schneide den Fudge in Stücke und lege sie in einen gefrierfesten Behälter, wobei du jedes Stück mit Backpapier zwischenlagern kannst, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Dadurch bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Servieren nimm die gewünschte Menge aus dem Gefrierfach und lasse sie kurz bei Raumtemperatur stehen, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

Was tun, wenn mein Marshmallow beim Umrühren schmilzt und keine schönen Rippchen entstehen?
Um schöne Rippchen zu erzeugen, vermeide es, die Marshmallow-Portionen zu stark umzurühren. Nutze ein Messer oder einen Holzlöffel, ziehe sanft durch die Marshmallow-Portionen und halte dich nicht zu lange dabei auf. Wenn du Mini-Marshmallows verwendest, wird die Swirl-Optik nicht so gut wie mit Marshmallow-Fluff, also bleib bei der empfohlenen Zutat.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

No-Bake Marshmallow Swirl Fudge

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein
Prep Time 15 minutes
Cook Time 7 minutes
Kühlzeit 2 hours
Total Time 2 hours 22 minutes
Servings: 12 Quadrate
Course: Süßspeise
Cuisine: French
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Fudge-Basis
  • 300 g Halbbitterschokoladenstücke Für vegane Version milchfreie Schokolade verwenden.
  • 1 Dose Gezuckerte Kondensmilch Kann durch Kokosnusskondensmilch ersetzt werden.
  • 100 g Ungesalzene Butter (geschmolzen) Kann auch milchfreie Butter verwendet werden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Für beste Ergebnisse auf reine Vanille achten.
  • 1 Prise Salz
Für die Marshmallow-Schichten
  • 200 g Marshmallow-Fluff Empfohlen gegenüber Mini-Marshmallows.

Equipment

  • Mittelgroßer Topf
  • Holzlöffel
  • Spatel
  • 20x20 cm Backform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Erhitze in einem mittelgroßen Topf bei niedriger Hitze die Halbbitterschokoladenstücke, die gezuckerte Kondensmilch und die geschmolzene Butter. Rühre ständig um, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist. Dies dauert etwa 5–7 Minuten.
  2. Nehme den Topf vom Herd und füge den Vanilleextrakt sowie das Salz hinzu. Rühre gut um und lasse die Mischung kurz abkühlen.
  3. Lege eine 20x20 cm große Backform mit Backpapier aus.
  4. Gieße die warme Schokoladenmasse in die Backform und verteile sie gleichmäßig mit einem Spatel.
  5. Gib kleine Portionen des Marshmallow-Fluffs gleichmäßig auf die Schokoladenschicht und ziehe sanft durch die Marshmallow-Portionen, um hübsche Rippchen zu erzeugen.
  6. Stelle die Backform in den Kühlschrank und lass den Fudge mindestens 2 Stunden lang fest werden.
  7. Ziehe den Fudge vorsichtig aus der Form und schneide ihn in gleichmäßige Quadrate.

Nutrition

Serving: 1QuadratCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 13gSaturated Fat: 8gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 24gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 1mg

Notes

Der Fudge sollte nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Tried this recipe?

Let us know how it was!