Die meisten Desserts sind in ihrer Beschaffenheit unverwechselbar, doch etwas Magisches geschieht, wenn man die zarten, dampfenden Schokoladenbrötchen auf den Tisch bringt. Diese Chocolate Steamed Buns, gefüllt mit einer köstlichen, cremigen Schokoladenganache, sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahrhaft himmlisches Erlebnis. Mit ihrem luftigen bao-Teig sind sie schnell zubereitet und eine perfekte Wahl, wenn du mal wieder Lust auf etwas Selbstgemachtes hast, das deine Gäste garantiert verzaubern wird. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten und können ganz vorab vorbereitet werden! Bist du bereit, diese unwiderstehlichen Brötchen auszuprobieren?

Warum wirst du diese Brötchen lieben?

Einzigartig: Diese Schokoladen-Dampfnudeln sind nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis, das du und deine Gäste lieben werden. Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, selbst für Backanfänger. Vielfältige Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge neue Aromen hinzu, um den Buns eine persönliche Note zu geben. Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus zartem Teig und geschmolzener Schokolade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das bei jedem Bissen begeistert. Vorbereitungszeit: Diese köstlichen Brötchen können einen Tag im Voraus zubereitet werden, sodass du mehr Zeit für deine Gäste hast. Wenn du nach weiteren Ideen suchst, schau dir unser Rezept für Pistazien Traum Kekse oder unseren Cheeseburger Auflauf Familie an!

Schokoladen Dampfnudeln Zutaten

Zubereitungsnotiz: Diese Zutaten sind die Grundlage für die köstlichen Schokoladen Dampfnudeln, die ein wahres Geschmackserlebnis bieten.

Für den Teig

  • Vollmilch – bringt Feuchtigkeit in den Teig; für eine milchfreie Variante kannst du Mandelmilch verwenden.
  • Trockenhefe oder Instanthefe – sorgt für das Aufgehen des Teiges; stelle sicher, dass die Hefe frisch ist.
  • Allzweckmehl – ist die Hauptzutat für die Struktur; glutenfreies Mehl kann hier als Ersatz dienen.
  • Weizenstärke – verleiht den Dampfnudeln eine zähe Textur; kann im Notfall durch Maisstärke ersetzt werden.
  • Puderzucker – süßt den Teig; ersetze ihn durch Kristallzucker, wenn Puderzucker nicht verfügbar ist.
  • Backpulver – hilft dem Teig, fluffig zu bleiben; verwende frisches Backpulver für die besten Ergebnisse.
  • Salz – fördert den Geschmack; unbedingt verwenden.
  • Pflanzenfett – sorgt für zarte Dampfnudeln; kann durch ungesalzene Butter ersetzt werden.
  • Großes Eiweiß – bindet die Zutaten zusammen; vegane Alternativen können genutzt werden.
  • Pflanzenöl – verbessert die Feuchtigkeit und Textur; kann durch geschmolzenes Kokosöl ersetzt werden.

Für die Füllung

  • Halbbittersüße Schokoladenstückchen – die köstliche Füllung für die Dampfnudeln; dunkle oder Milchschokolade können je nach Vorliebe verwendet werden.
  • Schlagsahne – ermöglicht eine glatte Ganache-Füllung; verwandle es für eine milchfreie Option in Kokosmilch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen Dampfnudeln

Step 1: Ganache vorbereiten
Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie leicht köchelt. Übergieße die halbbittersüßen Schokoladenstückchen in eine Schüssel mit der heißen Sahne und lasse sie für etwa 5 Minuten ruhen. Rühre dann die Mischung gut um, bis sie glatt und glänzend ist. Stelle die Ganache in den Kühlschrank und lasse sie mindestens eine Stunde fest werden.

Step 2: Teig herstellen
Erwärme die Vollmilch auf etwa 37 Grad Celsius, damit sie lauwarm ist, und löse die Hefe darin auf. In einer großen Rührschüssel vermenge das Allzweckmehl, die Weizenstärke, den Puderzucker, das Backpulver und das Salz. Füge das Pflanzenfett hinzu, gefolgt von der Hefe-Milch-Mischung, dem Eiweiß und dem Pflanzenöl. Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche, bis er glatt und leicht klebrig ist, etwa 8-10 Minuten.

Step 3: Teig gehen lassen
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1-2 Stunden ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Teig luftig und voluminös wird.

