Die knusprigen Portobello-Pilzfries sind wie ein kleines Fest im Mund! Diese köstliche Variante klassischer Pommes ist nicht nur eine geschmackvolle Entdeckung, sondern auch eine gesündere Alternative, die sich perfekt für jeden Snack- oder Grillabend eignet. Mit einer goldenen, pekoanten Panade aus Panko und dem herzhaften Umami-Geschmack frischer Portobello-Pilze bringen sie ein neues Level der Zufriedenheit auf deinen Teller. Und das Beste daran? Sie sind vegetarisch und bieten eine glutenfreie Option, sodass sich wirklich jeder an diesen Leckerbissen erfreuen kann. Bist du bereit, diese köstlichen Fries auszuprobieren und dein Wohlfühlrezept für den nächsten Filmabend zu finden?

Warum solltest du Portobello-Pilzfries lieben?

Einzigartig und lecker: Diese Portobello-Pilzfries bieten eine köstliche Abwechslung zu traditionellen Pommes, mit einem reichen, umami Geschmack, der jeden Gaumen erfreut. Einfache Zubereitung: Mit leicht verständlichen Schritten wirst du in kürzester Zeit zu einem Küchenprofi. Gesunde Alternative: Dank der Verwendung von frischen Pilzen und Panko sind sie nicht nur vegetarisch, sondern auch eine gute Option für glutenfreie Esser. Vielseitig einsetzbar: Ideal als Snack, zur Beilage oder beim Grillen – sie passen zu jeder Gelegenheit. Beeindruckend für Gäste: Serviere sie mit verschiedenen Dips, um deine Freunde zu beeindrucken. Wenn du nach weiteren gesunden und schmackhaften Rezepten suchst, schau dir auch unsere Apfel Pommes Heissluftfritteuse oder Knoblauch Gemuesepommes Rezept an!

Portobello-Pilzfries Zutaten

Hinweis: Hier findest du alles, was du für die Zubereitung der köstlichen Portobello-Pilzfries brauchst.

  • Für die Pilze

  • Portobello-Pilze – Frisch und groß auswählen für die beste Textur und den besten Geschmack.

  • Für die Panade

  • Panko-Semmelbrösel – Sorgt für eine leichte und knusprige Beschichtung. Bei Bedarf durch normale Semmelbrösel ersetzen, doch Panko gibt das bessere Ergebnis.

  • Allzweckmehl – Bietet eine Haftung für die Semmelbrösel; glutenfreies Mehl kann als Ersatz verwendet werden.

  • Zwiebel Salz – Fügt einen herzhaften Geschmack hinzu; ersetzen durch normales Salz und etwas Zwiebelpulver für zusätzlichen Geschmack.

  • Schwarzer Pfeffer – Bringt eine milde Würze und Tiefe ins Gericht.

  • Räucherpaprika – Verleiht ein wunderbares Raucharoma; reguläre Paprika ist ein akzeptabler Ersatz, verliert aber das Rauchige.

  • Knoblauchpulver – Steigert den Geschmack; frischer, gehackter Knoblauch ist für eine kräftigere Note ideal.

  • Eier – Dienen als Bindemittel für die Panade; Aquafaba (Kichererbsenwasser) ist eine pflanzliche Ei-Alternative.

  • Für das Frittieren

  • Pflanzenöl – Zum Frittieren verwendet; kann durch Raps- oder Erdnussöl ersetzt werden.

  • Für die Garnitur

  • Petersilie – Für eine frische Dekoration; optional, aber empfehlenswert.

Diese Zutaten sind der Ausgang für köstliche, knusprige Portobello-Pilzfries, die nicht nur gut aussehen, sondern auch fantastisch schmecken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für knusprige Portobello-Pilzfries

Step 1: Pilze schneiden
Schneide die Portobello-Pilze in gleichmäßige Streifen von etwa 1,5 cm Breite. Achte darauf, dass die Streifen gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und knusprig werden. Lege die geschnittenen Pilze auf einen Teller oder ein Schneidebrett, um sie für die Panierung vorzubereiten.