Step 4: Dampfnudeln formen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, teile ihn in 12 gleich große Portionen und forme sie zu kleinen Kugeln. Flach die Kugeln auf einer sauberen Fläche leicht ab, füge einen Teelöffel der gekühlten Ganache-Füllung in die Mitte und falte den Teig sorgfältig zusammen, um die Füllung einzuschließen. Stelle sicher, dass die Buns gut verschlossen sind.

Step 5: Dampfnudeln ruhen lassen
Lass die geformten Schokoladen Dampfnudeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Dampfblech für 15 Minuten unter einem Handtuch ruhen. Dies sorgt dafür, dass die Dampfnudeln schön weich und luftig werden.

Step 6: Dampfnudeln dämpfen
Setze einen Dampfkochtopf auf den Herd, bringe Wasser zum Kochen und platziere das Dampfblech mit den Dampfnudeln hinein. Decke den Topf mit einem Geschirrtuch und dem Deckel ab, um Kondensation zu vermeiden. Dämpfe die Dampfnudeln für 10-12 Minuten, bis sie fluffig und durchgegart sind. Achte darauf, dass sie sich bei Berührung leicht springend anfühlen.

Step 7: Servieren
Nimm die Schokoladen Dampfnudeln vorsichtig aus dem Dampfkochtopf und lasse sie kurz abkühlen. Serviere sie warm, alleine oder mit etwas zusätzlicher Schokoladensoße zum Dippen. Diese köstlichen Dampfnudeln werden all Deine Sinne verwöhnen und sind der perfekte schokoladige Dessertgenuss!

Variationen der Schokoladen Dampfnudeln

Personalisieren Sie diese himmlischen Dampfnudeln ganz nach Ihrem Geschmack und entdecken Sie einige köstliche Ideen, die Ihren Genuss steigern!

  • Dairy-Free: Verwenden Sie Mandelmilch und Kokoscreme, um die Dampfnudeln vegan und milchfrei zu machen. Der Geschmack bleibt dabei himmlisch!

  • Gluten-Free: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl. Diese Option lässt niemanden außer Acht!

  • Füllungsvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie dunkel, weiß oder Milchschokolade. Wählen Sie Ihre Lieblingssorte für eine persönliche Note.

  • Aromatische Ergänzungen: Fügen Sie etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Espresso in die Füllung hinzu. Diese kleinen Verbesserungen machen einen großen Unterschied!

  • Teig-Farben: Mischungen aus Matcha-Pulver oder Kakaopulver in den Teig bringen einen zusätzlichen Farbtupfer und Geschmack. Damit wird der Teig noch ansprechender!

  • Fruchtige Füllung: Ersetzen Sie die Schokolade durch eine fruchtige Marmelade oder pürierte Himbeeren für einen erfrischenden Twist. Ideal für einen sommerlichen Snack!

  • Nussiger Crunch: Fügen Sie grob gehackte Nüsse zur Schokoladenfüllung hinzu, um einen zusätzlichen crunchy Biss zu erhalten. Besonders lecker mit Walnüssen oder Mandeln!

  • Exotische Gewürze: Mischen Sie eine Prise Zimt oder Kardamom in den Teig, um diesen süßen Bissen einen Hauch von exotischem Flair zu verleihen!

Entdecken Sie auch unser Rezept für den leckeren Pistazien Traum Keks oder versuchen Sie einen herzhaften Cheeseburger Auflauf Familie für mehr Inspiration!

Tipps für die besten Schokoladen Dampfnudeln

  • Teigtemperatur beachten: Achte darauf, die Milch auf die richtige Temperatur zu erwärmen, um die Hefe zu aktivieren. Zu heiß kann sie absterben, und der Teig geht nicht auf.

  • Füllung richtig portionieren: Verwende einen Teelöffel der Ganache-Füllung in der Mitte, aber achte darauf, nicht zu viel zu nehmen. Zu viel Füllung kann beim Dämpfen auslaufen.

  • Nicht übergehen lassen: Überprüfe den Teig während der Gehzeit regelmäßig. Ein Übergehen führt dazu, dass die Dampfnudeln beim Dämpfen zusammenfallen. Gut gehen lassen, aber nicht übertreiben!

  • Dämpfen ohne Kondensation: Decke den Topf mit einem Geschirrtuch und dem Deckel ab, damit keine Kondensation auf die Dampfnudeln tropft. Dies hält sie schön weich und fluffig.