Step 2: Panierstation einrichten
Bereite drei Schalen für die Panierung vor: eine mit Panko-Semmelbröseln, eine mit einer Mischung aus Allzweckmehl, Zwiebel Salz, schwarzem Pfeffer, Räucherpaprika und Knoblauchpulver, sowie eine dritte mit verquirlten Eiern. Diese Station sorgt dafür, dass die Pilzstreifen gleichmäßig bedeckt werden und die Panade später schön knusprig ist.

Step 3: Pilze panieren
Nimm einen Pilzstreifen und tauche ihn zuerst in die Mehlschüssel, wodurch das Mehl haftet. Anschließend den Pilz in die Schüssel mit dem verquirlten Ei tauchen und dann in die Panko-Semmelbrösel wälzen, bis er gleichmäßig bedeckt ist. Wiederhole diesen Vorgang für alle Pilzstreifen, um sicherzustellen, dass sie alle eine leckere, knusprige Schicht erhalten.

Step 4: Öl vorbereiten
In einem gusseisernen Topf oder einer schweren Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Es sollte etwa 5 cm hoch sein und die Temperatur auf etwa 190°C (370°F) bringen. Verwende ein Thermometer, um die richtige Temperatur zu überprüfen, damit die Pilzfries schön goldbraun und knusprig werden.

Step 5: Frittieren
Frittiere die panierten Pilzstreifen in kleinen Portionen für jeweils 30 Sekunden bis 1 Minute. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da dies die Temperatur des Öls senken kann. Wenn die Pilze goldbraun sind und sprudelnd blubbern, sind sie fertig und dürfen aus dem Öl genommen werden.

Step 6: Abtropfen lassen
Lege die frisch frittierten Portobello-Pilzfries auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech, um das überschüssige Öl abzutropfen. Dies sorgt dafür, dass sie knusprig bleiben und nicht ölig werden. Lass sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst.

Step 7: Garnieren und servieren
Garnisiere die knusprigen Portobello-Pilzfries nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie. Sie können mit verschiedenen Dips serviert werden, wie etwa Sriracha-Mayo oder Ketchup. Bereite dich darauf vor, dass sie schnell weggeknuspert werden – sie sind einfach zu lecker!

Was passt zu knusprigen Portobello-Pilzfries?

Die perfekten Begleiter können das Geschmackserlebnis dieser köstlichen Pommes noch steigern und dein Essen zu einem Festmahl machen!

  • Frischer Salat: Ein knackiger gemischter Salat ist der ideale Kontrast zu den knusprigen Fries und bringt leuchtende Farben auf den Teller.

  • Veggie-Burger: Serviere die Portobello-Pilzfries als Beilage zu einem saftigen Veggie-Burger. Das ergänzt die herzhafte Note und sorgt für einen befriedigenden Biss.

  • Dips und Saucen: Ein Joghurt-Dip oder eine scharfe Sriracha-Mayo passen perfekt zu den fries und bieten zusätzliche Aromen zur Entfaltung. Experimentiere mit verschiedenen Dips für Abwechslung.

  • Gegrilltes Gemüse: Buntes, gegrilltes Gemüse bringt Frische und zusätzliche Textur in das Gericht. Kombiniere je nach Saison mit Zucchini, Paprika oder Auberginen.

  • Kühles Getränk: Ein erfrischendes alkoholfreies Getränk oder ein leichter Weißwein rundet das Menü ab und macht es zu einem besonderen Erlebnis.

  • Dessert: Ein fruchtiges Sorbet oder eine Schokoladentafel als süßer Abschluss harmoniert ideal mit den herzhaften Fries und sorgt für einen gelungenen Tag.

Lagerungstipps für Portobello-Pilzfries

Zimmertemperatur: Lagere die frischen Pilzfries nicht bei Zimmertemperatur, da sie schnell ihre Knusprigkeit verlieren und matschig werden können.

Kühlschrank: Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie einlagerst.

Gefrierfach: Für längere Haltbarkeit kannst du die ungebackenen Pilzfries einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, Friere sie an und transferiere sie dann in einen luftdichten Beutel für bis zu 2 Monate.

Wiedererwärmung: Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erhitze die gebackenen Fries im Toasterofen bei 200 °C für etwa 10 Minuten, bis sie warm und knusprig sind.

Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle dieses Rezept nach deinem Geschmack!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Allzweckmehl, um das Gericht für glutenempfindliche Esser anzupassen. Der Geschmack bleibt trotzdem köstlich!

  • Scharfer Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Mehlmischung hinzu, um den Fries eine feurige Note zu verleihen. Diese Variation sorgt für einen spannenden Gaumenkitzel.

  • Luftfrittier-Version: Bereite die Pilzfries in einer Heißluftfritteuse für eine fettärmere Option zu; die Kochzeiten variieren, aber die Knusprigkeit bleibt erhalten.

  • Kräuter-Upgrade: Integriere italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum in die Panade für einen aromatischen Twist. Das verleiht den Fries eine mediterrane Note.

  • Süß-harmonisch: Probiere eine Kombination aus Honig und Senf als Dip, um eine süßliche, würzige Mischung zu schaffen, die hervorragend zu den Pilzen passt.

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Aquafaba, um die Panade zu binden. Diese pflanzliche Alternative macht die Fries für Veganer geeignet, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

  • Topping-Ideen: Garniere die fertigen Fries mit frisch geriebenem Parmesan oder Feta für eine geschmackliche Explosion. Das macht sie nicht nur lecker, sondern auch noch ansprechender!

  • Dips variieren: Teste verschiedene Dips wie scharfe Mayo oder Joghurt-Dressing, um Abwechslung auf deinem Teller zu schaffen. Diese Optionen bringen eine neue Dimension ins Spiel!

Ich lade dich ein, diese köstlichen Variationen auszuprobieren und dein eigenes perfektes Rezept zu kreieren! Wenn du nach weiteren gesunden Snacks suchst, dann erkunde auch unsere Apfel Pommes Heissluftfritteuse oder das Knoblauch Gemuesepommes Rezept!

Vorbereiten der knusprigen Portobello-Pilzfries

Diese knusprigen Portobello-Pilzfries sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Pilze bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einer Schüssel mit Wasser aufbewahren, um das Verfärben zu verhindern. Die Panierstation kannst du ebenfalls vorbereiten, indem du die Mehlmischung und die Panko-Semmelbrösel in separaten Schüsseln bereitstellst. Wenn es Zeit ist, die Fries zu kruppeln, einfach die vorgefertigten Pilze panieren und braten. Achte darauf, die Frittier-Öl-Temperatur bei ungefähr 190°C (370°F) zu halten, damit sie genau so knusprig bleiben wie frisch zubereitet. Damit hast du schnell und einfach leckere Snacks zur Hand, die garantiert beeindrucken!

Experten-Tipps für Portobello-Pilzfries

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Öl bei 190°C (370°F) ist. So garantierst du knusprige, goldbraune Fries und vermeidest fettige Ergebnisse.

  • Mehl würzen: Stelle sicher, dass dein Mehl gut gewürzt ist. Ein ungewürztes Mehl kann die Geschmacksentfaltung der fries mindern und sie fade machen.

  • Kein Überfüllen: Frittiere die Pilzstreifen in kleinen Portionen. Zu viele auf einmal können die Öltemperatur senken, was die Knusprigkeit beeinträchtigt.

  • Richtig abtropfen: Lass die frittierten Fries auf Küchenpapier abtropfen. Dies entfernt überschüssiges Öl und sorgt für die perfekte Konsistenz.