  • Gleichmäßig dämpfen: Achte darauf, dass die Dampfnudeln genügend Platz im Dampfgarer haben, damit sie gleichmäßig garen und nicht zusammenkleben.

Was passt zu Schokoladen Dampfnudeln?

Egal ob zu einem besonderen Anlass oder einfach nur zum Genuss – diese Schokoladen Dampfnudeln bieten eine köstliche Grundlage für eine perfekte Mahlzeit.

  • Frischer Obstsalat: Leichte, fruchtige Aromen bieten einen erfrischenden Kontrast zu den reichhaltigen Dampfbrötchen und balancieren die Süße hervorragend aus. Eine Mischung aus saftigen Beeren und exotischen Früchten bringt Farbe und Frische auf den Tisch.

  • Matcha-Tee: Der erdige und leicht bittere Geschmack von Matcha passt wunderbar zu den süßen Dampfnudeln und schafft eine harmonische Geschmackskombination. Ein heißer Tee zum Dippen verleiht dem Dessert eine entspannende Note.

  • Sahne oder Vanilleeis: Eine Portion geschlagener Sahne oder ein cremiges Vanilleeis rundet diese warmen Leckereien perfekt ab. Die Kälte und die süße Creme ergänzen die warme, schokoladige Füllung auf himmlische Weise.

  • Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce bringt eine köstliche, salzige Süße in die Mischung. Tropfenweise hinzugefügt, verwandelt sie den Genuss in ein luxuriöses Erlebnis.

  • Kaffee oder Espresso: Ein starker Kaffee oder frisch gebrühter Espresso bietet eine köstliche Balance zu den süßen Dampfnudeln. Die Bitterkeit des Kaffees wirkt perfekt, um den Genuss abzurunden.

  • Nuss-Mix: Ein knuspriger Nuss-Mix ist eine großartige crunchy Ergänzung, die einen schönen Kontrast zur weichen Textur der Dampfnudeln bietet. Die in den Nüssen enthaltenen gesunden Fette machen den Snack gleichzeitig nährend und sättigend.

Vorbereitung der Schokoladen Dampfnudeln für eine stressfreie Zubereitung

Diese Schokoladen Dampfnudeln sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Ganache bis zu 3 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Schokoladenfüllung frisch zu halten. Der Teig kann auch bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und in einer geölten Schüssel abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden; lassen Sie ihn dann vor dem Formen bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen. Um die Qualität aufrechtzuerhalten, stellen Sie sicher, dass die Brötchen während des Dämpfens gut abgedeckt sind, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn Sie bereit sind zu genießen, dämpfen Sie die vorbereiteten Brötchen einfach für 10-12 Minuten und erleben Sie die himmlischen, weich-goldenen Dampfnudeln mit der schokoladigen Überraaschung!

Aufbewahrungstipps für Schokoladen Dampfnudeln

Raumtemperatur: Lagere die Dampfnudeln nicht bei Zimmertemperatur, um ihre Frische zu erhalten; sie könnten austrocknen oder hart werden.

Kühlschrank: Wickel die Schokoladen Dampfnudeln einzeln in Frischhaltefolie und bewahre sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt ihre Textur erhalten und sie sind immer griffbereit!

Gefrierfach: Für längere Lagerung kannst du die Dampfnudeln auch einfrieren. Lege sie in einen luftdichten Behälter und friere sie bis zu 2 Monate ein.

Aufwärmen: Um die Dampfnudeln wieder aufzuwärmen, lege sie für etwa 20-30 Sekunden in die Mikrowelle, eingewickelt in ein feuchtes Papiertuch. So bleiben sie schön weich und lecker!

Schokoladen Dampfnudeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Schokoladen Dampfnudeln aus?
Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist; dies ist entscheidend für das Aufgehen des Teiges. Die Milch sollte lauwarm sein, nicht heiß, da dies die Hefe töten könnte. Die Schokolade kann je nach persönlicher Vorliebe gewählt werden – probieren Sie unterschiedliche Sorten wie Zartbitter- oder Vollmilchschokolade aus!

Wie lager ich Schokoladen Dampfnudeln am besten?
Lassen Sie die Brötchen vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Wickeln Sie jedes Brötchen einzeln in Frischhaltefolie, damit sie frisch bleiben. Bei Raumtemperatur sind sie nur 1 Tag haltbar.