  • Variiere die Dips: Experimentiere mit verschiedenen Dips und Saucen, um das Geschmackserlebnis der Portobello-Pilzfries zu maximieren!

Portobello-Pilzfries Rezept FAQs

Welche Portobello-Pilze soll ich wählen?
Wähle große, frische Portobello-Pilze ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen aus, da dies auf ein Verfallsdatum hinweisen kann. Frische Pilze haben eine feste Textur und einen angenehmen, erdigen Geruch, was ein Zeichen für die beste Qualität ist.

Wie lagere ich die Portobello-Pilzfries?
Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst, wo sie bis zu 2 Tage haltbar sind. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie einlagerst, um die Knusprigkeit zu bewahren und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Portobello-Pilzfries einfrieren?
Ja, du kannst die ungebackenen Portobello-Pilzfries einfrieren! Lege sie dazu auf ein Backblech, friere sie an, bis sie fest sind, und übertrage sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand!

Wie kann ich die knusprigen Ergebnisse aufrechterhalten?
Um sicherzustellen, dass deine Fries knusprig bleiben, trockne sie gründlich auf Küchenpapier nach dem Frittieren ab. Frittiere sie in kleinen Portionen, um die Temperatur des Öls stabil zu halten. Bei der Lagerung solltest du auch sicherstellen, dass sie im Kühlschrank luftdicht verschlossen sind.

Gibt es allergische Überlegungen?
Achte darauf, dass einige der Zutaten wie Eier oder bestimmte Arten von Paniermehl Allergien auslösen können. Verwende bei Bedarf Aquafaba als pflanzlichen Ei-Ersatz und glutenfreies Mehl oder Paniermehl, um eine glutenfreie Version zu erstellen.

Kann ich die Portobello-Pilzfries vorbereiten und später frittieren?
Absolut! Du kannst die fries vorbereiten und in den Kühlschrank stellen, bis du bereit bist, sie zu frittieren. So hast du einen schnellen Snack, wenn der Hunger kommt!

der Ausgang

Crispy Portobello Fries als gesunde Snack-Option

Die knusprigen Portobello-Pilzfries sind eine köstliche, gesunde Snack-Option und bieten eine glutenfreie Wahl.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Pilze
  • 4 Stück Portobello-Pilze Frisch und groß auswählen
Für die Panade
  • 1 Tasse Panko-Semmelbrösel Alternativ normale Semmelbrösel
  • 1/2 Tasse Allzweckmehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden
  • 1 Teelöffel Zwiebel Salz Oder normales Salz und Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Räucherpaprika Reguläre Paprika ist akzeptabel
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver Alternativ frischer, gehackter Knoblauch
  • 2 Stück Eier Aquafaba als pflanzliche Alternative
Für das Frittieren
  • 1 Tasse Pflanzenöl Alternativen sind Raps- oder Erdnussöl
Für die Garnitur
  • 1 Esslöffel Petersilie Optional, für frische Dekoration

Equipment

  • gusseisener Topf
  • Schalen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die Portobello-Pilze in gleichmäßige Streifen von etwa 1,5 cm Breite.
  2. Bereite drei Schalen für die Panierung vor: eine mit Panko-Semmelbröseln, eine mit Mehl-Zwiebel-Gewürzmischung und eine mit verquirlten Eiern.
  3. Nimm einen Pilzstreifen, tauche ihn in die Mehlschüssel, dann in die Eier und schließlich in die Panko-Semmelbrösel.
  4. Erhitze das Pflanzenöl in einem gusseisernen Topf auf etwa 190°C.
  5. Frittiere die panierten Pilzstreifen in kleinen Portionen für 30 Sekunden bis 1 Minute.
  6. Lass die frittierten Pilzfries auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  7. Garnisiere die fries mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie mit verschiedenen Dips.

Nutrition

Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 6gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin C: 1mgCalcium: 2mgIron: 7mg

Notes

Für eine gesündere Variante kann die Panade auch im Ofen gebacken werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!