Kann ich Schokoladen Dampfnudeln einfrieren?
Ja, Sie können die Brötchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie jedes einzelne Brötchen zuerst in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen können Sie die gefrorenen Brötchen einfach 20-30 Sekunden lang in der Mikrowelle aufwärmen, wobei Sie sie in ein feuchtes Papiertuch wickeln sollten, um ihre Feuchtigkeit zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe entweder nicht frisch oder die Milch zu heiß gewesen sein. Überprüfen Sie auch, ob der Teig an einem warmen, zugfreien Ort geht. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange gehen zu lassen, da er sonst zusammenfallen könnte. Je nach Raumtemperatur sollte das Aufgehen 1 bis 2 Stunden in Anspruch nehmen.

Gibt es spezielle Diätanforderungen, die ich beachten muss?
Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, können Sie anstelle von Milchalternative wie Mandel- oder Kokosmilch verwenden. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl. Sehen Sie sich auch die Schokolade an, die Sie verwenden; stellen Sie sicher, dass sie keine allergenen Zutaten enthält.

Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text an.

Schokoladen Dampfnudeln: Weich und Köstlich

Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text an. Ein köstliches Rezept für weiche Schokoladen Dampfnudeln mit geschmolzener Füllung.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 42 minutes
Servings: 12 Stück
Course: Süßspeise
Cuisine: Asiatisch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 ml Vollmilch alternativ Mandelmilch für milchfreie Variante
  • 7 g Trockenhefe oder Instanthefe frisch verwenden
  • 500 g Allzweckmehl glutenfreies Mehl als Ersatz möglich
  • 50 g Weizenstärke oder Maisstärke im Notfall
  • 40 g Puderzucker Kristallzucker als Ersatz möglich
  • 1 TL Backpulver frisch verwenden
  • 1 TL Salz unbedingt verwenden
  • 50 g Pflanzenfett ungesalzene Butter als Ersatz möglich
  • 1 Stück großes Eiweiß vegane Alternativen möglich
  • 50 ml Pflanzenöl geschmolzenes Kokosöl als Ersatz möglich
Für die Füllung
  • 200 g halbbittersüße Schokoladenstückchen oder dunkle/milchschokolade nach Vorliebe
  • 100 ml Schlagsahne Kokosmilch für milchfreie Option

Equipment

  • kleiner Topf
  • große Rührschüssel
  • Dampfkochtopf oder großer Topf
  • Dampfkorb
  • hitzebeständige Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen Dampfbrötchen
  1. Erhitzen Sie die schwere Sahne in einem kleinen Topf über mittlerer Hitze, bis sie zu simmern beginnt. Gießen Sie die heiße Sahne über die Schokoladenstückchen in einer hitzebeständigen Schüssel und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen. Rühren Sie die Mischung dann gründlich, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Ganache glatt ist. Lassen Sie die Ganache eine Stunde im Kühlschrank abkühlen.
  2. Wärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf leicht auf, bis sie lauwarm ist (ca. 37°C). Streuen Sie die aktive Trockenhefe darüber und lassen Sie sie 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. In einer großen Rührschüssel vermengen Sie das Allzweckmehl, die Stärke, den Puderzucker, das Backpulver und das Salz. Fügen Sie die abgekühlte Hefemischung, das Pflanzenfett, das Eiweiß und das Öl hinzu und kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und leicht klebrig ist.
  3. Legen Sie den geschmeidigen Teig in eine leicht geölte Schüssel und decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Stellen Sie ihn an einen warmen Ort (ca. 25-30°C), damit er für 1-2 Stunden aufgeht, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Nach dem Gehenlassen teilen Sie den Teig in 12 gleich große Portionen. Rollen Sie jede Portion zu einer Kugel und drücken Sie sie leicht flach. Geben Sie einen Teelöffel der abgekühlten Ganache in die Mitte und falten Sie den Teig um die Füllung, um diese gut zu umschließen.
  5. Legen Sie die geformten Brötchen auf einen mit Backpapier ausgelegten Dampfkorb. Decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen.
  6. Bringen Sie Wasser in einem Dampfkochtopf oder einem großen Topf zum Kochen. Legen Sie den Dampfkorb mit den Brötchen über das kochende Wasser und dämpfen Sie die Brötchen für 10-12 Minuten.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 5gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Achten Sie auf die Gehzeit des Teiges, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen für mehr Abwechslung.

Tried this recipe?

Let us know how it was!